AKTUELLES

Ausgezeichnet - Neue Energie für Nepal ist Projekt Nachhaltigkeit 2017
Das Gemeinschaftsprojekt von forum anders reisen und atmosfair erhält Auszeichnung des Rates für nachhaltige Entwicklung
> mehr erfahrenAnders reisen: Verantwortung übernehmen
Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN
Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!
von Christian Kreß - Der Gartenfreund und Staudenliebhaber kann aus über 3.000 Arten und Sorten auswählen. In der Vielseitigkeit des gesamten Staudensortimentes liegt die Stärke der Gärtnerei. Im Schaugarten zeigen sich kreative Konzepte und die Liebe zum Detail.
Ein ganzer Hang voller Blumen. Einst gewann die Mutter hier die Blumen für ihr Floristikgeschäft. Heutet bietet der Sohn allen Gartenfreunden einen 20.000 m großen Blumenstrauß mit prächtiger Aussicht bei Kaffee und `eine Mehlspeise(Kuchen).
Gartenarchitekt Reinhard Oberleitner liebt die Herausforderung, aus jeder Gartensituation das Beste herauszuholen. Dazu kann er sich aus dem großen Pflanzenschatz aus der eigenen Gärtnerei bedienen und sich in seinen beiden Schaugärten inspirieren lassen.
Das Benediktinerkloster Stift Melk liegt hoch über dem rechten Ufer der Donau. Fantasievoll schuf Johann W. Bergl einen exotischen Ort zum Verweilen, mit exotischen Tieren, schlingendem Dschungel und Indianern. Der Gartenpavillon diente in der Barockzeit der Rekreation der Mönche. Die Schönheit des Pavillons wird von rosa blühenden Rosen unterstrichen. Weitere verschiedenste Rosensorten blühen entlang der Gartenrampe in die zweite Etage des Stiftsparks.
Gerahmt wird der Hanggarten durch die Kulisse des Voralpenlandes.
Durch imposante Kunstwerke werden Urkräfte im Garten spürbar. Hier treffen Gartenlust und Pflanzenliebe auf Schmiedekunst. Ein Erlebnis.
Der ca. 4500 m große Naturgarten befindet sich in Hanglage am Fuße der Burg Altpernstein. Eine Vielfalt an Sträuchern begrenzt und unterteilt den Garten in verschiedene Räume. Sichtachsen erlauben Durchblicke und Einblicke. Ein Garten der Leidenschaften aus dem die Künstlerin Ideen für Ihre Aquarelle erhält.
Wir gießen nicht viel, bei uns bedecken die Pflanzen den Boden. Mit jedem Schritt durch den Garten wird die Begeisterung größer. Gerade da wo sonst oft Leere – im Schatten von Bäumen und im trockenen Kies überzeugt die Vielfalt der Bepflanzung. Tochter Katrin hat über ihre Erfahrungen jüngst ein Buch über Schattenstauden veröffentlicht, siehe Buchtipps.
die Bezeichnung der Schaugärten (den Garten ) verwundert, doch lasse ich mich gerne von stets neuen Ideen in Tulln überzeugen. Hier im Wisley an der Donau lebt der Spaß am Neuen, der einhergeht mit der Liebe zur naturnahen Gestaltung.
In der Weinbauregion nördlich von Wien säumen bunt bemalte kleine Bauernhäuser die Straßen. Auch hier haben sich Gärtner zusammengetan, um sich mit Freunden austauschen zu können. In Englisch anmutenden Gartenzimmern fühlt sich das Ehepaar Hackl wohl. Der junge Garten der Familie Österreicher grenzt an ehemalige Weinberge. Der gut eingewachsene märchenhafte Garten von Haimo Ungersböck weist eine große Vielfalt an Ramblerrosen, Pfingstrosen und Stauden auf.
Privatgarten Fröhlich; Rosenhof Gruber; Privatgarten des Gartenjournalisten Ploberger
Umweltfreundliches und faires Reisen ist unser Thema.
Bleiben Sie unseren außergewöhnlichen Reiseideen dicht auf den Fersen...