AKTUELLES

Forum anders reisen mit „Goldener Sonne 2023“ ausgezeichnet
Nachhaltigkeitspreis am Tag der Erde überreicht von Hannes Jaenicke
> mehr erfahrenAnders reisen: Verantwortung übernehmen
Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN
Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!
Der Pott leuchtet! Auf ehemaligen Zechen und in alten Industriekellern haben Lichtkünstler und Lichtdesigner beeindruckende Installationen geschaffen.
Zwischen Duisburg und Dortmund, zwischen Oberhausen und Unna findet sich eine erstaunliche Dichte an leuchtenden Kunstwerken. Die transformatorische Kraft des Lichts – seit Jahrhunderten ein Thema der Kunstgeschichte – gewinnt im Ruhrgebiet eine völlig neue Dimension. Denn gerade an und in den aufgelassenen Industrieanlagen symbolisieren farbenfroh leuchtende Installationen den Wandel einer ganzen Region.
Museum für Lichtkunst - und exklusiver Besuch des Skyspace
In der Kunstszene hoch angesehen ist dabei das Internationale Zentrum für Lichtkunst in Unna – die einzige Institution weltweit, die sich ausschließlich dieser Spielart der zeitgenössischen Kunst widmet. Hier findet sich eine einmalige Sammlung von Meisterwerken von Keith Sonnier, James Turrell, Rebecca Horn, Christian Boltanski und anderen Größen der Lichtkunst.
Dort dürfen Sie sich auf ein ganz besonderes Kunsterlebnis freuen: den Besuch im Skyspace „Third Breath“ von James Turrell. Dieser Skyspace entfaltet zur Dämmerung seine ganz besondere Wirkung: Durch eine Öffnung in der Decke fällt das diffuse Licht in einen geschlossenen Raum hinein - und wird ergänzt durch farbiges Kunstlicht. Natürliches und künstliches Licht überlagern sich so, dass sich der Raum um einen herum aufzulösen scheint - ein außergewöhnliches ästhetisches Erlebnis.
Dem stehen die Installationen auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen in nichts nach – genauso wenig wie die Licht-inszenierung, die im Landschaftspark Duisburg-Nord ein altes Hüttenwerk in ein faszinierendes Meer aus Licht und Farbe taucht. Hinzu kommen weitere Licht-Landmarken auf Abraum-halden, Fördertürmen, Gasometern...
Da diese Installationen am besten bei Dunkelheit zur Geltung kommen, beinhaltet die Reise drei Fahrten in die Nacht. Auf dem Weg dorthin – noch bei Tageslicht – lernen Sie aber auch die Unesco-Welterbestätte Zeche Zollverein sowie erstklassige und überrraschende Kunstsammlungen kennen.
Lehmbruck, kinetische Kunst & ein Haus am Park
So besuchen Sie das Lehmbruck-Museum in Duisburg mit seinem außergewöhnlichen Sammlungskonzept: Es widmet sich ausschließlich der Skulptur der Moderne – und hat über die Jahrzehnte eine Sammlung aufgebaut, die weltweit ihres gleichen sucht.
Im Kunstmuseum Gelsenkirchen stößt man ebenfalls auf eine einzigartige Dauerausstellung: Das Museum verfügt über die größte Sammlung kinetischer Kunst Europas – also jener Kunst, die Bewegung zum Thema hat. Zu sehen sind Werke der Op-Art, Mobiles, motorbetriebene Objekte sowie Arbeiten, die – passend zu unserer Reise – mit dem Licht spielen.
Ein echter Geheimtipp ist das Park Haus Weitmar in Bochum mit der „Situation Kunst“. Eine Dauerausstellung präsentiert dort bedeutende Werke der Gegenwartskunst. Vertreten sind unter anderem Dan Flavin, François Morellet und Richard Serra.
Restaurants mit besonderem Ambiente.
Abgerundet wird die Reise durch besondere kulinarische Höhepunkte. In einem idyllischen Landcafé, das man so nicht im Ruhrgebiet erwarten würde, ist eine Rheinische Kaffeetafel geplant. Beeindruckend ist auch das Ambiente des Hauptschalthauses des Duisburger Landschaftsparks. Man sitzt in der ehemaligen Trafo-Station und speist zu Abend.
Ein weiterer kulinarischer Höhepunkt erwartet Sie außerdem im Casino Zollverein. Dieses Top-Restaurant befindet sich inmitten des Unesco-Welterbes Zeche Zollverein und überzeugt durch erst-klassige Küche und ganz besonderes Industrie-Flair zwischen massiven Betonpfeilern und einem riesigen Kompressorkessel.
Umweltfreundliches und faires Reisen ist unser Thema.
Bleiben Sie unseren außergewöhnlichen Reiseideen dicht auf den Fersen...