Reisefinder

Hier Finden Sie Ihre Reise

Präsentiert von

Individualreisen
Gruppenreisen
ajax loader

Über uns

Anders reisen: Verantwortung übernehmen

Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.

REISEPERLEN 2024

DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN

Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!

Online blättern
BESTELLENSCHLIESSEN
Reiseperlen

Reiseperlen Katalog bestellung header

Reiseperlen Katalog bestellung header Seite 1
Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis*
    Spendenaufruf
      Für den Frieden
        Fair zu den Menschen

        Wandern im Valle Maira im Piemont, Italien - individuell

        • Unsere Gastgeber / Unterkunft
        • Das Hotel Locanda Mistral liegt auf 1.400 m Höhe im Dorf Ponte Maira, das aus einigen alten Steinhäusern, einem Bauernhof und einer Kirche besteht. Es liegt eingebettet zwischen Wiesen und Bergen an der Grenze zu Frankreich und der Fluß Maira fließt durch das Dorf. Eine ruhige und idyllische Lage.
        • Unser Bergführer Renato Botte und seine Partnerin Manuela betreiben das Hotel. Renato ist Südtiroler, spricht Deutsch und Italienisch und ist seit über 20 Jahren als Bergführer tätig. Manuelas Mutter kommt aus dem Valle Maira und hat 1996 den alten Bauernhof aus dem 17. – 18. Jahrhundert in Ponte Maira gekauft und mit ihrem Mann als Urlaub auf dem Bauernhof betrieben. Renato und Manuela haben das Haus vor einigen Jahren übernommen, renoviert und ausgebaut. Die 14 Zimmer verteilen sich auf das Haupthaus und das Nebenhaus und sind individuell mit viel Holz und Stein gemütlich eingerichtet. Die Zimmer sind unterschiedlich groß und verfügen über Holzböden, eine Dusche und WC, einen Fön und teilweise einen Balkon. Wir essen im schönen hellen Speiseraum, der große Fenster zur Terrasse hat. Der große Garten hat viele Sitzmöglichkeiten und Liegestühle. Es gibt eine kleine Bar für einen Aperitif am Abend und es ist möglich am Nachmittag auf Kaffee und Kuchen einzukehren (fakultativ).
        • Bei der Architektur des Hauses haben die beiden darauf geachtet, Naturmaterialien aus dem Tal zu verwenden. Beim Restaurant lokales Lärchenholz für die großen Fenster, wofür sie einen Preis bekommen haben. Alle Isolierungen sind ökologisch abbaubar, es wurden nur lokale Steine genutzt und Steinplatten zum Abdecken der Häuser. Beim Nebenhaus, das sie später dazugekauft haben und das 150 Jahre alt ist, wurden die Balkone so nachgebaut wie sie früher schon im Valle Maira waren. Und es gibt eine Finnische Sauna, in einem kleinen Holzbungalow mit Blick ins Grüne. Der Ruheraum ist im Erdgeschoss des Nebenhauses und ist ganz besonders – ein Raum mit einem alten Gewölbe aus Steinen, mit einem hellen Holzfußboden und Liegen – ganz schlicht und trotzdem gemütlich. Schön zum Entspannen nach den Wanderungen.
        • Verpflegung
        • Morgens genießen Sie ein umfangreiches Frühstücksbuffet mit selbst gebackenem Brot und abends bekocht Sie Manuela mit einem 5-Gänge-Feinschmecker-Menü. Sie zaubert feine Gerichte mit regionalen und saisonalen Produkten. Dabei greift sie traditionelle Gerichte auf und kocht im Herbst auch mit Kastanien. Manuela und Renato legen Wert auf lokale Produzenten. So kommen der Käse und der Honig aus dem Tal sowie manche Beeren und der hier im französisch-italienischen Grenzgebiet bekannte Genepy-Likör. Das Fleisch kommt aus dem Cuneeser Raum, der Kaffee aus einer kleinen Kaffeerösterei in Cuneo und das Getreide aus einer Getreidemühle in Dronero, um nur einige Beispiele zu nennen. Zum Abendessen können Sie die vorzüglichen piemontesischen Weine und auch Südtiroler Weine genießen (fakultativ).
        • Weitere Informationen zum Hotel: www.locandamistral.com
        • Charakter der Wanderungen und Anforderungen
        • Sie unternehmen mittelschwere Wanderungen mit ca. 3,5 bis 5,5 Stunden Gehzeit und etwa 400 bis 700 Höhenmeter im Auf- und Abstieg. Die Tour auf dem Frassati-Rundweg ist von der Wegbeschaffenheit etwas anspruchsvoller als die anderen Wanderungen und mit ca. 5,5 Stunden und 920 Höhenmetern im Auf- und Abstieg auch länger. Sie kann aber auch abgekürzt werden. Trittsicherheit ist erforderlich sowie für manche Wanderungen auf kurzen Stücken Schwindelfreiheit. Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
        • An- und Abreise
        • Wir empfehlen die Anreise mit dem Zug bis Cuneo im Piemont. Von dort fährt ein öffentlicher Bus mit der Nummer 78 bis Acceglio im Valle Maira. Von dort sind es nur wenige Kilometer und Sie werden vom Hotel abgeholt. Bus-Fahrplanauskunft: https://grandabus.it/orari-per-codice-linea/
        • Wir bieten Ihnen an, alternativ einen Transfer ab Cuneo oder Turin für Sie zu buchen. Diese Transfers werden von einem lokalen Transferunternehmen durchgeführt, dem Sherpabus. Sie sind direkt vor Ort zu zahlen. Die Fahrt von Cuneo (Bahnhof oder Flughafen) zur Unterkunft dauert ca. 1,5 Stunden und bietet schöne Ausblicke auf die Berge des Valle Maira. Die Kosten betragen pro Strecke 90 Euro für bis zu 3 Personen, bei 4 bis 8 Personen sind es 130 Euro. Ab dem Bahnhof Fossano zur Unterkunft sind es 100 Euro für bis zu 3 Personen und 140 Euro für 4 bis 8 Personen. Wenn Sie einen Transfer von Turin wünschen (Bahnhof oder Flughafen), können wir Ihnen auch diesen anbieten. Die Fahrt dauert ca. 2,5 Stunden. Die Kosten betragen pro Strecke 180 Euro für bis zu 3 Personen, bei 4 bis 8 Personen sind es 240 Euro (Preisänderungen vorbehalten).
        • Es ist auch möglich ins Piemont zu fliegen. Die Fluggesellschaft AirDolomiti, die zur Lufthansa gehört, fliegt Turin und Mailand an. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen einen Flug.
        • Unsere Empfehlung: eine individuelle Verlängerung
        • Das Piemont ist eine vielfältige, wunderschöne Region, in der es viel anzuschauen gibt. Es gibt schöne Orte und Städte in der Ebene und die hügelige Weinlandschaft der Langhe, die nicht weit entfernt ist. Sie können auch mit dem Zug weiter südlich an die ligurische und französische Küste fahren. Entweder über Breil-sur-Roya nach Nizza oder mit der bekannten Tende-Bahn nach Ventimiglia, Genua sowie die Cinque Terre. Um Ihnen eine Idee für eine Verlängerung zu geben: Bei der Erkundung dieser Reise sind wir mit dem Zug angereist und haben einige Nächte in Cuneo verbracht, um uns mehr von der Region anzuschauen. Wir haben direkt in der Altstadt in einem Appartement übernachtet, mit Einheimischen als Nachbarn. Weitere Informationen zu diesen Appartements unter: www.domuscuneo.com. Es gibt auch ein paar Hotels, die mitten in der Altstadt liegen– wie das Cuneo Hotel www.cuneohotel.com/de/ und das Hotel Royal Superga www.hotelroyalsuperga.com.
        • Die Provinzhauptstadt hat eine atmosphärische Altstadt mit engen Gassen und einer Fußgängerzone mit Cafés, Trattorien und Arkaden- und Laubengängen mit kleinen Läden. Die Stadt liegt auf einem keilförmigen Plateau, umgeben von den Flüssen Gesso und Stura, immer wieder mit Blick auf die Westalpen. Auch der Monviso-Berg ist von hier aus zu sehen. An den beiden Flüssen unterhalb der Stadt kann man spazieren gehen und von Cuneo aus sind viele Ausflüge in die umliegenden Täler und Orte möglich. Empfehlen können wir zum Beispiel die mittelalterlichen Orte Saluzzo und Mondovi, mit wunderschönen Altstädten. Sie liegen auf Hügeln und haben eine weite Aussicht auf die Landschaft und die Berge. Falls Sie mit dem Zug anreisen, können Sie auch Zwischenstopps auf dem Weg machen. Die folgenden Orte liegen auf der Zugstrecke über den Brenner: In Tirol bieten sich Innsbruck und Kufstein an, in Südtirol Brixen und Bozen und im Trentino die Hauptstadt Trient mit schöner Altstadt. Auch Verona ist möglich, sowie im Piemont Mailand und Turin. Für Turin können wir Ihnen die Unterkunft Terres d`Aventure Suites sehr empfehlen: www.terresdaventuresuites.travel. Bei der Zugstrecke über die Schweiz und bei der Anreise mit dem Auto sind weitere Stopps möglich. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Reiseplanung.
        • #1 ARB Sento Wanderreisen.pdf
        • Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anfrage/Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren
        • können.

        Buchungsinfos

        Alle Daten & Fakten rund um diese Reise

        Termine und Preise
          von
          bis
          Plätze
          Preis in €
          16.05.24
          15.10.24
          867 €

          * Nebensaison 16.05. – 15.06.2024, 15.09. – 15.10.2024: ab 867 Euro pro Person – im Traditions-Zimmer ab 927 Euro pro Person – im neuen TOP-Zimmer Hauptsaison 15.06. – 15.09.2024: ab 927 Euro pro Person – im Traditions-Zimmer ab 1.017 Euro pro Person – im neuen TOP-Zimmer wir empfehlen Mai, Juni, September und Oktober, aber auch die Hochsaison Juli und August (hierfür sehr frühe Buchung erforderlich)

          = unverbindlich anfragen
          = Onlinebuchung
          Veranstalter

            Sento Wanderreisen Sonja Heidtmann

            Sylvensteinstr. 5
            81369 München
            Deutschland
            089 203 222 95
            info@sento-wanderreisen.de

             

            weitere Informationen
            alle Reiseangebote zeigen

            Leistungen
              • 7 Übernachtungen im Hotel im Doppelzimmer mit Dusche/WC
              • Halbpension mit 5-Gänge-Feinschmecker-Menü am Abend
              • Wanderbeschreibungen und Wanderkarten für das Valle Maira
              • GPX-Dateien für Ihr GPS-Gerät zum Download oder vor Ort erhalten
              • Deutschsprachige Beratung zu den Wanderungen vor Ort durch Renato (oder englischsprachige Beratung durch Manuela)
              • 3 einfache Transfers zu Wanderungen nach Chiappera und zur Maira-Quelle
              Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten
                • An- und Abreise sowie nicht genannte Verpflegungsleistungen
                • Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage, Preis saisonabhängig, mindestens 60-70 Euro pro Nacht für ein Doppelzimmer zur Einzelnutzung
                • Weitere Transfers zu Wanderungen, zahlbar vor Ort (alternativ mit eigenem Auto)
                • Ortstaxe ca. 1,50 Euro pro Person und Tag, direkt vor Ort zu zahlen
                • Wir empfehlen eine Reiserücktritts- und Reisekrankenversicherung.
                Reise nur für mobile Reisende (ohne eingeschränkte Mobilität)
                Zahlungsmodalitäten
                  • Höhe der Anzahlung in Prozent des Reisepreises: 20 %
                  • Fälligkeit der Restzahlung: 28 Tage vor Reisebeginn
                  • Sofern bei der Reise eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn möglich.