Reisefinder

Hier Finden Sie Ihre Reise

Präsentiert von

Individualreisen
Gruppenreisen
ajax loader

Über uns

Anders reisen: Verantwortung übernehmen

Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.

REISEPERLEN 2023

DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN

Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!

Online blättern
BESTELLENSCHLIESSEN
Reiseperlen

Reiseperlen Katalog bestellung header

Reiseperlen Katalog bestellung header Seite 1
Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis*
    Spendenaufruf
      Für den Frieden
        Fair zu den Menschen

        NordArt, Gottorfer Schätze, Wenzel Hablik

        • Ein ganzer Tag für die NordArt
        • Mitfahrt im Gottorfer Globus
        • Wenzel Hablik in Itzehoe
        • Skulpturenpark der Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster
        • Expressionistische Meisterwerke im Schloss Gottorf
        • Brüggemann-Altar im Schleswiger Dom
        • Alte Fischersiedlung Holm in Schleswig
        • Landschaftsgalerie Skulptur in Bissee

        Internationale Kunstausstellung „zwischen den Meeren“, barockes Schmuckstück und Schätze des Expressionismus
        Die NordArt zählt zu den bedeutendsten jährlichen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa - Anlass für eine Kunstreise nach Schleswig-Holstein.

        Seit 1999 präsentiert die NordArt im schleswig-holsteinischen Büdelsdorf jährlich in den Sommermonaten ein umfassendes Panorama internationaler zeitgenössischer Kunst. Ausstellungsort ist mit der ehemaligen Eisengießerei der Carlshütte ein beeindruckendes Industriedenkmal. Bei der jurierten Ausstellung, die als Gesamtkunstwerk jährlich neu konzipiert wird, zeigen mehr als 200 ausgewählte Künstler aus aller Welt Bilder, Fotografien, Videos, Skulpturen und Installationen. Im Zusammenspiel mit der einzigartigen Kulisse der Carlshütte und dem historischen Skulpturenpark ergeben sich immer wieder neue Perspektiven. Wir nehmen uns einen ganzen Tag Zeit für die Ausstellung. Zudem stehen weitere Kunst-Höhepunkte Schleswig-Holsteins auf dem Programm: die Gottorfer Sammlungen und das Wenzel Hablik-Museum.

        Auch dem Schloss Gottorf mit dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte, das sich auf der Schleswiger Schloss-Insel befindet, widmen wir einen ganzen Tag. Dort wo einst die schleswigschen Herzöge und später der dänische Statthalter residierten, befinden sich heute rund 120.000 Exponate – vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Das Schloss ist Teil des größten Museumskomplexes zwischen Hamburg und Kopenhagen.
        Höhepunkt des Gottorf-Besuches wird der Riesenglobus aus dem 17. Jahrhundert sein. Das begehbare Objekt, das von außen die Weltkugel mit ihren Kontinenten und Ozeanen zeigt, entpuppt sich im Inneren als Sternenkarte.
        Zusätzlich steht Ihnen die gewaltige Sammlung offen: So befindet sich seit 2016 die Sammlung Bönsch als Dauerleihgabe im Schloss: Es handelt sich um hochkarätige Grafiken, Skulpturen und Gemälde unter anderem von Barlach, Cézanne, Degas, Dix, Goya, Kokoschka, Liebermann, Manet etc. Außerordentlich sehenswert ist zudem die Sammlung der Stiftung Rolf Horn, die ebenfalls in Gottorf beheimatet ist. Herzstück sind herausragende Holzschnitte der Brücke-Künstler sowie weitere Meisterwerke des Expressionismus.
        Darüber hinaus verfügt das Museum über eine bemerkenswerte Jugendstil-Ausstellung. Zu sehen sind vor allem Gebrauchsobjekte, vom Tischtuch über Geschirr, Glas und Besteck bis hin zu Teppichböden nach Entwürfen von Peter Behrens, Josef Hoffmann und Henry van de Velde.

        Die Anreise erfolgt nach Kiel. Die Heimreise wiederum führt über Itzehoe, die Wahlheimat des böhmischen Künstlers, Kunsthandwerkers, Designers und Architekten Wenzel Hablik. Das Wenzel Hablik Museum zeigt einen guten Querschnitt über das gesamte Schaffen des Multitalents. Nach dem Aufenthalt in Itzehoe bringt Sie unser Bus dann zügig am Nachmittag zum Bahnhof nach Hamburg.

        Buchungsinfos

        Alle Daten & Fakten rund um diese Reise

        Termine und Preise
          14.07.22
          17.07.22
          945 €

          von
          bis
          Plätze
          Preis in €
          13.07.23
          16.07.23
          1.135 €

          = unverbindlich anfragen
          = Onlinebuchung
          Veranstalter
            drp Kulturtours | IBK Institut für Bildung und Kulturreisen GmbH csr Siegel

            drp Kulturtours | IBK Institut für Bildung und Kulturreisen GmbH

            Dillstraße 16
            20146 Hamburg
            Deutschland
            040 43 263 466
            info@drp-kulturtours.de

             

            weitere Informationen
            alle Reiseangebote zeigen

            Leistungen
              • 3x Übernachtung mit Frühstück in Kiel
              • 2x Abendessen (ohne Getränke)
              • Eintritt und Führung: NordArt
              • Eintritt und Führung: Kunsthalle Kiel
              • Eintritt und Führung: Gottorfer Globus
              • Eintritt und Führung: Wenzel Hablik Museum Itzehoe
              • Einlass und Führung im Haus Talstraße 18a (angefragt)
              • Eintritt und Audioguide: Museumsinsel Schloss Gottorf
              • Stadtführung in Kiel
              • Transfer mit Taxi/Kleinbus Kiel-NordArt-Kiel
              • Transfer zum Abendessen in Kiel und zurück
              • Bahnfahrt Kiel-Schleswig-Kiel
              • Busfahrt Kiel-Itzehoe-Hamburg am Abreisetag
              • durchgängige Kulturtours-Reiseleitung
              zusätzliche Leistungen
                • Einzelzimmerzuschlag
                  170 €
                Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten
                  • Anreise: wir buchen gerne die Bahnfahrt
                  • Reiseschutz: wir empfehlen eine Reiserücktrittversicherung und machen ein unverbindliches Angebot
                  Teilnehmer/innen / ungefähre Gruppengröße

                    Min. Teilnehmerzahl: 9

                    Max. Teilnehmerzahl: 16

                    Reise nur für mobile Reisende (ohne eingeschränkte Mobilität)
                    Zahlungsmodalitäten
                      • Höhe der Anzahlung in Prozent des Reisepreises: 20 %
                      • Fälligkeit der Restzahlung: 28 Tage vor Reisebeginn
                      • Sofern bei der Reise eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 30 Tage vor Reisebeginn möglich.
                      • Ein Reiserücktritt durch den Kunden ist jederzeit möglich. Allerdings fallen - abhängig vom Termin - Stornogebühren an. Details hierzu finden Sie in unseren Allgemeinen Reisebedingungen.