AKTUELLES

Forum anders reisen mit „Goldener Sonne 2023“ ausgezeichnet
Nachhaltigkeitspreis am Tag der Erde überreicht von Hannes Jaenicke
> mehr erfahrenAnders reisen: Verantwortung übernehmen
Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN
Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!
Malerisch ist es hier: Häuser aus groben Steinquadern rahmen die schmalen Gassen, um Torbögen rankt sich blühendes Grün und wer hineinschaut, kann hübsche Innenhöfe entdecken. Groznjan ist besonders, denn Künstler haben das venezianische Örtchen für sich entdeckt. Auch die Aussicht lohnt sich, zählen Sie mal nach: über 20 Kirchtürme kann man angeblich von hier oben sehen. Ein kulinarischer Abstecher folgt: freuen Sie sich auf Wein, Käse und Speck!
Mediterranes Feeling, das Meer, die schöne Küste und das gute Essen machen Kroatien seit jeher zum beliebten Urlaubsziel. Die Anreise ist nicht allzu lang und auch umweltfreundlich mit der Bahn möglich. Dass man in Istrien im nördlichen Kroatien schön wandern kann, ist vielen aber nicht so bewusst.
Dabei hat die Halbinsel Istrien nicht nur landschaftliches Potenzial. Während der Norden bewaldet ist, erinnert das hügelige südliche Istrien an die Toskana. Zum Meer hin dominiert Macchia an der kargen Felsküste, kleine Kiesbuchten laden mit glasklarem Wasser zum Baden ein. Bis 1.400 m Höhe erheben sich die Berge im Ucka-Massiv im Osten von Istrien über die Kvarner Bucht und ermöglichen auch Bergwanderungen.
Ob Istrien seinen Namen vom antiken Volksstamm der Histrier hat, ist ungewiss, sicher ist jedoch, dass die Halbinsel schon von den Römern besiedelt wurde. Sie legten hier zahlreiche Kolonien und Häfen an. Später gehörte die Region zum Frankenreich, die Venezianer herrschten hier und bis ins 20. Jahrhundert die Habsburger. Von 1919 bis 1945 war Istrien italienisch, was die fruchtbare Halbinsel deutlich prägte. Eine bewegte Geschichte also, die in den vielen hübschen Städtchen immer wieder zu sehen ist.
Umweltfreundliches und faires Reisen ist unser Thema.
Bleiben Sie unseren außergewöhnlichen Reiseideen dicht auf den Fersen...