AKTUELLES

Ausgezeichnet - Neue Energie für Nepal ist Projekt Nachhaltigkeit 2017
Das Gemeinschaftsprojekt von forum anders reisen und atmosfair erhält Auszeichnung des Rates für nachhaltige Entwicklung
> mehr erfahrenAnders reisen: Verantwortung übernehmen
Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN
Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!
Marseille, die zweitgrößte und älteste Stadt Frankreichs, ist stark durch ihre turbulente Vergangenheit geprägt. Gleichzeitig richtet sie ihren Blick in die Zukunft und rüstet sich, um wieder vom einmaligen Standort am Mittelmeer zu profitieren.
Marseille ist eine der kosmopolitischsten Städte Europas, die ein Nebeneinander von kultureller Vielfalt, einzigartiger Architektur und Natur bietet.
Marseille – das Tor zum Orient öffnet wieder seine Pforten und lockt mit zahlreichen Neubauten, dem Stadtentwicklungsprojekt Euroméditerranée und dem kosmopolitischen, rauhem Charme am Mittelmeer. Marseille hat bis heute Vieles aufzuholen. Nach wie vor spricht man von Marseille als älteste, als zweitgösste und zugleich als ärmste Stadt Frankreichs mit massiven Wirtschaftsproblemen, hoher (Jugend-)Arbeitslosigkeit und Armut, aber auch Korruption und Mafia. Fürwahr, ein grosser Teil der Marseiller Bevölkerung kämpft sich durch, mit oft banalen, aber allgegenwärtigen Schwierigkeiten.
Dennoch oder gerade deshalb muss der Aspekt des kulturellen Reichtums dieser Stadt hervorgehoben werden, der Marseille-Provence den Titel der „Europäischen Kulturhauptstadt 2013“ einbrachte. Unter Einfluss dieses gross angelegten Kultur-Projekts kam es zu der Neugestaltung des Vieux Port von Norman Foster, sowie zu der Umsetzung kultureller Neubauten wie u.a. des MuCEM (Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers, Architekt: Rudy Ricciotti), der Villa Méditerranée (Architekt: Stefano Boeri) sowie des FRAC (Fonds Régional dArt Contemporain, Architekt: Kengo Kuma), die heute die Vorzeigeprojekte der Stadt sind.
Diese Projekte reihen sich ein in die Grossbaustelle des Stadterneuerungsprojekts Euroméditerranée, das unter den Plänen von Yves Lion seit mittlerweile 25 Jahren grossflächige, ehemalige Hafen- und Innenstadtgebiete umwidmet, um neue Kultur-, Geschäfts- und Wohnräume zu schaffen – und gleichzeitig an die ärmsten Stadtteile der Stadt stösst.
Private Führungen durch eine Stadt im Wandel
Gerne begleiten wir Sie abseits touristischer Pfade durch Marseille und vermitteln Ihnen einen Eindruck von der Kultur, der Geschichte und der Dynamik der Stadt sowie von den Auswirkungen des Kulturhauptstadtjahres als Katalysator für Weiterentwicklung, Veränderung und Neues.
Auf Wunsch (und unsere Empfehlung): eine Wanderung im Calanques National Park
Die wunderbare Landschaft der Calanques läßt sich am besten zu Fuß erkunden. Mit Felix Altgeld - ein deutscher Bergführer, der seit einigen Jahren in Marseille lebt - haben Sie den perfekten Guide an Ihrer Seite. Er eröffnet Ihnen den faszinierenden Nationalpark mit seinen Landschaftspanoramen und teils einzigartiger Flora und Fauna. Wir buchen auf Wunsch gerne eine private Tagestour oder Sie schließen sich - je nach Termin - einer Gruppe an.
Umweltfreundliches und faires Reisen ist unser Thema.
Bleiben Sie unseren außergewöhnlichen Reiseideen dicht auf den Fersen...