Reisefinder

Hier Finden Sie Ihre Reise

Präsentiert von

Individualreisen
Gruppenreisen
ajax loader

Über uns

Anders reisen: Verantwortung übernehmen

Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.

REISEPERLEN 2023

DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN

Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!

Online blättern
BESTELLENSCHLIESSEN
Reiseperlen

Reiseperlen Katalog bestellung header

Reiseperlen Katalog bestellung header Seite 1
Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis*
    Spendenaufruf
      Für den Frieden
        Fair zu den Menschen

        Island in Minigruppen erleben - Herbststimmung in Island

        Nach Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík empfängt Sie Ihr(e) Reiseleiter(in) in der Ankunftshalle. Je nach Tageszeit haben Sie anschließend Gelegenheit, sich bei einem Spaziergangoder einer kurzen Küstenwanderung auf die neue Umgebung einzustimmen und Ruhe für die kommenden Wochen zu finden. Unser Unterkunftsort Vogar vermittelt einen guten Eindruck vom Alltagsleben in einer kleinen isländischen Hafenstadt. Bei Spät-/Nachtankunft nur Abholung und Übernachtung ... ÜN Reykjanes/Vogar

        Bei einem ausgiebigen Frühstück lernen wir uns und die bevorstehende Reise kennen. Dann brechen wir auf, durchqueren die weiten Lavafelder der Reykjanes-Halbinsel und passieren die Vororte von Reykjavík, wo wir für die kommenden Tage einkaufen. Anschließend umrunden wir den schönen Hvalfjörður. An seinem Ende stürzt der Wasserfall Glymur fast 200 Meter tief in eine enge Schlucht. Eine beeindruckende Wanderung zum Auftakt. Gegen Abend erreichen wir unsere Unterkunft auf der Snæfellsnes-Halbinsel... ÜN West-Island/Snæfellsnes

        Heute erkunden wir die kontrastreiche Halbinsel Snæfellsnes, eines der geologisch vielfältigsten Gebiete Islands. Im äußersten Westen erhebt sich der sagenumwobene Vulkan Snæfell mit seiner weißen Haube. Die Kulisse des vergletscherten Vulkans inspirierte Autoren wie Jules Verne und Halldór Laxness. Seine Umgebung wurde 2001 zum Nationalpark erklärt. Wir wandern ein Stück entlang der zerklüfteten Südküste und erkunden weitere Ecken rund um den Snæfellsjökull... ÜN West-Island/Snæfellsnes

        Wir verlassen Snæfellsnes-Halbinsel entlang der buchtenreichen Nordküste. Auf der Farm Bjarnarhöfn erfahren wir alles Wissenswerte über die isländische Spezialität Hákarl. Das vergorene Fleisch des Eishais genießt unter Touristen wie unter Isländern einen legendären Ruf. Ein Abstecher führt uns ins Haukadalur zum ehemaligen Wohnsitz "Eriks des Roten". Gegen Abend erreichen wir die Halbinsel Vatnsnes, wo wir bei einem Spaziergang direkt von unserer Unterkunft aus Robben beobachten können ÜN Nordwest-Island/Vatnsnes

        Nicht weit von Vatnsnes erklimmen wir die markante Felsenburg Borgarvirki, die einst als natürliche Festung gedient haben soll. Auf der Halbinsel Skagi unternehmen wir eine kurze Wanderung in einem Naturschutz-gebiet nahe dem kleinen Fischerort Skagaströnd. Bei guten Bedingungen und größerer Wanderlust ist auch die Besteigung des Hausbergs Spákonufell möglich. Anschließend entspannen wir im Natur-Hot-Pot Grettislaug oder im modernen Schwimmbad von Hofsós mit Fjordblick. Alternativ besuchen wir den bunten Fischerort Siglufjörðurim äußersten Norden der „Trollhalbinsel“, auf der wir auch übernachten... ÜN Nord-Island/Tröllaskagi

        Die Halbinsel Tröllaskagi wird geprägt von mächtigen Basaltplateaus mit weiten, saftig-grünen Trogtälern. Umgeben von hohen, teils vergletscherten Bergen liegt das schöneSvarfaðardalurmit seinen Seitentälern gut geschützt in ihrem Zentrum. Neben einer Wanderung in dieser beeindruckenden und ruhigen Umgebung sind Walbeobachtungs-, Angel- und Reittouren vom Hafenstädtchen Dalvík aus möglich (optional, ca. 75,- Euro/ Person, 3 Stunden; Preis und Verfügbarkeit von Reittouren auf Anfrage vor Ort) ... ÜN Nord-Island/Tröllaskagi

        Am Vormittag passieren wir Akureyri, die schön gelegene Hauptstadt Nord-Islands, und nutzen die Gelegenheit zum Einkaufen. Das abgelegene Torfgehöft Laufás am anderen Fjordufer gibt uns einen Eindruck vom entbehrungsreichen Leben des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Auf dem weiteren Weg zum Mývatn ist ein Stopp am Goðafoss obligatorisch.Am späten Nachmittag erreichen wir den „Mückensee“ und gehen auf Entdeckungstour. Unser erstes Ziel sind die Pseudokrater bei Skútustaðir ... ÜN Mývatn-Region/Reykjahlíð

        Der „Mückensee“ gehört zum Standardprogramm geologiebegeisterter Islandfahrer. Hier tobt nicht nur das Leben unzähliger Zuckmücken, Lebensgrundlage für die vielfältige Vogelwelt, auch die Erdkruste rund um den See ist mit Leben erfüllt. Beim Besuch des Solfatarenfeldes am Námafjall, des frischen Lavafeldes Leirhnjúkur, des Krafla-Geothermalkraftwerks, des Ringkraters Hverfjallund der „dunklen Burgen“ Dimmuborgir wird die Geologie lebendig ... ÜN Mývatn-Region/Reykjahlíð

        Heute erkunden wir die eindrucksvolle Welt des nördlichen Vatnajökull-Nationalparks mit atemberaubenden Einblicken in den Canyon Jökulsárgljúfur. Wenige Meter vom Dettifoss entfernt spürt man die Kraft des Wassers am ganzen Körper. Gemessen an der freigesetzten Energie ist er der mächtigste Wasserfall Europas. Außerdem besuchen wir die bizarren Basaltformationen von Hljóðarklettar und die „Götterburg“ Ásbyrgi jeweils auf kurzen Wanderungen. Am Abend lockt ein heißes Bad in der „Grünen Lagune“ ... ÜN Mývatn-Region/Reykjahlíð

        Auf der neuen und alten Ringstraße führt unser Weg gen Osten über eine wüstenartige Hochebene. Bei guter Sicht eröffnet sich ein herrlicher Blick ins zentrale Hochland. Nach einem Versorgungsstopp in Egilsstaðir umfahren wir den langgezogenen See Lagarfljót und wandern zum rotgeschichteten Wasserfall Hengifoss.Anschließend überqueren wir den alten Öxi-Pass und tauchen ein in die ruhige Welt der Ostfjorde. Wir übernachten auf einer schön gelegenen Farm am Berufjörður ... ÜN Ost-Island/Ostfjorde

        Entlang weiter Fjorde und Buchten verlassen wir die Region mit herrlichen Ausblicken von der Küstenstraße. Weiter südlich prägt der riesige Plateaugletscher Vatnajökull das Bild. Seine Südostseite ist als Wandergebiet weitgehend unentdeckt. Dabei wälzen sich gerade hier eindrucksvolle Gletscherzungen zu Tal, an deren Rändern es viel zu entdecken gibt. Je nach Lust und Zeit bewundern wir die faszinierende Eiswelt der Gletscherlagune Jökulsárlón noch am Abend... ÜN Südost-Island/Suðursveit

        Unser heutiges Ziel heißt Skaftafell. Der dreiseitig vom Gletscher umgebene Bergrücken ist das Zentrum des Vatnajökull-Nationalparks. Geprägt wird das Gebiet von Islands größtem Gletscher. Der Vatnajökull ist mit etwa 8.100 Quadratkilometern mehr als dreimal so groß wie das Saarland. Sein gigantisches Eisvolumen umschließt mehrere Vulkane. Aufgrund der geschützten Hanglage ist die Artenvielfalt am Skaftafell beträchtlich. Wanderungen verschiedener Schwierigkeit und Länge sind möglich ... ÜN Südost-Island/Suðursveit

        Durch die Weiten der Sanderebene Skeiðarársandur und des Lavafelds Eldhraun gelangen wir in den äußersten Süden Islands. Nach einer kurzen Wanderung am Kap Dyrhólaey mit seinem markanten Lochfelsen besuchen wir den kleinen Ort Skógar, wo der Wasserfall Skógafoss tosend in die Küstenebene stürzt.Je nach Zeit und Wetterlage besuchen wir das schöne Heimatmuseum oder wandern ein Stück ins bergige Hinterland. Unsere Unterkunft liegt am Fuß des bekannten Gletschervulkans Eyjafjallajökull ... ÜN Süd-Island/Eyjafjöll

        Wir brechen früh auf und erleben am Vormittag und frühen Nachmittag mit den Attraktionen Geysir, Gullfoss und Þingvellir die touristische Visitenkarte Islands. Den späteren Nachmittag verbringen wir in Reykjavík, der bunten Hauptstadt Islands. Von der protestantisch-nüchternen Hallgrímskirkja aus bleibt Zeit bleibt Zeit, die Innenstadt auf eigene Faust zu erkunden und ein Gefühl für das isländische Stadtleben zu bekommen. Am Abend lassen wir den Urlaub bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen ... ÜN Reykjanes/Vogar

        Passend zu Ihrem Flug erhalten Sie einen Transfer zum internationalen Flughafen Keflavík ... Sjáumst!

        Buchungsinfos

        Alle Daten & Fakten rund um diese Reise

        Termine und Preise
          von
          bis
          Plätze
          Preis in €
          29.08.23
          12.09.23
          3.590 €

          Es liegen schon Buchungen vor

          03.09.23
          17.09.23
          3.590 €

          = unverbindlich anfragen
          = Onlinebuchung
          Veranstalter

            contrastravel

            Bahnhofstraße 44
            24582 Bordesholm
            Deutschland
            04322 - 88 900-0
            info@contrastravel.com

             

            weitere Informationen
            alle Reiseangebote zeigen

            Leistungen
              • An- und Abreise - ab/bis Frankfurt/Main (bis Buchungsklasse S) inklusive vollständiger CO-Kompensation (andere Flughäfen auf Anfrage, siehe Tipps & Hinweise)
              • Unterkunft - 14 Übernachtungen in Kategorie C & FH - Mehrbettzimmer im eigenen Schlafsack (siehe Tipps & Hinweise)
              • Verpflegung - Frühstück an den Tagen 2 - 14 (inklusive Getränke), Abendessen an den Tagen 2 - 13, gemeinsame Zubereitung der Mahlzeiten (siehe Tipps & Hinweise)
              • Transfers - alle nötigen Transfers ab/bis Flughafen Keflavík im Allrad-Minibus (wird von der Reiseleitung gefahren, Abreise mit Nachmittags- und Abendflügen siehe Tipps & Hinweise)
              • Programm - laut Ausschreibung
              • Reiseleitung - deutschsprachige contrastravel-Reiseleitung
              zusätzliche Leistungen
                • Einzelzimmerzuschlag *
                  0 €
                  Die Übernachtung im Einzelzimmer ist auf dieser Reise nicht möglich, da die Übernachtungen in Mehrbettzimmern im eigenen Schlafsack erfolgen.
                • An-/Abreise von/zu anderen Flughäfen *
                  0 €
                  An-/Abreise von/zu anderen Flughäfen (ggf. fallen Aufpreise an)
                • Rail & Fly *
                  40 €
                  Für den Transfer zum Flughafen in Frankfurt können wir Ihnen ein Rail&Fly-Ticket der Deutschen Bahn zum Preis von 40,- Euro pro Person und Strecke anbieten. (Das Ticket gilt nur innerhalb des Streckennetzes der Deutschen Bahn.). Bitte buchen Sie für Hin- & Rückweg 2 Tickets pro Person.

                * nur für ausgewählte Termine verfügbar

                Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten
                  • Verpflegung - Abendessen an den Tagen 1 und 14 (gemeinsame Essen in Restaurants mit individueller Auswahl und Bezahlung), Frühstück am Abreisetag (aufgrund der frühen Flugzeiten, Frühstück für spätere Flüge optional erhältlich), Getränke bei allen Abendessen, Verpflegung tagsüber (siehe Tipps & Hinweise)
                  • Programm - optionale Ausflüge und Eintrittsgelder (siehe Tagesbeschreibung und Tipps & Hinweise)
                  Teilnehmer/innen / ungefähre Gruppengröße

                    Min. Teilnehmerzahl: 5

                    Max. Teilnehmerzahl: 8

                    Reise nur für mobile Reisende (ohne eingeschränkte Mobilität)
                    Atmosfair
                      atmosfair - klimabewusst reisen NEUE ENERGIE FÜR NEPAL: Helfen Sie das Klima zu schützen! Beim Hin- und Rückflug für eine Person nach Island entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von 1200 kg. Durch einen freiwilligen Beitrag von 29 € unterstützen Sie unser engagiertes Klimaschutzprojekt NEUE ENERGIE FÜR NEPAL und tragen so zur Entlastung unseres Klimas aktiv bei.
                      Mehr zum Projekt: Wie funktioniert der Klimaschutz mit atmosfair?
                      Zahlungsmodalitäten
                        • Höhe der Anzahlung in Prozent des Reisepreises: 20 %
                        • Fälligkeit der Restzahlung: 28 Tage vor Reisebeginn
                        • Sofern bei der Reise eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn möglich.
                        • Bitte stets Rechnungsdatum und Rechnungsnummer angeben.