Reisefinder

Hier Finden Sie Ihre Reise

Präsentiert von

Individualreisen
Gruppenreisen
ajax loader

Über uns

Anders reisen: Verantwortung übernehmen

Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.

REISEPERLEN 2023

DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN

Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!

Online blättern
BESTELLENSCHLIESSEN
Reiseperlen

Reiseperlen Katalog bestellung header

Reiseperlen Katalog bestellung header Seite 1
Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis*
    Spendenaufruf
      Für den Frieden
        Fair zu den Menschen

        Nach der Ankunft in Cancún werden wir erwartet und nach Tulum gefahren. Der kleine Ort ganz im Süden der Riviera Maya mit seiner entspannten Atmosphäre, dem leckerem Essen und den vielen Strandbars, ist der perfekte Ort um erst einmal „anzukommen und zu entspannen“! Zum Abendessen sind wir in ein typisch mexikanisches Restaurant ein – Corona & Tequila inklusive! Übernachtung in/bei Tulum.

        Entlang der Costa Maya fahren wir eine halbe Stunde zur wohl meist fotografierten Maya-Tempelanlage Mexikos: Die archäologische Stätte von Tulum, die sich so stolz auf einem Felsen über dem türkisblauen Karibikmeer präsentiert, dass ihr Bild eine Vielzahl von Reiseführern ziert. Wir nehmen uns ausgiebig Zeit, die Anlage zu erkunden. Danach geht es zur Cenote Azul, eine halb eingestürzte ehemalige Karsthöhle, die schon von den Maya, in deren Sprache Cenote „heilige Quelle“ heißt, als Brunnen genutzt wurde. Kaum ein Tourist aber dafür umso mehr Einheimische sind hier anzutreffen, die sich hier von kleinen Fischen die Beine „beknabbern“ lassen. Gleich danach geht es weiter zum Relaxen an einen der schönsten Strände der Riviera Maya – Xpu Ha, mit vielen kleinen Strandkneipen und Restaurants. Vor jedem Essen wird eine Portion Tortilla Chips mit verschiedenen Dips serviert und der Margarita ist auch sehr empfehlenswert. Übernachtung in/bei Tulum.

        Mit unserem einheimischen Bootsführer tuckern wir durch die Lagune und den Maya-Kanal Sian Kaan, der von den Maya vor hunderten von Jahren angelegt wurde. Hier springen wir ins türkisblaue Wasser und lassen uns in unseren Schwimmwesten treiben. Im Anschluss beobachten wir vom Boot aus mit etwas Glück noch Krokodile, Delfine und Seekühe. Dann überqueren wir die Grenze zu Belize. Die Belizianer sprechen englisch und kreolisch und hier sieht es plötzlich ganz anders aus. Die Holzhäuser stehen auf Pfählen und sind in Pastellfarben gestrichen und haben oft eine große Veranda mit Schaukelstühlen. Wir fahren nach Belize City und mit dem Wassertaxi auf die autofreie „Travellerinsel“ Caye Caulker. Die kleine Koralleninsel ist ein wahres Paradies für Taucher und Schnorchler. Laufen Sie einfach wie alle Inselbewohner barfuß und entspannen Sie sich bei einem Sundowner in der berühmten „Lazy Lizard“-Bar. Übernachtung auf Caye Caulker.

        Mit einem Segelboot geht es gleich morgens auf zum zweitgrößten Korallenriff der Welt. Unterwegs stoppen wir um mit Papageienfischen, Rochen, Barrakudas oder gar mit Ammenhaien zu schnorcheln! Tauchen Sie ein in die bunte Unterwasserwelt der Karibik. Am Nachmittag kehren wir wieder zurück nach Caye Caulker, und haben den Rest des Tages Zeit, die relaxte Atmosphäre der Insel zu genießen. Übernachtung auf Caye Caulker.

        Vom lässigen Rhythmus der Karibikinsel verabschieden wir uns und fahren an Orangenplantagen entlang und durch herrliche Landschaften zur Barton Creek-Höhle. Hier haben die Maya dem Regengott geopfert und wir gleiten langsam mit unseren Kanus in die mystische Grotte. Anschließend besuchen wir die deutschstämmigen, recht modernen Mennoniten, die immerhin 1/3 der Gesamtbevölkerung ausmachen. Viele Siedler leben ohne Elektrik, Telefon und Anschluss zum öffentlichen Wassernetz. Wir essen mit ihnen zu Mittag und besuchen ihre Schule und lassen uns von den Kindern und dem Lehrer ihren Alltag erklären. Übernachtung in San Ignacio.

        Die tief in den Maya Mountains und im dichten Dschungel von Chiquibul liegende Maya-Ruinenstadt Caracol erreichen wir von San Ignacio aus nach einer sehr abenteuerlichen, rund dreistündigen Fahrt über Off Road- und Schotterpisten. Caracol ist das spanische Wort für „Schnecke“ und auf einem Plateau vor den Maya Mountains thront die größte archäologische Stätte in Belize. Die 41 m hohe Caana Pyramide, auch als himmlischer Palast bezeichnet, ist das höchste Gebäude des Landes und bietet eine hervorragende Aussicht und eine Gelegenheit für tolle Fotos. Bereits 1200 v. Chr. wurde Caracol besiedelt, aber ihren Höhepunkt erlebte die Stadt in der klassischen Periode zwischen 485 und 889 n.Ch. Man schätzt, dass zu dieser Zeit über 115.000 Menschen hier lebten, die unter mysteriösen Umständen von einem Tag auf den anderen verschwanden Am späten Nachmittag fahren wir dann über die Grenze nach Guatemala zum nahegelegenen Petén-Itzá-See. Übernachtung am Petén-Itzá-See.

        Die legendäre Mayastätte Tikal erreichen wir schon nach ca. einer Stunde Fahrt. Vom imposanten Hauptplatz von Tikal geht es direkt weiter zum Templo IV. Von dessen Spitze haben wir einen herrlichen Ausblick. Es ist nicht nur visuell ein Erlebnis, wir können geradezu hören, wie die Tiere des Dschungels sich verständigen. Andächtig lauschen wir den Geschichten unseres Reiseleiters. Fast fühlen wir uns zurückversetzt in die Hochzeit Tikals, als dieser Ort noch dicht besiedelt war und von mächtigen Königen regiert wurde. Mit vielen schönen Fotos und voller Ehrfurcht vor dieser Hochkultur fahren wir nach Flores. Der Rest des Nachmittages steht dir zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einer Bootsfahrt zum Sonnenuntergang auf dem Petén-Ítza-See? Übernachtung am Petén-Itzá-See.

        Über das frühlingshafte Hochland Guatemalas erreichen wir die ehemalige Hauptstadt Antigua-Guatemala. Ehe wir durch die Gassen des kolonialen Antiguas zu unserer zentral gelegenen Unterkunft fahren, schauen wir uns die wunderschöne Stadt, die von drei Vulkanen flankiert wird, von dem Mirador de la Cruz aus der Vogelperspektive an. Heute Abend gibt dir deine Reiseleitung gerne Tipps, wo es zum Beispiel die besten Margaritas der Stadt gibt! Übernachtung in Antigua.

        Auf zum nächsten Highlight - Chichicastenango. Vor der Kirche Santo Tomás findet der berühmteste Wochenmarkt Mittelamerikas mit einer umwerfenden Atmosphäre statt! Wir nehmen uns ausführlich Zeit, um den Markt zu erkunden. Reisende wie Einheimische kommen hierher, um zu stöbern und zu feilschen. Stoffe in den buntesten Farben bieten wunderbare Fotomotive, während Garküchen einen köstlichen Duft verbreiten, der direkt Appetit macht – nutze die Gelegenheit für ein kleines Mittagessen! Im Anschluss an unseren Besuch fahren wir wenige hundert Meter außerhalb der Stadt – hier befindet sich Pascual Abaj, ein Relikt aus der Maya-Zeit, dem heute noch Blumen, Weihrauch und Rum dargebracht werden. Übernachtung in Antigua.

        Die bewegte Geschichte Antiguas lässt uns bei einem Stadtrundgang staunen. Gemeinsam schlendern wir durch die Gassen, vorbei an einstöckigen Kolonialhäusern mit Innenhof, kunstvoll geschmiedeten Eisengittern und versteckten, herrlichen Gärten. Dabei bewundern wir neben der Kathedrale auch die zahlreichen anderen Kirchen der Stadt, deren teilweise Zerstörung an die beiden verheerenden Erdbeben erinnern, die Antigua schwer getroffen haben. Am Nachmittag hat unser Reiseleiter eine Schnitzeljagd in Tuk Tuks für uns organisiert lasst Euch überraschen! Abschluss bildet der Besuch einer Kaffeeplantage, wo wir auch den herrlichen guatemaltekischen Kaffee probieren können. Übernachtung in Antigua.

        Der Pacaya ist einer der aktivsten Vulkane der Welt. Wir brechen am frühen Morgen auf, um nach einer Stunde Fahrt den Nationalpark zu erreichen. Der dreistündige Aufstieg ist nicht schwierig, aber anstrengend wegen der Höhenlage. Die letzten 150 Meter Höhendifferenz müssen durch die tiefe, lose Asche und Schlacken des Gipfelkegels erklommen werden. Am Nachmittag erreichen wir mit unserem Kleinbus den auf 1.600 m Höhe gelegenen Lago Atitlan, der von mächtigen Vulkanen gesäumt wird. Mit dem Boot geht es nun zu dem Hippiedorf San Marcos, wo wir in einem kleinen, einfachen Hippie-Hotel unterkommen.

        Los gehts zum Anlegesteg, an dem unser Boot auf uns wartet und uns über den See in das Dorf Santa Cruz bringt. Während einer kleinen Wanderung genießen wir die atemberaubende Kulisse und lernen die kleinen, traditionellen Dörfer, die sich rund um den See befinden, kennen. Hier scheint die Zeit seit Jahrhunderten stehen geblieben zu sein – Bauern in traditioneller Kleidung, die mit Grabstock und Machete zur Feldarbeit schreiten. Im Dorf Santiago, welches mit seinem bunten Handwerksmarkt aufwartet, befindet sich der Maximón: eine bunt angezogene, hölzerne Heiligenfigur, die jedes Jahr an einem anderen Ort des Dorfes steht. Wir besuchen ein Projekt der Maya-Frauengemeinde, die Stoffe selbst webt und färbt. Übernachtung im einfachen Hippie-Hotel in San Marcos

        Auf kurvenreichen Bergstraßen bringt uns unser Kleinbus über die Grenze zurück nach Mexiko in das Hochland von Chiapas nach Comitán de Domínguez, wo 99 Prozent der Bevölkerung Ureinwohner und direkte Nachfahren der Maya sind. Am Nachmittag baden wir in den herrlichen Wasserfällen von El Chiflón. Der Fluss San Vicente fällt hier in mehreren Stufen insgesamt ungefähr 120 m in die Tiefe. Übernachtung in Comitán de Domínguez.

        Die Lacandonen, die im lacandonischen Urwald zurückgezogen leben, sind unter den Nachkommen das letzte indigene Volk, das so lebt wie zur Blütezeit der Maya und sich noch heute wahre Menschen nennen. Wir sind heute eingeladen, in einer ihrer recht einfachen Unterkünfte zu schlafen. Mit etwas Glück kann man am Abend Papageien und Brüllaff en in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Übernachtung bei den Lacandonen.

        Ein Lacandone holt uns heute ab, zeigt uns sein Dorf und entführt uns in die Geschichte aber auch in die Gegenwart seiner Gemeinde. Wir besuchen die Krankenstation, den Dorfschamanen und die kleine Schule, wo noch heute die einheimische Sprache der alten Maya gelernt wird. Die Frauen des Dorfes zeigen uns ihre Kooperative, wo sie gemeinsam handwerkliche Arbeiten herstellen. Am Nachmittag bringen uns die Lacandonen zu ihrer heiligen Mayastätte Bonampak mit den einzigartigen Wandmalereien im Templo de las Pinturas. Mitten im Regenwald erfrischen wir uns unter einem Wasserfall, wo vor uns womöglich der letzte Gottkönig gebadet hat. Übernachtung wieder bei den Lacandonen.

        Tief in den Dschungel tauchen wir ein und begeben uns zu der von Morgennebel umgebenen, berühmten Mayastätte Palenque. Eine ganz besondere Aura lässt uns hinter jedem Tempel, der imposanten archäologischen Stätte, die Geister der Maya vermuten. Ein unvergesslicher Blick offenbart sich uns, wenn wir auf dem „Templo de las Inscripciones“ angekommen sind: Unter uns liegt „das Universum“ – der große Platz symbolisiert das Weltenmeer, während die Pyramiden als Bindeglied zwischen Unter- und Götterwelt fungieren. Nach dem Mittagessen geht es weiter nach Campeche. Die sympathische und charmante Kleinstadt ist ein echter Geheimtipp – hier treffen wir nur auf wenige Reisende und können das echte mexikanische Leben abseits des Massentourismus kennenlernen. Nach einem Rundgang durch die Altstadt und einer Besichtigung der Stadtmauer genießen wir am Abend das entspannte Flair der Kolonialstadt. Übernachtung in Campeche.

        Das kleine Fischerdorf Celestún erwartet uns heute Morgen. Schon bevor die Spanier eintrafen haben die Maya hier in der Lagune Salz gewonnen. Schwärme von rosafarbenen Flamingos staksen durch das flache Ufer und nisten hier insbesondere von März bis August, sind aber auch das ganze Jahr in kleineren Gruppen auf der Lagune, einem UNESCO-Biosphärenreservat, zu sehen. Wir pirschen uns vorsichtig mit kleinen Booten heran, um die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Am Nachmittag geht es dann zur kolonialen Perle Mérida. Unsere Unterkunft liegt sehr zentral und gemeinsam starten wir zu einem ersten Spaziergang durch das Zentrum. Heute Abend können wir in Méridas Nachtleben eintauchen – auf den Plätzen treff en sich Jung und Alt und es gibt jede Menge guter Restaurants und Kneipen. Übernachtung in Mérida.

        Zu Fuß erkunden wir die Stadt und lernen die Hauptgebäude um Méridas Plaza Grande, wie die Kathedrale, das Rathaus, den Regierungspalast sowie die Prachtstraße Paseo de Montejo kennen. Nach dem Mittagessen fahren wir nach Chichén Itzá. Diese Ruinenstätte ist eine der am besten instandgesetzten Orte der Maya und wurde unter die „Neuen Sieben Weltwunder“ gewählt. Inmitten von dichtem Dschungel liegen die beeindruckende Kukulcán-Pyramide, einige kleinere Tempel und Ruinen verschiedenster Gebäude. Wir besuchen die Tempelanlage nach dem Sonnenuntergang, wenn alle fliegenden Händler verschwunden und alle Tempel in wunderbares Licht getaucht sind. Die mystische Atmosphäre versetzt uns in eine Zeitreise zurück als die Maya hier lebten, während wir um die geheimnisvollen, steinernen Zeugen der Geschichte herumspazieren. Höhepunkt ist die Kukulcán-Pyramide, wo wir unsere Plätze einnehmen und uns eine Stunde lang bei klassischer Musik von der wohl atemberaubendsten Lasershow Lateinamerikas verzaubern lassen. Übernachtung bei Chichén Itzá.

        Der erste Halt des Tages ist heute die antike Hacienda Yaxcopoil, welche im 17. Jahrhundert als eine der wichtigsten Sisal-Haciendas von Yucatán galt. Fühl dich zurückversetzt in die alte Geschichte der Hacienda während du die Original-Einrichtung der damaligen Bewohner und Gutsherren bestaunst. Auf dem Weg Richtung Holbox legen wir noch einen weiteren Zwischenstopp in der „gelben Stadt“ Izamal ein. Sie liegt abseits der Touristenströme und ist ein hübscher, kleiner Ort mit dem größten geschlossenen Kirchplatz Amerikas. Auf der Plattform einer Pyramide und mit deren Steinen haben Franziskanermönche die größte Klosteranlage Yucatáns errichtet. Bei einem Rundgang erkunden wir die Kleinstadt, die durch ihre zahlreichen goldgelb gestrichenen Bauten besticht. In Puerto de Chiquilá angekommen steigen wir um auf eine kleine Fähre, um nach Holbox zu gelangen. Holbox ist ein Naturparadies mit weißen Sandstränden, türkisblauem Wasser, bunten Hängematten, Liegemöglichkeiten in Form von Fischerbooten oder schwebenden Betten direkt am Strand, Schaukeln als Sitzgelegenheiten in Bars, gute Musik, morgens das leckerste Frühstück in der French Bakery, mittags frischen Fisch mit Knoblauch und einem Sol-Bier bei Reggae-Musik am Strand und abends atemberaubende Sonnenuntergänge an Strandbars zusammen mit netten Menschen aus aller Welt. Manchmal kann man sogar Delfine am Horizont sehen. In diesem Paradies entspannen wir uns die nächsten Tage! Übernachtung in Holbox.

        Der Name der Insel entstammt der Mayasprache und bedeutet so viel wie “schwarzes Loch. Keine nervigen Autogeräusche, denn auf der Insel gelten als Fortbewegungsmittel Fahrräder oder kleine Golfcarts. Dafür gibt es aber ellenlange weiße Sandstrände und Sandbänke eingebettet in das kristallklare, türkisfarbene Meer, gesäumt von grünen Palmen, die zum Verweilen einladen. Es duftet nach frisch gegrilltem Fisch und Lobster an den einfachen, authentischen Strandbars. Ein paar Möwen und Pelikane, die vereinzelt auf Holzpfählen in die Weite des Meeres starren, auf der Suche nach einem kleinen Snack zwischendurch... und du mittendrin. Augen zu und die Seele baumeln lassen. Übernachtung in Holbox.

        Wir fahren mit dem Boot zu den Mangrovenwäldern, die Heimat von verschiedenen Vogelarten sind, die an der Küste leben. Vielleicht werden wir sogar einige Krokodile, die an den Ufern der Kanäle leben sowie Flamingos (je nach Saison) sehen. Und was gibt es Schöneres als den Abschiedsabend an einem der schönsten Strände der Insel zu verbringen, wo der Reiseleiter direkt am weißen Palmenstrand einheimische Grillspezialitäten und leckeren Rum-Punch serviert! Übernachtung in Holbox.

        Unsere Auszeit im Reich der Maya neigt sich dem Ende zu. Heute bringt uns unserer Euer Reiseleiter rechtzeitig für den Flug zurück nach Cancún. Auch wenn diese Reise damit zu Ende geht – die tollen Erinnerungen werden uns für immer begleiten.

        Buchungsinfos

        Alle Daten & Fakten rund um diese Reise

        Termine und Preise
          21.05.22
          11.06.22
          3.800 €

          16.07.22
          06.08.22
          3.800 €

          05.11.22
          26.11.22
          3.800 €

          13.05.23
          03.06.23
          4.270 €

          08.07.23
          29.07.23
          4.270 €

          von
          bis
          Plätze
          Preis in €
          04.11.23
          25.11.23
          4.270 €

          06.01.24
          27.01.24
          4.785 €

          10.08.24
          31.08.24
          4.785 €

          09.11.24
          30.11.24
          4.900 €

          = unverbindlich anfragen
          = Onlinebuchung
          Veranstalter
            a&e erlebnis:reisen csr Siegel

            a&e erlebnis:reisen

            Hans-Henny-Jahnn-Weg 19
            D- 22085 Hamburg
            Deutschland
            040 - 27 14 347 0
            info@ae-erlebnisreisen.de

             

            weitere Informationen
            alle Reiseangebote zeigen

            Leistungen
              • Übernachtungen im Doppelzimmer: 18 x in Mittelklassehotels, 2 x in einfachen Unterkünften
              • Verpflegung wie aufgeführt tägliches Frühstück, 3 x Mittagessen, 2 x Abendessen
              • Alle in der Reisebeschreibung erwähnten Fahrten, Transfers sowie alle Exkursionen und Wanderungen lt. Reiseverlauf
              • Fahrten und Transfers in einem komfortablen privaten Kleinbus
              • Durchgehende deutschsprachige Reiseleitung ab / bis Cancun
              zusätzliche Leistungen
                • Internationale Flüge
                  0 €
                  Gerne machen wir Ihnen ein Angebot für die passenden internationalen Flüge zu Ihrem Wunschtermin.
                • Einzelzimmer-Zuschlag
                  1.280 €
                Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten
                  • Internationale Flüge
                  • Eintritte und Nationalparkgebühren vor Ort, soweit nicht ausdrücklich unter Leistungen aufgeführt (ca. USD 200,- pro Person)
                  • Grenzgebühren & Ausreisesteuer (ca. USD 80,- bis 90,- pro Person)
                  • Reiseversicherungen
                  Teilnehmer/innen / ungefähre Gruppengröße

                    Min. Teilnehmerzahl: 4

                    Max. Teilnehmerzahl: 12

                    Reise nur für mobile Reisende (ohne eingeschränkte Mobilität)
                    Atmosfair
                      atmosfair - klimabewusst reisen NEUE ENERGIE FÜR NEPAL: Helfen Sie das Klima zu schützen! Beim Hin- und Rückflug für eine Person nach Mexiko entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von 2197 kg. Durch einen freiwilligen Beitrag von 51 € unterstützen Sie unser engagiertes Klimaschutzprojekt NEUE ENERGIE FÜR NEPAL und tragen so zur Entlastung unseres Klimas aktiv bei.
                      Mehr zum Projekt: Wie funktioniert der Klimaschutz mit atmosfair?
                      Zahlungsmodalitäten
                        • Höhe der Anzahlung in Prozent des Reisepreises: 20 %
                        • Fälligkeit der Restzahlung: 21 Tage vor Reisebeginn
                        • Sofern bei der Reise eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn möglich.