AKTUELLES

Ausgezeichnet - Neue Energie für Nepal ist Projekt Nachhaltigkeit 2017
Das Gemeinschaftsprojekt von forum anders reisen und atmosfair erhält Auszeichnung des Rates für nachhaltige Entwicklung
> mehr erfahrenAnders reisen: Verantwortung übernehmen
Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN
Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!
Es fällt uns gar nicht so einfach, über
Nachhaltigkeit zu schreiben. Warum? Weil dieses Wort in den letzten
Jahren sehr gerne verwendet wird, um eine gewisse Öko-Einstellung nach
außen hin darzustellen. Unsere Einstellung zu Nachhaltigkeit ist aber
eine Innere und ist seit der Unternehmensgründung vor nunmehr neun
Jahren einer der wichtigsten Bausteine von Indigourlaub.
Wir verstehen Urlaub mit Nachhaltigkeit auf mehreren Ebenen:
1. Nachhaltigkeit im Sinne von: Unsere Gäste haben lange über die Reisezeit hinaus eine anhaltende Wirkung des Urlaubs.
Oft ist es noch viel mehr, denn die Reisen, die Programme bewirken oft
einen Wandel bei den Teilnehmern, der für den Alltag von entscheidender
Bedeutung ist. Es ist die Qualität der Begegnungen, die Achtsamkeit der
Gastgeber und der Programmleiter, die bewusste Begegnung mit der Natur,
die zu einer neuen Begegnung mit sich selbst führt. Das Bewusst-werden
dessen, dass die Begegnung auf Herzensebene, der wertschätzende Umgang
mit dem Gegenüber und mit Mutter Erde das Wesentlichste im Leben ist.
Wenn Gäste uns oft erzählen, dass sie während des Indigourlaubs diese
Erfahrung gemacht haben, ist das das größte Kompliment an uns.
2. Nachhaltigkeit am Urlaubsort: Bei der
Auswahl unserer Unterkünfte sind wir ziemlich heikel. Zum einen ist uns
wichtig, dass uns der Ort gefällt und wir uns – wie man in Österreich
sagt – “Auf Anhieb wohlfühlen”. Denn genau dieses Wohlfühlen ist der
Grundstein eines wertvollen Urlaubs. Wohlfühlen passiert meist
unbewusst, durch das Zusammenspiel vieler kleiner Faktoren, vieler
Energien, vieler Herzen.
Der Großteil der Häuser sind klein,
familiär und meist von den Inhabern betrieben. Von Inhabern, denen es
ein Anliegen ist, Gastgeber zu sein, mit allem, was dazugehört. Alle
unserer Häuser zeichnen sich dadurch aus, dass sie in wunderschöner
Natur liegen und dem Gast die Möglichkeit geben, die Natur zu spüren.
Sei
es durch die Gartenanlagen, die den Gästen die heimische Pflanzenwelt
näher bringt, sei es durch die eigenen Obst- Gemüse- und Kräutergärten.
Und natürlich durch den Blick auf das Meer, die Berge oder eine andere
wunderschöne Naturlandschaft.
Wesentliches Kriterium für uns ist die
ökologisch-verantwortungsbewusste Einstellung der Gastgeber, die sich
oft durch große “Dinge” wie Solaranlagen, die bereits erwähnte teilweise
Eigenversorgung durch Gemüse- und Obstanbau zeigt. Und oft sind es die
kleinen “Dinge”, die aber in Summe betrachtet, ganz Großartiges
bewirken. So kann Trinkwasser in vielen Häusern bei Wasserspendern bzw.
Brunnen in die eigenen Trinkflasche gefüllt werden und erspart so den
oft schreckliche Ausmasse annehmenden Berg an Plastikflaschen. Was uns
bei der Auswahl unserer Unterkünfte vielleicht am allerwichtigsten ist,
ist der Umgang der Betreiber mit den Gästen, mit den Angestellten, mit
den Partnern. Die zwischenmenschliche Ebene ist in unseren Augen die
Basis für einen besonderen Urlaub.
3. Nachhaltigkeit was die Anreise betrifft:
Urlaub und Anreise ist ja oft so eine Sache. Wir achten bei der Auswahl
unserer Angebot auf den guten Mix. Bei Flugreisen ist es uns wichtig,
dass eine Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche gegeben ist und nicht
für kürzere Zeitdauern das Flugzeug gewählt wird. Bei den Zielgebieten
innerhalb Österreichs garantieren wir, dass eine Abholung der Gäste vom
nächstgelegenen Bahnhof möglich ist. Bei Gästen, die mit dem Auto
anreisen vermitteln wir Fahrgemeinschaften.
4. Auswahl unserer Zielgebiete: Bei der
Auswahl der Zielgebiete ist uns wichtig, dass die Hotels nicht in
Gebieten von Massentourismus gelegen sind. Auch ist uns wichtig, dass
möglichst alles bzw. möglichst viel von dem vor Ort erwirtschafteten
Umsatz wirklich im Zielgebiet bleibt.
Die Orte und Regionen sind
besonders, aber nicht exotisch. Wir achten darauf, dass die Anreise
nicht nur dem Menschen, sondern vor allem auch der Natur zumutbar ist.
Reisen in Gebiete, die Schutz brauchen, lehnen wir ab. Wir bieten das
ganze Jahr über Reisen in ein Gebiet am Rande des Nationalparks
Kalkalpen an. In diesem Zusammenhang ist uns wesentlich, mit einem
Nationalpark-Partner-Betrieb zu arbeiten. Geführte Wanderungen, bei
denen den Gästen Informationen über geschützte Pflanzen und die
Besonderheiten der Region nähergebracht werden, sind hier im Angebot des
Betriebes.
5. Bei unseren speziellen Reisen “Whale Watching”
achten wir auf Partner, die wissen was sie tun. Und die vor allem
wissen, was Wale und Delfine brauchen. Unser CSR-zertifizierter Partner
OCEANO leistet einen beachtlichen Beitrag zum Schutz der Wale und
Delfine. Um auch unseren Beitrag zu leisten, haben wir eine symbolische
Delfinpatenschaft übernommen und informieren aktiv über den Verein
m.e.e.r, der sich dem Schutz der Wale und Delfine verschrieben hat und
hier ganz großartige Arbeit leistet.
Alle angebotenenen Reisen mit Whale Watching finden im Einklang mit den UNEP (UN Umweltprogramm) Kriterien statt.
6. Und last, und ganz bestimmt nicht least, Nachhaltigkeit in Kundenbeziehung.
Wir empfinden es als großes Geschenk, dass Menschen uns ihre
wertvollste Zeit im Jahr – die Urlaubszeit – anvertrauen. Vom ersten
Gast an war unsere innerste Ausrichtung dahingehend ausgelegt, dem Gast
einen wirklich besonderen Urlaub zu ermöglichen – ihn zu berühren, ihm
besondere Moment zu ermöglichen, im Lebensqualität zu schenken – weit
über den Urlaub hinaus. Diese Ausrichtung beginnt für uns beim ersten
Kundenkontakt und endet eigentlich nie. So ist für uns die Vorbereitung
der Reisen, von der Auswahl der Orte, der Programme bis hin zur
Kundeninformation und Nachbetreuung ein Kreislauf, der – und dafür sind
wir enorm dankbar – unsere Arbeit zu einer wirklichen
Herzensangelegenheit macht.
Sonja Miko
Geschäftsführung Indigourlaub
Jänner 2016
Umweltfreundliches und faires Reisen ist unser Thema.
Bleiben Sie unseren außergewöhnlichen Reiseideen dicht auf den Fersen...