Reisefinder

Hier Finden Sie Ihre Reise

Präsentiert von

Individualreisen
Gruppenreisen
ajax loader

Über uns

Anders reisen: Verantwortung übernehmen

Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.

REISEPERLEN 2023

DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN

Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!

Online blättern
BESTELLENSCHLIESSEN
Reiseperlen

Reiseperlen Katalog bestellung header

Reiseperlen Katalog bestellung header Seite 1
Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis*
    Spendenaufruf
      Für den Frieden
        Fair zu den Menschen

        SEIDENSTRAßE UMFASSEND: TIEN SHAN GEBIRGE UND KYZYLKUM WÜSTE

        • Einreise
        • Für die Einreise nach Pakistan benötigen deutsche, schweizerische und österreichische Staatsbürger einen bei Ausreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass mit einem Visum.
        • Gesundheit
        • Für die Einreise nach Pakistan sind keine Impfungen vorgeschrieben, man sollte jedoch unbedingt überprüfen, ob die Tetanus-, Diphterie-, und Polio-Impfung aufgefrischt werden muss. In jedem Fall sollte man an eine Hepatitis-Impfung denken. Ein Malariarisiko besteht in dem von uns bereisten Gebiet nicht.

          Im Sommer besteht vor allem die Gefahr der Dehydrierung. Achten Sie darauf, pro Tag mindestens drei Liter alkohol- und koffeinfreier Getränke zu sich zu nehmen.
          Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir in Bezug auf Impfbestimmungen und Reiseapotheke nur Hinweise geben dürfen, wenden Sie sich also bitte an Ihren Hausarzt,
          einen Facharzt für Reisemedizin oder ein tropenmedizinisches Institut (Robert-Koch-Institut (www.rki.de)).
        • Diana Abdyrazaeva

          Diana kommt aus dem Gebiet Issyk-Kul. Nach der Schulabschluss ging sie nach Bischkek, um zu studieren. Sie lernte Deutsch und lernte Deutschland bei einem Au-Pair Aufenthalt kennen. In Wien absolvierte sie eine Handelsschule. Danach zog es sie zurück in die großartige Natur Kirgistans und seither liebt sie es Reisegruppen durch ihre Heimat zu führen.

        • Einreise
        • Für die Einreise nach Pakistan benötigen deutsche, schweizerische und österreichische Staatsbürger einen bei Ausreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass mit einem Visum.
        • Reisecharakter
        • Die Höhenlage des Karakorum (mit Pässen bis zu 4700 Metern) und die oft unwegsamen Landschaften stellen überdurchschnittliche Anforderungen an die Kondition der Reiseteilnehmer. Kletterkenntnisse sind jedoch nicht erforderlich.<br>Die Sommer in den bereisten Regionen sind relativ trocken und mild, dennoch benötigt man eine gewissen Klimaverträglichkeit, um die Wechsel von Berg- und Talregionen mit den Temperaturunterschieden zu verkraften.<br>Ausdauer erfordern die teils langen Fahrtstrecken auf schlechten Straßen. Die Wegverhältnisse stellen häufig höchste Ansprüche an Fahrer und Fahrzeuge, auch kann es vorkommen, dass einzelne Pisten durch witterungsbedingte Erdrutsche kurzfristig versperrt sind. Diese Verzögerungen haben wir von vornherein eingeplant.
        • Klima
        • In Pakistan gibt es ein kontinentales Trocken-klima. Im Sommer steigen die Temperaturen bis zu 45C (in Sindh) an und im Winter sind Temperaturen um den Gefrierpunkt keine Seltenheit. An der Küste liegen die Temperaturen meistens zwischen 17-19C, gekoppelt mit einer sehr hohe Luftfeuchtigkeit (bis zu 90 % im Winter und 70% im Sommer).<br>Von Ende Juli bis September herrscht in Pakistan Monsun. Während dieser Zeit ist in vielen Teilen des Landes mit starken Regenfällen zu rechnen. Vor allem im Pandscha-Gebirge ist das der Fall. In den westlichen Gebirgsregionen ist das Klima durch die Höhenlage bedingt. Im Winter kann es recht kalt werden.<br>In Lahore herrscht der Monsun von Juli bis September und während dieser Zeit werden Temperaturen bis 41C erreicht (Juni). Im Januar liegen die Temperaturen zwischen 0-12C.<br>In Karachi tritt die Regenzeit von Juni bis August auf. Im Juni erreichen die Temperaturen 34C, im Januar 19C.<br>Die beste Reisezeit ist die Zeit nach dem Monsum bis in den Frühling, bevor es sehr heiß werden kann. Wenn man im Sommer reist sollte man vornehmlich leichte Kleidung, für abends jedoch auch etwas Wärmeres, mitnehmen. Im Winter ist es notwendig, einen Mantel und dicke Pullover im Reisegepäck zu haben. Die Tempera-turen können dann auf 0C fallen. Weibliche Reisende müssen im Sommer auf die Kleidung achten, um die Landessitten nicht zu verletzen. Am besten eignet sich eine langärmelige Bluse. Ebenfalls muss an einem Kopftuch gedacht werden.
        • Gesundheit
        • Für die Einreise nach Pakistan sind keine Impfungen vorgeschrieben, man sollte jedoch unbedingt überprüfen, ob die Tetanus-, Diphterie-, und Polio-Impfung aufgefrischt werden muss. In jedem Fall sollte man an eine Hepatitis-Impfung denken. Ein Malariarisiko besteht in dem von uns bereisten Gebiet nicht.<br><br>Im Sommer besteht vor allem die Gefahr der Dehydrierung. Achten Sie darauf, pro Tag mindestens drei Liter alkohol- und koffeinfreier Getränke zu sich zu nehmen.<br>Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir in Bezug auf Impfbestimmungen und Reiseapotheke nur Hinweise geben dürfen, wenden Sie sich also bitte an Ihren Hausarzt,<br>einen Facharzt für Reisemedizin oder ein tropenmedizinisches Institut (Robert-Koch-Institut (www.rki.de)).
        • Sicherheit
        • Wir möchten auf die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes in Berlin (http://www.auswaertiges-amt.de/) hinweisen.<br>Die Ratschläge des Auswärtigen Amtes befolgen und berücksichtigen wir selbstverständlich bei Ihrer Reiseplanung.

        Buchungsinfos

        Alle Daten & Fakten rund um diese Reise

        Termine und Preise
          12.05.20
          06.06.20*
          3.440 €

          08.09.20
          03.10.20
          3.440 €

          11.05.21
          05.06.21*
          3.390 €

          07.09.21
          02.10.21
          3.390 €

          10.05.22
          04.06.22*
          3.540 €

          06.09.22
          01.10.22
          3.540 €

          09.05.23
          03.06.23*
          3.490 €

          von
          bis
          Plätze
          Preis in €
          12.09.23
          07.10.23

          Preis pro Person Reisender im Doppelzimmer3.490 €
          Preis pro Person Reisender im Einzelzimmer3.990 €
          14.05.24
          08.06.24*

          Preis pro Person Reisender im Doppelzimmer3.490 €
          Preis pro Person Reisender im Einzelzimmer3.990 €
          10.09.24
          05.10.24

          Preis pro Person Reisender im Doppelzimmer3.690 €
          Preis pro Person Reisender im Einzelzimmer4.190 €

          * Song Kul nicht möglich / Übernacht in Kilemche

          = unverbindlich anfragen
          = Onlinebuchung
          Veranstalter

            nomad GmbH

            Altburgstr. 26
            54597 Hersdorf
            Deutschland
            6553-83297-0
            info@nomad-reisen.de

             

            weitere Informationen
            alle Reiseangebote zeigen

            Leistungen
              • 25 Hotel- und Gasthausübernachtungen
              • Rundreise im Kleinbus; am Tag 16 in lokal angemieteten PKW
              • Inlandsflug Nukus-Tashkent
              • Vollpension
              • alle Besichtigungen, Exkursionen und Eintritte gemäß Programm
              • lokale Deutsch sprechende Reiseleitungen (Wechsel zwischen den Staaten)
              • Zugfahrt Kokand-Samarkand (2. Klasse)
              • Tageswanderung (Tag 17) mit Eseln zum Gepäcktransport
              zusätzliche Leistungen
                • Rail&Fly, 1. Klasse
                  180 €
                  Zug zum Flug (Hin- und Rückfahrt in der 2.Klasse, inkl. ICE, ohne Zugbindung)
                • Rail&Fly, 2. Klasse
                  95 €
                  Zug zum Flug (Hin- und Rückfahrt in der 2.Klasse, inkl. ICE, ohne Zugbindung)
                Teilnehmer/innen / ungefähre Gruppengröße

                  Min. Teilnehmerzahl: 4

                  Max. Teilnehmerzahl: 12

                  Reise nur für mobile Reisende (ohne eingeschränkte Mobilität)
                  Atmosfair
                    atmosfair - klimabewusst reisen NEUE ENERGIE FÜR NEPAL: Helfen Sie das Klima zu schützen! Beim Hin- und Rückflug für eine Person nach Kirgistan entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von 2739 kg. Durch einen freiwilligen Beitrag von 66 € unterstützen Sie unser engagiertes Klimaschutzprojekt NEUE ENERGIE FÜR NEPAL und tragen so zur Entlastung unseres Klimas aktiv bei.
                    Mehr zum Projekt: Wie funktioniert der Klimaschutz mit atmosfair?
                    Zahlungsmodalitäten
                      • Höhe der Anzahlung in Prozent des Reisepreises: 20 %
                      • Fälligkeit der Restzahlung: 20 Tage vor Reisebeginn
                      • Sofern bei der Reise eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 0 Tage vor Reisebeginn möglich.