AKTUELLES

Ausgezeichnet - Neue Energie für Nepal ist Projekt Nachhaltigkeit 2017
Das Gemeinschaftsprojekt von forum anders reisen und atmosfair erhält Auszeichnung des Rates für nachhaltige Entwicklung
> mehr erfahrenAnders reisen: Verantwortung übernehmen
Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN
Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!
Flughafentransfer vom bzw. zum Flughafen/Airport
Muscat | Hotel **** | 2 Nächte (F)
Heute nehmen Sie Ihren Geländewagen in Empfang. Da Sie häufiger auf Pisten unterwegs sind, die hohe Anforderungen an Ihr Fahrzeug stellen, haben wir für Sie einen leistungsfähigen 4WD gebucht. Aufgrund Ihrer Offroad-Praxis wissen Sie, dass für eine solche Tour, die auch an Sie als FahrerIn hohe Ansprüche stellt, nur die zuverlässigsten Geländewagen in Frage kommen.Eine Besonderheit der Fahrzeugausstattung ist das moderne Dachzelt. Unsere Dachzelte entsprechen dem neuesten Standard sogenannter “Rooftop Tents” und garantieren ein Höchstmaß an Unabhängigkeit. Mit wenigen Handgriffen lassen diese sich aufklappen und bieten den Komfort einer festen und dicken Matratze.Sobald Sie sich mit dem Wagen vertraut gemacht haben, erledigen Sie die notwendigen Einkäufe für Ihre Expedition.
Heute übernehmen Sie Ihren Mietwagen.
Von Muscat wenden Sie sich nach Westen ins Landesinnere. Sie besuchen die heißen Quellen von Nakhl und passieren Rustaq, dessen Fort die alten Pässe zum Djabal Shams bewacht. Eine abenteuerliche Piste bringt Sie durch das Wadi Sahtan an den Fuß des Jebel Shams, wo Sie ein erstes Mal die Bequemlichkeit Ihres Dachzeltes testen.
Wadi Bani Awf | Zelt - | 1 Nacht
Früh am kommenden Morgen gelangen Sie durch das Wadi Bani Awf nach Bilad Sayt, einem kleinen Dorf inmitten von grünen Terrassenfeldern. Nahebei führt eine neu geschobene Piste über den Hadjar al-Gharbi. (Sollte sich Regen ankündigen, müssen Sie aus Sicherheitsgründen einen Umweg entlang der Westseite des Hadjar al-Gharbi in Kauf nehmen.Sie überqueren auf einer kurvenreichen Straße dieses Massiv, zu dem der Jebel Shams, der höchste Berg des Landes, mit seinen knapp über 3.000 Metern gehört. Über die Oase al-Hamra gelangen Sie an die Südseite des Hadjar al-Gharbi. Ihr Ziel ist das Plateau oberhalb des Wadi Nakhar, dem "Grand Canyon" Omans. Dort suchen Sie sich am Rande der Schlucht einen Übernachtungsplatz.
Djabal Shams | Zelt - | 1 Nacht
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der alten Lehmstädte der "Dakhiliyah", wie die Omanis diese Oasengegend im Landesinneren nennen. In Bahla bummeln Sie über den Markt mit dem schattenspendenden Geisterbaum im Zentrum und besichtigen außerdem eine der Töpfereien, für die Bahla bekannt ist. Den späteren Vormittag nutzen Sie für einen Besuch des Wohnpalastes von Jabrin. Von hier ist es nicht weit in die alte Hauptstadt der Dakhiliyah, nach Nizwa, wo Sie sich für zwei Nächte in einem Hotel einrichten.
Nizwa | Hotel ** | 2 Nächte (F)
Bevor Sie sich den Souqs von Nizwa und seinem Fort mit dem mächtigen Rundturm zuwenden, machen Sie einen Wanderausflug zum Jebel Akhdar, dem "Grünen Berg", der seinem Namen alle Ehre macht und zu den schönsten Landschaften Omans zählt.
Heute findet in Nizwa der große wöchentliche Tiermarkt statt, zu dem Omanis von weither in die Stadt strömen. Grund genug, sich unter die Leute zu mischen und die Stadt an ihrem geschäftigsten Tag zu erleben.Auf den Souqs der Stadt haben Sie genug Gelegenheit, sich mit Wasser und frischen Lebensmitteln einzudecken. Gegen Mittag machen Sie sich über eine schnurgerade und gut ausgebaute Asphaltstraße auf, um ein ganzes Stück in den Südwesten bis nach Marsawdad zu gelangen. Hier verlassen Sie die geteerten Wege und verbringen die erste von zwei Nächten in den blassfarbenen Dünen der Rub al-Khali.
Marsawdad | Zelt - | 1 Nacht
Der heutige Tag bringt Sie erneut über viele Kilometer gen Süden: Über die Asphaltstraße geht es bis zum Abzweig nach Shisr. Ab hier sind Sie auf einer gut ausgebauten Piste unterwegs. Ihr Ziel ist ein Ruinenort, der möglicherweise mit dem legendären Ubar identisch ist, dem "Atlantis der Wüste". Die Nacht verbringen Sie je nach Ihrer Wüstenkenntnis entweder wenige Kilometer von Shisr entfernt in den Ausläufern der riesigen Sanddünen der Rub al-Khali, oder nahe dem Örtchen Hadhaf schon in den Bergen, die Salalah umschließen.
Hadhaf | Zelt - | 1 Nacht
In der Nähe von Hadhaf stoßen Sie erneut auf eine Asphaltstraße. Darauf erreichen Sie über das Wadi Dhawkhah die Hauptstadt Dhofars: Salalah. Die Region Dhofar war im Altertum der Ursprungsort zahlreicher Legenden. Denn hier gediehen die Weihrauchbäume, deren wohlriechendes Harz Jahrhunderte lang mit Gold aufgewogen wurde und dem die antiken südarabischen Reiche Ihren Reichtum und ihre Bedeutung verdankten.In Salalah erwartet Sie schon Ihr Strandhotel - mit einer Dusche und Zeit zum Entspannen für erprobte Wüstenfahrer.
Salalah | Hotel **** | 2 Nächte (F)
Sie erwachen mit dem Rauschen des Indischen Ozeans im Ohr und nehmen vielleicht ein morgendliches Bad. Danach erkunden Sie Salalah, besuchen Qabr Nabi Ayub (das Grab des Hiob an den Hängen des Jebel Qara) und sehen sich die Reste der antiken und mittelalterlichen Hafenanlagen im archäologischen Park von al-Balid an. Danach bleibt bestimmt noch Zeit für einen Strandspaziergang oder ein weiteres Bad im Meer, bevor dieser erholsame Tag zu Ende geht.
In gemütlichem Tempo machen Sie sich auf, um wieder in den Norden des Oman zu gelangen. Zunächst erkunden Sie die Orte am Fuße des Jebel Qara: Taqah, Samhuram und Mirbat.Im Städtchen Taqah, am Ostrand der Bucht von Salalah gelegen, steht ein kleines Fort, das einen guten Einblick in die vergangenen Zeiten gewährt.Ganz in der Nähe, an der Mündung des Wadi Darbat, lag der wichtige Hafen Samhuram, von dem aus der Weihrauch in Richtung Jemen verschifft wurde.Mirbat, ebenfalls einstmals eine bedeutende Hafenstadt gleich am Fuß des Jebel Samhan, beherbergt einige schöne Beispiele der früher typischen Dhofar-Architektur mit den geschnitzten hölzernen Fenstern.Die alten Handelshäuser im Fischerdorf Sadah haben die Zeiten besser überdauert als in Mirbat. Der Ort besitzt ein kleines Fort und war in historischer Zeit ebenfalls ein bedeutender Weihrauchhafen.Am Nachmittag erreichen Sie die Bucht von Shuwaymiyah und können zwischen einem Paltz im Wadi Shuwaymiyah oder direkt am Meer wählen.
Shuwaymiyah | Zelt - | 1 Nacht
Morgens nehmen Sie sich ein wenig Zeit, um das Wadi Shuwaymiyah zu Fuß zu erkunden. Danach folgen Sie der Küstenlinie, umrunden dabei den weiten Bogen der Bucht Dawhat Sawqrah und passieren mit Khawr Ghawi die größte Lagune dieses Küstenstreifens. Schließlich gelangen Sie zum Ras Madrakah, einem der am weitesten in den Indischen Ozean ausgreifenden Kaps der omanischen Küste.
Ras Madrakah | Zelt - | 1 Nacht
Auch der heute vor Ihnen liegende Küstenabschnitt ist reich an Natureindrücken. Da ist zum Beispiel Ra's Duqm mit seinen bizarren Felsen aus schwarzem Dolomit, die zu den ältesten Gesteinsformationen Omans zählen. Bei Khaluf erwartet Sie eine gleißend weiße Dünenlandschaft mit einem mehr als einladenden Strand. Überhaupt bietet sich zwischendurch immer wieder Gelegenheit zu einem erfrischenden Bad oder zu spontanen Strandspaziergängen.
Khaluf | Zelt - | 1 Nacht
Am Morgen machen Sie sich auf den Weg Richtung Masirah - Ihr heutiges Tagesziel. Rechter Hand können Sie bald die Umrisse der Insel ausmachen, die vor allem für ihre Schildkrötenstrände bekannt sind.In der Hafenstadt Shannah nehmen Sie die Fähre und fahren Sie zu dem nur etwa 20 km entfernten Eiland (Fährfahrt ist nicht inkludiert und muss selbst organisiert werden). Die Fahrt mit einem modernen Katamaran dauert eine Stunde; den genauen Fahrplan können Sie auf der Website der NFC ersehen.Die Insel ist immer noch fast unberührt. Sie zeichnet sich durch ausgedehnte weiße Strände sowie durch eine reichhaltige Fauna aus.Alternativ können Sie den Tag auch an den Sugar Dunes bei Khaluf verbringen.
Masirah | Zelt - | 1 Nacht
Wieder zurück auf dem Festland geht es weiter der Küste entlang gen Norden.Versteinerte Sandschichten, sogenannte Aeolianiten, treten hier zutage und machen den besonderen Charakter von Ras ar-Rways aus. Nördlich davon erstreckt sich die Ramlat al-Wahiba, die kleinere der beiden Sandwüsten Omans. Bei Qahayd sind die Dünen besonders eindrucksvoll.An der Ostspitze Omans liegt ein von der Regierung streng unter Schutz gestellter Strandabschnitt, zu dem Meeresschildkröten zur Eiablage kommen. Deswegen ist das Betreten des Strandes von Ras al-Djinz nachts nur mit Genehmigung gestattet. Sie nutzen den Tag, um sich von der erlebnisreichen Küstenfahrt zu erholen, und beobachten mit etwas Glück bei Dunkelheit unter sachkundiger Führung Schildkröten bei der Eiablage.
Ras al-Jinz | Hotel - | 1 Nacht (F | M)
Nicht weit entfernt erreichen Sie die Hafenstadt Sur. Hier erwarten Sie die berühmten Dhow-Werften - in denen aber nicht zu allen Jahreszeiten Schiffe im Dock liegen. Neben den Werften bietet sich ein Bummel durch den kaum restaurierten und entsprechend sehr ursprünglichen Souq an.Ein Stück weiter nördlich öffnet sich linkerhand das schmale Wadi Shab. Stets Wasser führend, zeigt es üppigen Bewuchs und lässt sich zu Fuß gut erkunden. Vielleicht nutzen Sie die Gelegenheit, um das Salz des Meeres bei einem erfrischenden Süßwasserbad abzuspülen. Ihr Zelt können Sie am so genannten White Beach bei Mukalla aufschlagen.
Mukalla | Zelt - | 1 Nacht
Ein Stück des Weges zurück und dann ins Landesinnere geht es zum Wadi Bani Khalid, wo Sie gleich weitere Badefreuden genießen können. Sie suchen sich einen Pfad entlang des Wadis und müssen unterwegs immer wieder darauf achten, keine nassen Füße zu bekommen. Manche Strecken kann man nur schwimmend zurücklegen.Am späteren Nachmittag kehren Sie zu Ihrem Wagen zurück suchen sich eine besonders schöne Stelle für ihr heutiges Camp aus.
Shabhut | Zelt - | 1 Nacht
Die nächste und letzte Zeltnacht verbringen Sie in der Wahiba-Wüste. Zuvor jedoch steuern Sie Ibra an, wo immer mittwochs der traditionelle Frauenmarkt abgehalten wird. Männer sind hier nicht erwünscht und können in der Zeit die anderen Märkte der Stadt besuchen.Anschließend erkunden Sie das nahegelegene Al-Minzafah, eine der uralten Lehmstädte Inner-Omans. Von dort fahren Sie ein Stück weit in die Ramlat al-Wahiba und tauchen in die Stille der Wüste ein. Auf Anfrage können wir Gästen, die eine Begleitung wünschen, gegen Aufpreis einen Führer für die Fahrt in die Wahiba vermitteln.
Wahiba | Zelt - | 1 Nacht
Heute geht es zurück in die Hauptstadt, wo Sie den Wagen an Ihrem Hotel abgeben. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
Heute geben Sie Ihren Mietwagen zurück.
Muscat | Hotel ** | 2 Nächte (F)
Am heutigen Tag können Sie einen Ausflug in die Altstadt von Muscat machen. Unter anderem sollten Sie dem Bait al-Baranda einen Besuch abstatten, einem kleinen Museum, das in einem restaurierten Altstadthaus untergebracht ist. Hier können Sie sehen, wie die Menschen früher im Oman gelebt haben.Der Nachmittag bietet entweder die ideale Gelegenheit, noch Geschenke und Mitbringsel einzukaufen - zum Beispiel auf dem Markt in Mutrah oder in einer der vielen modernen Shopping Malls Muscats. Ein Geheimtipp ist aber auch eine Bootsfahrt zu den Delphinkolonien vor der Küste (OPTIONAL).Am Abend werden Sie abgeholt und zum Flughafen gebracht. Ihr Flug nach Deutschland startet bereits in der Nacht.
Flughafentransfer vom bzw. zum Flughafen/Airport
Umweltfreundliches und faires Reisen ist unser Thema.
Bleiben Sie unseren außergewöhnlichen Reiseideen dicht auf den Fersen...