AKTUELLES

Forum anders reisen mit „Goldener Sonne 2023“ ausgezeichnet
Nachhaltigkeitspreis am Tag der Erde überreicht von Hannes Jaenicke
> mehr erfahrenAnders reisen: Verantwortung übernehmen
Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN
Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!
Zu Ihrer Suchanfrage konnten leider keine Reisen gefunden werden. Bitte versuchen Sie es unter einer anderen Rubrik noch einmal.
Alle Norwegen Reisen des forum anders reisen sind von Spezialisten für Sie entwickelt. Anders reisen ist hier Programm.
Wichtige Informationen und Reisetipps für Ihre Norwegen Reise
Allgemeines
> Norwegen Klima: ganzjährig mild und feucht, im Landesinneren kontinentales Klima von trocken bis kalt
> Beste Reisezeit Norwegen: Mai bis September, in Nordnorwegen und Spitzbergen von Juni bis August, Dezember bis April für Wintersportler sowie November bis Februar für Nordlicht- Fans
> Norwegen Sprache: Norwegisch ist Amtssprache
> Norwegen Währung: Norwegische Krone (NOK)
> Norwegen Ortszeit: MEZ
Norwegen und seine Highlights
1. Oslo: Die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Norwegens ist auf jeden Fall ein mehrtägiger Besuch wert. Die Stadt trumpft neben einigen interessanten Sehenswürdigkeiten wie dem Opernhaus, dem Astrup Fearnley Museum sowie der modernen Skyline mit einer vielfältigen Kunst- und Modeszene und einer direkten Nähe zur Natur auf.
2. Die Lofoten: Reisen Sie nach Nordnorwegen und entdecken Sie die ungezähmten Inseln Norwegens beim Wandern, Skifahren, Radeln, Angeln oder Tauchen. Die Inseln liegen verstreut nördlich des Polarkreises im Europäischen Nordmeer. Hier stoßen Sie auf unberührte Wildnis und Natur pur. Die Inseln sind geprägt von tiefen Fjorden, einer eimaligen Bergwelt und weiten Stränden.
3. Bergen: Die Stadt als Tor zum Reich der Fjorde ist Weltkulturerbe der UNESCO und bietet eine ideale Kombination aus Natur, Kultur und urbanen Erlebnissen. Auf jeden Fall ein Besuch wert ist die älteste Siedlung Bergens entlang Bryggen. Zeitgleich kann man von Bergen aus einen mehrstündigen Fjordausflug machen.
4. Das Nordkap: Dort wo atlantischer und Arktischer Ozean aufeinandertreffen, befindet sich das Nordkap, der nördlichste Punkt Europas. Wenn Sie das Nordkap erreichen, befinden Sie sich bereits in Nordnorwegen in der westlichen Finnmark. Zwischen Mai und Ende Juli geht die Sonne hier nicht mehr unter. Die Mitternachtssonne bietet ein atemberaubendes und einmaliges Naturschauspiel. Die Nordlichter kann man zu Winterzeit sehen.
5. Norwegens Fjordlandschaften: Norwegen ist durch eine Vielzahl an Fjorden geprägt, die durch die Gletscher der Eiszeiten entstanden sind. Insgesamt 150.000 Inseln liegen in und um Norwegen, so dass allein diese Inseln eine 25.000 km lange Küste bilden. Überall erstrecken sich Fjorde und Wasserfälle, aber auch einsame Inseln und Schären sowie einige der größten Städte Norwegens findet man hier.
Feste feiern in Norwegen
Die wichtigsten Feste und Feiertage sind:
31. Dezember & 1. Januar: Silvester (Nyttårsaften) & Neujahr
17. Mai: Nationalfeiertag (syttende mai )
24. Juni: Mittsommer/ Geburtstag Johannes des Täufers (Sankt Hans aften/Jonsok)
29. Juli: Sankt-Olavs-Tag
Mitte September- 23. Dezember: Elchjagd
Letzter Donnerstag im September: Hammel in Kohl – Tag (fårikål-dag)
24. Oktober: Internationaler Laugenfisch-Tag
13. Dezember: Sankt Lucia
Geographische Besonderheiten
Norwegen hat eine Landesfläche von 385.199 km², die sich auf dem skandinavischen Festland und vorgelagerten Inseln verteilt. Das Land ist von Gebirgsketten, Hochebenen und Fjorden entlang der Küste geprägt. Dieser sind etwa 150.000 Inseln vorgelagert. Norwegen grenzt östlich an Schweden und Finnland sowie nordöstlich an Russland. Im Westen grenzt das Land an dem Atlantischen Ozean und im Süden an den Skagerrak, ein Teil der Nordsee. Die Nord-Süd- Ausdehnung beträgt etwa 1.700 km. Die Küstenlinie beträgt etwa 21.925 km und verteilt sich auf das Festland, den größeren und kleineren Inseln sowie den Fjordküsten.
Klimatische Bedingungen
Je nach Lage unterscheidet sich das Klima in Norwegen sehr stark. Der Süden ist im Gegenzug zu Nordnorwegen weitaus milder und im Westen herrscht ein eher feuchtes Klima. Das Inland und der Osten sind wiederum kontinental geprägt. Die Durchschnittstemperatur des Landes liegt bei etwa 6,1 °C, wobei der Norden die niedrigsten Temperaturen im Durchschnitt aufweist (ca. 3,8 °C). Die niedrigsten Temperaturen unter dem Gefrierpunkt weist Nordnorwegen im Winter, in der Zeit etwa von Dezember bis März auf. Der meiste Regen fällt in der Zeit September/ Oktober.
Währung und Zahlungsmittel
Die offizielle Landeswährung Norwegens ist die norwegische Krone (NOK). 1 € entspricht etwa 11 Norwegische Kronen (Stand Dezember 2020). Der Euro wird nur bedingt in Norwegen akzeptiert. Neben der Bargeldzahlung sind in der Regel auch EC- und Kreditkartenzahlung möglich. Auch für sehr kleine Beträge gibt es hierbei keine Einschränkungen (z.B. eine Tasse Kaffee). Darüber hinaus kann per EC- und/ oder Kreditkarte gegen Gebühr Bargeld abgehoben werden. Man kann norwegische Kronen zwar bereits in Deutschland erwerben, dies ist jedoch aufgrund hoher Gebühren unvorteilhaft.
Einreisebestimmungen
Die Einreisebestimmungen nach Norwegen erfahren Sie tagesaktuell beim Auswärtigen Amt.
Impfschutz für Norwegen
Aktuelle Informationen zum Impfschutz erhalten Sie beim Auswärtigen Amt sowie bei jedem reisemedizinisch erfahrenen Arzt.
(Stand Dezember 2020, Ihr Norwegen-Spezialist gibt Ihnen zudem tagesaktuelle Informationen)
Umweltfreundliches und faires Reisen ist unser Thema.
Bleiben Sie unseren außergewöhnlichen Reiseideen dicht auf den Fersen...