Das Thailändische Fremdenverkehrsamt (TAT) in Frankfurt ist seit 1972 für die Vermarktung der beliebten Fernreisedestination im deutschsprachigen Raum verantwortlich. Es steht mit Rat und Tat mit allgemeinen Informationen sowie mit Insidertipps für Endkonsumenten, Reiseanbieter sowie Medienvertreter zur Verfügung.
Thailand engagiert sich mehr und mehr nachhaltig. Besucher erwartet eine Vielzahl an sozial- und umweltfreundlichen Aktivitäten und Erfahrungen.
Eine gute Möglichkeit, das Land und die Menschen vor Ort kennenzulernen, bietet der gemeinschaftsbasierte Tourismus. Dabei erhält der Reisende einen fantastischen Einblick in das alltägliche Leben der einheimischen Bevölkerung und lernt auf Augenhöhe viel über Traditionen und Bräuche des Landes. Auf diese Weise profitieren nicht nur die Touristen von diesem einmaligen interkulturellen Austausch, sondern auch die lokalen Gemeinschaften, die dadurch ihren Lebensunterhalt bestreiten können.
Aber auch per pedes oder auf dem Rad lässt sich das Land bestens erkunden. Viele Touren führen vorbei an atemberaubender Flora und Fauna sowie an pittoresken Landschaften und wunderschönen Tempelanlagen.
Die richtige Mülltrennung und der Verzicht auf Plastikverpackungen werden immer weiter vorangetrieben. An den Stränden zum Beispiel finden regelmäßig Müllsammelaktionen von Freiwilligen aus der Nachbarschaft - teilweise auch gemeinsam mit Touristen - statt. Außerdem werden in regelmäßigen Abständen die Korallenriffe gereinigt und geschützt, unter anderem durch die Schließung diverser (Marine-)Nationalparks.
Adresse:
Laura Stäter
Senior Marketing & PR Executive
TOURISM AUTHORITY OF THAILAND
Thailändisches Fremdenverkehrsamt
Kirchnerstr.6-8
D-60311 Frankfurt am Main
Germany
Tel.: +49 (0)69 / 138 139 14
Email: laura@thailandtourismus.de
www.thailandtourismus.de