Reisefinder

Hier Finden Sie Ihre Reise

Präsentiert von

Individualreisen
Gruppenreisen
ajax loader

Über uns

Anders reisen: Verantwortung übernehmen

Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.

REISEPERLEN 2024

DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN

Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!

Online blättern
BESTELLENSCHLIESSEN
Reiseperlen

Reiseperlen Katalog bestellung header

Reiseperlen Katalog bestellung header Seite 1
Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis*
    Spendenaufruf
      Für den Frieden
        Fair zu den Menschen

        Weihnachten oder Silvester in den Schnee

        Skisafari im Urlaubsparadies! Die winterliche Bergwelt am Fuße des Speierecks und die unmittelbare Nähe zu Obertauern lädt Kinder mit Eltern und Großeltern zu unvergesslichen Skierlebnissen ein. Unser ***- Hotel liegt in St. Michael in direkter Nähe zum Skilift.

        Die Region
        Der Lungau ist durch seine exponierte Lage an der Südseite der Tauern eines der sonnenreichsten und schneesichersten Täler der Alpen. Der Einstieg in die abwechslungsreiche Skischaukel Speiereck-Großeck liegt wenige Gehminuten von unserem Hotel in St. Michael entfernt. Der Ort ist der größte Tourismusort im Lungau und gilt nichtsdestotrotz als der Geheimtipp zwischen Katschberg und Obertauern. Neben einem attraktiven Après-Ski-Angebot mit Hüttenzauber und romantischen Pferdeschlittenfahrten lädt eine Kunst- sowie eine Natureislaufbahn zu nachmittäglichen Aktivitäten ein. Der Ort ist eher ruhig, abseits der Hauptverkehrsstraßen gelegen und hat seine Ursprünglichkeit bewahrt. Vor allem bei Familien erfreut er sich besonderer Beliebtheit. Jeden Freitagabend lockt die Flutlichtpiste zum Nachtskilauf mit anschließendem Glühwein.

        Hotel Zum Weissen Stein ist jetzt Haus Weissenstein
        Im vergangenen Jahr hat es viele Veränderungen im ehemaligen ***-Hotel "Zum Weissen Stein" gegeben. Neu sind z.B:

        - der gesamteRezeptionsbereich
        - einAufzug imHauptgebäude
        - nahezu alle Balkone a.d.Aineckseite
        - neue Balkone auf der Speiereckseite
        - zusätzlicheneue Zimmer (DeLuxe)
        - sehr großzügige Sonnenterrasse
        - neuer großer Parkplatz
        - neuer modernerWellnessbereich mit Pool


        Seit 1960 wird das Haus inzwischen in der 3. Generation geführt. Unsere jungen Gastgeber, Masha und Thomas Pankratz haben bei der Umgestaltung zum einen gute Berater*innen gehabt und zum anderen einen guten Geschmack bewiesen. Auch die Änderung des Namens in Haus Weissensteiniststimmig.

        Wir jedenfalls freuen uns auf die kommende Saison mit vielen Neuerungen, aber einem erfahrenen Teaman der Seite von Masha und Thomas. Unsere Gäste in den vergangenen Jahren waren immer wieder vom persönlichen Engagementdes Teams und von der familiären Atmosphäre begeistert.


        Wie Sie wohnen...
        Die Zimmerkategorien wurden übrigens auch geändert und damit übersichtlicher. Es gibtkomfortable, familienfreundliche Zimmer für jeweils 2-4 Personen. Außerdem stehen Studios mit 2 Schlafzimmern und Appartments mit 2 Schlafzimmern und Wohn-/Schlafraum für 4-5 Personen zur Verfügung. Im Nebenhaus stehen zusätzlich 2 schicke Penthaus Wohnungen für 4-6 Personen zur Verfügung. Die Küchenbenutzung in den Appartements und in den Penthaus Appartements kann im Winter gegen Aufpreis hinzu gebucht werden.

        Die neuen Kategorien

        Estragon: Zimmer, Studio oder AppartementmitDu/WC
        Holunder: Zimmer, Studio oder Appartement mit Balkon und Du/WC
        Lavendel: Zimmer, Studio oder Appartement neu mit Balkon und Du/WC

        Je nach Familiengröße und Wunsch erhalten Sie, falls verfügbar,in Ihrer gebuchten Kategorie ein DZ, Mehrbetzimmer, Studio oder Appartement.

        Alle Zimmer sind mit DU/WC, Kabel-TV, meist mit Flat Screen, Radio, und WLAN ausgestattet. Aufgrund der Geschichte - das Haus wurde seit 1960 mehrfach erweitert - gibt es allerdings keine standardisierten Zimmer in Grundriss und Einrichtung. Nach und nach werden alle Zimmer geschmackvoll modern, und doch mit traditionellem Charme und Gemütlichkeit modernisiert.

        Kinderermäßigungen...
        in allen Kategorien sind nur möglich, wenn zwei Personen voll zahlen. Reisen Sie als Elternteil alleine mit einem Kind, zahlt das Kind im DZ 10% weniger.


        Neue Saunalandschaft mit Pool

        Abenteuerlich waren unsere Saunaabende mit Aufgusssauna und Überraschung früher. In der kleinen Sauna hatten gerade einmal 6 Leute Platz und das Schwingen eines Hadtuches war nahezu unmöglich.

        Völlig enspannt geht es nun in der neuenWellnesslandschaft zu. Biosauna, Aufgusssauna und eine Infrarotkabinegerade laden zum Schwitzen ein. Anschließend können Sie verschiedene Ruheräume nutzen oder auch in den neuen Pool hüpfen und ein paar Bahnen ziehen.

        elan sportreisen wird auf jeden Falleinmal pro Woche den inzwischen schon traditionellen elan Saunaaufguss mit Überraschung anbieten. Endlich kannauch professionell über dem Ofen gewedelt werden. ;-)

        Die Kinder toben derweil ums Haus herum im Schnee oder sitzen im Gastraum beim Spielen, z.B. Werwolf und sind damit gut versorgt. Unser offener KiJu Treff findet täglich ab ca. 17h statt.


        Am Abend nach dem Essen lassen wir im stimmungsvollen Gastraum oder an der hauseigenen Bar in geselliger Runde den Tag ausklingen. Oder wir drehen noch eine Runde durchs Dorf und kehren z.B. im Wirtshaus in der Au ein.



        Die Verpflegung
        Im Hotel werden Sie morgens mit einem reichhaltigen Frühstücksbüffet und abends mit einem 4-Gänge-Menü mit Wahlmöglichkeit inklusive täglich frischem Salatbüffet verwöhnt. KochMilosch schafft es immer wieder, die Gäste mit Köstlichkeiten zu überraschen, nicht nur an Weihnachten, Silvester oder Ostern. Gegen einen kleinen Obulus können elan Gäste sich beim Frühstück auch Semmeln (1,50 € pro Brötchen) für die Piste schmieren. Aber keine Sorge: es gibt genug gemütliche Hütten zum Einkehren und Schlemmen. Gehungert hat oben auf dem Berg noch niemand.

        Die Skigebiete
        Wie bereits erwähnt, zeichnet sich der Lungau durch eine exponierte Lage an der Südseite der Tauern aus und ist eines der sonnenreichsten und schneesichersten Täler der Alpen. Auf unserer kleinen "Skisafari" entdecken wir die schönsten Pisten der Gebiete Speiereck, Katschberg/Aineck, Obertauern und vielleicht auch die Fanninghöhe!

        Der Einstieg in die abwechslungsreiche Skischaukel Speiereck-Großeck liegt wenige Gehminuten von unserem Hotel in St. Michael entfernt. Hier finden wir die schönsten Freeride- und Tiefschneegebiete - und den schönsten Blick über den gesamten Lungau. Eine der längsten Abfahrten führt durch den Wald hinunter bis ins Skivergnügen von Mauterndorf. Hier lockt die Kinder auch ein Märchenweg für Skiläufer/innen. Im Skigebiet "Katschberg-Aineck" gibt es reichlich leichte "Spielplätze" für Kinder, weite Panoramapisten, die zum Carven einladen, aber auch rasante mittlere und schwere Abfahrten für Könner. Geübte Skifahrer finden auf der Diretissima im Aineck-Gebiet eine der längsten schwarzen Abfahrten Österreichs, die A1 (2200 m Länge). Sie verlangt auch von guten Skifahrern vor allem im unteren steilen Bereich Konzentration und vor allem viel Kraft und oftmals gute Stahlkanten.

        Im Lungo-Skipass inklusive ist auch die "Schneeschüssel" Obertauern. Dort stehen insgesamt 300 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsgrade und 64 Bergbahnen bis über 2400 m Höhe zur Verfügung. Ein Klassiker ist die beliebte Tauernrunde, die über alle Berge und Pisten rund um den Ort herumführt. Im Skigebiet Fannigberg auf der Schwandhöhe geht es eher gemütlich zu. Hier tummeln sich auf den Genussabfahrten zwischen den Zirbenwäldern Groß und Klein, wobei besonders die Kinderfreundlichkeit ganz groß hervorsticht.

        Alle Skigebiete sind problemlos mit dem Skibus zu erreichen. Dieser ist im Skipass "Lungo" inbegriffen und hält direkt vor unserem Hotel.

        Für Langläufer erschließt das Lungau bei guter Schneelage ein Netz mit 150 km Loipen für jeden Geschmack. Höhenloipen im Riedingtal bei Mariapfarr, am Aineck und Preber sowie in Obertauern ermöglichen mobilen Gästen auch das Langlaufvergnügen bei schlechterer Schneelage im Tal.


        Schneesport mit elan heißt: SKIINklusiv
        Getreu diesem Motto haben wir die Kurse und Guidings für Klein und Groß bereits in den Reisepreis inkludiert. Für Sie als Eltern bedeutet das, dass Sie entspannt den Tag genießen können, weil das lästige Wegbringen und Abholen zur/von der Skischule entfällt. Wir starten nämlich alle gemeinsam am Haus.
        Für Sie als Familie bedeutet dies entspanntes Skilaufen in möglichst homogenen Gruppen und gleichzeitig ein wirklich entspanntes Familien Skierlebnis. Und die Kinder, vor allem die kleineren, kennen bereits vor dem Skilaufen ihre Skiteamer/innen und erleben diesetäglich nachmittags auch im Haus.

        Unsere Angebote finden i.d.R. jeweils vormittags für 3 Stunden statt. Bei kleinen Gruppen kann sich die Skikurszeit wegen der intensiveren Betreuung auch verkürzen. Mittags treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen auf einer Hütte und nachmittags fahren die Familien für sich. Vor allem die Kleineren wollen ja schließlich den Eltern zeigen, was sie vormittags im Kinderskikurs gelernt haben.

        Anfängerkinder finden bei unserer Partnerskischule vor Ort die richtigen Angebote, wenn es gewünscht ist auch mit Mittagsbetreuung und Mittagessen. Hier informieren wir Sie gerne vorab über die Skikurszeiten und Preise.

        NEU! Snowboard Anfängerkurs inklusive
        Die Nachfrage inden letzten Jahren ist stetig gewachsen.Deswegen bieten wir ab dem Winter 2023 im Lungau einen Anfängerkurs Snowboard für Menschen ab 8 Jahre an. Der Kurs findet an 3 Tagen für max 4 Stunden (normalerweise 2x2 Std.) statt.In der restlichen Woche fahren dieBoarder dann wie alle anderen auch vormittags 3 Stunden begleitet durchs Skigebiet.


        Der Snowboard Anfängerkurs
        ist optional, muss aber unbedingt bei der Anmeldung direkt mit gebucht werden.


        Hier alle Kurse und Guidings im Detail:
        Kinder, 6-12 Jahre: 5x3 Std. Skikurs
        Jugendliche, 13-17J.: 5x3 Std. Ski-/Snowboardguiding, ggf. in gemischter Gruppe
        Erwachsene: 1x3 Std. Skiguiding (meist in Obertauern), 2x 3 Std. Skikurs

        ab 8 Jahre: 2x2 Std. Snowboard Anfängerkurs an 3 Tagen



        Bei Kursen und Guidings das sichere Befahren roter Pisten Voraussetzung (außer Snowboard Anfänger). Falls das in den ersten Tagen noch nicht gegeben ist, können Auffrischungskurse bei der örtlichen Skischule gegen einen kleinen Aufpreis für 1-2 Tage sinnvoll sein, bevor sie dann in der Gruppe mitfahren. Unser Team vor Ort berät Sie in so einem Fall gerne.

        Einmal pro Reise bietet der Ski-/Snowboardguide, sofern die Bedingungen stimmen einen Schnuppernachmittag Snowboarden an. Das dafür benötigte Material kann vor Ort zu vergünstigten Konditionen ausgeliehen werden.

        Unsere Ski- und Snowboardteamer/innen sind begeisterte Wintersportler. Uns ist es bei elan sportreisen besonders wichtig, dass sie gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und den Spaß im Schnee rüberbringen können. Viele von ihnen sind auch zu Hause als Lehrer/innen oder Übungsleiter/innen tätig und wissen genau, worauf es beim Sport mit Kindern und Jugendlichen, aber auch mit Erwachsenen ankommt. Neben den spielerischen Kursen zeigt Ihnen unser Team auch die schönsten Pisten des Skigebiets und natürlich die ein oder andere Hütte. Besondere Schulungsangebote (z.B. Skikindergarten, Anfängerkurs, Snowboard) können zu ermäßigten Preisen vor Ort in der Skischule gebucht werden. Bei unserem Partnershop Sport Rest kann Ski-/Snowboardmaterial inzwischen mit 15% Rabatt gegen die Vorlage der elan Gästekarte ausgeliehen werden.


        Nach dem Skitag
        ...erwartet und im Eingangsbereich des Hauses Weissenstein eine weitere Neuerung. die Hausbar.Nach dem Abstellen der Ski- und Snowboardausrüstung können wir uns dort auf ein kurzes Apres Ski treffen, bevor es für die Erwachsenen vielleicht in den Wellnessbereich geht.

        Die Kids und Jugendlichen sind derweil vielleicht schon beim offenen KiJu Treff. Unser Team bereitet regelmäßig ein kleines Programm für Klein und Groß vor, dass im Spielezimmer oder in der Gaststube stattfindet, bei schönem Winterwetter mit viel Schnee gerne auch draußen. Was dann auf dem Programm steht, bestimmen die Kids meist selber. Wir haben verschiedeneSpiele dabei, z.B. Minitischtennis, Gesellschaftsspiele, Rutscheteller, Fußballkicker, Kapla Steine.

        Möglich sind außerdem z.B. ein fast schon traditioneller Ortsrundgang mit kleiner Einkehr für die Erwachsenen , zünftige Rodelpartien, Snowtubing mit anschließendem Glühweinabend, Spieleabende, Eisstockschießen, eine Fackelwanderung oder aber der schon genannte Saunaaufguss mit Überraschungen. Im neuen Wellnessbereichbieten wir außerdem bei Interesse Gymnastik mit Yoga und Pilates Elementen an.

        Die Anreise erfolgt individuell. Planen Sie bitte so, dass Sie am Anreisetag zum Abendessen (ca. 18 Uhr) im Hotel sind. Bei Fragen zur Anreise helfen wir gerne weiter.


        Anreise mit dem PKW
        In jedem Fall ist St. Michael gut per PKW zu erreichen. Beachten Sie, dass Sie dann eine Vignette für die österreichische Autobahn benötigen. Wichtig sind immer auch die Schneeketten, damit Sie vor Ort keine unliebsamen Überraschungen erleben. Direkt am Hotel gibt es kostenlose Parkplätze.

        Anreise per Bahn
        Sicher die umweltfreundlichste Variante ist die Anreise mit der Bahn. Zielbahnhof ist meist Radstadt, manchmal auch Salzburg oder Bischofshofen. Von dort aus gibt es direkte Linienbusverbindungen, die Sie im Vorfeld schon auf der ÖBB Seite recherchieren können. Der Bus ab Radstadt hält meist sogar direkt vor unserem Hotel (Haltestelle Zum Weissen Stein). Beachten Sie, dass die Fahrpläne für die Weihnachtsferien erstab Mitte November zur Verfügung stehen werden.

        Übrigens: vor Ort benötigen Sie keinen PKW. Die Skigebiete sind sehr gut mit Skibussen erreichbar. Wozu also im Stau stehen?

        Anreise mit dem Flugzeug
        Vielleicht kommen Sie ganz aus dem Norden oder nicht aus Deutschland. Dann ist auch eine Fluganreise nach Salzburg möglich. Ab Salzburg gibt es Shuttlebusse in die Skitäler, außerdem Mietwagenstationen. Aber auch eine Weiterreise mit der Bahn über Radstadt und weiter mit dem Bus wäre möglich. Das hört sich vielleicht etwas kompliziert an, aber es geht durchaus. Bei Fluganreise denken Sie bittean die CO2 Kompensation bei Atmorfair. Unser Klima sollte Ihnen das Wert sein.


        Gerne beraten wir Sie zur Anreise. Für Flug- bzw. Bahnangebote berechnen wir einmalig 50 €, unabhängig von der Buchung.

        "Super - auch außerhalb des offiziellen Programms ist das Team immer da."

        "Skikurs war kurzweilig und kompetent, rundum spitze!"

        "elan sportreisen sind Spitze, da machen wir keine Witze. Kristina und Bruno sind toll, darum sind die Reisen auch immer voll!"

        "Danke für die schönen Urlaubstage, es war mal wieder schön!"

        "Toller Service!"

        "Danke für die generationsübergreifende Rundumwohlfühlbetreuung"

        "Danke, es war ein sehr schöner Aufenthalt."

        "Beeindruckende Leidenschaft bei Bruno! Kristina, super! Danke Reiseleitung."

        "Mir hat das Skifahren in der Gruppe sehr viel Spaß gemacht. Jonas war kreativ, kommunikativ, nett und sehr freundlich."

        "Hat uns wieder ganz toll gefallen"

        Buchungsinfos

        Alle Daten & Fakten rund um diese Reise

        Termine und Preise
          23.12.22
          01.01.23
          1.233 €

          25.12.22
          01.01.23
          993 €

          01.01.23
          08.01.23
          993 €

          02.01.23
          08.01.23
          893 €

          03.01.23
          08.01.23
          793 €

          von
          bis
          Plätze
          Preis in €

          * Kinderpreise gültig bei folgender Zimmerbelegung: Kinderermäßigung im DZ: 20%, bei einem Vollzahler pro DZ Kinderermäßigung im 3-/4-Bettzimmer bei zwei Vollzahlern Kinderermäßigung im App./Penth.: 20% bei zwei Vollzahlern Großeltern - 10% (bei Nichtteilnahme am Skikurs) Bei Unterbelegung fällt eine Leerbettgebühr an: Hauptsaison (Dezember, Januar): 215,- EUR Nebensaison (März, April): 175,- EUR

          = unverbindlich anfragen
          = Onlinebuchung
          > Komplette Preisliste
          Veranstalter
            elan sportreisen, Bruno Peters

            elan sportreisen, Bruno Peters

            Amsterdamer Str. 230
            50735 Köln
            Deutschland
            +49 221-67 777 477
            info@elan-sportreisen.de

             

            weitere Informationen
            alle Reiseangebote zeigen

            Leistungen
              • Übernachtung wie gebucht
              • Frühstücksbuffett
              • 4-Gänge Wahlmenue inkl. Salatbuffet
              • freie Nutzung d. Wellnessbereichs
              • 1x Aufgusssauna mit Überraschung
              • Kinder 6-12 J. (sicher auf roten Pisten): 5x3 Std. Skikurs
              • Kinder/Jugenbl. (ab 8J.): 3x 4 Std Snowboard Anfängerkurs (optional)
              • Jugendliche 13-16 J. (sicher auf roten Pisten): 5x3 Std. Ski- u. Snowboardguiding
              • Erwachsene (sicher auf roten Pisten): Skigebietsführung + 2x3 Std. Skikurs
              • Menschen ab 8 J.: 3x4 Std. Snowboardanfängerkurs (optional)
              • Snowboard Schnuppernachmittag (bei guten Bedingungen)
              • Kurtaxe
              • Reisepreissicherungsschein
              • Rahmenprogramm
              • elan Reiseleitung
              zusätzliche Leistungen
                • Skipass 6Tg. Lungo Erw. 2023 *
                  303 €
                  Mo-Sa
                • Skipass 4Tg. Lungo Erw. 2023 *
                  221 €
                • Skipass 5Tg. Lungo Erw. 2023 *
                  267 €
                • Skipass 6Tg. Lungo Jug. (Jhg. 04-06) 2023 *
                  225 €
                  Mo-Sa
                • Skipass 4Tg. Lungo Jug. (Jhg. 04-06) 2023 *
                  164 €
                • Skipass 5Tg. Lungo Jug. (Jhg. 04-06) 2023 *
                  198 €
                • Skipass 6Tg. Lungo Kind (ab Jhg. 07) 2023 *
                  153 €
                  Mo-Sa
                • Skipass 4Tg. Lungo Kind (ab Jhg. 07) 2023 *
                  111 €
                • Skipass 5Tg. Lungo Kind (ab Jhg. 07) 2023 *
                  135 €
                • Skipass 4Tg. Lungo Senior (ab Jhg. 1958) 2023 *
                  210 €
                • Skipass 5Tg. Lungo Senior (ab Jhg. 1958) 2023 *
                  254 €
                • Skipass 6Tg. Lungo Senior (ab Jhg. 1958) 2023 *
                  289 €
                  Mo-Sa
                • Skipass 7Tg. Lungo Erw. 2023 *
                  341 €
                  Mo-So
                • Skipass 7Tg. Lungo Jug. (Jhg. 04-06) 2023 *
                  253 €
                  Mo-So
                • Skipass 7Tg. Lungo Kind (ab Jhg. 07) 2023 *
                  172 €
                  Mo-So
                • Skipass 7Tg. Lungo Senior(ab Jhg. 1958) 2023 *
                  325 €
                  Mo-So
                • Skipass 8Tg. Lungo Erw. 2023 *
                  377 €
                  So-So
                • Skipass 8Tg. Lungo Jug. (Jhg. 04-06) 2023 *
                  279 €
                  So-So
                • Skipass 8Tg. Kind (ab Jhg. 07) 2023 *
                  190 €
                  So-So
                • Skipass 8Tg. Lungo Senior (ab Jhg. 1958) 2023 *
                  359 €
                  So-So
                • freiwilliger Coronazuschuss klein
                  10 €
                • freiwilliger Coronazuschuss mittel
                  20 €
                • freiwilliger Coronazuschuss groß
                  30 €
                • Snowboard Anfänger*in (ab 8J.)
                  0 €
                  Dieser Anfängerkurs für Snowboarder*innen findet für Menschenab 8Jahren statt. Bei geringer Anmeldezahl wird der Kurs ggf. von der örtlichen Snowboardschule durchgeführt.
                • Alleinbelegung 3er Belegung Familienzimmer
                  300 €
                  (jeder zusätzliche Tag 50 € / Tag)

                * nur für ausgewählte Termine verfügbar

                Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten
                  • Anreise
                  • Skipass
                  • Küchennutzung in den Appartements ist gegen Aufpreis (70,- EUR) möglich.
                  Teilnehmer/innen / ungefähre Gruppengröße

                    Min. Teilnehmerzahl: 20

                    Max. Teilnehmerzahl: 60

                    Reise nur für mobile Reisende (ohne eingeschränkte Mobilität)
                    Zahlungsmodalitäten
                      • Höhe der Anzahlung in Prozent des Reisepreises: 20 %
                      • Fälligkeit der Restzahlung: 31 Tage vor Reisebeginn
                      • Sofern bei der Reise eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 31 Tage vor Reisebeginn möglich.
                      • Zahlungsmodalitäten, Freitext