AKTUELLES

Ausgezeichnet - Neue Energie für Nepal ist Projekt Nachhaltigkeit 2017
Das Gemeinschaftsprojekt von forum anders reisen und atmosfair erhält Auszeichnung des Rates für nachhaltige Entwicklung
> mehr erfahrenAnders reisen: Verantwortung übernehmen
Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN
Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!
Internationale Kunstausstellung „zwischen den Meeren“, barockes Schmuckstück und Schätze des Expressionismus
Die NordArt zählt zu den bedeutendsten jährlichen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa - Anlass für eine Kunstreise nach Schleswig-Holstein.
Seit 1999 präsentiert die NordArt im schleswig-holsteinischen Büdelsdorf jährlich in den Sommermonaten ein umfassendes Panorama internationaler zeitgenössischer Kunst. Ausstellungsort ist mit der ehemaligen Eisengießerei der Carlshütte ein beeindruckendes Industriedenkmal. Bei der jurierten Ausstellung, die als Gesamtkunstwerk jährlich neu konzipiert wird, zeigen mehr als 200 ausgewählte Künstler aus aller Welt Bilder, Fotografien, Videos, Skulpturen und Installationen. Im Zusammenspiel mit der einzigartigen Kulisse der Carlshütte und dem historischen Skulpturenpark ergeben sich immer wieder neue Perspektiven. Wir nehmen uns einen ganzen Tag Zeit für die Ausstellung. Zudem stehen weitere Kunst-Höhepunkte Schleswig-Holsteins auf dem Programm: die Gottorfer Sammlungen und das Wenzel Hablik-Museum.
Auch dem Schloss Gottorf mit dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte, das sich auf der Schleswiger Schloss-Insel befindet, widmen wir einen ganzen Tag. Dort wo einst die schleswigschen Herzöge und später der dänische Statthalter residierten, befinden sich heute rund 120.000 Exponate – vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Das Schloss ist Teil des größten Museumskomplexes zwischen Hamburg und Kopenhagen.
Höhepunkt des Gottorf-Besuches wird der Riesenglobus aus dem 17. Jahrhundert sein. Das begehbare Objekt, das von außen die Weltkugel mit ihren Kontinenten und Ozeanen zeigt, entpuppt sich im Inneren als Sternenkarte.
Zusätzlich steht Ihnen die gewaltige Sammlung offen: So befindet sich seit 2016 die Sammlung Bönsch als Dauerleihgabe im Schloss: Es handelt sich um hochkarätige Grafiken, Skulpturen und Gemälde unter anderem von Barlach, Cézanne, Degas, Dix, Goya, Kokoschka, Liebermann, Manet etc. Außerordentlich sehenswert ist zudem die Sammlung der Stiftung Rolf Horn, die ebenfalls in Gottorf beheimatet ist. Herzstück sind herausragende Holzschnitte der Brücke-Künstler sowie weitere Meisterwerke des Expressionismus.
Darüber hinaus verfügt das Museum über eine bemerkenswerte Jugendstil-Ausstellung. Zu sehen sind vor allem Gebrauchsobjekte, vom Tischtuch über Geschirr, Glas und Besteck bis hin zu Teppichböden nach Entwürfen von Peter Behrens, Josef Hoffmann und Henry van de Velde.
Die Anreise erfolgt nach Kiel. Die Heimreise wiederum führt über Itzehoe, die Wahlheimat des böhmischen Künstlers, Kunsthandwerkers, Designers und Architekten Wenzel Hablik. Das Wenzel Hablik Museum zeigt einen guten Querschnitt über das gesamte Schaffen des Multitalents. Nach dem Aufenthalt in Itzehoe bringt Sie unser Bus dann zügig am Nachmittag zum Bahnhof nach Hamburg.
Umweltfreundliches und faires Reisen ist unser Thema.
Bleiben Sie unseren außergewöhnlichen Reiseideen dicht auf den Fersen...