Mittsommer in Schweden: Wenn die Sonne nicht untergeht
Stell dir vor, der Himmel leuchtet noch immer, obwohl es schon längst Abend ist. Die sanfte nicht untergehende Sonne steht über dem See und taucht die umliegenden Wälder und Wiesen in ein goldenes Licht. Stimmen hallen durch die klare Sommerluft – Lachen, Gesang, das Klirren von Gläsern. Es ist Mittsommer in Schweden, der längste Tag des Jahres, ein Fest der Gemeinschaft und der Freude!
Sommarhagen – Mittsommeridyll in Östergötland
In Sommarhagen, einer ehemaligen Pfarrei aus dem späten 16. Jahrhundert im südlichen Östergötland, scheint die Zeit stillzustehen. Hier, mitten in der Natur, findet man eine Oase der Ruhe – der perfekte Ort, um Mittsommer zu feiern. Die Luft ist erfüllt vom Duft blühender Wiesen, die in satten Gelb- und Violetttönen leuchten. Mittsommer in Schweden ist ein Tag, den man üblicherweise im Freien verbringt, wenn das Wetter denn mitspielt. Heute haben wir Glück: Der Himmel ist strahlend blau, nur vereinzelt ziehen Wolken vorüber. Eine warme Brise streicht sanft über die Haut.
Schon am frühen Morgen ist es hell. Nach einem ausgiebigen Frühstück in Sommarhagen, wo die Speisen mit viel Liebe aus regionalen Produkten zubereitet werden – einiges davon stammt sogar aus dem eigenen Garten –, geht es ins Dorf. Bereits am Vormittag treffen sich hier Dorfbewohner:innen, Gäste, Freund:innen und Familie.

Gemeinsam wird hier die Mittsommerstange (Midsommarstång oder Majstång) feierlich mit bunten Blumen und frischen Blättern geschmückt. Die Vorfreude auf den heutigen Tag ist deutlich zu spüren. Die Mittsommerstange ragt nun stolz in den Himmel, ein Symbol der Wiedergeburt und Fruchtbarkeit.
Während sich immer mehr Menschen auf dem Festplatz versammeln, ist aus allen Richtungen fröhliches Stimmengewirr zu hören. Kinder rennen barfuß über das Gras, während die Erwachsenen in kleinen Gruppen plaudern. Der Klang einer Geige und einer Ziehharmonika erklingt aus der Ferne, die ersten Töne der traditionellen Mittsommerlieder werden angestimmt.
Musik, Tanz und Tradition: Mittsommer mitten im Geschehen
Små grodorna, små grodorna är lustiga att se.
Små grodorna, små grodorna är lustiga att se.
Ej öron, ej öron, ej svansar hava de!
Ej öron, ej öron, ej svansar hava de!
Ko-ack-ack-a, ko-ack-ack-a,
Ko-ack-ack-ack-ack-a.
Ko-ack-ack-a, ko-ack-ack-a,
Ko-ack-ack-ack-ack-a.
Die kleinen Frösche, die kleinen Frösche sind lustig anzusehen.
Die kleinen Frösche, die kleinen Frösche sind lustig anzusehen.
Keine Ohren, keine Ohren, keine Schwänze haben sie!
Keine Ohren, keine Ohren, keine Schwänze haben sie!
Mittsommer ist ein Fest der Gemeinschaft und in Sommarhagen wird diese Tradition nicht nur gefeiert, sondern auch liebevoll gepflegt. Heute treffen sich hier in Sommarhagen Familien und Freunde, um diesen Tag zu feiern – gemeinsam zu singen, zu tanzen, lecker zu essen, einfach um gemeinsam das Leben zu genießen. Auch neue Gäste werden herzlich willkommen geheißen, um gemeinsam Mittsommer zu feiern, bei dem aus Fremden im Handumdrehen neue Freunde werden.
Zum Zusammensein an Mittsommer und einem richtigen Fest gehört aber auch ein leckeres gemeinsames Festmahl. Ein festlich gedeckter Tisch ist voll mit traditionellen Köstlichkeiten: junge Kartoffeln mit Dill, eingelegter Hering, Sauerrahm mit frischem Schnittlauch, Knäckebrot und Käse – einfache, aber unglaublich leckere Speisen, die nach Sommer schmecken. Dazu gibt es für die Erwachsenen kühles Bier und Aquavit, einen kräftigen Schnaps. Die traditionellen Trinklieder
werden von Runde zu Runde ausgelassener. Und zum krönenden Abschluss darf der Nachtisch nicht fehlen: frische, süße schwedische Erdbeeren mit Sahne – ein wahrer Genuss.

Helle Nächte: Wenn die Mitternachtssonne den Himmel färbt
Während die Feier allmählich zur Ruhe kommt – die letzten Stunden sind wie im Flug vergangen – zieht es viele ans Wasser. Das spiegelglatte Ufer des Sees lädt dazu ein, sich auf eine Decke ins Gras zu legen und den Moment in sich aufzunehmen. Ein paar Kajaks sind dort unter dem Schein der Mitternachtssonne noch unterwegs. Sie gleiten sanft über das Wasser, in der Ferne blökt ein Schaf – nicht nur die Sonne ist noch wach.
Mittsommer ist in Schweden mehr als nur ein Fest. Es ist ein Gefühl, das sich schwer beschreiben lässt. Es ist das Wissen, dass die Zeit für einen Moment stillsteht, dass es nichts zu tun gibt außer zu sein und den Augenblick zu genießen. Und das ist es, was es so besonders macht. Dabei zu sein, es selbst zu erleben, ist eine einzigartige Erfahrung, die noch lange nachklingt.

In Sommarhagen kann man den Abend ganz in Ruhe ausklingen lassen. Manche sitzen noch lange zusammen, tauschen Geschichten aus und genießen die Gesellschaft. Wer noch nicht müde ist, macht einen letzten Spaziergang unter dem endlosen Himmel und genießt die frische Nachtluft.
Doch auch der längste Tag des Jahres neigt sich irgendwann dem Ende zu, auch wenn es nicht wirklich dunkel wird. Die Mitternachtssonne taucht die Landschaft in ein sanftes Licht, während der See still daliegt. So bleibt das Gefühl, dass der Sommer gerade erst begonnen hat.
Über Wir.Reisen
Bei „skandinavientrips” – eine Marke der WIRReisen eG – finden Sie – ganz nach dem Motto „Mit Sicherheit besondere Erlebnisse“ – Schiffs-/Zugreisen, Kurz-/Städtereisen, Pkw-/Motorradreisen, Aktivurlaub und Winterurlaub im hohen Norden. Ob Urlaub in Finnland im Land der 1000 Seen, Ferien zwischen Fjord und Fjell in Norwegen, Erholung in Schweden im Land der Fika, Reisen in Dänemark zwischen Nord- und Ostsee, Abenteuer auf der Vulkaninsel Island oder in Grönland – für jede:n sollte etwas Passendes dabei sein! Zusätzlich dazu steht unser Team gerne zur Verfügung, um maßgeschneiderte Reiseerlebnisse nach Ihren persönlichen Vorstellungen zu gestalten.
Bilder:
Bilder im Textteil, sofern nicht anders angegeben:
© imagebank.sweden.se
© Marianne van den Broeck