AKTUELLES

Ausgezeichnet - Neue Energie für Nepal ist Projekt Nachhaltigkeit 2017
Das Gemeinschaftsprojekt von forum anders reisen und atmosfair erhält Auszeichnung des Rates für nachhaltige Entwicklung
> mehr erfahrenAnders reisen: Verantwortung übernehmen
Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN
Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!
Die Sächsische Schweiz, einst von Malern in ihrer wilden Schönheit entdeckt und begeistert auf die Leinwand gebracht, ist heute zum großen Teil Nationalpark. Ausgedehnte, stille Wälder, sanft geschwungene Ebenen, wildromantische Schluchten und Täler und mittendrin riesige, faszinierende Felsformationen. Über Jahrmillionen haben Wind, Wetter und die Elbe mit ihren Nebenflüssen die heutige einzigartige Landschaft des Elbsandsteingebirges erschaffen.
Die Region ist für einen schönen Spätsommer und goldenen Herbst schon bekannt und wird für den Spätherbst und Winter jedoch erst entdeckt. So ist es dann noch ruhig hier. In dieser Jahreszeit legt sich eine schöne Stille über die Natur mit den weiten Wäldern und den so besonderen Sandsteinfelsen und Tafelbergen, die aus der Landschaft herausragen. Nebelschwaden ziehen die Elbe entlang. Und im kleinen, atmosphärischen Dorf Schmilka, kurz vor der tschechischen Grenze, wird es heimelig und gemütlich. Der Platz rund um die Schmilk`sche Mühle verwandelt sich in ein Wintermärchen. Laternen und Kaminfeuer schenken ein warmes Licht und eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Direkt an der Elbe gelegen, ist Schmilka ein guter Standort um die Region zu erkunden. Die Wanderwege beginnen direkt am Dorf und es gibt Busse und eine S-Bahn in die anderen Orte der Sächsischen Schweiz. Mit ein paar kleinen verwinkelte Gassen, Fachwerkhäusern und kleinen Gasthäusern, einer Bäckerei in der alten Mühle und einer kleinen Bierbrauerei sowie einem Fähranleger ist Schmilka klein und fein. In den letzten Jahren wurden viele Häuser liebevoll restauriert und in geschmackvolle Unterkünfte verwandelt. Eine Villa direkt an der Elbe wurde zu einem stilvollen Café-Restaurant mit Ferienwohnungen. Das Dorf wurde 2017 zu „Sachsens schönstem Dorf“ prämiert..
Umweltfreundliches und faires Reisen ist unser Thema.
Bleiben Sie unseren außergewöhnlichen Reiseideen dicht auf den Fersen...