AKTUELLES

Forum anders reisen mit „Goldener Sonne 2023“ ausgezeichnet
Nachhaltigkeitspreis am Tag der Erde überreicht von Hannes Jaenicke
> mehr erfahrenAnders reisen: Verantwortung übernehmen
Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN
Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!
Sie meinen Esel seien stur? Lernen Sie die Eigenheiten der sanften, geduldigen Begleiter auf einer Esel-Wanderung in Frankreich durch die imposante Bergwelt des Parc du Mercantour kennen. Bewundern Sie türkisfarbene Seen, die aus den Enzianwiesen hervorleuchten, imposante Gipfel mit seltenen Gesteinen und wildes Wasser in tiefen Felsschluchten. Eselwandern macht einfach Spaß.
Mit dem Esel durch den Nationalpark du Mercantour
Esel sind vor allem als stur und mürrisch bekannt, aber wussten Sie auch, dass sie gerne weit laufen und gerne dabei helfen, das Gepäck zu tragen, damit Sie leichter ans Ziel kommen? Unsere Freunde Bambou, Isias und viele mehr warten nur darauf, mit Ihnen ein Abenteuer zu erleben und ein paar Leckereien zu bekommen. Die umfangreiche Tierwelt im Parc du Mercantour ist eine große Attraktion vor allem für die Kinder. Auf der Tour kann man Murmeltiere, Gämsen, Steinböcke, Mufflons und sogar Steinadler oder Luchse in ihrer freien Wildbahn erleben. Auch das Mittelmeerklima und der Alpenwild sorgen für eine angenehme Entdeckungsreise.
Am Morgen des ersten Wandertages werden in den Umgang mit Ihrem Esel eingeführt (meist in Englisch). Sie bekommen eine Karte, eine schriftliche Schilderung Ihrer Tour und weiteres wichtiges Informationsmaterial. Bei den Tagesetappen der Eselwanderung werden Sie jeweils mit Anstiegen von 400-600 m konfrontiert. Wohlverdient nach der langen Wanderung sind somit die abwechslungsreichen Lunchpakete mittags und die mehrgängigen Menüs am Abend, mit kräftigem Landwein und nicht selten Käse oder selbstgebackenem Kuchen als Nachspeise. Täglich kehren Sie in eine andere liebevoll gepflegte Herberge ein. Die Gastgeber versorgen Sie mit qualitativ hochwertiger Verpflegung bestehend aus regionalen Produkten. Es ist auch möglich die Tour ohne Esel zu machen und Ihr Gepäck mit dem Auto transportieren zu lassen.
Umweltfreundliches und faires Reisen ist unser Thema.
Bleiben Sie unseren außergewöhnlichen Reiseideen dicht auf den Fersen...