AKTUELLES

Forum anders reisen mit „Goldener Sonne 2023“ ausgezeichnet
Nachhaltigkeitspreis am Tag der Erde überreicht von Hannes Jaenicke
> mehr erfahrenAnders reisen: Verantwortung übernehmen
Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN
Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!
Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt
Einzigartige Wanderreise in die Slowakei: In den einsamen Bergwäldern der Hohen Tatra finden wir beim Wandern eine eindrucksvolle Berglandschaft, in der auch heute noch Adler und Wölfe leben und Braunbären und Luchse zuhause sind. Unternehmen Sie mit uns Tageswanderungen, die Sie durch tiefe Täler und vorbei an hohen Wasserfällen führen. Steigen Sie hinauf zu glasklaren Bergseen, auf Pässe und Gipfel. Entdecken Sie auf Wandertouren Hänge, auf denen sich Gämsen und Murmeltiere tummeln. Hoch in...
Veranstalter: NAToURs Reisen GmbH
Slowakei Winterreise - Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs - 8 tägige Winterwanderreise mit Schneeschuhen
Diese Winterwanderreise ist ideal für Naturbegeisterte, die Berge im Winter lieben und neugierig Spuren wilder Raubtiere in verschneiter Landschaft lesen lernen möchten. Vlados Begeisterung für die Natur ist hochansteckend und lässt das Herz jedes Hobby-Biologen in Windeseile schneller schlagen.Ein Winterwunderland, das seinesgleichen sucht. Der Nationalpark Malá Fatra, die kleine Fatra, im Norden der Slowakei gilt als die westlichste „echte“ Wildnis Europas und ist gut zu erreichen von der...
Veranstalter: ViaVerde - entdecken + reisen
Slowakei Wanderreise - Nationalpark Mala Fatra - Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs
Diese Reise ist ideal für aktive Naturliebhaber und Wanderer. Diejenigen, die Berge lieben und neugierig Spuren der wilden Raubtiere lesen lernen möchten. Vielleicht zeigen sich Bär und Wolf sogar in ihrem Lebensraum.Der Nationalpark Malá Fatra, die kleine Fatra, erstreckt sich im Norden der Slowakei, gut zu erreichen von der Stadt Žilina. Zu zwei Drittel bewaldet, beherbergt der Gebirgsbogen eine erstaunliche Artenvielfalt. Braunbär, Luchs und Wolf, die „großen Drei“, sind hier Zuhause und...
Veranstalter: ViaVerde - entdecken + reisen
Schnee-Safari in den Waldkarpaten
Wo hast du in Europa realistische Chancen Wolf, Bär, Hirsch, Luchs, Wildkatze oder Wisent (europäischer Bison) zu erspähen? Im Umfeld des Poloniny Nationalparks im Grenzgebiet Polen / Slowakei! Und wann sind die Erfolgsaussichten am besten? Im Winter! Dann kommen diese Tiere auch untertags aus ihrem Versteck und hinterlassen leicht sichtbare Spuren im Schnee.Eine ganze Woche lang erkunden wir deshalb mit Schneeschuhen die schönsten Ecken dieses europaweit größten Komplexes naturnaher Buchen- und...
Veranstalter: Experience Wilderness GmbH
Slowakei - römische Grabungsstätte Celemantia
Eine archäologische Grabungsreise zum Kastell der römischen LegionäreEine Reise mit der ARGE Archäologie in die römische Provinz Pannonien, heute Slowakei. Sie werden Teil des Grabungsteams an einem römischen Militärlager.Während der Regierungszeit des Kaisers Augustus (27. v. Chr. - 4 n. Chr.) erweiterten die Römer ihren Machtbereich und verschoben die Grenzen des Imperiums bis zur Donau. Auf dem eroberten Gebiet zwischen den Ostalpen und der Donau, wo damals vorwiegend pannonische und...
Veranstalter: drp Kulturtours | IBK Institut für Bildung und Kulturreisen GmbH
Experience Wilderness Waldkarpaten, Polen
Einsam und unberührt schlängelt sich der San-Fluss durch die Beskiden, umgeben von wilden Wäldern, Sümpfen und artenreichen Blumenwiesen. Bären wandern entlang seines Ufers, Wildschweine kommen nachts zum Trinken, und Wölfe queren ihn in der Dämmerung. Die größte Bergwisent-Population der Welt streift durch dieses Gebiet. Hier, direkt am Fluss, inmitten eines der letzten Wildnisgebiete Europas, schlagen wir unsere Zelte auf.Bei dieser einzigartigen, achttägigen Wildnis-Expedition reisen wir mit...
Veranstalter: Experience Wilderness GmbH
Slowakei - Winterreise mit Schneeschuhwandern
Mit Schneeschuhen durch die Karpaten wandern - durch die tief verschneite Wildnis der Slowakischen Karpaten. Hier leben die „großen Drei“ noch in freier Wildbahn. Es gibt Hunderte von Wölfen, Luchsen und Braunbären. Wir machen uns auf, ihre Spuren zu finden. Das ist ein spannendes Erlebnis! Der Schnee hat eine dicke Decke über die Wiesen, Wälder und Berge gelegt. Alles strahlt in weißer Pracht, der Schnee funkelt in der Sonne und es liegt eine tiefe Ruhe über der Landschaft. Aber die Ruhe...
Veranstalter: Sento Wanderreisen Sonja Heidtmann
Frauenwandern in den Karpaten
Diese Wander-Naturreise führt Euch mit einer Hobby-Botanikerin, die ihr ganzes Leben in dieser idyllischen Region verbracht hat, über blühende Bergwiesen und zwischen bizarren Felsformationen aus Kalkgestein, vorbei an unzähligen Wasserfällen und Thermalquellen. Atemberaubende Ausblicke und eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt erwartet Euch abseits der touristischen Pfade.Wie könnte ein Tag besser beginnen als mit einer Morgengymnastik bei Sonnenaufgang und einem herrlichen Bergpanorama? Und...
Veranstalter: WomenFairTravel gmbH
Naturreise Mala Fatra
Entdecken Sie das Malá Fatra-Gebirge mit einem der besten Kenner der Region: Vlado! Lassen Sie sich von seiner Begeisterung für die Natur anstecken: für Wolf und Bär, für Steinpilze und Orchideen. Genießen Sie schroffe Felsformationen, glasklare Flüsse und tosende Wasserfälle....
Veranstalter: NAToURs Reisen GmbH
Wanderwoche im Slowakischen Paradies
Wanderwoche im Slowakischen Paradies Das Slowakische Paradies begeistert mit seinen vielfältigen Naturlandschaften von wilden Klammen über den nur wenig bekannten Nationalpark Muranska Planina, in dem man halbwilden Pferden begegnet zu atemberaubenden Blicken auf die einsamen Berglandschaften. Unsere familiäre Unterkunft ist eine gute Basis für die Wanderungen....
Veranstalter: REISEN MIT SINNEN | Pardon/Heider Touristik GmbH
Hundewandern in der Slowakei
Eine klassische Hundewanderung mit vielen Highlights! Die Mala Fatra (kleine Fatra) ist ein Mittelgebirge im Nordwesten der Slowakei, ca. 5 Std mit dem Auto von Prag entfernt. Alpine Steilwände erheben sich über unberührten Wiesen. Gebirgsbäche brechen mit dramatischen Wasserfällen durch die Felsen. Andernorts bestimmen skurril geformte Dolomitformationen das Bild. So vielgestaltig wie die Landschaft ist auch die Pflanzen- und Tierwelt. Steinadler, Luchse, Wölfe und ziemlich häufig sogar...
Veranstalter: NAToURs Reisen GmbH
Slowakei - Durch die Karpaten wandern
Die Malá Fatra ist ein Mittelgebirge im Nord-Westen der Slowakei. Bizarre Felsformationen und alpine Steilwände erheben sich über blühenden Wiesen. Gebirgsbäche brechen mit dramatischen Wasserfällen durch die Felsen. So vielfältig wie die Landschaft ist auch die Pflanzen- und Tierwelt. Das Gebirge Malá Fatra und sein Nationalpark beherbergen 1.100 Pflanzenarten, davon kommen 22 Arten nur hier vor.In den slowakischen Karpaten gibt es Luchse, Wölfe und ziemlich häufig Braunbären. Mit unserem...
Veranstalter: Sento Wanderreisen Sonja Heidtmann
Frauenwanderreise in die Tatra
Wandern in fantastischer Naturlandschaft mit hohen Gipfeln, meist auf einsamen Wegen, in Stauseen baden, eine üppige Bergflora kennenlernen und an idyllischen Picknickplätzen rasten. Die West Tatra ist das zweithöchste Gebirge in der Slowakei mit sehr markantem zickzackförmigem Bergkamm und einer Länge von 35 Kilometern. Mit Daniela, die in dieser Bergwelt zuhause ist und jeden Stein und jede Blume kennt, werdet Ihr diese bizarre Region erkunden. Und immer wieder auch die kulinarischen...
Veranstalter: WomenFairTravel gmbH
Wanderwoche in der Niederen Tatra
Wanderwoche in der Niederen Tatra Die Slowakei ist ein sehr abwechslungsreiches Wandergebiet, welches mit seinen vielfältigen Naturlandschaften und zahlreichen Gebirgen zu den schönsten Ländern Europas zählt. Wandern Sie tagsüber auf abwechslungsreichen Routen durch die Berglandschaften und entspannen Sie abends bei Saunagängen und Massagen. Entschleunigung pur!...
Veranstalter: REISEN MIT SINNEN | Pardon/Heider Touristik GmbH
Alle Slowakei Reisen des forum anders reisen sind von Spezialisten für Sie entwickelt. Anders reisen ist hier Programm.
Wichtige Informationen und Reisetipps für Ihre Slowakei Reise
Allgemeines
> Slowakei Klima: Das Klima ist gemäßigt bis kontinental. In der Hohen Tatra herrscht Gebirgsklima.
> Beste Reisezeit Slowakei: In den Sommermonaten ist mit warmen Temperaturen und wenig Niederschlag zu rechnen. Für Wintersport sind die Monate November bis März am besten geeignet.
> Slowakei Sprache: Slowakisch. Verständigung in Englisch oder Deutsch möglich.
> Slowakei Währung: Die Landeswährung ist Euro (EUR)
> Slowakei Ortszeit: Keine Zeitverschiebung
Die Slowakei und ihre Highlights
1. Bratislava: Bratislava ist die Hauptstadt und gleichzeitig die größte Stadt der Slowakei. Es ist das politische, kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Slowakei und hat ca. eine halbe Million Einwohner. Die Stadt besticht durch eine schöne Altstadt und eine Vielzahl von spannenden Kultur- und Baudenkmälern. Entdecke die Kirchen, die lustigen Statuen, bestaune das Gebäude des Slowakischen Nationaltheaters und den Präsidentenpalast. Darüber hinaus sollte die Burg Bratislava als eines der Wahrzeichen der Stadt nicht fehlen.
2. Nationalpark Hohe Tatra: Die Hohe Tatra ist das kleinste Hochgebirge der Welt. Hier in den unendlichen Weiten, in denen sich Bär und Wolf “Gute Nacht” zu sagen scheinen, kann man mit etwas Glück vielen tierischen Bewohnern begegnen. Das Naturparadies beeindruckt vor allem durch Stille, Unberührtheit und Weite. Auf Wander- und Trekkingtouren können Urlauber auch die Buchenurwälder in den Karpaten entdecken, die seit 2007 zum Weltnaturerbe der UNESCO zählen. In der Heimat von Adlern, Luchsen, Wölfen, Gämsen und Murmeltieren kann man sich auf viele besondere Begegnungen während der Trekking- und Wandertouren freuen.
3. Nationalpark Mala Fatra: Inmitten der unberührten Bergwelten der Mala Fatra (Kleine Fatra), wo die Gebirgswände steil in den Himmel strecken, begegnet man nicht nur den heimischen Tieren, sondern auch vielen seltenen Pflanzengattungen. Rauschende Gebirgsbäche und wild blühende Wiesen sind der Ursprung von etwa 22 endemischen Pflanzenarten, die nur hier zu finden sind. Neben den botanischen Highlights gibt es auch viele bedrohte Vogelarten, wie der Steinadler und Habichtskauz, die sich in der slowakischen Wildnis wohlfühlen.
4. Nationalpark Pieninen: Es gibt insgesamt neun Nationalparks in der Slowakei. Der Nationalpark Pieninen ist der kleinste Nationalpark und liegt an der polnischen Grenze. Polen und die Slowakei werden durch den Grenzfluss Dunajec geteilt. Einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten bzw. To-Do’s im Nationalpark Pieninen ist die Floßfahrt auf dem Dunajec. Die Fahrt auf dem Dunajec verläuft in einem Durchbruchstal, wobei diese von beiden Seiten von hohen grünen Bergen und einem dichten Waldgebiet umrahmt. Dabei erklären die einheimischen Floßführer, verkleidet in der traditionellen goralischen Tracht, die Geschichte und Natur von Dunajec und Nationalpark Pieninen.
5. Zipser Burg: Die Slowakei ist bekannt für ihre zahlreichen Burgen, Schlösser und Kastellen. Die Spišský hrad (Zipser Burg) im Nordosten der Slowakei ist die größte Burg Mitteleuropas. Die Burg liegt malerisch auf einem über 600m hohen Felshügel, der bereits vor einigen tausend Jahren von den Kelten besiedelt war. Heute sind nur noch Ruinen übrig, die alten Gemäuer und der Ausblick sind dennoch einen Abstecher wert. Mit ihren wuchtigen Rundtürmen, langen Befestigungswällen und zinnenbewährten Steinmauern entspricht sie genau dem Prototyp einer mittelalterlichen Ritterburg.
Feste feiern in der Slowakei
Die wichtigsten Feste und Feiertage sind u.a.
01. Januar: Neujahr, Gründung der slowakischen Republik
06. Januar: Heilige Drei Könige und orthodoxes Weihnachten
März/April: Ostern
01. Mai: Tag der Arbeit
08. Mai: Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa
05. Juli: Feiertag des heiligen Kyrill und des heiligen Method
29. August: Jahrestag des Slowakischen Nationalaufstandes
01. September: Tag der slowakischen Verfassung
15. September: Feiertag der Schmerzensmutter, Patronin der Slowakei
01. November: Allerheiligen
17. November: Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie
24. Dezember: Heiligabend
Geographische Besonderheiten
Die Slowakei ist ein Land im östlichen Mitteleuropa. Sie nimmt Teile der Karpaten und nördliche Randgebiete des Pannonischen Beckens ein. Sie umfasst eine Fläche von ca. 50.000 qkm. Im Norden grenzt die Slowakei an Polen, im Osten an die Ukraine, im Süden an Ungarn, im Südwesten an Österreich und im Westen an Tschechien. Das Land ist zu zwei Dritteln gebirgig und hat einen beträchtlichen Anteil am Karpatenbogen. Nahezu das gesamte Land gehört zum Flusssystem der Donau. Es gibt mehrere Landschaftsschutzgebiete sowie eine Vielzahl an Nationalparks. Zu den bekanntesten zählen wohl die Hohe und Niedere Tatra sowie die Kleine und Große Fatra. Naturliebhaber und vor allen Dingen Wanderer kommen somit in der Slowakei nicht zu kurz.
Klimatische Bedingungen
Die Slowakei liegt in der kontinental-gemäßigten Zone, wobei der Einfluss des ozeanischen Klimas (Golfstrom) nach Osten abnimmt. Regional gibt es jedoch Unterschiede, hauptsächlich zwischen dem gebirgigen Norden und südlichen Tiefländern. Im Südwesten in der Donautiefebene zeigt sich das wärmste und trockenste Klima der Slowakei. Im Südosten zeigt sich das Klima kontinentaler mit heißen Sommern und über 2.000 Sonnenstunden im Jahr. Schnee liegt an circa hundert Tagen. Je nach Aktivität ergeben sich unterschiedliche zu empfehlende Reisezeiten: Für Wintersportler empfehlen sich die Monate Dezember bis März. Für Sommerurlauber sind die warmen Monate Juli und August erste Wahl. Wer ein nicht zu warmes Klima mit weniger Niederschlagen vorzieht, dem kann zum Beispiel Juni und September empfohlen werden.
Währung und Zahlungsmittel
Durch die Zugehörigkeit zur EU gilt auch in der Slowakei der Euro, was problemloses Zahlen bedeutet. In der Slowakei kann unkompliziert Bargeld mit der Kreditkarte oder der Maestro- Karte inkl. entsprechender Gebühren bezogen werden oder auch vielerorts gezahlt werden. Bitte fragen Sie tagesaktuell bei Ihren Banken nach, welche Gebühren anfallen.
Einreisebestimmungen
Die Einreisebestimmungen in die Slowakei erfahren Sie tagesaktuell beim Auswärtigen Amt.
Impfschutz für die Slowakei
Aktuelle Informationen zum Impfschutz erhalten Sie beim Auswärtigen Amt sowie bei jedem reisemedizinisch erfahrenen Arzt.
(Stand März 2021, Ihr Slowakei-Spezialist gibt Ihnen zudem tagesaktuelle Informationen)
Umweltfreundliches und faires Reisen ist unser Thema.
Bleiben Sie unseren außergewöhnlichen Reiseideen dicht auf den Fersen...