AKTUELLES

Forum anders reisen mit „Goldener Sonne 2023“ ausgezeichnet
Nachhaltigkeitspreis am Tag der Erde überreicht von Hannes Jaenicke
> mehr erfahrenAnders reisen: Verantwortung übernehmen
Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN
Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!
Das Villnöss ist ein ruhiges Seitental des Eisacktals, das von schönen Wäldern und den charaktervollen Bergen der Dolomiten umgeben ist. Bekannt ist das Tal vor allem durch die Geislerspitzen, die hoch aufragenden Felszacken, die im Abendlicht wunderschön rot leuchten. Das Tal hat einen großen Anteil am Naturpark Puez Geisler und die Geisler zählen gemeinsam mit den Dolomiten, wegen ihrer "landschaftlich monumentalen Schönheit" zum UNESCO-Welterbe.
Im Winter, wenn es kalt wird und der Schnee seine schützende Decke über die Landschaft breitet, wandern wir durch den Wald und auf die Almen, bis hin zu den schroffen Bergen im Tal. Wir sehen immer wieder frische Spuren im Schnee, hören die Rufe des dort lebenden Adlerpaares und mit etwas Glück den Ruf von Schneehühnern und des Auerhahns.Wir erfahren viel über den Naturpark, die Dolomiten und seine Bewohnern.
Im Villnöss gibt es viele alte Höfe, die noch betrieben werden und die durch das Brillenschaf-Projekt neuen Aufschwung erhalten. Diese älteste Schafrasse Südtirols ist ganz besonders und bietet auch Jungbauern wieder eine Perspektive. Auch die Wolle wird im Tal verarbeitet. Gemeinsam mit einem der Initiatoren des Projektes wandern wir zu einem Hof zu seinen Brillenschafen.
Die Villnösser sind sehr gastfreundlich und bei Gesprächen erzählen sie über ihr Tal. Wir erfahren vieles über ihre Energieautonomie und ihre Bestrebungen, ein grünes, nachhaltiges Tal zu bleiben und einen sanften Tourismus anzubieten. Die Kulinarik im Hotel, auf den urigen Hütten oder im Slow Food-Restaurant setzt auf regionale Produkte wie das Brillenschaf und Geisler Rind. Dazu genießen wir die Spitzenweine des Eisacktals.
Umweltfreundliches und faires Reisen ist unser Thema.
Bleiben Sie unseren außergewöhnlichen Reiseideen dicht auf den Fersen...