Reisefinder

Hier Finden Sie Ihre Reise

Präsentiert von

Individualreisen
Gruppenreisen
ajax loader

Über uns

Anders reisen: Verantwortung übernehmen

Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.

REISEPERLEN 2024

DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN

Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!

Online blättern
BESTELLENSCHLIESSEN
Reiseperlen

Reiseperlen Katalog bestellung header

Reiseperlen Katalog bestellung header Seite 1
Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis*
    Spendenaufruf
      Für den Frieden
        Fair zu den Menschen

        Reise in die Nacht, Reise zum Licht - Lichtkunst & Lichtinstallationen im Ruhrgebiet mit Skyspace (Turrell)

        • Internationales Zentrum für Lichtkunst Unna
        • Erlebnis "Skyspace" von James Turrell
        • Licht-Großskulpturen auf Abraumhalden
        • Welterbestätte Zeche Zollverein
        • Gasometer Oberhausen
        • Lehmbruck-Museum Duisburg
        • herausragende Sammlung der kinetischen Kunst
        • Kult-Restaurants in ehemaligen Industrieanlagen
        Das Restaurant im Hauptschalthaus, Landschaftspark Duisburg-Nord Zeche Zollverein: Lichtinstallation im Treppenhaus der Kohlenwäsche Rolltreppe zur Kohlenwäsche auf Zollverein Gewaltige Steinblöcke: Kunst auf der Zeche Zeche Zollverein: Kunst auf Abraum Die Kohlenwäsche auf Zeche Zollverein Zeche Zollverein: Detail eines Förderbands Zeche Zollverein mit Weihnachtsschmuck Tiger & Turtle: leuchtende Skulptur über Duisburgs Süden Tiger & Turtle: verschlungene Skulptur Tiger & Turtle: vollständig begehbar - bis auf den Looping Tiger & Turtle: Skulptur einer Achterbahn Tetraeder Bottrop: Blick die Treppe hinunter Der Teraeder in Bottrop Die Blaue Allee an der Kokerei Zollverein Die Kokerei der Zeche Zollverein in der Dämmerung Lichtskulptur am Hellweg

        Der Pott leuchtet! Auf ehemaligen Zechen und in alten Industriekellern haben Lichtkünstler und Lichtdesigner beeindruckende Installationen geschaffen.

        Zwischen Duisburg und Dortmund, zwischen Oberhausen und Unna findet sich eine erstaunliche Dichte an leuchtenden Kunstwerken. Die transformatorische Kraft des Lichts – seit Jahrhunderten ein Thema der Kunstgeschichte – gewinnt im Ruhrgebiet eine völlig neue Dimension. Denn gerade an und in den aufgelassenen Industrieanlagen symbolisieren farbenfroh leuchtende Installationen den Wandel einer ganzen Region.

        Museum für Lichtkunst - und exklusiver Besuch des Skyspace
        In der Kunstszene hoch angesehen ist dabei das Internationale Zentrum für Lichtkunst in Unna – die einzige Institution weltweit, die sich ausschließlich dieser Spielart der zeitgenössischen Kunst widmet. Hier findet sich eine einmalige Sammlung von Meisterwerken von Keith Sonnier, James Turrell, Rebecca Horn, Christian Boltanski und anderen Größen der Lichtkunst.
        Dort dürfen Sie sich auf ein ganz besonderes Kunsterlebnis freuen: den Besuch im Skyspace „Third Breath“ von James Turrell. Dieser Skyspace entfaltet zur Dämmerung seine ganz besondere Wirkung: Durch eine Öffnung in der Decke fällt das diffuse Licht in einen geschlossenen Raum hinein - und wird ergänzt durch farbiges Kunstlicht. Natürliches und künstliches Licht überlagern sich so, dass sich der Raum um einen herum aufzulösen scheint - ein außergewöhnliches ästhetisches Erlebnis.

        Dem stehen die Installationen auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen in nichts nach – genauso wenig wie die Licht-inszenierung, die im Landschaftspark Duisburg-Nord ein altes Hüttenwerk in ein faszinierendes Meer aus Licht und Farbe taucht. Hinzu kommen weitere Licht-Landmarken auf Abraum-halden, Fördertürmen, Gasometern...

        Da diese Installationen am besten bei Dunkelheit zur Geltung kommen, beinhaltet die Reise drei Fahrten in die Nacht. Auf dem Weg dorthin – noch bei Tageslicht – lernen Sie aber auch die Unesco-Welterbestätte Zeche Zollverein sowie erstklassige und überrraschende Kunstsammlungen kennen.

        Lehmbruck, kinetische Kunst & ein Haus am Park
        So besuchen Sie das Lehmbruck-Museum in Duisburg mit seinem außergewöhnlichen Sammlungskonzept: Es widmet sich ausschließlich der Skulptur der Moderne – und hat über die Jahrzehnte eine Sammlung aufgebaut, die weltweit ihres gleichen sucht.

        Im Kunstmuseum Gelsenkirchen stößt man ebenfalls auf eine einzigartige Dauerausstellung: Das Museum verfügt über die größte Sammlung kinetischer Kunst Europas – also jener Kunst, die Bewegung zum Thema hat. Zu sehen sind Werke der Op-Art, Mobiles, motorbetriebene Objekte sowie Arbeiten, die – passend zu unserer Reise – mit dem Licht spielen.

        Ein echter Geheimtipp ist das Park Haus Weitmar in Bochum mit der „Situation Kunst“. Eine Dauerausstellung präsentiert dort bedeutende Werke der Gegenwartskunst. Vertreten sind unter anderem Dan Flavin, François Morellet und Richard Serra.

        Restaurants mit besonderem Ambiente.
        Abgerundet wird die Reise durch besondere kulinarische Höhepunkte. In einem idyllischen Landcafé, das man so nicht im Ruhrgebiet erwarten würde, ist eine Rheinische Kaffeetafel geplant. Beeindruckend ist auch das Ambiente des Hauptschalthauses des Duisburger Landschaftsparks. Man sitzt in der ehemaligen Trafo-Station und speist zu Abend.

        Ein weiterer kulinarischer Höhepunkt erwartet Sie außerdem im Casino Zollverein. Dieses Top-Restaurant befindet sich inmitten des Unesco-Welterbes Zeche Zollverein und überzeugt durch erst-klassige Küche und ganz besonderes Industrie-Flair zwischen massiven Betonpfeilern und einem riesigen Kompressorkessel.

        Buchungsinfos

        Alle Daten & Fakten rund um diese Reise

        Termine und Preise
          19.11.15
          22.11.15
          735 €

          in Kooperation mit REISEN mit KULTUR ELMSHORN

          15.11.19
          18.11.19
          725 €

          18.11.22
          21.11.22
          995 €

          17.11.23
          20.11.23
          1.147 €

          von
          bis
          Plätze
          Preis in €
          = unverbindlich anfragen
          = Onlinebuchung
          Veranstalter
            drp Kulturtours | IBK Institut für Bildung und Kulturreisen GmbH

            drp Kulturtours | IBK Institut für Bildung und Kulturreisen GmbH

            Dillstraße 16
            20146 Hamburg
            Deutschland
            040 43 263 466
            info@drp-kulturtours.de

             

            weitere Informationen
            alle Reiseangebote zeigen

            Leistungen
              • 3x Übernachtung mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel Mercure Plaza Essen
              • 3x Abendessen (ohne Getränke) in den genannten Restaurants
              • 1x rheinische Kaffeetafel
              • Eintritt und Führung durch das Lichtkunstzentrum, Unna, inkl. Skyspace von James Turrell
              • Eintritt und Führung im Kunstmuseum Gelsenkirchen
              • Eintritt und Führung durch die Situation Kunst im Park Haus Weitmar, Bochum
              • Eintritt und Führung im Lehmbruck-Museum (Sammlung)
              • Eintritt ins Gasometer Oberhausen
              • Besichtigung der im Text genannten Großskulpturen und Landmarken
              • Transfers im Kleinbus ab Unna / bis Essen
              • örtlicher Gästeführer laut Reisebeschreibung, voraussichtlich Kunsthistoriker Thomas Buchardt
              zusätzliche Leistungen
                • Einzelzimmerzuschlag
                  131 €
                Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten
                  • Anreise: Nutzen Sie die vergünstigten Angebote für die Bahnanreise
                  • Reiseversicherung. Wir empfehlen eine Reiserücktritt-, -abbruch-, und -krankenversicherung und unterbreiten Ihnen dazu gerne ein Angebot
                  Teilnehmer/innen / ungefähre Gruppengröße

                    Min. Teilnehmerzahl: 9

                    Max. Teilnehmerzahl: 16

                    Reise nur für mobile Reisende (ohne eingeschränkte Mobilität)
                    Zahlungsmodalitäten
                      • Höhe der Anzahlung in Prozent des Reisepreises: 20 %
                      • Fälligkeit der Restzahlung: 28 Tage vor Reisebeginn
                      • Sofern bei der Reise eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 30 Tage vor Reisebeginn möglich.
                      • Ein Reiserücktritt durch den Kunden ist jederzeit möglich. Allerdings fallen - abhängig vom Termin - Stornogebühren an. Details hierzu finden Sie in unseren Allgemeinen Reisebedingungen.