AKTUELLES

Ausgezeichnet - Neue Energie für Nepal ist Projekt Nachhaltigkeit 2017
Das Gemeinschaftsprojekt von forum anders reisen und atmosfair erhält Auszeichnung des Rates für nachhaltige Entwicklung
> mehr erfahrenAnders reisen: Verantwortung übernehmen
Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN
Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!
Steil ragen die rotbraunen Felswände der Schlucht von Zakros in den blauen Himmel. Am Talgrund wandern wir entlang des Baches Richtung Meer. Wir sind ganz allein unterwegs, aber still ist es dennoch nicht: das Wasser plätschert, der Wind lässt die Bäume rauschen und irgendwo sind die Glocken der Ziegen zu hören. Gut vorstellbar, wir hier vor 2500 Jahren die Minoer zu ihren Gräbern unterwegs waren. Die Reste ihres Palasts und der Hafenstadt werden wir gleich sehen – und im Meer baden
Als größte griechische Insel ist Kreta ein besonderer Tourismusmagnet. Vielfältige Landschaften erfreuen das Auge und eine bewegte Geschichte hat die unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten hervorgebracht. Auf Schritt und Tritt trifft man auf Überreste der minoischen Hochkultur und auf Funde aus hellenistischer und römischer Zeit. Klöster sind nicht nur malerisch, sondern oft auch besondere Zeugen der Inselvergangenheit in osmanischer Zeit.
Landschaftlich genutzte Hochebenen und spektakuläre Panoramastraßen zeichnen den Osten Kretas aus. Hier ballen sich die Hinterlassenschaften der Minoer. Der Besuch der Paläste von Knossos und von Kato Zakros ist im Reiseverlauf eingeplant. Letzterer ist malerisch zwischen der wilden Schlucht von Zakros und einer schönen Strandbucht gelegen, in der Sie in traditionellen Steinhäusern übernachten. Zum Palmenstrand von Vai und zum berühmten Kloster Toplou ist es auch nicht weit. Beschaulich und untouristisch geht es in der Kleinstadt Sitia zu, rund um die Dörfer auf der Chandras-Hochebene gibt es bei einer Kräuterwanderung viel Einblick in das dörfliche Leben.
Wer lieber besichtigt statt wandert, sollte sich auch die minoischen Siedlungen Malia an der Nordküste und Gournia bei Agios Nikolaos ansehen. Die Dorer prägten die Siedlung Lato in der Bergeinsamkeit bei Kritsa. Farbenfrohe Fresken gibt es in der Kirche Panagia i Kera in Kritsa zu sehen.
Wir empfehlen diese Reise für die Monate April bis Juni und September und Oktober, da die Temperaturen dann für alle Aktivitäten angenehm sind und der Urlauberansturm sich in Grenzen hält.
Umweltfreundliches und faires Reisen ist unser Thema.
Bleiben Sie unseren außergewöhnlichen Reiseideen dicht auf den Fersen...