Reisefinder

Hier Finden Sie Ihre Reise

Präsentiert von

Individualreisen
Gruppenreisen
ajax loader

Über uns

Anders reisen: Verantwortung übernehmen

Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.

REISEPERLEN 2023

DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN

Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!

Online blättern
BESTELLENSCHLIESSEN
Reiseperlen

Reiseperlen Katalog bestellung header

Reiseperlen Katalog bestellung header Seite 1
Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis*
    Spendenaufruf
      Für den Frieden
        Fair zu den Menschen

        Oberschwaben: Fachwerkstädtchen, Most und Spätzle zwischen Bodensee und Allgäu

        • Kurstädtchen Bad Waldsee
        • Fachwerkstädtchen Ravensburg mit seiner blühenden Vergangenheit als Textil- und Handelsstadt
        • Ausflug und Schifffahrt auf dem Bodensee
        • Bad Schussenrieder Barock
        • Brauerei Leutkirch
        • Die Moorlandschaft des Wurzacher Rieds
        • Thermenbesuch
        • Reisen mit sozialem Engagement (s. unten)

        Das schwäbische Oberland, mit seiner durch die Eiszeit geprägten Landschaft, den teilweise fast schon südländisch anmutenden Städtchen und seinen charakteristischen kulinarischen und kulturellen Traditionen und Bräuchen, ist das Ziel dieser Reise. Untergebracht sind Sie mitten im Stadtzentrum von Bad Waldsee, einer Thermal- und Kurstadt, die zwischen zwei Seen gelegen ist, die sich im Sommer auch zum Baden eignen. Von hier aus erkunden Sie die Höhepunkte der Region. Sie lernen an der Ausgrabungsstätte Federsee wie die Steinzeitmenschen gelebt haben, welche Bedeutung die Stadt Ravensburg seit dem Mittelalter bis in die Neuzeit hatte und warum gerade in Oberschwaben die Barockzeit eine besondere Blüte erfahren konnte. Außerdem erkunden Sie die Moorlandschaften – das sogenannte Ried, entspannen sich in einem der vielen Thermalbäder der Region und natürlich darf auch ein Ausflug an den Bodensee, das „schwäbische Meer“, nicht fehlen.
        Auf dieser Reise sind Menschen mit und ohne Sehbehinderung gemeinsam unterwegs und profitieren von den jeweils anderen Reiseeindrücken der Mitreisenden und einem Programm für alle Sinne.
        Sehende Reisegäste können einen sehbehinderten Reisegast während des Tagesprogramms begleiten und ihn bei der Orientierung und Fortbewegung unterstützen (Kategorie: Sehender Gast/Begleiter) oder einfach so an einer Reise teilnehmen (Kategorie: Normalpreis). Weitere Hinweise finden Sie auf unserer Internetseite (www.tourdesens.de) oder unter den Mitgliederinformationen des forum anders reisen.

        Buchungsinfos

        Alle Daten & Fakten rund um diese Reise

        Termine und Preise
          03.11.18
          10.11.18
          793 €

          27.08.20
          03.09.20
          629 €

          23.07.21
          29.07.21
          659 €

          12.08.22
          18.08.22
          685 €

          von
          bis
          Plätze
          Preis in €
          = unverbindlich anfragen
          = Onlinebuchung
          Veranstalter

            tour de sens

            Teckstraße 12
            70188 Stuttgart
            Deutschland
            (0) 711-888 755 30
            info@tourdesens.de

             

            weitere Informationen
            alle Reiseangebote zeigen

            Leistungen
              • 6 Hotelübernachtungen mit Frühstück in einem guten, sehr zentral gelegenen Hotel mit exzellenter Küche in Bad Waldsee (3 Sterne)
              • Halbpension: 6 Abendessen
              • tour de sens Reiseleitung und Wanderführung
              • Co-Reiseleiter
              • Stadtspaziergang Bad Waldsee
              • Besuch und Verkostung beim Mostbauern
              • Stadtrundgang Ravensburg
              • Besuch und sehbehindertengerechte Führung im Museums Humpis Quartier in Ravensburg
              • Besuch und Führung im Freilichtmuseum Federsee (Steinzeitfundlandschaft)
              • Besuch und Führung im Barock-Kloster Schussenried
              • Ausflug zum Bodensee
              • Wanderung im Ried
              • Eintritt Therme Bad Waldsee
              • Besuch und Verkostung in der Brauerei in Leutkirch
              • Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wenn Kosten anfallen
              • Gepäcktransport vom und zum Bahnhof von Bad Waldsee
              • Sicherungsschein
              zusätzliche Leistungen
                • Einzimmerzuschlag
                  130 €
                Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten
                  • Reiserücktrittsversicherung (kann bei Bedarf vermittelt werden)
                  • Nicht enthaltene Mahlzeiten, Getränke
                  • Trinkgelder
                  Teilnehmer/innen / ungefähre Gruppengröße

                    Min. Teilnehmerzahl: 10

                    Max. Teilnehmerzahl: 16

                    Reise nur für mobile Reisende (ohne eingeschränkte Mobilität)
                    Atmosfair
                      atmosfair - klimabewusst reisen NEUE ENERGIE FÜR NEPAL: Helfen Sie das Klima zu schützen! Beim Hin- und Rückflug für eine Person nach Deutschland entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von 856 kg. Durch einen freiwilligen Beitrag von 20 € unterstützen Sie unser engagiertes Klimaschutzprojekt NEUE ENERGIE FÜR NEPAL und tragen so zur Entlastung unseres Klimas aktiv bei.
                      Mehr zum Projekt: Wie funktioniert der Klimaschutz mit atmosfair?
                      Zahlungsmodalitäten
                        • Höhe der Anzahlung in Prozent des Reisepreises: 20 %
                        • Fälligkeit der Restzahlung: 31 Tage vor Reisebeginn
                        • Sofern bei der Reise eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 31 Tage vor Reisebeginn möglich.