AKTUELLES

Ausgezeichnet - Neue Energie für Nepal ist Projekt Nachhaltigkeit 2017
Das Gemeinschaftsprojekt von forum anders reisen und atmosfair erhält Auszeichnung des Rates für nachhaltige Entwicklung
> mehr erfahrenAnders reisen: Verantwortung übernehmen
Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN
Mehr als 90 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt
Reiselust pur!
Wasser:
Nahrung:
Luft:
Gesundheitswesen:
Aufgrund seiner enormen Nord-Süd-Ausdehnung besitzt das Land eine große geographische und klimatische Vielfalt. Insgesamt herrscht ein gemäßigtes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit im Winter. Im Nordosten herrscht Wüstenklima und Süden ist es regnerisch und kalt.
Plötzliche Wetterumschwünge können Bergwanderer gefährden. Eine Bergwanderung in den Anden ist keinesfalls mit den Verhältnissen in den Alpen oder den deutschen Mittelgebirgen zu vergleichen, so dass auch erfahrene Bergsteiger in Lebensgefahr geraten können. Lebenswichtig ist eine gründliche Vorbereitung, gute Ausrüstung und ausreichende Verpflegung.
Zusätzliche, durch Wetterumschwung erforderliche Übernachtungen sollten bei der Tourenplanung berücksichtigt werden. Wanderungen nur mit mindestens drei Personen unternehmen, am besten mit einem ortskundigen Führer. Man sollte sich unbedingt bei den örtlichen Carabineros oder am Eingang des Nationalparks melden und die ungefähre Route sowie die Dauer der Wanderung angeben, um eventuelle Suchaktionen zu erleichtern. In den trockenen Gebieten in Nordchile ist außerdem darauf zu achten, dass stets ausreichend Wasser mitgeführt und getrunken wird. Auch in der Wüste wird es trotz der hohen Tagestemperaturen nachts empfindlich kalt, was vor allem bei Ausflügen zum Hochplateau El Tatio bei San Pedro de Atacama zu beachten ist.
Klimastation ANTOFAGASTA-CERRO MORENO (Flughafen)
Höhe über NN in m: 135
geographische Position: 70° 26’ W, 23° 26’ S
| Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Temp. ø Max. (°C) | 23,1 | 23,3 | 22,1 | 20,3 | 18,4 | 17,0 | 16,4 | 16,5 | 17,1 | 18,1 | 19,7 | 21,7 |
Temp. ø Min. (°C) | 17,8 | 17,5 | 16,6 | 14,2 | 13,3 | 12,1 | 11,7 | 12,1 | 12,8 | 13,9 | 15,1 | 16,6 |
Regentage | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Niederschlag (mm) | 0 | 0 | 0 | < 1 | < 1 | 1 | < 1 | < 1 | < 1 | < 1 | < 1 | < 1 |
Sonnenstunden ø | 9,5 | 10,0 | 9,2 | 8,5 | 7,4 | 6,0 | 6,8 | 6,9 | 7,6 | 7,6 | 8,8 | 9,8 |
Wasser-Temp. ø (°C) | | | | | | | | | | | | |
Klimabelastung* | zs | zs | zs | -- | -- | -- | -- | -- | -- | -- | -- | zs |
Klimastation PUNTA ARENAS (Flughafen)
Höhe über NN in m: 33
geographische Position: 70° 51’ W, 53° 2’ S
| Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Temp. ø Max. (°C) | 13,9 | 13,9 | 12,1 | 9,3 | 6,4 | 4,2 | 3,6 | 5,1 | 7,7 | 10,1 | 11,7 | 13,3 |
Temp. ø Min. (°C) | 7,2 | 7,0 | 5,4 | 3,4 | 1,6 | -0,2 | -0,7 | 0,1 | 1,5 | 3,3 | 4,6 | 6,2 |
Regentage | 8 | 6 | 7 | 8 | 8 | 7 | 6 | 7 | 5 | 5 | 7 | 7 |
Niederschlag (mm) | 39 | 28 | 30 | 36 | 42 | 28 | 30 | 30 | 24 | 29 | 32 | 29 |
Sonnenstunden ø | 7,4 | 5,9 | 4,6 | 4,2 | 2,6 | 2,3 | 2,2 | 3,6 | 5,7 | 6,6 | 7,8 | 7,2 |
Wasser-Temp. ø (°C) | 9 | 9 | 8 | 8 | 8 | 7 | 6 | 5 | 6 | 7 | 7 | 7 |
Klimabelastung* | -- | -- | -- | -- | -- | -- | -- | -- | -- | -- | -- | -- |
Klimastation SANTIAGO DE CHILE (Stadt)
Höhe über NN in m: 520
geographische Position: 70° 41’ W, 33° 26’ S
| Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Temp. ø Max. (°C) | 29,4 | 28,7 | 26,7 | 23,0 | 17,9 | 14,4 | 14,5 | 16,2 | 18,4 | 22,0 | 25,1 | 28,0 |
Temp. ø Min. (°C) | 12,4 | 11,8 | 10,1 | 7,6 | 5,7 | 3,7 | 3,2 | 4,3 | 5,9 | 7,8 | 9,5 | 11,8 |
Regentage | < 1 | < 1 | < 1 | 1 | 5 | 5 | 5 | 6 | 3 | 2 | 1 | < 1 |
Niederschlag (mm) | < 1 | 1 | 3 | 10 | 42 | 70 | 87 | 52 | 22 | 13 | 9 | 2 |
Sonnenstunden ø | 10,4 | 9,2 | 8,1 | 5,9 | 4,4 | 3,5 | 4,0 | 5,2 | 5,5 | 7,1 | 8,8 | 10,1 |
Wasser-Temp. ø (°C) | | | | | | | | | | | | |
Klimabelastung* | -- | -- | -- | -- | -- | -- | -- | -- | -- | -- | -- | -- |
* Klimabelastung: -- = keine, zs = zeitweise schwül, s = schwül, ss = sehr schwül, h+t = heiß und trocken
Frühwarnungen bezüglich Wettergefahren können Sie den folgenden Seiten entnehmen:
World Meteorological Organization
HEWS - Humanitarian Early Warning Service
Institut für Meteorologie und Klimaforschung
Die Kontaktdaten der Botschaften und der Konsulate erhalten Sie auf folgenden Seiten:
Aktuelle Einfuhr- und Einreisebestimmungen finden Sie auf den Seiten der Außenministerien:
Feiertage
Geographische Einordnung
Netzspannung
Regierungsform
Religion
Sprachen
Infrastruktur
Währung
Wichtige Verhaltensregeln
Statistische Daten
Umweltfreundliches und faires Reisen ist unser Thema.
Bleiben Sie unseren außergewöhnlichen Reiseideen dicht auf den Fersen...