Reisefinder

Hier Finden Sie Ihre Reise

Präsentiert von

Individualreisen
Gruppenreisen
ajax loader

Über uns

Anders reisen: Verantwortung übernehmen

Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.

REISEPERLEN 2023

DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN

Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!

Online blättern
BESTELLENSCHLIESSEN
Reiseperlen

Reiseperlen Katalog bestellung header

Reiseperlen Katalog bestellung header Seite 1
Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis*
    Spendenaufruf
      Für den Frieden
        Fair zu den Menschen

        Legende
        Ü = Übernachtung; F = Frühstück; LP = Lunchpaket; A = Abendessen

        Nach der Ankunft in Keflavik führt uns unser Weg zunächst in die Hauptstadt Reykjavik. Dort schlagen wir unser Camp auf dem zentrumsnahen Zeltplatz auf.
        Ü: im Zelt in Reykjavik

        Morgens begeben wir uns zu Fuß auf einen Stadtrundgang, werden das nordische Flair von Reykjavik genießen können und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenlernen. Danach bepacken wir unsere Fahrzeuge mit Nahrungsmitteln, Ausrüstung und Zelten, und los geht das Abenteuer. Unsere erste Etappe führt uns heute an die Geburtsstätte des ersten europäischen "Parlaments", in die Allmänner-Schlucht nach Thingvellir, wo wir einen kleinen Spaziergang (ca. 60 min.) zwischen den Kontinentalplatten Amerikas und Europas unternehmen.
        Weiter geht die Fahrt zum berühmten Geysir und zum mächtigen Wasserfall Gullfoss, die beiden vielleicht bekanntesten Sehenswürdigkeiten Islands.Hier wird uns zum ersten Mal die Natur in ihrer Gewaltigkeit bewusst. Wir übernachten entweder direkt an den Springquellen (bei Besichtigung Reykjaviks am Vormittag) oder fahren über den sagenumwobenen Wasserfall Gullfoss noch ins Hochland von Hveravellir.
        Ü: im Zelt, (F/LP/A)

        Wusstest Du, dass es in Europa Wüsten gibt? Hier auf der Kjölur-Piste wird Dir bewusst, wie schön Einsamkeit und Weite sein kann. Du passierst den Hvitarvatn-See, einige Gletscher (Lang- und Hofsjökull) und Du wirst fasziniert von dem Zusammenspiel von Vulkanen, Eis und Geröllwüste sein. Wenn das Wetter gut ist, bleibst Du mit Deinen Reisegefährten 2 Nächte in Hveravellir, wo Du die Gegend wandernd erkundest. Falls nicht: ein obligatorisches Bad in der heißen Quelle geht bei jedem Wetter!
        Wanderung Kerlingarfjöll ca. 2 km, Gehzeit 1,5 Std., 240 Höhenmeter - davon 120m Aufstieg, 120m Abstieg. Ü: im Zelt, (F/LP/A)

        Bei einer längeren Fahrt gen Norden führt uns der Weg vorbei an der Torfkirche Vidimyri und dem Museumshof Glaumbaer (Besichtigung jeweils fakultativ) nach Akureyri, gelegen an den malerischen Gestaden der Nordfjorde. Rundgang und Übernachtung im Camp.
        Ü: im Zelt, (F/LP/A)

        Heute locken uns die vulkanischen Aktivitäten der Region um den Mývatn-See. Wir campieren zwei Nächte direkt am Ufer, von dort geht es mit unseren Fahrzeugen einmal rund um den See mit seinen vielen bizarren Naturphänomenen: Die Explosionskrater des Westufers sowie das Lava-Labyrinth von Dimmuborgir. Von dort wandern wir auf den Aschenkrater Kverfell und machen noch einen Abstecher in die heißen Grotten.
        Wanderung ca. 13 km, Gehzeit 6 Std., 680 Höhenmeter - davon 340 m Aufstieg, 340 m Abstieg.
        Ü: im Zelt am Myvatn, (F/LP/A)

        Ein ruhigerer Tag gibt Dir die Gelegenheit, auch einmal entspannt am See zu sitzen und die reiche Vogelwelt zu beobachten. Wenn Du Lust hast, kannst Du bei gutem Wetter einen Rundflug zum Vatnajökull unternehmen oder eine Runde Reiten gehen (beides fakultativ).
        Ü: im Zelt am Myvatn, (F/LP/A)

        Heute wird Dich die quirlige Vulkanwelt aus Solfataren und Fumarolen am Namnarskard-Feld, sowie im Gebiet Krafla bezaubern. Eine Hochlandpiste führt uns zu diesem erhabenen Vulkan, der als Wahrzeichen Islands gilt.
        2 Kleinere Wanderungen ca. 45 min., 1,5 Std.
        Ü: im Zelt in Herdubreidlindar, (F/LP/A)

        Die besondere Entstehung unter den dicken Gletschern der Eiszeiten machen die Herdubreid und ihre umgebende Landschaft zu einer fantastischen Szenerie aus Tuff, Schlacke, Lavaschollen und Basaltwüste, ideal für eine ausgiebige Wanderung. Du betrittst eine selten gesehene Mondlandschaft, die nur noch von der Askja übertroffen werden kann. Daher machst Du Dich mit der Gruppe am Nachmittag noch auf, um dorthin zu gelangen. Es sind zwar nur wenige Kilometer, aber die Piste ist spektakulär und führt teils über Sand, Lavaplatten oder Basalt, einige Male sogar durch Flüsse zum nächsten Camp an der Drachenschlucht (2 Nächte).
        Wanderung ca. 6,4 km, Gehzeit 2,5 Std., 375 Höhenmeter - davon 190 m Aufstieg, 185 m Abstieg
        Wanderung ca. 2,5 Std., kaum Höhenmeter, Ü: im Zelt an der Drachenschlucht/Askja, (F/LP/A)

        Eine Tages- bzw. Halbtageswanderung (je nach Witterung) erschließt Dir eines der landschaftlichen Highlights Europas: die Vulkan-Caldera der Askja. Hier findest Du Gelegenheit, ein Schwefelbad im "Höllenschlund" des Viti-Sees zu genießen oder Dich vom tiefblauen, legendenumwobenen Kratersee verzaubern zu lassen.
        Tageswanderung ca. 9 km, 3,5 Std., 1000 Höhenmeter - davon 750 m Aufstieg, 250m Abstieg
        Ü: im Zelt an der Drachenschlucht, (F/LP/A)

        Heute wartet eine längere Fahretappe auf Dich. Auf der Ringstraße und zurück zum Myvatn, fahren wir in Richtung Osten und kommen am formschönen Wasserfall Godafoss an, wo Du die Aussicht genießen kannst.Dann Weiterfahrt in Richtung Süden über die spektakuläre Sprengisandur-Hochlandpiste durch die "Wüste Europas", wo Du jede Menge tolle Fotomotive entdecken kannst. Dein Übernachtungsort liegt direkt unterhalb des Gletschers Tungnafellsjökull und auch in der Nähe des beeindruckenden Vatnajökull.
        Kleinere Spaziergänge unterwegs, ca. 1,5 Stunden.
        Ü: im Zelt in Nyidalur, (F/LP/A)

        Abenteuerlich geht es weiter durch das südliche Hochland mit vielen Stopps und ebenso vielen Flussdurchquerungen nach Landmannalaugar. Wanderung in lokalen Bergen.
        Ü: im Zelt in Landmannahellir, (F/LP/A)

        Hier erwandern wir uns eine idyllische Bilderbuchlandschaft mit bunten Bergen, wilden Bächen, herben Höhen und lieblichen Tälern, was bisweilen wie eine Zuckerbäckerlandschaft wirkt (je nach Wetter zwischen 3 und 6 Stunden). Eine unglaubliche und wundersame Form der von Natur gegebenen Wellness ist ein Bad in den warmen Quellen.
        Wanderung ca. 10 km, Gehzeit 5,5 Std., 1270 Höhenmeter – davon 650 m Aufstieg, 650 m Abstieg.
        Ü: im Zelt in Landmannalaugar, (F/LP/A)

        Von Landmannalaugar aus verlassen wir das Hochland, vorbei an der Eldgjá-Schlucht (kleine Wanderung) an die Südküste nach Vik. Dort erwartet uns der malerische Vogelfelsen von Dyrhòley. Mit etwas Glück bekommst Du Papageientaucher vor die Kameralinse. Zumindest die nordischen Sagen werden Dir beim Anblick dieses zauberhaften Küstenstreifens vor Augen geführt.
        Kleine Rundgänge in der Eldgjá Schlucht und am Vogelfelsen, ca. 1,5 Stunden
        Ü: im Zelt entweder bei Vik oder in Seljavellir, (F/LP/A)

        Die Rückfahrt nach Keflavik wird Dir in malerischer Weise durch reizende Wasserfälle (Seljalandsfoss, Skógafoss) und die schwarze Gletscherzunge des Myrdalsjökull versüßt.
        Ü: im Zelt in Reykjavik, (F/LP/A)

        Heute geht es von Keflavik zurück nach Deutschland. (Rückflüge zu anderen Flughäfen starten ggf. spätabends und gehen über Nacht mit Ankunft am nächsten Morgen).

        Buchungsinfos

        Alle Daten & Fakten rund um diese Reise

        Termine und Preise
          18.07.21
          01.08.21
          2.495 €

          25.07.21
          08.08.21
          2.495 €

          01.08.21
          15.08.21
          2.495 €

          03.07.22
          17.07.22
          2.495 €

          17.07.22
          31.07.22
          2.495 €

          31.07.22
          14.08.22
          2.495 €

          14.08.22
          28.08.22
          2.495 €

          von
          bis
          Plätze
          Preis in €
          16.07.23
          30.07.23
          2.595 €

          13.08.23
          27.08.23
          2.595 €

          = unverbindlich anfragen
          = Onlinebuchung
          Veranstalter
            Travel To Life GmbH & Co. KG csr Siegel

            Travel To Life GmbH & Co. KG

            Schreiberstraße 32
            70199 Stuttgart
            Deutschland
            0711 - 65 83 80 80
            info@traveltolife.de

             

            weitere Informationen
            alle Reiseangebote zeigen

            Leistungen
              • 14 Übernachtungen wie beschrieben in 2-Personen-Iglu-Doppeldachzelten (teilweise auf Campingplätzen mit einfacher Ausstattung)
              • Vollpension ab Tag 2 bis Tag 14 (reichhaltiges Frühstück, mittags Lunchpaket vom Frühstück, abends einfache, warme Hauptmahlzeit)
              • Rundreise im geländegängigen Bus (evtl. mit Gepäckanhänger)
              • Qualifizierte Travel To Life-Reiseleitung
              zusätzliche Leistungen
                • Einzelzelt-Zuschlag
                  160 €
                Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten
                  • Flug (Economy) von Frankfurt nach Keflavik und zurück, andere Abflughäfen* auf Anfrage, ggf. Aufpreis
                  Teilnehmer/innen / ungefähre Gruppengröße

                    Min. Teilnehmerzahl: 8

                    Max. Teilnehmerzahl: 12

                    Reise nur für mobile Reisende (ohne eingeschränkte Mobilität)
                    Atmosfair
                      atmosfair - klimabewusst reisen NEUE ENERGIE FÜR NEPAL: Helfen Sie das Klima zu schützen! Beim Hin- und Rückflug für eine Person nach Island entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von 974 kg. Durch einen freiwilligen Beitrag von 24 € unterstützen Sie unser engagiertes Klimaschutzprojekt NEUE ENERGIE FÜR NEPAL und tragen so zur Entlastung unseres Klimas aktiv bei.
                      Mehr zum Projekt: Wie funktioniert der Klimaschutz mit atmosfair?
                      Zahlungsmodalitäten
                        • Höhe der Anzahlung in Prozent des Reisepreises: 20 %
                        • Fälligkeit der Restzahlung: 28 Tage vor Reisebeginn
                        • Sofern bei der Reise eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn möglich.
                        • Anzahlung höchstens € 260,- p. P., zuzügl. Versicherungen