AKTUELLES

Ausgezeichnet - Neue Energie für Nepal ist Projekt Nachhaltigkeit 2017
Das Gemeinschaftsprojekt von forum anders reisen und atmosfair erhält Auszeichnung des Rates für nachhaltige Entwicklung
> mehr erfahrenAnders reisen: Verantwortung übernehmen
Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN
Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!
Frauen und Pferde! Ein außergewöhnliches Reittrekking durch die wunderschöne Landschaft des grünen Orkhon-Tales mit Übernachten in Jurten oder Zelten, picknicken an den 8 blauen Seen und sich erfreuen an den umherziehenden Kamelherden.
Aber vor allem heißt es auf dem Pferderücken die berückend schöne mongolische Weite erleben. Ihr reitet an 8 Tagen von Camp zu Camp oder Zeltplatz und an manchen Tagen auch zu einfachen Jurten von nomadischen Familien, die Euch teilhaben lassen an ihrem Alltag, ganz untouristisch und persönlich. Unterwegs picknickt Ihr an Panoramaorten, werdet abends köstlich verpflegt und bestaunt vor Eurer Jurte sitzend den unglaublichen Sternenhimmel.
Geritten wird während des Trekkings täglich 30 km (4–6 Std.) auf kleinen Mongolenpferden (135–155 cm), die zäh, ausdauernd und ausgeglichen sind. Das Pferdetrekking erfordert eine gute Kondition und Ausdauer (6 Stunden Reiten sind viel!) sowie einige Reitkenntnissse. Geritten wird Schritt, Trab, eher selten Galopp.
Da sich nicht nur die Reitlehrerin und die Guide um die Gruppe kümmern, sondern auchdie Reitführer der Lastpferde, istdasTeam großund kann jederzeitbei alle Gangarten begleiten. Trotzdem ist es sehr wichtig, dass Ihr schon reiten könnt, denn es gibt während des Trekkings keinen Reitunterricht, sondern nur pures Reiten und einige Anleitungen.
Und immer wieder Eintauchen in die spannende Kulturlandschaft, denn das Orkhon-Tal, insbesondere Karakorum, wurde aufgrund seiner zahlreichen archäologischen Funde in die UNESCO-Weltkulturliste aufgenommen. Von Karakorum aus wurde damals der gesamte Seidenstraßen-Handel zwischen Europa und Asien kontrolliert und das lässt sich vielerorts noch erahnen.
Klima
Es isttagsüber warm mit einem ständig leichten Wind, der das Reiten angenehm macht. Die Nächte hingegen sind teilweise kühl.
Eindrücke einer Teilnehmerin
Auf Youtube
In ihrem Blog
Vielen Dank an Regina Tauschek.
Hinweis für 2022
Das Programm für 2022 wirdverändert und noch mit mehr Begegnungen und Eintauchen in die nomadische Kultur verändert. Richtung August sollte es so weit sein.
Unsere Buchungsvorraussetzung für diese Reise
Diese Reise können nur vollständig geimpfte oder genesene Frauen buchen*. Es greift die 2G-Regel.
Siehe auch unter Hinweise für mehr Informationen.
*Ausgenommen von der 2G-Reiseregelung sind Frauen, die nachweislich nicht geimpft werden können.
Umweltfreundliches und faires Reisen ist unser Thema.
Bleiben Sie unseren außergewöhnlichen Reiseideen dicht auf den Fersen...