AKTUELLES

Ausgezeichnet - Neue Energie für Nepal ist Projekt Nachhaltigkeit 2017
Das Gemeinschaftsprojekt von forum anders reisen und atmosfair erhält Auszeichnung des Rates für nachhaltige Entwicklung
> mehr erfahrenAnders reisen: Verantwortung übernehmen
Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN
Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!
An unserem ganz besonderen Ort an der Nordsee, in der schonen, reetgedeckten Pension auf einer Warft in der Nahe des Nationalparks Wattenmeer erwartet uns mit diesem Programm eine wohltuende Auszeit fur Korper, Geist und Seele.
Wir konnen neue Kraft tanken und uns wieder wohl in unserer Haut fuhlen.
Wahrend der Basenfasten-Woche verwohnt uns das Kuchenteam unseres Gasthauses kulinarisch und wir genießten abwechslungsreiche Basenfasten-Tage voller Genuss und Entspannung.
In der Basenfasten-Kur stehen nur Obst, Gemuse, Keimlinge und frische Krauter auf unserem Essensplan, sodass unser Korper entlasten kann. Wir fuhlen uns fitter und finden den Einstieg in eine gesundere Ernahrungsweise. Bei den meisten Teilnehmerinnen stellt sich als angenehmer Nebeneffekt ein Gewichtsverlust zwischen 1- 4 kg ein.
UnsereBasenfasten-Coachin Kristin Großepraktiziert mit uns taglich (außer am An- und Abreisetag) vor dem Fruhstuck 2 Stunden Yoga. Bei sanften, statischen und fließenden Yogaubungen im Fluss des eigenen Atems kann der bewegte Geist leichter zur Ruhe finden.
Basische Fußbader, Leberwickel und Einlaufe unterstutzen die innere Reinigung –
auch dabei werden wir naturlich fachkundig unterstutzt. Außerdem erhalt jede Teilnehmerin eine wohltuende, einstundige Ganzkorpermassage.
Zwischendurch bleibt naturlich viel Zeit fur Entdeckungen der Wattlandschaft, die nur einen Kilometer entfernt liegt. Die Vielfalt diesesUNESCO-Weltnaturerbeszeigt sich auf einer gemeinsamen, fachkundig gefuhrten Wattwanderung.
Und was ware die Nordsee ohne einen Besuch am beruhmten, endlosen Strand von St. Peter-Ording? Entweder genießen wir auf einem ausgedehnten Spaziergang Wind und Weite und oder wir entspannen in der Sauna der Dunentherme von St. Peter Ording (Eintritt nicht inklusive). Fur alle Interessierten gibt es auch die Moglichkeit, optional bei einer vogelkundlichen Fuhrung mit dem NABU im Katinger Watt in die Welt der Vogel einzutauchen.
Umweltfreundliches und faires Reisen ist unser Thema.
Bleiben Sie unseren außergewöhnlichen Reiseideen dicht auf den Fersen...