AKTUELLES

Ausgezeichnet - Neue Energie für Nepal ist Projekt Nachhaltigkeit 2017
Das Gemeinschaftsprojekt von forum anders reisen und atmosfair erhält Auszeichnung des Rates für nachhaltige Entwicklung
> mehr erfahrenAnders reisen: Verantwortung übernehmen
Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN
Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!
Aktiv entspannen auf einer vergnüglichen Tour durch die „Toscana Deutschlands“: Wir wandern durch das größte deutsche Waldgebiet, das an Frankreich grenzende UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald, bestaunen sagenumwobene Felsentürme und Burgruinen, lauschen regionalen Fabeln und Geschichten, entspannen in der Therme und genießen edle Tropfen von der angrenzenden Pfälzer Weinstraße direkt bei einer Winzerin.
Das Programm
Diese Reise ist für alle gedacht, die lieber aktiv entspannen und sich dieschöne Natur der Südpfalz mit eigenen Füßen erwandern möchten. Die passionierte Wandersfrau Simone Viel führt Euch in einer Reihe von Thementagen über abwechslungsreiche Wege zu ihren persönlichen Highlights in der Pfalz. Am Morgen lädt die Yogalehrerin je zu einer halben Stunde Bewegung und Entspannung mit Spürsinn und Achtsamkeit ein – die perfekte Ergänzung zum aktiven Programm des Tages. Ein achtsamer Waldspaziergang rundet dieses Angebot ab. Noch mehr Sinneseindrücke könnt Ihr, wenn Ihr wollt, beim Thermenbesuch, einem Abstecher zum Markttag in Frankreich und einer Weinverkostung sammeln.
Die Region
Das milde Klima der Pfalz und die gelassene Pfälzer Lebensart haben der Region zwischen Neustadt an der Weinstraße und den Vogesen in Frankreich den Spitznamen „Toscana Deutschlands“ eingebracht. Und in der Tat präsentiert sich die Weinstraße bereits im März mit einer verschwenderischen Mandelblüte und prallen Rebstöcken Anfang September. Ende Juni blühen die Kastanien, die „Keschde“, die wie alle Spezialitäten der fruchtbaren Region zu leckeren Speisen und Getränken verarbeitet werden. Nicht zuletzt die überall gegenwärtigen Flammkuchen zeugen von der Nähe zu Frankreich. Das UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet in Deutschland und ein fantastisches Wanderparadies. Spektakuläre Ausblicke, vielseitige Mischwälder und kuriose Felsformationen, die Mutter Natur hier kreiert hat, lassen wirklich jedes Wanderinnenherz höherschlagen.
Das Wanderniveau
Die Wanderungen führen gern auf schmalen Pfaden über Stock und Stein. Wir versuchen eintönige „Wald-Autobahnen“ möglichst zu meiden und genießen die Abwechslung, die uns das Erklimmen der zahlreichen Felsriegel und Aussichtspunkte bietet. Die Wege gehen meist in einem sanften Auf und Ab über die kleinen Höhen des Waldgebietes, die ein oder andere Felsbesteigung kann auch ausgelassen werden. Unsere Abschlusswanderung lässt uns eintauchen in die Weinberge der Region. Die vier Tageswanderungen bewegen sich zwischen 12 und 15 km Entfernung.
Die Unterkunft
Die familiäre Pension „Bergterrasse“ in Annweiler ist wunderschön am Hang gelegen, mit direktem Blick auf die geschichtsträchtige Burg Trifels und einem traumhaften Sonnenaufgang hinter den sanften Hügeln des Pfälzerwaldes. Liegestühle auf der Wiese und Hängematten im Wäldchen am Hotel laden zum Entspannen ein, die Friedenskapelle hinterm Haus bietet einen echten „Wellnessbereich für die Seele“. Familie Michel führt die Bergterrasse in zweiter Generation, heute zusammen mit fast allen Geschwistern, allen voran Chefin Andrea Michel, eine herzliche Pfälzer Frohnatur. Das Restaurant „Zur Alten Gerberei“ im historischen Stadtkern ist ein „Schwesterbetrieb“ und wird uns an einigen Abenden die Gaumenfreuden der Region schmackhaft machen. Das Frühstücksbuffet genießen wir auf der Sonnenterrasse oder im Wintergarten der Pension.
Unsere Buchungsvorraussetzung für diese Reise Diese Reise können nur vollständig geimpfte Frauen buchen*. Es greift die 2Gplus-Regel. Siehe auch unter Hinweise für mehr Informationen.
Umweltfreundliches und faires Reisen ist unser Thema.
Bleiben Sie unseren außergewöhnlichen Reiseideen dicht auf den Fersen...