AKTUELLES

Ausgezeichnet - Neue Energie für Nepal ist Projekt Nachhaltigkeit 2017
Das Gemeinschaftsprojekt von forum anders reisen und atmosfair erhält Auszeichnung des Rates für nachhaltige Entwicklung
> mehr erfahrenAnders reisen: Verantwortung übernehmen
Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN
Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!
Tag 1: Anreise nach Bologna
Samstag, 02.04.2022
Am Morgen treffen wir uns in München und begeben uns (voraussichtlich um 09:34 Uhr) auf unsere Zugreise nach Italien. Über die Alpen, an Trento, Bozen und Verona vorbei, gelangen wir ohne Umstieg bis nach Bologna. Unser kleines Hotel liegt in der Altstadt von Bologna und so ist es, nach dem Check-In, nicht mehr weit bis zum Restaurant, wo wir das erste gemeinsame Abendessen genießen werden. Abendessen inklusive. Fahrzeit mit dem EC 6,5 Stunden.
Tag 2:Bologna „la Dotta“, die Gelehrte, und Hauptstadt der Emilia Romagna
Sonntag, 03.04.2022
Heute werden wir Bologna, die Hauptstadt der Emilia Romagna kennenlernen. Mit ihren langen Arkaden, zahlreichen Türmen, Kirchen und belebten Plätzen, ist Bologna ein wunderbarer Ort, um mit der Erkundung der Emilia Romagna zu beginnen. Bei einem Stadtrundgang werden wir „La Piazza Maggiore“, mit dem Neptunbrunnen und die Basilica de San Petronio kennenlernen. Auch die zwei berühmten Türme der Stadt und die Piazza Santo Stefano mit dem beeindruckenden, romanischen Kirchenkomplex stehen mit auf dem Programm. Anschließend genießen wir beim Mittagessen eine erste Kostprobe der Bologneser Küche. Am Nachmittag besuchen wird das berühmte Teatro Anatomico, in dem wir über den Anatomie-Unterricht des XVII Jahrhunderts und die Gründung der ältesten Universität Europas erfahren werden. Anschließend bleibt noch Zeit für einen Kaffee-Stopp und einen gemütlichen Spaziergang zurück zum Hotel.Mittagessen inklusive.
Tag 3:Ferrara: Renaissance und Ravioli
Montag, 04.04.2022
Nach einer kurzen Zugfahrt durch Gemüse- und Getreidefelder (30 min.) erreichen wir Ferrara. Die Renaissance-Stadt mit ihren herrschaftlichen Ziegelbauten, dem Wasserschloss der einflussreichen Familie Este und den radfahrenden Studenten ist ein weiteres Highlight der Emilia Romagna. Bei einer Stadtführung am Vormittag lernen wir den unter UNESCO Weltkulturerbeschutz stehenden Stadtkern kennen. Zu Mittag werden wir ein traditionelles Essen mit den hier üblichen„cappellacci di zucca“, mit Kürbis gefüllte Raviolis, genießen. Am Nachmittag besuchen wir das imposantestes Gebäudes Ferraras, il Castello Estense, welches mitten in der Stadt, umgeben von einem tiefen Wassergraben und wuchtigen Außenmauern thront und von der Macht eines der ältesten Adelsgeschlechter Italiens erzählt. Anschließend geht es per Zug zurück nach Bologna.Mittagessen inklusive.
Tag 4:Bologna „la Grassa“ die Dicke: Ein kulinarischer Rundgang
Dienstag, 05.04.2022
Bologna nennt sich Capitale Gastronomica und auch „la Grassa“, die Dicke, weil man die Stadt nicht verlassen, kann ohne ihren kulinarischen Reichtum mit allen Sinnen erfahren zu haben. Auf einem kulinarischen Rundgang erleben wir die Stadt noch einmal von einer ganz anderen Seite. Wir besuchen den „Mercato di Mezzo“ mit lokalen Spezialitäten für Feinschmecker und kleine Läden, in denen man Bolognas Reichtum erriechen und erschmecken kann und gleichzeitig einiges erfährt über die Menschen, die hier leben.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Nutzen Sie ihn für einen entspannten Stadtbummel oder den Besuch eines der vielen städtischen Museen.Mittagessen in Form von Verkostungen inklusive.
Tag 5:Ausflug ins Byzantinische Reich: Ravenna
Mittwoch, 06.04.2022
Mit dem Zug fahren wir etwa eine 1 Stunde nach Ravenna. Die Stadt war ein wichtiger Ort der Kunst im weströmischen, ostgotischen und byzantinischen Reich und steht heute unter Weltkulturerbeschutz der UNESCO. Aus der letzten bedeutenden Zeitepoche erwarten uns prachtvolle, sehr gut erhaltene Mosaiken und Kirchen und eine wunderschöne, beschauliche Altstadt. Nach einer Führung durch den Ort und seine Kirchen genießen wir die Spezialität der Stadt „la Piadina di Ravenna“, ein mit Gemüse, Käse und ggfs. Schinken gefülltes und getoastetes, italienisches Fladenbrot.
Am Nachmittag geht es per Zug zurück nach Bologna.Mittagessen inklusive.
Tag 6:Modena: Ferrari, Balsamico und romanische Kathedrale
Donnerstag, 07.04.2022
Per Zug gelangen wir in einer halben Stunde nach Modena. Vom Bahnhof laufen wir ins Zentrum mit seiner riesigen romanischen Kathedrale, die wir anhand eines 3D Modells ertasten und deren 86m hohen Turm besteigen werden. Außerdem besuchen wir natürlich den beeindruckenden Innenraum mit seinen wuchtigen Säulen, den phantasievollen, romanischen Reliefs, der Krypta und dem romanische Hochchor. Im Anschluss laden wir zu einer Verkostung des berühmten Balsamicos de Modena, welcher jahrelang in kleinen Eichenfässern reift und als wertvolles Gut in ganz Europa gehandelt wird. Nach dem Mittagessen probieren wir zum Nachtisch eine weitere Spezialität der Stadt, den Gnocco fritto, ein leckeres, in Öl ausgebackenes Gebäck, das mit Puderzucker bestreut wird.
So gestärkt widmen wir uns schließlich dem letzten wichtigen Markenzeichen der Stadt und besuchen das Ferrari-Museum. Während des Besuchs können einzelne, der extravaganten Fahrzeuge ertastet werden. Im Anschluss nehmen wir den Zug zurück nach Bologna.Mittagessen inklusive.
Tag 7:Taktiles Museum von Bologna und Santuario della Madonna di San Luca
Freitag, 08.04.2022
Heute besuchen wir das Instituto Cavazza, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die italienische Kunst für blinde und sehbehinderte Menschen erfahrbar zu machen und berühmte, italienische Gemälde als tastbare Reliefs zu erstellen. Dafür gibt es hier extra Bildhauer, die in ihren Werkstätten die Einzelstücke erstellen und auch unterschiedlichste Kurse für Menschen mit Sehbehinderung anbieten. Wir erhalten die Möglichkeit die berühmtesten Gemälde Italiens, speziell aus der Renaissancezeit zu ertasten, und die Menschen des Instituts kennenzulernen.
Nach einem optionalen Mittagsstopp, können Sie noch einmal die Stadt genießen oder Sie kommen mit uns zum Santuario della Madonna di San Luca, einem Wallfahrtsort auf einem Hügel etwas außerhalb der Stadt, zudem ein überdachter Portikus-Weg hinaufführt (200m hoch und runter). Am Abend treffen wir uns zu einem gemeinsamen Abendessen, bei dem wir die noch einmal die kulinarische Vielfalt der Region genießen können.Abendessen inklusive.
Tag 8:Abschied von Bologna und Rückfahrt nach München
Samstag, 09.04.2022
Nach einem frühen Frühstück, fahren wir per Taxi zum Bahnhof von Bologna und nehmen den ersten durchgehenden EC zurück nach München. Dort werden wir am frühen Nachmittag ankommen (voraussichtlich 14:37 Uhr), sodass genug Zeit bleibt, damit Sie von dort aus, Ihre individuelle Heimfahrt antreten können.
Umweltfreundliches und faires Reisen ist unser Thema.
Bleiben Sie unseren außergewöhnlichen Reiseideen dicht auf den Fersen...