AKTUELLES

Forum anders reisen mit „Goldener Sonne 2023“ ausgezeichnet
Nachhaltigkeitspreis am Tag der Erde überreicht von Hannes Jaenicke
> mehr erfahrenAnders reisen: Verantwortung übernehmen
Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN
Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!
Zu Ihrer Suchanfrage konnten leider keine Reisen gefunden werden. Bitte versuchen Sie es unter einer anderen Rubrik noch einmal.
Alle Frankreich Reisen des forum anders reisen sind von Spezialisten für Sie entwickelt. Anders reisen ist hier Programm.
Wichtige Informationen und Reisetipps für Ihre Frankreich Reise
Allgemeines
> Frankreich Klima: das Klima in Frankreich ist größtenteils gemäßigt. In den Bergen herrscht ein alpines Klima, am Atlantik ein maritimes Klima vor.
> Beste Reisezeit Frankreich: Frankreich ist ganzjährig bereisbar. In den Sommermonaten lädt das Land zu einem Badeurlaub ein. In den Bergregionen kann man von Dezember bis April Ski fahren.
> Frankreich Sprache: Französisch ist Amtssprache
> Frankreich Währung: Euro (EUR)
> Frankreich Ortszeit: MEZ
Frankreich und seine Highlights
1. Paris: Die Stadt der Liebe darf auf unserer Liste natürlich nicht fehlen. Die Stadt bietet zahlreiche Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, vom Louvre und dem Triumphbogen, über den Notre Dame und die Champs-Élysée. Besichtigen Sie den Eiffel Turm, das Wahrzeichen Paris und schlendern Sie durch den schönen Viertel der Stadt.
2. Das Schloss Versailles, welches einst als Jagdschloss für den französischen König Ludwig XIII gedacht war, wurde unter Ludwig XIV, dem Sonnenkönig, zu einem Märchenpalast ausgebaut. Heute gehört das Schloss zum UNESCO-Welterbe und zieht zahlreiche Touristen an. Schauen Sie sich das Schloss von innen auf und bestaunen Sie den Spiegelsaal, der mit seinen 357 Spiegeln fasziniert. Ein weiteres Highlight ist der riesige Schlossgarten.
3. Das Loire Tal ist für seine Vielzahl an Schlössern bekannt. Über 400 Schlossanlagen gibt es in dem Gebiet. Die beste Möglichkeit das Loire Tal zu besichtigen, ist mit dem Fahrrad. Das berühmteste Schloss ist das Schloss Chambord, das einstige Jagdschloss von König Franz I. Nach Versailles ist es das meist besuchte Schloss.
4. Die Cathédrale Notre Dame de Strasbourg, auch als Straßburger Münster bekannt, war bis ins 19 Jahrhunderte das höchste Bauwerk des Christentums. Es ist das Wahrzeichen des gesamten Elsass und eines der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Frankreichs. Bestaunen Sie den 140 m hohen Turm, sowie die Hauptfassade mit hunderten von Skulpturen verziert ist. Im inneren des Münsters sollten Sie die bemalten Fenster, die Orgel, sowie die astronomische Uhr besichtigen.
5. Korsika: Die zu Frankreich gehörende Insel überzeugt vor allem durch die Vielfältigkeit der Angebote. Ob entspannt am Strand, beim Schnorcheln und Tauchen im Meer oder auf einer Wanderung, hier kommt jeder auf seine Kosten. Auf der Insel herrscht fast durchgängig ein warmes, angenehmes Klima mit vielen Sonnenstunden und optimalen Temperaturen. Ein Highlight für Reisende ist der Monte Cinto, der höchste Berg der Insel mit seinen 2.706 Höhenmetern. Zudem sollten Sie dem Örtchen Corte einen Besuch abstatten. Es gilt als die heimliche Hauptstadt Korsikas.
Feste feiern in Frankreich
Die wichtigsten Feste und Feiertage sind u.a.:
1. Januar: Neujahr
März / April: Ostern
1. Mai: Tag der Arbeit
8. Mai: Tag des Sieges
Mai: Pfingsten
14. Juli: Nationalfeiertag
15. August: Mariä Himmelfahrt
1. November: Allerheiligen
11. November: L'Armistice (Waffenstillstand von Compiègne)
24- 25 Dezember: Weihnachten
26. Dezember: St. Étienne (Nur im Elsass und Teilen Lothringens)
31. Dezember: Silvester
Geographische Besonderheiten
Frankreich besitzt eine Fläche von 549.087 km² und ist damit nach Russland und der Ukraine das drittgrößte Land Europas. Zum Staatsgebiet gehört zudem auch die Insel Korsika. Dazu kommen noch zahlreiche Überseegebiete. Frankreich hat zahlreiche Nachbarländer. Dazu zählen neben Deutschland, Belgien und Luxemburg, auch Spanien, Andorra, Italien, Monaco und die Schweiz. Im Süden öffnet sich das Land dem Mittelmeer und im Westen grenzt es an Atlantik. Zudem wird das Land im Norden vom Ärmelkanal begrenzt. Sowohl die Nord-Süd- als auch die Ost-West-Ausdehnung beträgt ungefähr 1.000 km. Neben Beckenlandschaften sind für Frankreich die Mittelgebirge mit den Ardennen und Vogesen charakteristisch. Mit den Alpen und Pyrenäen besitzt Frankreich zudem einen Anteil an Hochgebirgen. In den Alpen befindet sich der Montblanc, der höchste Berg Frankreichs, der mit einer Höhe von 4.807 m zugleich der höchste Gipfel Europas ist. Die bedeutendsten Flüsse des Landes sind die Loire, die Seine und die Rhône.
Klimatische Bedingungen
Aufgrund der unterschiedlichen, geographischen Beschaffenheit Frankreich, lässt sich dieses in keine einheitliche Klimazone einteilen. Zum größten Teil herrscht jedoch ein gemäßigtes maritimes Klima vor. Die Gebirgsregionen im Westen profitieren von einem milden Klima, sind jedoch von hohen Niederschlagszahlen geprägt. In den Bergen herrscht ein alpines Klima mit kalten Wintern und kühlen Sommern vor. Das Klima im Norden ist eher gemäßigt, die Winter sind mild und feucht, die Sommermonate warm und regenreich. Im Süden des Landes findet man ein mildes Klima vor, welches durch das Mittelmeer beeinflusst wird und Frankreich Durchschnittstemperaturen von 16 ° C beschert. Durch das abwechslungsreiche Klima ist Frankreich ganzjährig als Reiseziel geeignet. Die beste Zeit für Städtetrips ist in den Frühjahrs- und Herbstmonaten. Ein Badeurlaub ist am Mittelmeer von Mai bis Oktober, und am Atlantik von Juni bis September zu empfehlen. In den Gebirgsregionen kommen Ski Fahrer von Dezember bis April auf ihre Kosten.
Währung und Zahlungsmittel
Die offizielle Landeswährung Frankreichs ist der Euro, somit ist kein Tausch der Währung notwendig. Neben der Barzahlung ist in den meisten Geschäften und Hotels und zudem auch in Restaurants Zahlung mit EC- oder Kreditkarte möglich. Zudem kann mit der EC- Karte und auch mit der Kreditkarte Geld am Automaten abgehoben werden.
Einreisebestimmungen
Die Einreisebestimmungen nach Frankreich erfahren Sie tagesaktuell beim Auswärtigen Amt.
Impfschutz für Frankreich
Aktuelle Informationen zum Impfschutz erhalten Sie beim Auswärtigen Amt sowie bei jedem reisemedizinisch erfahrenen Arzt.
(Stand Dezember 2020, Ihr Frankreich-Spezialist gibt Ihnen zudem tagesaktuelle Informationen)
Umweltfreundliches und faires Reisen ist unser Thema.
Bleiben Sie unseren außergewöhnlichen Reiseideen dicht auf den Fersen...