AKTUELLES

Forum anders reisen mit „Goldener Sonne 2023“ ausgezeichnet
Nachhaltigkeitspreis am Tag der Erde überreicht von Hannes Jaenicke
> mehr erfahrenAnders reisen: Verantwortung übernehmen
Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN
Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!
Sie befinden sich bereits in Island oder fahren nach Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík selbständig mit dem Flybus nach Reykjavík. Zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr werden Sie und die anderen Teilnehmer von einem Mitarbeiter der Farm Vellir am zentralen Busbahnhof BSÍ abgeholt. Die Fahrt über die Hochebene Hellisheiði zur Farm Vellir in der Nähe von Hveragerði dauert etwa eine Stunde. Beim Abendessen lernen wir uns und das Programm für die kommende Woche kennen ... ÜN Südwest-Island/Vellir
Unsere Reittour zu den Highlights Südwest-Islands beginnt direkt auf der Farm Vellir. Von hier folgen wir einer alten Route auf die Hochebene Hellisheiði. Am Hochmoor angekommen reiten wir am Lavafeld Kristnitökuhraun entlang in Richtung des Vulkans Hengill. Das Lavafeld entstand im Jahr 1000 bei einem Ausbruch des Hengill. Einer Sage zufolge war diese Eruption die Rache der alten Götter Þór, Óðinn und Freyr nach der Annahme des Christentums durch die Isländer. Unsere erste Etappe endet am uralten Rastplatz Kolviðarhóll ... ÜN Südwest-Island/Vellir
Am Fuß der Berge Húsmúli und Hengill reiten wir nach Norden. Durch eine enge Kluft erreichen wir das Pferdetal Marardalur. Von hier geht es mit herrlicher Aussicht auf den See Þingvallavatn weiter über die Anhöhe Dyrfjöll. Wir reiten am See entlang an der Bucht Hestvík vorbei bis zu unserem Tagesziel, der Farm Heiðarbær. Auf dem Weg zur Unterkunft machen wir einen Abstecher nach Þingvellir, am Nordende des Sees und besichtigen das alte Alþing. Wir verbringen die nacht in Skógarhólar. Dort hat bis zum Jahr 1978 der nationale Islandpferdewettbewerb Landsmót stattgefunden. ... ÜN Südwest-Island/Skógarhólar
Unsere Route führt uns heute quer durch den Þingvellir-Nationalpark bis in die Nähe des Sees Laugarvatn. Auf dem Weg genießen wir die atemberaubende Aussicht über Park und halten an den Höhlen Laugarvatnshellir. Nach einem langen Ritt von sechs bis sieben Stunden über etwa 35 Kilometer durch wilde, unberührte Natur verabschieden wir uns für heute in der von den Pferden. Mit dem Bus fahren wir zu unserer Unterkunft Myrkholt und besuchen anschließend das ganz in der Nähe gelegenen Geothermalgebiet Geysir und den "goldenen Wasserfall" Gullfoss ... ÜN Südwest-Island/Myrkholt
Heute reiten wir ins unbewohnte isländische Hochland. Von Myrkholt geht es hinauf nach Brúarhlöð, wo sich uns ein herrlicher Blick auf die beeindruckende Schlucht des Gletscherflusses Hvítá öffnet. Am Nachmittag erreichen wir die Hochlandhütte Helgaskáli am Fluss Litla-Laxá ... ÜN Zentrales Hochland/Helgaskáli
Unser Weg führt weiter durchs weite Hochland. Die Stille wird nur gegen Ende der Etappe vom Rauschen des Háifoss unterbrochen. Der mit 122 Metern zweithöchste Wasserfall Islands stürzt in einen beeindruckenden Canyon. Hier legen wir eine Pause ein, bevor wir unser Tagesziel, die Hochlandhütte Hólaskógur, ansteuern ... ÜN Zentrales Hochland/Hólaskógur
Der größte Teil der heutigen Reitstrecke führt an der Þjórsá, dem längsten Fluss Islands, entlang. Wir passieren den markanten Berg Búrfell, einst Heim für Riesen und Trolle, und den Tröllukonuhlaup, die Stelle, an der die Trollfrauen über den Fluss gesprungen sind. Einige Kilometer weiter haben wir einen guten Blick auf den "Wasserfall der Diebe" Þjófafoss, über den viele Geschichten kursieren. Mit etwas Glück lässt sich zum Abschluss unserer Tagesetappe die "Verschleierte", der bekannte Vulkan Hekla, in ganzer Pracht bestaunen. Wir beenden die heutige Etappe in Fellsmúli ... ÜN Südwest-Island/Brúarlundur
Auf dem heutigen Rundritt folgen wir den Ufern des Flusses Eystri-Rangá auf weichen Pfaden. Auf der gesamten Strecke begleitet uns das Panorama des Vulkans Hekla, der im Mittelalter als „Tor zur Hölle“ bezeichnet wurde. Gegen frühen Nachmittag kommen wir wieder in Fellsmúli an, verabschieden uns von den Pferden und fahren für einen letzten Abschieds-Snack zurück zur Farm Vellir. Anschließen fahren wir mit dem Bus zurück nach Reykjavík, wo die Tour gegen späten Nachmittag ... Sjáumst!
Umweltfreundliches und faires Reisen ist unser Thema.
Bleiben Sie unseren außergewöhnlichen Reiseideen dicht auf den Fersen...