forum anders reisen Tourist go home? Nachhaltiger Tourismus in Hamburg

Hamburg hatte im vergangenen Jahr 13,3 Millionen Übernachtungsgäste. Weltweit wurden 2,23 Milliarden touristische Ankünfte erfasst. Der Tourismus boomt. Aber er verbraucht wichtige Ressourcen – Wasser, Energie, Fläche. Oftmals geballt in den Badeorten entlang der Küstenstreifen und in den großen Metropolen – mit enormen CO2-Emissionen. Zugleich fühlen sich immer mehr Einheimische überlastet von den vielen Touristen in ihrer Heimat – ob in Barcelona, Venedig, Mallorca – oder auch in St. Georg und St. Pauli. „Tourist go home“- Schriftzüge an Häusern und Demonstrationen gegen Kreuzfahrtschiffe mehren sich.

Für 2017 haben die Vereinten Nationen das Internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung ausgerufen. Auch die UN-Agenda 2030 mit ihren Globalen Nachhaltigkeitszielen fordert eine positive Funktion des Tourismus auf Arbeitsplätze, Förderung lokaler Produkte und nachhaltigen Konsum sowie zum Schutz der Meere.

Welche Chancen bietet Tourismus in einer Stadtdestination? Wie kann Hamburg sich aufstellen, um für Bewohner und Gäste gleichermaßen lebenswert zu sein? Was tun die Akteure? Wie erleben es die Bewohner?

PROGRAMM

Begrüßung: Dr. Jochen Menzel, Sprecher des Zukunftsrats Hamburg
Einführung und Moderation: Matthias Beyer, mascontour, Berlin

Podiumsdiskussion
•      Dr. Larissa Wolf, Stabstelle Strategie, Hamburg Tourismus GmbH
•      Petra Thomas, Geschäftsführerin Reiseveranstalter-Verband forum anders reisen e.V.
•      Tobias Albert, Verkaufs- und Marketingdirektor Hotel Scandic Hamburg Emporio
•      Falko Droßmann, Bezirksamtsleiter Hamburg Mitte
•      Uwe Bergmann, Geschäftsführer Bergmanngruppe (Eventveranstalter)

Es moderiert Matthias Beyer (mascontour) und öffnet die Gesprächsrunde für das Publikum.

Ausklang mit Snacks und Getränken auf der Dachterrasse.

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Veranstaltungsort: Konferenzsaal der GLS-Bank, Düsternstraße 10, Hamburg