Reisefinder

Hier Finden Sie Ihre Reise

Präsentiert von

Individualreisen
Gruppenreisen
ajax loader

Über uns

Anders reisen: Verantwortung übernehmen

Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.

REISEPERLEN 2023

DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN

Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!

Online blättern
BESTELLENSCHLIESSEN
Reiseperlen

Reiseperlen Katalog bestellung header

Reiseperlen Katalog bestellung header Seite 1
Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis*
    Spendenaufruf
      Für den Frieden
        Fair zu den Menschen

        DONAU - Radreise BULGARIEN / RUMÄNIEN - Die Donau auf neuen Wegen entdecken

        Flug Deutschland-Sofia. Transfer zum Hotel.

        Transfer nach Vidin in Nordwest-Bulgarien. Unterwegs können wir die bizarren rötlichen Felsen von Belogradschik bewundern. Am späten Nachmittag Stadtbesichtigung in Vidin. Die Stadt an der Donau besitzt mit der Festung Baba Vida die einzige gut erhaltene mittelalterliche Festungsanlage Bulgariens. Wir besuchen die orthodoxe Kirche des Heiligen Dimiter und die Ruine der Synagoge.

        Radetappe von Vidin flussabwärts nach Lom. Im ersten Teil haben wir immer wieder schöne Ausblicke auf die Donau. Radstrecke: ca. 57 km

        Radetappe von Lom durch leicht hügelige Landschaft bis nach Orjahovo. Radstrecke: ca. 71 km

        Eine Fähre bringt uns auf die andere Donauseite nach Rumänien (ca. 30 Min. Fahrtzeit). Weiter geht es per Rad durch urtümliche rumänische Dörfer bis nach Corabia. In dieser kleinen Stadt besichtigen wir die Ruinen der römischen Festung Sucidava und die Überreste der Donaubrücke, die einst Kaiser Konstantin bauen ließ. Radstrecke: ca. 62 km

        Radetappe von Corabia über Turnu Magurele nach Zimnicea, den südlichsten Ort Rumäniens. Radstrecke: ca. 88 km

        Heute können wir einen Ruhetag einlegen oder mit dem Rad einen Tagesausflug in ein Dorf der bulgarischen Minderheit unternehmen.

        Mit dem Rad fahren wir von Zimnicea nach Giurgiu und von dort über die längste Stahlbrücke Europas wieder nach Bulgarien. Zweimal werden wir in Ruse übernachten. Diese schon von den Römern gegründete Stadt war jahrhundertelang ein wichtiges Handelszentrum an der Donau. Wegen der vielen gut erhaltenen Barock- und Renaissancebauten wird Ruse auch "Klein-Wien" genannt. Im Jahre 1905 wurde hier der Literatur-Nobelpreisträger Elias Canetti geboren. Radstrecke: ca. 79 km

        Heute unternehmen wir eine Radtour durch den . Wir fahren in einem schönen Flusstal zum Felsenkloster des Heiligen Dimiter Basarbovski und weiter zur Felsenkirche der Heiligen Gottesmutter (UNESCO-Weltkulturerbe). Radstrecke: ca. 55 km

        Radetappe von Ruse entlang der Donau nach Tutrakan. Wir übernachten im so genannten Tutrakaner Fischerstadtviertel, bekannt für seine typischen Fischerhäuser. Wer möchte, kann das Museum für Donaufischerei und Bootsbau besuchen. Radstrecke: ca. 61 km

        Heute fahren wir auf einem Abschnitt des europäischen Radweges Eurovelo 6. Er verläuft durch kleine Haine und urige Donaudörfer, teilweise auf Feldwegen und einer alten römischen Heerstraße. Übernachtung in der Nähe von Silistra. Radstrecke: ca. 50 km

        Mit dem Bus fahren wir zum Biosphärenreservat Srebarna. Wegen der Vielfalt der hier lebenden Vogelarten (z.B. Krauskopfpelikane, Löffler, Nachtreiher) zählt das Schutzgebiet zum Weltnaturerbe der UNESCO. Auf der Fahrt nach Veliko Tarnovo besichtigen wir in Sveshtari ein thrakisches Königsgrabmal aus dem 3. Jh. v. Chr. (UNESCO-Weltkulturerbe).

        Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der alten bulgarischen Hauptstadt Veliko Tarnovo. Die Stadt liegt malerisch in einem natürlichen Amphitheater. Unten im Tal mäandert der Fluss Jantra. Wir besuchen den Zarenhügel mit den Residenzen der Zaren und des Adels aus dem 12.-14. Jh. Sehenswert sind auch die Kirche der Hl. Kyrill und Method sowie einige Gebäude aus osmanischer Zeit wie der alte Konak, wo 1879 die erste bulgarische Verfassung verkündet wurde.

        Am Vormittag Fahrt nach Sofia. Am Nachmittag Rundgang durch die moderne bulgarische Hauptstadt. Abschiedsessen.

        Rückflug nach Deutschland.

        Buchungsinfos

        Alle Daten & Fakten rund um diese Reise

        Termine und Preise
          von
          bis
          Plätze
          Preis in €
          02.09.23
          16.09.23
          2.490 €

          = unverbindlich anfragen
          = Onlinebuchung
          Veranstalter

            biss Aktivreisen - Tilo Lamm und Sascha Hechler GbR

            Fichtestr. 30
            10967 Berlin

            030 695 68 767
            info@biss-reisen.de

             

            weitere Informationen
            alle Reiseangebote zeigen

            Leistungen
              • Linienflüge Frankfurt-Sofia-Frankfurt (andere Flughäfen auf Anfrage und ggfs. mit Aufpreis)
              • 14 Übernachtungen mit Frühstück in kleinen Hotels (DZ mit Du/WC)
              • alle Transfers
              • Gepäcktransport im Begleitfahrzeug
              • deutschsprachige biss-Reiseleitung
              • Eintrittsgelder bei Besichtigungen
              • Bulgarien-Reiseführer, Rumänien-Reiseführer
              zusätzliche Leistungen
                • (EZ an 2 Tagen nicht möglich)
                  340 €
                Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten
                  • sonstige Verpflegung (ca. 200,- €)
                  • Leihrad (80,- €; E-Bike: 170,- €),
                  • Rail&Fly-Bahnticket (75,- €)
                  Teilnehmer/innen / ungefähre Gruppengröße

                    Min. Teilnehmerzahl: 6

                    Max. Teilnehmerzahl: 12

                    Reise nur für mobile Reisende (ohne eingeschränkte Mobilität)
                    Atmosfair
                      atmosfair - klimabewusst reisen NEUE ENERGIE FÜR NEPAL: Helfen Sie das Klima zu schützen! Beim Hin- und Rückflug für eine Person nach Bulgarien entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von 773 kg. Durch einen freiwilligen Beitrag von 18 € unterstützen Sie unser engagiertes Klimaschutzprojekt NEUE ENERGIE FÜR NEPAL und tragen so zur Entlastung unseres Klimas aktiv bei.
                      Mehr zum Projekt: Wie funktioniert der Klimaschutz mit atmosfair?
                      Zahlungsmodalitäten
                        • Höhe der Anzahlung in Prozent des Reisepreises: 20 %
                        • Fälligkeit der Restzahlung: 28 Tage vor Reisebeginn
                        • Sofern bei der Reise eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn möglich.