Reisefinder

Hier Finden Sie Ihre Reise

Präsentiert von

Individualreisen
Gruppenreisen
ajax loader

Über uns

Anders reisen: Verantwortung übernehmen

Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.

REISEPERLEN 2024

DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN

Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!

Online blättern
BESTELLENSCHLIESSEN
Reiseperlen

Reiseperlen Katalog bestellung header

Reiseperlen Katalog bestellung header Seite 1
Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis*
    Spendenaufruf
      Für den Frieden
        Fair zu den Menschen

        Bangladesch - Experimentalreise - Im Lande des Tigers

        Länderinfos Bangladesch

        • Sprache: Bengalisch
        • Hauptstadt: Dhaka
        • Zeitunterschied: +5 Std. (UTC +6 Std.)
        • Währung: 1 Taka = 100 Poisha
        • Flugzeit: 12 Std.
        • Vorwahl: +880

         

         

        Wasser:

        • Sicheres Trinkwasser ist abgekocht (Beispiel: Tee) oder kommt aus verschlossenen Flaschen.
        • Wasser aus Leitungen oder Handpumpen ist nicht zum Trinken geeignet.
        • Süßwasser ist häufig belastet durch Keime oder Schadstoffe.

        Nahrung:

        • Sichere Nahrung wurde erhitzt (Beispiel: Pfannengericht) oder stammt aus (selbst)abgeschälten Früchten.
        • Feuchtheißes Klima begünstigt das Wachstum von Krankheitserregern.
        • Die Hygiene der Nahrungsmittelzubereitung kann sehr unterschiedlich sein: Vorsicht!

        Luft:

        • Smog in Ballungsräumen.
        • Einatmung von Nebel aus alten, ggf. rostigen Duschleitungen oder Klimaanlagen birgt Infektionsrisiken.
        • Luft in geschlossenen Innenräumen kann stark herabgekühlt sein und Schadstoffe enthalten (Insektizide).

        Gesundheitswesen:

        • Qualitativ gute Gesundheitsversorgung ist nur in größeren Städten erreichbar: Reiseversicherung!
        • Vom Gesundheitswesen können Gefahren ausgehen: Infektionsübertragungen oder Fehlbehandlungen.
        • Viele angebotene Medikamente (auch pflanzlicher Herkunft) sind gefälscht, schadstoffbelastet, unbrauchbar.

        In Bangladesch herrscht subtropisches Monsunklima. Mitte März bis Mitte Juni ist es sehr feucht und heiß (bis zu 39 °C mit zum Teil über 90 % Luftfeuchtigkeit). Die sommerliche Schwüle belastet und macht energielos, nervös und gereizt. Mitte Juni bis September ist Monsunzeit (durchschnittliche Regenmenge pro Jahr bis zu 2.000 mm), in der es sehr feucht ist und Flutkatastrophen möglich sind. So war 1998 das Land bis zu 2/3 überschwemmt. Von November bis Mitte März herrscht Trockenzeit mit angenehmem Klima und Temperaturen um 24 °C. Nachts um 10 °C.


        Nachfolgend finden Sie hier Klimadaten ausgewählter Wetterstationen des Landes:


        Klimastation DHAKA (DACCA)
        Höhe über NN in m: 8
        geographische Position: 90° 23’ E, 23° 46’ N

          Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
        Temp. ø Max. (°C) 25,8 28,3 32,7 34,5 33,4 31,8 31,0 31,6 31,4 31,2 29,2 26,6
        Temp. ø Min. (°C) 12,2 14,4 18,3 23,3 25,1 26,0 26,0 26,2 25,8 23,5 18,2 13,5
        Regentage 2 3 6 10 18 21 24 22 18 10 3 2
        Niederschlag (mm) 5 26 77 180 329 325 404 386 357 147 28 12
        Sonnenstunden ø 7,1 8,0 8,3 7,9 7,1 4,7 4,2 4,5 5,1 7,4 7,9 7,8
        Wasser-Temp. ø (°C)                        
        Klimabelastung* -- zs s ss ss ss ss ss ss ss s zs


        Klimabelastung: -- = keine, zs = zeitweise schwül, s = schwül, ss = sehr schwül, h+t = heiß und trocken


        Frühwarnungen bezüglich Wettergefahren können Sie den folgenden Seiten entnehmen:

        World Meteorological Organization
        HEWS - Humanitarian Early Warning Service
        Institut für Meteorologie und Klimaforschung

        Die Kontaktdaten der Botschaften und der Konsulate erhalten Sie auf folgenden Seiten:

        Aktuelle Einfuhr- und Einreisebestimmungen finden Sie auf den Seiten der Außenministerien:

        Feiertage

        • Nationalfeiertag: 26. März: Unabhängigkeitstag (1971).
        • Weitere Feiertage 2010: 1. Januar: Neujahrstag, 21. Februar: Shaheed Tag, 14. April: Bhuddistisches Neujahr, 1. Mai: Tag der Arbeit, 28. Mai: Buddhas Geburtstag, 11. August: Islamischer Fastenmonat - Beginn, 15. August: Trauertag, 10.-12. September: Islamischer Fastenmonat - Ende, 17. Oktober: Durga Puja, 17.-19. November: Islamisches Opferfest, 24. November: Shiva Ratri, 16. Dezember: 1971 - Tag des Sieges, 25. Dezember: Weihnachtsfeiertag.
        • Die oben angegebenen Daten für islamische Feiertage sind nach dem Mondkalender berechnet und verschieben sich daher von Jahr zu Jahr.

         Geographische Einordnung

        • Bangladesch grenzt im Westen und Nordwesten an Westbengalen (Indien), im Norden an Assam und Meghalaya (Indien) und im Osten an Assam und Tripura (Indien) sowie im Südosten an Myanmar.

         Netzspannung

        • 220 V, 50 Hz.

         Regierungsform

        • Republik (im Commonwealth) seit 1991.

         Religion

        • 83 % Muslime, 16 % Hindus und eine kleine Minderheit von Christen. Seit 1988 ist der Islam Staatsreligion.

         Sprachen

        • Amtssprache ist Bangla (Bengalisch), daneben mehrere Stammessprachen als Minderheitensprachen und verbreitet Englisch in Großstädten.

         Infrastruktur

        • Bangladesch hat die internationalen Flughäfen Dhaka International (DAC) (Zia), Syhlet (ZYL) (Osmani International Airport) und Chittagong (CGP) (MA Hannan International Airport). Inlandsflüge werden angeboten.
        • Fähren verbinden die Küstenstädte im Süden und im Ganges-Delta.
        • Eisenbahnlinien verbinden alle größeren Städte, das Straßennetz ist recht gut ausgebaut und viele Straßen asphaltiert. Linksverkehr. Busse verbinden alle größeren Städte; Taxis und Mietwagen sind ebenfalls vorhanden.

         Währung

        • 1 Taka (Tk) = 100 Poisha. 1 € = 98,54 Tk (Stand Januar 2010). 

         Wichtige Verhaltensregeln

        • Von allen Gästen des Landes wird erwartet, dass sie sich den Verhaltensregeln eines islamisch geprägten Landes anpassen und diese respektieren. So besteht zum Beispiel ein striktes (öffentliches) Alkoholverbot. Frauen sollten auf kulturangepasste Kleidung achten, die nicht zu eng oder freizügig sein sollte. Durch den Fastenmonat Ramadan wird das öffentliche Leben stark beeinflusst. In der Öffentlichkeit sollten auch Sie nicht essen oder rauchen und keine Zärtlichkeiten austauschen.

        Statistische Daten

         

        Buchungsinfos

        Alle Daten & Fakten rund um diese Reise

        Termine und Preise
          04.11.20
          14.11.20
          2.490 €

          03.11.21
          13.11.21
          2.490 €

          04.11.22
          13.11.22
          2.790 €

          von
          bis
          Plätze
          Preis in €
          = unverbindlich anfragen
          = Onlinebuchung
          Veranstalter
            Travel To Life GmbH & Co. KG csr Siegel

            Travel To Life GmbH & Co. KG

            Schwabstraße 22
            70197 Stuttgart
            Deutschland
            0711 - 65 83 80 80
            info@traveltolife.de

             

            weitere Informationen
            alle Reiseangebote zeigen

            Leistungen
              • Flug (Economy) Frankfurt – Dakha und zurück
              • Inlandsflug von Jessore nach Dakha
              • 6 Übern. im DZ in Mittelklassehotels
              • 2 Übern. auf einem Boot in Mehrbettkabinen
              • 8x Frühstück, 2x Mittagessen, 2x Abendessen
              • Rundreise in Bus, Zug und Boot laut Programm
              • Reiseleitung durch Travel To Life-ReiseleiterpraktikantInnen
              • Gesamtleitung durch Travel-ToLife-Geschäftsführer Andreas Damson
              Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten
                • Visum (ca. 60€)
                Teilnehmer/innen / ungefähre Gruppengröße

                  Min. Teilnehmerzahl: 6

                  Max. Teilnehmerzahl: 16

                  Reise nur für mobile Reisende (ohne eingeschränkte Mobilität)
                  Atmosfair
                    atmosfair - klimabewusst reisen NEUE ENERGIE FÜR NEPAL: Helfen Sie das Klima zu schützen! Beim Hin- und Rückflug für eine Person nach Bangladesch entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von 3662 kg. Durch einen freiwilligen Beitrag von 86 € unterstützen Sie unser engagiertes Klimaschutzprojekt NEUE ENERGIE FÜR NEPAL und tragen so zur Entlastung unseres Klimas aktiv bei.
                    Mehr zum Projekt: Wie funktioniert der Klimaschutz mit atmosfair?
                    Zahlungsmodalitäten
                      • Höhe der Anzahlung in Prozent des Reisepreises: 20 %
                      • Fälligkeit der Restzahlung: 28 Tage vor Reisebeginn
                      • Sofern bei der Reise eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn möglich.
                      • Anzahlung höchstens € 260,- p. P., zuzügl. Versicherungen