Logo Forum Anders Reisen
  • Reisen

    Lesenswert Entdecke auch unser Reiseperlen Magazin

    icon earth Online lesen icon download Kostenlos bestellen
      Reiseziele
        Deutschland
        Europa
        Afrika
        Asien
        Mittelamerika & Karibik
        Nordamerika
        Südamerika
        Ozeanien
      Reisearten
        Aktiv sein
        Entspannen
        Natur entdecken
        Begegnung
        Kultur erleben
  • Nachhaltigkeit

    Lesenswert Entdecke auch unser Reiseperlen Magazin

    icon earth Online lesen icon download Kostenlos bestellen
      Worum es uns geht
        Klimaschutz
        Wasser auf Reisen
        Menschenrechte & Kinderschutz
        Projekte vor Ort
      Nachhaltigkeit auf Reisen
        Tipps für nachhaltiges Reisen
        Was macht unsere Reisen anders
  • Verband

    Lesenswert Entdecke auch unser Reiseperlen Magazin

    icon earth Online lesen icon download Kostenlos bestellen
      Wir sind das forum
        Geschichte
        Die Köpfe
        Gremien & Vereinsstruktur
      Wofür stehen wir?
        Kriterienkatalog
        CSR Zertifizierung
      Mitgliedschaft
        Mitglied werden
        Mitglieder
        Fördermitglieder
        Reisebürobereich
        Partner & Kooperationen
      Politische Arbeit
        Gremienarbeit
      Öffentlichkeitsarbeit
        Pressemitteilungen
        Pressebilder & Downloads
      Engagement & Projekte
        Forschungsprojekte
        Gemeinschaftsprojekte vor Ort
  • Lesenswert Entdecke auch unser Reiseperlen Magazin

    icon earth Online lesen icon download Kostenlos bestellen
    Such-Icon: Lupe
    Favoriten
    FINNSPIRIT Reisen
    Mitglied Reisephilosopie Nachhaltigkeit 5 + 1 gute Gründe, um mit uns zu verreisen... Kontakt

    Mitglied

    FINNLAND FÜR NATURSÜCHTIGE, GLÜCKSUCHENDE & NORDSCHWÄRMER

    Rebecca & Sami von FINNSPIRIT REISEN begleiten Dich persönlich in das Land des Glücks*.


    OUR STORY


    Wir haben uns verliebt. In einsame Wälder, süßlich duftende Kiefern, das Blau der Flüsse und Seen. Insellabyrinthe draußen im Meer. Mittsommernächte im weiten Fjell. Lagerfeuer, finnische Sauna, Sisu, saubere Luft, frisch gebackene Zimtschnecken und selbst gepflückte Blaubeeren zwischen Islandmoos. Wir lieben die schneereichen Winter, den Zauber der finnischen Nationalparks, das Wunder des Nordlichts, den Herzschlag der Rentiere und immer neue Geschichten!

    Das macht uns Glücklich, also haben wir Reisen kreiert von denen wir geträumt haben - einzigartige PRIVAT- & KLEINGRUPPENREISEN, in denen all dies Platz findet. LIEBLINGSREISEN, LAPPLAND-ABENTEUER, exklusive PRIVATREISEN und ganz NEU, unsere WINTERMÄRCHEN. ​
    Wir sind sogar unserem Herzen gefolgt und von Berlin nach Finnland gezogen. Jetzt leben wir auf einer einsamen Insel im finnischen Schärenmeer und oberhalb des Polarkreises in Lappland und nehmen Dich mit auf eine echt finnische Reise, die auch dich glücklich macht! ​Entdecke wilde finnische Natur, skandinavische Kulturen, und die schönsten Seiten Finnlands abseits der Touristenströme. Genieße authentisches Reisen und entspannte Abenteuer in extra kleinen Reisegruppen, schenke dir privates Wellbeing, während einer persönlichen Auszeit, auf unserer KALLIOKUMPU ISLAND ECO LODGE oder regeneriere auf einer der RETREAT & COACHINGREISEN. ​Tervetuloa ! Bis bald ! Deine Finnland Fans, Local-Tourguides & Glücks-Gastgeber ;-)


    "Es geht darum, dass du dich wohl fühlst, du gemeinsame Zeit verbringst, Spaß hast, auf dich selber hörst und Dinge tust, die dich glücklich machen. Reisen, um in Resonanz zu gehen, in eine Beziehung mit dir und der Welt."

    Die Gründerin & der Gründer
     
    REBECCA LANG - Ist studierte Dramaturgin und hat nach vielen kreativen Jahren am Theater eine Ausbildung zur Saunameisterin, Entspannungstherapeutin und Sauna Yoga Lehrerin in Helsinki absolviert. Sie ist Gründerin von Finnfloat Saunafloss (www.finnfloat.de) und wie Sami tief verwurzelt mit Finnland und dem Leben in der Natur (sie hat schon einen Zander mit der Hand gefangen und geht gerne abends auf Elch & Rentier Safari :-) Rebecca liebt das Entspannen mit Vihta (Birkenreißig), Olut (Bier) und guten Gesprächen in der Sauna.


    SAMI BILL - Ist Deutsch-Finne und, wie er selber sagt, von Kindheit an Naturentdecker. Er ist zertifizierter Naturcoach und hat eine Ausbildung in Nature-Mentoring. Nach einem Studium der szenischen Künste, Biologie und Ethnologie, arbeitete er mehr als zehn Jahre erfolgreich als Videokünstler & Bühnenbildner, international an Theatern und Opernhäusern (samibill.de). Neben seiner Arbeit am Theater leitete er acht Jahre lang ein Fotostudio und ist leidenschaftlicher Naturfotograf. Er beschäftigt sich mit der Natur Lapplands, den indigenen Sámi und den Folgen des Klimawandels (samibill-photographer.com). Sami hat einige Zeit als Hundeschlittenführer in Lappland verbracht, backt die besten finnischen 'Korvapuustia' (Zimtschnecken) und kocht das leckerste Poronkäristys (Rentiergeschnetzeltes).



    * Finde dein Glück im Norden Europas: Im World Happiness Report landete Finnland 2024 zum siebten Mal in Folge auf PLatz 1und ist damit das Land mit der weltweit glücklichsten Bevölkerung.

    Reisephilosopie

    UNSERE GLÜCKS-REISEPHILOSOPHIE

    Unser Ziel ist es Einzelgästen, Paaren, Familien und Kleingruppen, naturnahe und nachhaltige Naturreisen, Wellbeing-Abenteuer, Retreats, (Natur)Coaching- und Saunareisen in Finnland anzubieten. Die Reisen werden von uns persönlich konzipiert und begleitet. Als 'Local Guides' gewährleisten wir individuelle Erlebnisse, authentische Erfahrungen und echte Begegnungen mit den Menschen, ihrer Kultur und der Natur vor Ort. Kern unserer Leistung ist die Erfüllung resonanzbasierter Reisewünsche. Unsere Gäste möchten auf Reisen „berührt“ werden und Lebensqualität und persönliches Wachstum (Glück) erfahren. Wir sind bemüht, das Wohlbefinden/ Wellbeing unserer Gäste nachhaltig zu steigern, sie zu empowern und zum aufblühen 'flourishing' zu ermutigen', damit sie ihre Reise lange, als bedeutungsvolles Ereignis, in Erinnerung behalten. Lebensqualität auf Reisen bedeutet für uns Wohlbefinden zu schaffen, durch unmittelbaren Kontakt zur Natur, Erfahrungen von Stille, Weite und Raum, das Kleine zu schätzen, Gemeinschaft zu leben, Kultur zu begegnen und Staunen zu lernen. Das ist, in unserem Verständnis, Luxus pur und die Quelle von Glück. Bei der Konzeption und Umsetzung unserer Reisen stützen wir uns auf unsere eigenen Erfahrungen als ReiseleiterIn, Auswanderer, Entspannungstherapeutin, Naturcoach/Mentor, Dramturgin und Künstler, sowie auf die Erkenntnisse der positiven Psychologie (Martin P. Seligman), das Resonazmodell (Hartmut Rosa) und das finnische Konzept von Sisu (Emilia Lahti).

    Wir schützen unsere Umwelt, stärken die Beziehung zwischen Mensch und Natur, respektieren die Mehrheitsbevölkerung, sowie die indigene Kultur der Sámi und legen Wert auf einen minimalen ökologischen Fußabdruck. Wir fördern umweltbewussten, kultursensitiven und nachhaltigen (Resonanz)Tourismus.

    Nachhaltigkeit

    WAS VERSTEHEN WIR UNTER NACHHALTIGKEIT?

    "Nachhaltig Reisen, ist Reisen, um in Resonanz zu gehen, in eine innere Beziehung mit dir und deiner Umwelt. Schließlich geht es darum , dass du dich wohl fühlst. Nachhaltigkeit ist dabei  zentral für unser Wohlbefinden. Dies bedeutet zugleich Entschleunigung, ehrliche Begegnungen, Fairness und das Wissen, dass wir Teil sind eines größeren Ökosystems. Der Schutz unserers Planeten ist der Schlüssel für unser aller Wohlbefinden. Lasst uns gemeinsame Zeit verbringen, Spaß haben, auf uns selber und unsere Mitmenschen hören und Dinge tun, die uns glücklich machen - lasst uns reisen." - Rebecca & Sami -

    Unser Ziel ist es, unseren Gästen, ein nachhaltiges und unvergessliches Reisen zu ermöglichen. Unser Selbstverständnis ist dabei holistisch, also ganzheitlich. Für uns basiert Nachhaltigkeit auf fünf Säulen. Dabei sind alle gleichberechtig. Diese fünf Säulen nd wie wir sie mit Leben füllen, stellen wir euch hier vor:


    1. Natur-, Ressourcen- & Klimaschutz

    "Wir wollen Umweltressourcen schonen, ökologische Prozesse erhalten und die biologische Vielfalt schützen."

    ​Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Deshalb stehen wir mit unseren Reisen für ein ruhiges, naturverbundenes Erleben. Unsere angebotenen Kleingruppenreisen schaffen persönliche Beziehung zwischen Mensch und Natur. Alle naturnahen Aktivitäten sind auf ein schonendes, den Naturräumen gegenüber, respektvolles Verhalten abgestimmt. So stehen z.B. Wanderungen, Fahrradausflüge & Seekajaktouren auf dem Programm. Auf der Kalliokumpu Island Eco Lodge stehen Leihfahrräder zur Verfügung.
    Bei der Buchung von Hotels und anderen Unterkünften achten wir auf Umweltzertifizierungen (z.B. Nordic Swan, Sustainable Finland) und einen umweltfreundlichen, klimaneutralen Betrieb. Das Suviranta Naturcamp, wie auch die Kalliokumpu Island Eco Lodge sind naturnah gelegen und beherbergen Gäste in Zelten oder einem Gästezimmer fernab massentouristischer Angebote. Die Ganzjahres-Zelte und ihre Plattformen können an neue Ziele verschoben werden, ohne Spuren zu hinterlassen. Alle anderen Gebäude in der Kalliokumpu Island Lodge sind aus Holz gebaut. Holz ist ein erneuerbarer und organischer Baustoff und kann oft in neuen Gebäuden wiederverwendet werden. Die Eco Lodge verfügt über eine eigene Kleinkläranlage, eine eigene Wasserversorgung und wird mit 100% regionalem Solarstrom betrieben. Zudem benutzen wir umweltfreundliche Reinigungsmittel und waschen alle Textilien mit ökologischen Waschmitteln.
    Teils bekochen wir unsere Gäste selber und können so auf Wünsche eingehen, um Nahrungsmittel nicht zu verschwenden. In der Selbstverpflegung, wie auch bei der Verpflegung durch gastronomische Dienstleister, sind vegetarische und vegane Kost Teil unseres Angebots. Wildfleisch und Fisch kaufen wir, wenn möglich, bei regionalen Händlern unseres Vertrauens, von Fischern oder in Sapmí auch innerhalb der Sámi Gemeinde. Auf unseren Wanderungen benutzen wir das aus Biomaterial hergestellte Kupilka-Mehrweggeschirr. Anfallender Abfall wird von uns sachgerecht entsorgt.
    Wir bevorzugen den Transport mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln und Zügen oder gehen kleinere Strecken auch zu Fuß.
    Für unsere Gäste kompensieren wir, die, bei der Reise anfallenden, Treibhausgas-Emissionen vollständig mit Atmosfair. Bei einer klimafreundlich gebuchten Anreise per Zug & Schiff oder dem eigenen Auto, gewähren wir einen Klimarabatt von 3% auf die Buchung.


    2. Kulturelle Vielfalt

    "Wir respektieren Kultur und Alltag der Menschen in den Gastgeberländern und wollen daran mitwirken, dass ihre gelebten Traditionen erhalten bleiben und ihr kulturelles Erbe weiter besteht. Wir sind bemüht zwischen Gastgeber*innen und Reisenden interkulturelles Verständnis und Toleranz aufzubauen."

    ​Wir recherchieren und informieren uns vor der Reise gut über die Lebensweisen & Lebenswirklichkeiten der Menschen im Reiseland und vermitteln dir gezielt Wissen über Land & Leute, das wir selber erfahren haben. Manchmal erzählen wir Geschichten, die wir selber erleben durften und lassen gerne die Bevölkerung des Gastgeberlandes selber zu Wort kommen. Wir bestärken euch darin, eure eigenen Erfahrungen zu machen und schaffen dafür Zeit und Raum in unserem Reiseprogramm. Gerne begleiten wir euch in kulturell neue Erfahrungsräume.
    Wir kreieren Reisen in ein Land nur dann, wenn wir uns wirklich gut auskennen. Was Finnland betrifft, können wir das mit Gewissheit von uns behaupten. Wir stellen Stereotypen in Frage und machen auf kulturelle Konflikte aufmerksam. Wir respektieren kulturelle Städten, Traditionen und Grenzen der lokalen Bevölkerung und suchen im Zweifel eine Alternative.


    3. Wirtschaftlicher Wohlstand

    "Wir arbeiten daran stabile wirtschaftliche Aktivitäten aufzubauen und ökonomische Vorteile auf alle relevanten Anspruchsgruppen zu verteilen."

    Wir bevorzugen lokale Partner und Produkte. Eure Unterbringung auf unseren Reisen erfolgt oft in privat vermieteten Blockhütten und Lodges und unterstützt die Einwohner der Region. Über 60% Prozent des Reisepreises bleiben im Reiseland selber, bei unseren lokalen Partnern und Veranstaltern, den gebuchten Unterkünften, der Gastronomie und im Transportwesen. So bleibt das Geld bei den Leuten im Land, unterstützt die inländische lokale Wirtschaft und meidet große internationale Unternehmen.


    4. Gästezufriedenheit

    "Wir möchten, dass ihr euch auf eurer Reise wohlfühlt, sie als Ausgleich zu eurem Alltag erfahrt und in positiver Erinnerung behaltet, um zu Hause über eure Erlebnisse und Erfahrungen zu berichten."

    Wir versuchen dies zu erreichen, durch das Stiften von Resonanzerfahrungen. Wir achten darauf, dass ihr und auch wir, von den Erlebnissen und Begegnungen auf unserer Reise „berührt“ werden und "Resonszerfahrungen" machen. Dabei ist es wichtig, das beide Seiten (wir und ihr; ihr und ein anderes Gegenüber; ihr und eine Musik, ihr und eine Landschaft u.v.m.), sich gegenseitig beeinflussen und in Beziehung treten - man könnte sagen: In Schwingung geraten. Damit das passieren kann, braucht es Offenheit, Interesse, Zeit, Spontanität und eine gewisse Ungestörtheit.
    Der Versuch, die Welt erreichbarer und damit erlebbarer zu machen führt eher zu Erlebnissen der Entfremdung und ist daher kein Weg für uns zur Resonanz und Gästezufriedenheit.
    Für den Umgang mit euch, als Reiseteilnehmer*in bedeutet das für uns, dass auch wir offen sind und transparent. Das wir uns darüber bewußt sind, dass die Reise und die damit einhergehenden Erfahrungen und Begegnungen nicht nur euch, sondern auch uns verändern sollen. Dafür nehmen wir uns und geben auch euch, Zeit und Raum um Interesse zu entwickeln (z.B. eine Landschaft im eigenen Rythmus begehen; sich nicht in ein Gespräch zwischen Reiseteilnehmer*in und Einheimischen einmischen; die Teile eines Dorfes nicht als einzelne Objekte betrachten, sondern ihre Zusammenhänge und Entwicklungen beschreiben).
    Die Reise gelingt nicht per se dann, wenn wir alle Mittel ausschöpfen oder eine Vielzahl von Optionen haben, sondern, so banal das klingt: wenn wir sie lieben -  die Menschen, die Räume, die Aufgaben, die Ideen, die Dinge und Werkzeuge, die uns begegnen und mit denen wir es zu tun haben.


    5. Subjektives Wohlbefinden

    "Wir unterstützen die Selbstverwirklichung und innere Entwicklung unserer Reisenden, wie auch unserer Gastgeber und schaffen Räume für das Wachstum von Glück, Wellbeing und Lebenszufriedenheit."

    Wir sind bemüht, euer Glück & Wohlbefinden nachhaltig zu steigern, damit ihr eure Reise lange, als bedeutungsvolles Ereignis, in Erinnerung behaltet. Wohlbefinden auf Reisen bedeutet für uns Lebensqualität zu schaffen, durch unmittelbaren Kontakt zur Natur, Erfahrungen von Stille, Weite und Raum, das Kleine zu schätzen, Gemeinschaft zu leben, Kultur zu begegnen und Staunen zu lernen. Wellbeing-Angebote für Körper und Geist, Sauna oder Waldbaden, Nature Mentoring und Naturcoaching, Achtsame Fotografie oder Forest- & Lagerfeuerkochkurse thematisieren und stärken immer auch die Beziehung zwischen Mensch und Natur.



    MITGLIEDSCHAFT & WEITERBILDUNG

    Wir sind Mitglied im forum anders reisen, dem führenden Verband für nachhaltigen Tourismus und erfüllen den strengen Kriterienkatalog für ein umweltgerechtes und sozialverantwortliches Reisen. Wir setzten uns ein für einen nachhaltigen, kultur-sensitiven Tourismus mit hoher Qualität. Wir nehmen teil an Veranstaltungen zu einem nachhaltigen Tourismus und bilden uns stetig weiter. So zum Beispiel beim Zertifikatskurs ​CULTURAL SENSITIVITY IN ARCTIC TOURISM der Universität Lappland (Multidimensional Tourism Institute, University of Lapland).

     


    Der CO2 Fußabdruck - Die Berechnung der Treibhausgas-Emissionen deiner Reise

    Um unsere Reisen, was Nachhaltigkeit und Klimaschutz betrifft, noch transparenter zu machen, berechnen wir, für jede unserer Reisen, die CO2-Emissionen. Die zur Orientierung dienenden Angaben, samt alternativer Anreisemöglichkeiten, stellen Beispiele da. Zu findet ist der CO2-Fußabdruck der jeweiligen Reise auf unserer Webseite www.finnspirit.de (ganz unten auf der Seite der jeweiligen Reise).
    In unsere CO2-Berechnung beziehen wir die CO2-Emissionen der Eigen-An- & Abreise, der Übernachtungen & Verpflegung, der innerländischen Transfers und der Aktivitäten (z.B. Sauna, Motorbootfahrt, Ausflüge) mit ein. Wir ermitteln die CO2-Emissionen je nach Art der An-, Ab- und Weiterreise (Flug, Zug, Bus & Bahn oder eigenes Auto) und nach Typ der jeweiligen Unterkunft (Zelt, Hotel, Hütte, Ferienhaus). Wir gehen bei unserer Berechnung von Doppelzimmerbelegung und bei An-/ Abreise mit eigenem Auto von zwei Insassen aus. Die Werte sinken also pro Person, wenn mehrere Reisende gemeinsam mit dem Auto unterwegs sind.
    Für die Berchnung von Flügen berücksichtigen wir nicht nur die reinen CO2-Emissionen, sondern auch andere relevante Treibhausgase, wie Methan und Lachgas. Die Klimawirksamkeit dieser Gase wird auf CO2-Emissionen umgerechnet und wird gebräuchlicherweise, als CO2e abgekürzt (CO2-Äquivalent). Die, für die Berechnung benötigten, CO2- und CO2e-Emissionswerte ermitteln wir mit Hilfe verschiedener Datenquellen. Darunter z.B. Atmosfair, Lipasto Traffic Emissions (Technical Research Centre of Finland), verschiedene Hotelanbieter (z.B. Scandic Hotels zertifiziert mit dem Nordic Swan Ecolabel, dem Ökosiegel der nordischen Länder), dem EU-Thetis MRV CO2-Emission Report (ein Registrierungssystem, der Europäischen Kommission, für CO2-Emissionen von Schiffen auf EU Gewässern, abrufbar unter https://mrv.emsa.europa.eu/#public/emission-report), verschiedenen CO2-Emissions Rechnern (z.B. Umwelt Bundesamt, Quarks). Gibt es für einen Teilbereich der Reise keinen direkten Wert, orientieren wir uns am Durchschnittsverbaruch pro Kopf der Reisenden, nach den Angaben des Umwelt Bundesamtes (beispielsweise anteilige CO2 Emissionen durch z.B. Strom und Heizen oder für täglichen Konsum).

    5 + 1 gute Gründe, um mit uns zu verreisen...

    5+1 GUTE GRÜNDE, UM MIT UNS ZU VERREISEN...  ...um nur einige zu nennen ;-)


    1. FINNLAND IST UNSERE LEIDENSCHAFT
    Wir, Sami & Rebecca, kennen Finnland nicht nur wie unsere eigene Westentasche, sondern leben seit einigen Jahren auch dort. Als Locals teilen wir mit euch die schönsten Orte, die besten Erlebnisse und all unser Wissen. Dabei verraten wir sicher auch das ein oder andere Geheimnis. Was aber noch wichtiger ist: Wir vermitteln euch ein Gefühl für das Land und das Leben im hohen Norden! Ein respektvoller und ehrlicher Umgang ist uns wichtig, denn gegenseitiges Vertrauen schafft Sicherheit. So seid ihr gut aufgehoben auf der Reise und könnt euch auf das Land und eure Erlebnisse konzentrieren.

    2. REISELEITUNG DIE BEGEISTERT
    Reisen ist unsere Passion! Und ja, wir begleiten euch auf eurer Reise persönlich und zeigen euch Finnland hautnah. Freut euch auf eine exklusive Reiseleitung! Mit euch gemeinsam leben wir finnische Kultur,  tauchen ein in die  Natur, die uns umgibt oder begeistern euch für sámische Traditionen. Wir erklimmen mit euch die Gipfel, stürzen uns mit dem Kajak ins Wasser, kochen unser Leibgericht, folgen den Spuren der Elche, interpretieren moderne Kunst, schwitzen mit euch in der Sauna u.v.m. - authentisch, kompetent und individuell.

    3. WIRKLICH KLEINE REISEGRUPPEN
    Auf unseren größten Gruppenreisen finden sich maximal 12 Reiseteilmehmer*innen zusammen. Meist aber sind die Reisen für 4-8  Teilnehmer*innen konzipiert. Privatreisen und Aufenthalte auf unserer eigenen Kalliokumpu Island Eco Lodge bieten wir sogar schon für Alleinreisende und Gruppen von 2-4 Personen an. Für euch bedeutet das ein besonders intensives Reiseerlebnis mit mehr Flexibilität, authentischen Erfahrungen und privater Atmosphäre.

    4. FAIR, KREATIV & TRANSPARENT
    Wir locken euch nicht mit Bildern und Beschreibungen, die es so gar nicht gibt! Unsere Reisen kreieren, planen und organisieren wir selbst. Das bedeutet, dass alle unsere Reisen von uns "durchlebt" und getestet sind. Wir kennen die Stationen jeder Reise, waren vor Ort und haben Unterkünfte, Restaurants, Routen und Aktivitäten kennen gelernt. Wir wissen, was euch erwartet und können Erfahrungen mit euch teilen. Fast alle Fotos auf unserer Webseite hat Sami während unserer Reisen und Recherchen gemacht oder sie entstammen der Fotobegeisterung unserer Reiseteilnehmer*innen. Aktuelle Reisebeschreibungen, Informationen und ein Reisesicherungsschein verstehen sich von selbst.

    5. NACHHALTIG & UMWELTFREUNDLICH
    Wir planen unsere Reisen nachhaltig und umweltfreundlich. Bei der Durchführung gehören Klima- und Umweltschutz genauso dazu, wie soziale Verantwortung. Ein respektvoller und fairer Umgang mit der lokalen Bevölkerung ist die Grundlage für Nachhaltigkeit. Wir achten auf das wohl von Tieren, Pflanzen und ganzen Landschaften. Mit uns Reisen heißt, den „ökologische Fußabdruck“ so klein wie möglich zu halten. Auf der Reise anfallende CO2-Emmissionen werden zu 100 % durch uns kompensiert (z.B. mit Atmosfair). Zudem sind wir Mitglied im forum anders reisen, dem führenden Tourismusverband für nachhaltiges Reisen.


    PLUS + 1   ... MIT UNS WIRD ES NIE LANGWEILIG
    Mit uns kann man gut verreisen: Wir sind flexibel und spontan, können reden und auch schweigen. Wir sind gut informiert, optimistisch, lieben gutes Essen und interessieren uns für alles. Wir können bis zum Morgen feiern und stehen trotzdem früh auf. Wir sind nicht so schnell beleidigt und immer gut gelaunt. Und... Sami macht gute Fotos. Solltest du also einmal die Kamera vergessen haben, kein Problem. Sami hat bestimmt das ein oder andere, das er bearbeitet und dir dann überlässt!

    Kontakt

    FINNSPIRIT Reisen

    Vor dem Kirchforst 16

    65232   Taunusstein

    Deutschland

    Telefon: (0)1776023290

    info@finnspirit.de

    www.finnspirit.de

    Zu den Reiseangeboten

    Allgemeine Reisebedingungen für: FINNSPIRIT Reisen

    Pfeil
    Allgemeine Reisebedingungen (ARB/ AGB) von FINNSPIRIT REISEN (ehem. FINNFLOAT Green Travel) für Reisen in Finnland.

    Diese Allgemeinen Reisebedingungen ergänzen die gesetzlichen Vorschriften und regeln das Vertragsverhältnis zwischen Dir, dem Reiseteilnehmer, und uns, dem Reiseveranstalter FINNSPIRIT REISEN, Inhaberin: Rebecca Lang (im Folgenden „FINNSPIRIT“).
    Diese FINNSPIRIT ARB gelten für die Buchung von Reisen in unsere und zu unseren angebotenen Destinationen.

    ​
    (gültig ab 01.10.2024)

    ​

    1    Abschluss des Reisevertrages

    ​

    1.1 Mit der Anmeldung bietet der Kunde FINNSPIRIT den Abschluss eines Reisevertrages auf der Grundlage der Reiseausschreibung, der Hinweise zu der betreffenden Reise im Reise- / Internetprospekt und dieser ARB verbindlich an. Sie erfolgt durch den Anmelder auch für alle in der Anmeldung mitaufgeführten Teilnehmer, für deren Vertragsverpflichtungen der Anmelder wie für seine eigenen Verpflichtungen einsteht, sofern er eine entsprechende gesonderte Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat. Die Anmeldung kann mündlich, schriftlich, telefonisch oder auf elektronischem Wege (E-Mail) vorgenommen werden. Bei elektronischen Anmeldungen bestätigt FINNSPIRIT den Eingang der Anmeldung unverzüglich auf elektronischem Weg.

    ​

    1.2 Der Reisevertrag kommt mit der Annahme der Anmeldung durch FINNSPIRIT zustande. FINNSPIRIT bestätigt dem Anmelder den Vertragsabschluss mit der Reisebestätigung auf einem dauerhaften Datenträger, z. B. per E-Mail (nur im Falle des Art. 250 § 6 Abs. 1 S. 2 EGBGB in Schriftform) und übersendet den Sicherungsschein. Durch die dem Sicherungsschein zugrunde liegende Insolvenzversicherung sind die Kundengelder gegen die Insolvenz des Veranstalters abgesichert. Weicht der Inhalt der Reisebestätigung vom Inhalt der Anmeldung ab, so liegt bei Wahrung der vorvertraglichen Informationspflichten ein neues Angebot von FINNSPIRIT vor, an das FINNSPIRIT für 10 Tage gebunden ist. Innerhalb dieser Frist kann der Kunde das neue Angebot durch ausdrückliche oder schlüssige Erklärung (z. B. Leistung der Anzahlung) annehmen und der Reisevertrag kommt mit dem Inhalt dieses neuen Angebots zustande.

    ​

    2    Zahlung

    ​

    2.1 Nach Erhalt der Buchungsbestätigung und des Sicherungsscheines ist eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig und zu zahlen. Die Anzahlung wird auf den Reisepreis angerechnet. Die Restzahlung auf den Reisepreis ist 28 Tage vor Reiseantritt fällig und zu leisten, wenn feststeht, dass die Reise durchgeführt wird, insbesondere nicht mehr von FINNSPIRIT nach Ziffer 7.1 abgesagt werden kann, und muss unaufgefordert bei FINNSPIRIT eingegangen sein. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist deren Gutschrift bei FINNSPIRIT.

     

    2.2 Leistet der Kunde die Anzahlung und/ oder die Restzahlung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten, so ist FINNSPIRIT berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Reisevertrag zurückzutreten und den Kunden mit Rücktrittskosten gemäß Ziffer 5.2 bis 5.4 zu belasten.

    ​

    3    Leistungen

    ​

    3.1 Umfang und Art der von FINNSPIRIT vertraglich geschuldeten Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung von FINNSPIRIT in dem zur betreffenden Reise gehörigen Prospekt / Internetprospekt/ Webseite/ Katalog bzw. der konkreten Reiseausschreibung, seitens FINNSPIRIT, in Verbindung mit der individuellen Buchungsbestätigung. Wird auf Wunsch des Kunden ein individueller Reiseablauf zusammengestellt, so ergibt sich die Leistungsverpflichtung von FINNSPIRIT ausschließlich aus dem entsprechenden konkreten Angebot an den Kunden und der jeweiligen Buchungsbestätigung.

    ​

    3.2 Dritte sind nicht befugt, von den Reisebedingungen oder den Ausschreibungen von FINNSPIRIT abweichende Zusagen zu machen und/oder Vereinbarungen zu treffen.


    3.3 Tierbeobachtungen können nicht garantiert werden, da es sich um Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren handelt, deren Verhalten nicht zu 100 % vorhersehbar ist. Im Fall keiner Sichtung ist keine Erstattung des Reisepreises möglich.

    ​

    3.4 Leistungen, die vom Kunden bei Drittunternehmen gebucht werden (Fremdleistungen), gehören nicht zum Leistungsumfang von FINNSPIRIT.

    ​

    4    Preis-, Leistungs- und Vertragsänderungen nach Vertragsschluss

    ​

    4.1 FINNSPIRIT behält sich vor, den Reisepreis nach Vertragsschluss einseitig zu erhöhen, wenn die Erhöhung des Reisepreises sich unmittelbar aus einer tatsächlich erst nach Vertragsschluss erfolgten und bei Abschluss des Vertrages nicht vorhersehbaren a) Erhöhung des Preises für die Beförderung von Personen aufgrund höherer Kosten für Treibstoff oder andere Energieträger, b) einer Erhöhung der Steuern und sonstigen Abgaben für vereinbarte Reiseleistungen, wie Touristenabgaben, Hafen- oder Flughafengebühren, oder c) einer Änderung der für die betreffende Pauschalreise geltenden Wechselkurse ergibt. Der Reisepreis wird in den genannten Fällen in dem Umfang geändert, wie sich die Erhöhung der in a) bis c) genannten Faktoren pro Person auf den Reisepreis auswirkt. Sollte dies der Fall sein, wird FINNSPIRIT den Kunden umgehend auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. per E-Mail) klar und verständlich über die Preiserhöhung und deren Gründe unterrichten und hierbei die Berechnung der Preiserhöhung mitteilen. Eine Preiserhöhung ist nur wirksam, wenn sie den hier genannten Anforderungen entspricht und die Unterrichtung des Kunden nicht später als 20 Tage vor Reisebeginn erfolgt. Eine Preiserhöhung, die ab dem 20. Tage vor dem vereinbarten Abreisetermin verlangt wird, ist unwirksam.

     

    4.2 FINNSPIRIT behält sich vor, andere Vertragsbedingungen als den Reisepreis einseitig zu ändern, wenn die Änderungen unerheblich sind, den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen und nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt werden (z. B. Routenänderungen, alternativer Saunabesuch). FINNSPIRIT hat den Kunden hierüber auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. per E-Mail, SMS) klar, verständlich und in hervorgehobener Weise über die Änderung zu unterrichten.

    ​

    4.3 Änderungen oder Abweichungen einzelner Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und die vom Reiseveranstalter nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind nur gestattet, soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen (dies gilt z.B. auch für krankheitsbedingte oder anderweitige Ausfälle von zuvor besonders beworbenen Personen, die von FINNSPIRIT mit der Reiseleitung beauftragt wurden; im Falle eines Ausfalls einer Reiseleitung wird FINNSPIRIT sich bemühen, die Reiseleitung mit einer alternativen Person zu besetzten, der Gesamtzuschnitt der Reise wird dadurch nach Möglichkeit nicht beeinträchtigt).

    ​

    4.4 Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind.

    ​

    5    Rücktritt durch den Kunden, Umbuchungen, Ersatzpersonen

    ​

    5.1 Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei FINNSPIRIT. Der Rücktritt muss schriftlich oder in Textform (z. B. per E-Mail) erfolgen.

     

    5.2 Tritt der Kunde vom Reisevertrag zurück, so verliert FINNSPIRIT den Anspruch auf den Reisepreis, kann jedoch eine angemessene Entschädigung verlangen. Dazu hat FINNSPIRIT die folgenden Entschädigungspauschalen festgelegt, die sich nach dem Zeitraum zwischen der Rücktrittserklärung und dem Reisebeginn, der zu erwartenden Ersparnis von Aufwendungen von FINNSPIRIT und dem zu erwartenden Erwerb durch anderweitige Verwendung der Reiseleistungen in Prozent des Reisepreises, je nach Rücktrittszeitpunkt des Kunden, wie folgt bestimmen:
     

     

    bis zum 31. Tag vor Reiseantritt                20 %
     
    vom 30. Tag bis 15. Tag vor Reiseantritt    50 %
     
    vom 14. Tag bis 8. Tag vor Reiseantritt      80 %
     
    ab 7. Tag vor Reiseantritt                         90 % des Reisepreises.
     

    5.3 Ein rechtlicher Anspruch auf Umbuchungen besteht nicht. Werden dennoch auf Wunsch des Kunden nach der Buchung der Reise Umbuchungen (Änderungen hinsichtlich des Reisetermins, des Reiseziels, des Ortes des Reiseantritts, der Unterkunft oder der Beförderungsart) vorgenommen, kann FINNSPIRIT ein Umbuchungsentgelt von 50 Euro pro Umbuchungsvorgang erheben. Umbuchungen sind ausschließlich bis zum 35. Tag vor Reiseantritt möglich. Danach sind Änderungen nur nach vorherigem Rücktritt vom Reisevertrag unter den vorgenannten Bedingungen und bei gleichzeitiger Neuanmeldung durch den Kunden möglich. Ist die Umbuchung erforderlich, weil FINNSPIRIT dem Kunden etwa keine oder eine falsche vorvertragliche Unterrichtung gem. Art. 250 § 3 EGBGB gegeben hat, so ist die Umbuchung kostenfrei.

     

    5.4 Der Kunde kann innerhalb einer angemessenen Frist vor Reisebeginn auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. per E-Mail) erklären, dass statt seiner eine Ersatzperson in die Rechte und Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt. Die Erklärung ist in jedem Fall rechtzeitig, wenn sie dem Veranstalter nicht später als sieben Tage vor Reisebeginn zugeht. Der Veranstalter kann dem Eintritt der Ersatzperson widersprechen, wenn diese die vertraglichen Reiseerfordernisse nicht erfüllt. Tritt eine Ersatzperson in den Vertrag ein, haften sie und der Kunde gegenüber dem Veranstalter als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die durch den Eintritt des Dritten entstehenden Mehrkosten. Der Veranstalter darf eine Erstattung von Mehrkosten nur fordern, wenn und soweit diese angemessen und ihm tatsächlich entstanden sind. Er hat dem Kunden einen Nachweis darüber zu erteilen, in welcher Höhe durch den Eintritt der Ersatzperson Mehrkosten entstanden sind.

     

    6    Versicherung

    ​

    6.1 Im Reisepreis sind keine Versicherungen eingeschlossen. FINNSPIRIT empfiehlt dringend den Abschluss folgender Versicherungen:
     

    Reiserücktrittkostenversicherung
     
    Reisegepäckversicherung
     
    Reiseabbruchversicherung
     
    Reiseunfallversicherung
     
    Reisekrankenversicherung
    ​

    7    Rücktritt und Kündigung durch FINNSPIRIT

    ​

    7.1 Ist in der Beschreibung der Reise oder in sonstigen Unterlagen, die Vertragsinhalt geworden sind, eine Mindestteilnehmerzahl festgelegt, so kann der Reiseveranstalter bis 28 Tage vor Reiseantritt vom Reisevertrag zurücktreten, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Wird die Reise aus diesem Grund nicht durchgeführt, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück.  FINNSPIRIT kann auch vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten, wenn sie aufgrund unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände an der Erfüllung des Vertrages gehindert ist. FINNSPIRIT hat sodann den Rücktritt unverzüglich nach Kenntnis des Rücktrittsgrundes zu erklären und der Kunde erhält auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück.

     

    7.2 Bei einem Rücktritt aus oben genannten Gründen übernimmt FINNSPIRIT keine Erstattungen für Fremdleistungen wie z.B. Flüge, die der Kunde außerhalb des Leistungsangebotes des Veranstalters erworben hat.

     

    7.3 Stört der Reisende trotz einer entsprechenden Abmahnung durch FINNSPIRIT nachhaltig oder verhält er sich in solchem Maße vertragswidrig, dass eine Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder zum Ablauf einer Kündigungsfrist mit ihm unzumutbar ist, oder sonst stark vertragswidrig, kann FINNSPIRIT ohne Einhaltung einer Frist den Reisevertrag kündigen. Dabei behält FINNSPIRIT den Anspruch auf den Reisepreis abzüglich des Wertes ersparter Aufwendungen und ggf. Erstattungen durch Leistungsträger oder ähnliche Vorteile, die sie aus der anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung erlangt. Eventuelle Mehrkosten für die Rückbeförderung trägt der Störer selbst.

     

    7.4 Ist der Kunde den in der jeweiligen Reisebeschreibung genannten Anforderungen erkennbar körperlich oder psychisch nicht gewachsen, ist FINNSPIRIT berechtigt, den Kunden ganz oder teilweise vom Reiseprogramm auszuschließen.

    ​

    7.5 In jedem Fall ist FINNSPIRIT verpflichtet, den Kunden unverzüglich nach Eintritt der Voraussetzung für die Nichtdurchführung der Reise hiervon in Kenntnis zu setzen und ihm die Rücktrittserklärung unverzüglich zuzuleiten.

    ​

    8    Nicht in Anspruch genommene Leistungen

    ​

    8.1 Nimmt der Kunde einzelne Reiseleistungen, die FINNSPIRIT ordnungsgemäß und mangelfrei angeboten hat, infolge vorzeitiger Rückreise, wegen Krankheit oder aus anderen Gründen, die ausschließlich vom Kunden zu vertreten sind, nicht in Anspruch, so besteht kein Anspruch des Kunden auf anteilige Rückerstattung des Reisepreises.

    ​

    9    Obliegenheiten des Kunden, Abhilfe, Fristsetzung vor Kündigung des Kunden, Reiseunterlagen

    ​

    9.1 Der Kunde hat auftretende Mängel unverzüglich anzuzeigen und um Abhilfe innerhalb angemessener Frist zu ersuchen. Sofern FINNSPIRIT infolge einer schuldhaften Unterlassung der Anzeige nicht Abhilfe schaffen konnte, ist der Kunde nicht berechtigt, die in § 651m BGB bestimmten Rechte geltend zu machen oder nach § 651n BGB Schadensersatz zu verlangen. Verlangt der Kunde Abhilfe, ist der Reisemangel zu beseitigen. FINNSPIRIT kann die Abhilfe verweigern, wenn sie unmöglich ist oder unter Berücksichtigung des Ausmaßes des Reisemangels und des Wertes der betroffenen Reiseleistung mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist. FINNSPIRIT kann in der Weise Abhilfe schaffen, dass sie eine gleich- oder höherwertige Ersatzleistung erbringt. Kann sie die Beseitigung des Mangels verweigern und betrifft der Mangel einen erheblichen Teil der Reiseleistungen, hat sie Abhilfe durch angemessene Ersatzleistungen anzubieten.

     

    9.2 Wird eine Reise infolge eines Mangels erheblich beeinträchtigt und leistet FINNSPIRIT innerhalb einer angemessenen Frist keine Abhilfe, so kann der Kunde den Reisevertrag kündigen. Der Bestimmung einer Frist durch den Kunden bedarf es lediglich dann nicht, wenn die Abhilfe durch FINNSPIRIT verweigert wird oder wenn die sofortige Abhilfe notwendig ist. Wird der Vertrag vom Kunden gekündigt, so behält FINNSPIRIT hinsichtlich der erbrachten und der zur Beendigung der Pauschalreise noch zu erbringenden Reiseleistungen den Anspruch auf den vereinbarten Reisepreis; Ansprüche des Kunden nach § 651i Abs. 3 Nr. 6 und 7 BGB bleiben unberührt. Hinsichtlich der nicht mehr zu erbringenden Reiseleistungen entfällt der Anspruch von FINNSPIRIT auf den vereinbarten Reisepreis; insoweit bereits geleistete Zahlungen sind dem Kunden zu erstatten.

     

    9.3 Der Kunde ist verpflichtet, bei aufgetretenen Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen über die Schadensminderungspflicht mitzuwirken, eventuelle Schäden zu vermeiden oder gering zu halten.

     

    9.4 Der Kunde hat den Reiseveranstalter zu informieren, wenn er die erforderlichen Reiseunterlagen nicht innerhalb der vom Reiseveranstalter mitgeteilten Frist erhält.

    ​

    10    Haftungsbegrenzung

    ​

    10.1 Die vertragliche Haftung von FINNSPIRIT für Schäden, die keine Körperschäden sind und nicht schuldhaft herbeigeführt werden, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Ansprüche, die nach Montrealer Übereinkommen wegen des Verlusts von Reisegepäck gegeben sind.

     

    10.2 FINNSPIRIT haftet nicht für Leistungsstörungen, Personen- und Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden, oder die nicht Bestandteil des Reisevertrages sind und die der Reisende ohne Vermittlung des Reiseveranstalters direkt gebucht und in Anspruch genommen hat.

    ​

    11    Buchung eines Doppelzimmers mit getrennten Betten

    ​

    11.1 Hat sich bei Buchung eines Doppelzimmers mit getrennten Betten ca. sechs bis vier Wochen vor Reiseantritt kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner angemeldet, erhält der Kunde automatisch ein Doppelzimmer zur alleinigen Nutzung oder ein Einzelzimmer (je nach Verfügbarkeit). In diesem Fall berechnet FINNSPIRIT 50% des Einzelzimmer- oder Doppelzimmer zur alleinigen Nutzung-Zuschlags. Ist der Kunde damit nicht einverstanden, hat er die Möglichkeit, kostenfrei auf einen anderen Termin der Reise aus dem Angebot von FINNSPIRIT umzubuchen, oder die Reise zu stornieren.

     

    11.2 Bei Buchung innerhalb eines Monats vor Abreise berechnet FINNSPIRIT den vollen Einzelzimmer- oder Doppelzimmer zur alleinigen Nutzung-Zuschlag, wenn kein Zimmerpartner zur Verfügung steht.

    ​

    12    Pass- und Visumerfordernisse, Zoll, gesundheitspolizeiliche Vorschriften

    ​

    12.1 FINNSPIRIT informiert den Kunden vor Vertragsschluss über allgemeine Pass- und Visumerfordernisse des Bestimmungslandes, einschließlich der ungefähren Fristen für die Erlangung von Visa sowie gesundheitspolizeiliche Formalitäten (z. B. polizeilich vorgeschriebene Impfungen und Atteste), die für die Reise und den Aufenthalt erforderlich sind.


    12.2 Für die Einhaltung der Bestimmungen ist der Kunde selbst verantwortlich. Alle Nachteile, insbesondere die Zahlung von Rücktrittskosten, die aus der Nichtbefolgung dieser Vorschriften erwachsen, gehen zu seinen Lasten, ausgenommen, FINNSPIRIT hat seine vorvertraglichen Informationspflichten verschuldet nicht oder schlecht erfüllt. Insbesondere Zoll- und Devisenvorschriften im Ausland sind einzuhalten. Der Kunde ist verantwortlich für das Beschaffen und Mitführen der notwendigen Reisedokumente und muss selbst darauf achten, dass sein Reisepass oder sein Personalausweis für die Reise eine ausreichende Gültigkeit besitzt.

    ​

    13    Vergünstigungen, Sonderleistungen

    ​

    13.1 Im Prospekt / Internetprospekt/ Webseite/ Katalog bzw. der konkreten Reiseausschreibung, seitens FINNSPIRIT beworbene Sonderleistungen bzw. Vergünstigungen von FINNSPIRIT, z.B. Frühbucherrabatte, Klimarabatte, werden ausdrücklich nur bei den von FINNSPIRIT selbst veranstalteten Reisen gewährt. Auf entsprechende Regelungen anderer Veranstalter hat FINNSPIRIT keinen Einfluss.

    ​

    14    Sonstiges

    ​

    14.1 Der Kunde kann FINNSPIRIT nur am Sitz des Unternehmens verklagen.
     

    14.2 Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Reisevertrages zur Folge. Auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen FINNSPIRIT und dem Kunden findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Soweit der Kunde Kaufmann oder juristische Person des privaten oder des öffentlichen Rechtes oder eine Person ist, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland hat, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz von FINNSPIRIT vereinbart.

     

    14.3 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten für im elektronischen Rechtsverkehr geschlossene Reiseverträge bereit, die der Kunde unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findet. Streitbeilegung vor Verbraucherschlichtungsstelle: FINNSPIRIT nimmt an einem solchen freiwilligen Streitbeilegungsverfahren nicht teil und hierzu auch nicht gesetzlich verpflichtet. Ein internes Beschwerdeverfahren existiert nicht.

    ​

    15   Allgemeine Bestimmungen

    ​

    15.1 Die Unwirksamkeit der einzelnen Bestimmungen des Reisevertrages und dieser Bedingungen hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Reisevertrages und dieser Bedingungen zur Folge.

    ​

    16   Veranstalter

    ​

    FINNSPIRIT/ FINNFLOAT Green Travel
    Rebecca Lang
    Vor dem Kirchforst 16
    D-65232 Taunusstein
    Telefon: + 49 (0) 176 621 809 98
    info@finnspirit.de
    www.finnspirit.de
    www.wirzeigendirfinnland.de
    Umsatzsteuer-ID gem. § 27a UStG: DE310184576

     

    Inhaberin: Rebecca Lang

    Veranstalter-Haftpflichtversicherung: HanseMerkur Reiseversicherung AG Siegfried-Wedells-Platz 1, 20354 Hamburg

    Insolvenzversicherung: tourVERS - Touristik Versicherungs-Service GmbH Borsteler Chaussee 51, 22453 Hamburg


    Stand: Oktober 2024

    Kontakt

    forum anders reisen e.V.

    Brandstwiete 4
    20457 Hamburg

    info@forumandersreisen.de 
    +49-(0)40-18 12 60 46-0

    Legal

    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB

    Informationen

    • Kontakt
    • Jobs
    • Mitglieder
    • Aktuelle Pressemitteilungen
    • Pressekontakt & Infos
    • Bereich für Mitglieder
    • Bereich für Reisebüros

    Social

    facebook instagram linkedin X TikTok Reiseperlen Blog

    © 2025 forum anders reisen e.V.

    Logo Forum Anders Reisen