AKTUELLES

Ausgezeichnet - Neue Energie für Nepal ist Projekt Nachhaltigkeit 2017
Das Gemeinschaftsprojekt von forum anders reisen und atmosfair erhält Auszeichnung des Rates für nachhaltige Entwicklung
> mehr erfahrenAnders reisen: Verantwortung übernehmen
Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN
Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!
Fünf bis sechs geführte Wanderungen in der Ardèche-Region mit Übernachtung im Dorf Valousset. Die Wanderungen sind zwischen 2 und 6 Stunden lang und sind für jeden mit etwas Wandererfahrung problemlos zu laufen. Die Wanderungen variieren individuell nach Gruppe in Länge und Anforderungen so, dass kein Teilnehmer über- und keiner unterfordert wird. Wir wohnen in einem großen, ehemaligem Bauernhaus, mit einfachen, aber ordentlichen Zimmern (alle mit Waschbecken und Dusche, WC im Flur).
Das Haus ist sehr geräumig, so dass man auch außerhalb der Wanderungen und dem Essen etwas zusammen unternehmen kann. Wichtig ist uns aber, möglichst wenig Gruppendruck entstehen zu lassen. Jeder braucht seine Freiräume, also muss man auch nicht an jeder Wanderung teilnehmen oder jeden Abend zusammensitzen. Das ergibt sich so, wie es jedem am meisten Spaß macht. Das gesamte Programm folgt keinem strengen Raster, sondern wird individuell nach den Wünschen der Gruppe angepasst. So machen wir meist noch Ausflüge in schöne Orte wie Largentière oder Balazuc.
Verpflegung und Wein sind im Preis enthalten, etwas Mithilfe aller Teilnehmer ist (trotz Spülmaschine) aber nötig.Frühstück: Kein "rein" französisches Frühstück: Neben Baguette, Kaffee, Tee und Marmelade, sind auch Vollkornbrot, Käse, Wurst, Müsli und Obst vorhanden. Auf Wunsch brät Uli bestimmt auch Spiegeleier mit Speck...
Mittagessen: Auf den Wanderungen gibt es ein herzhaftes Picknick mit Brot, Käse, Wurst, Obst und Wein, wie sich das in Frankreich so gehört. Das Picknick wird auf die Tagesrucksäcke aller Teilnehmer verteilt.
Abends kocht Uli gern, auf jeden Fall sollte aber immer einer schnibbeln helfen. Normalerweise gibt es ein 4-Gang-Menü mit regionalen Spezialitäten, also z.B. Salat Ardèchoise mit Maronen, Daube (eine Art Gulasch), Käseplatte. Meist gibt es dazu als 4. Gang auch noch ein Dessert. Da wir sowieso eher "gemüselastig" kochen ist es kein Problem auf Wunsch, auch für einzelne Teilnehmer vegetarisch zu kochen. Zum Essen (und auch danach :-) gibt es einen offenen Landwein.
Folgende Aktivitäten sind vorgesehen (Änderungen nach Wetterlage etc. vorbehalten):
Samstag: Ankunft, Zimmer beziehen, Kennenlernen, gemeinsames Abendessen.
Sonntag: Zwischen Felsen und Wasser. Rundweg durch die traumhaft schöne Beaume-Schlucht mit Besichtigung des malerischen "village du charactère" Labeaume (Gehzeit ca. 3 Std., ca. 200 Höhenmeter HM).
Montag: Bergdörfer und verwunschene Bachtäler. Sehr schöne abwechslungsreiche Wanderung rund um die Orte Rocles und Joannas mit oft wechselnden Ausblicken in tiefe Täler und auf das Massif du Tanargue (Gehzeit ca. 4 Std., ca. 300 HM).
Dienstag: Kastanienwälder, Maultierpfade und Table d`hôte bei Biobauern, Erkunden der direkten Umgebung, wir wandern zu den Biobauern Emilie und Christophe Wisser. Dort gibt es ein Table d'hôte, ein ländliches Mittagessen. (Gehzeit ca. 4 Std., ca. 300 HM). Christoph ist Elsässer und erzählt uns auf deutsch über die Ardèche, sein Leben und den Bioanbau.
Mittwoch: Markttag in Joyeuse. Besuch des tollen Wochenmarktes und nachmittags Rundwanderung durch Kastanienhaine und Weinterrassen mit weiten Blicken ins Beaumetal und ins Zentralmassiv (Gehzeit 3 Std., ca. 300 HM).
Donnerstag: Auf den Hausberg Col du Merle (1.072 m). Direkt in Valousset folgen wir dem Wanderweg hoch auf den Col du Merle, wo fantastische Fernblicke bis zum Mont Blanc und zum Mont Ventoux in der Provence möglich sind (Gehzeit ca. 5 Std., ca. 500 HM). Mit etwas Glück finden wir hier im Herbst Steinpilze.
Freitag: Besuch von Gorges de l'Ardèche, Pont d'Arc und der Nachbildung der Grotte Chauvet. Wir besuchen die wohl schönste, und mit 30 km auch eine der längsten Schluchten Europas und besichtigen den berühmten Felsbogen Pont d'Arc. Dort rasten wir für ein Picknick und können in der Ardèche baden. Im Anschluss besuchen wir die beeindruckende und sehr gelungene Nachbildung der Grotte Chauvet. Die Höhlenzeichnungen der Chauvet Höhle gehören zu den ältesten der Welt und sind in ihrer Ausdruckskraft einmalig.
Samstag: leider schon Abreise (oder eine Verlängerungswoche z.B. als individuelle Streckenwanderung buchen.)
Weitere Infos und Bilder: www.ardechereisen.de
Umweltfreundliches und faires Reisen ist unser Thema.
Bleiben Sie unseren außergewöhnlichen Reiseideen dicht auf den Fersen...