Zauberhafte Panoramen zwischen Weinbergen, Gipfeln und Seen
Meine Wanderreise von Kaltern bis zum Gardasee
Eurohike Produktmanagerin Julia bereiste Südtirol und teilt mit Ihnen ihre Erlebnisse auf der Wanderreise von Kaltern bis an den Gardasee.
Seit einigen Jahren besuche ich regelmäßig eine Freundin in Südtirol, die mir bereits viele wunderschöne Orte in ihrer Heimat gezeigt hat. Bei der Auswahl meiner ersten Mitarbeiter on Tour Reise muss ich deshalb sofort an Italien denken. Die begeisterten Erzählungen meiner Kollegin Isabella über die Tour von Meran zum Gardasee, die sie als die „schönste Eurohike-Reise“ bezeichnet, inspirieren mich dazu, diese vertraute Region auf eine neue und aufregende Weise zu erkunden.
Gemeinsam mit meinem Freund geht es somit in der verkürzten Variante von Kaltern bis zum Gardasee auf unsere erste mehrtägige Wanderreise- mit viel Vorfreude im Gepäck.
Kulinarischer Empfang in Kaltern
Die schnelle und unkomplizierte Anreise ist nur einer der zahlreichen Vorteile einer Reise nach Südtirol. Bereits am Nachmittag kommen wir in Kaltern an und werden im barrierefreien Hotel Masatsch herzlich empfangen. Das schon fast herbstliche Regenwetter kann unsere Laune nicht trüben und wir nutzen die Zeit, um uns mithilfe der Reiseunterlagen auf die kommenden Wanderungen vorzubereiten. Beim Abendessen im hoteleigenen Restaurant bekommen wir einen hervorragenden Eindruck von der köstlichen Kulinarik Südtirols. Bei Eierschwammerl-Risotto, Wildschwein-Ravioli und dem empfohlenen Hauswein nimmt der erste Tag ein gelungenes Ende.

Über den Mendelpass ins „echte Italien“
Unsere erste Etappe beginnt mit einem sonnigen Spaziergang durch die Weinreben von Kaltern. Die Mendelbahn fährt uns dann in die Höhe, wo der Nebel die eindrucksvolle Aussicht auf das Tal nur erahnen lässt. Kurz darauf setzt sich die Sonne durch und wir genießen die Wanderung durch das grüne Nonstal, vorbei an den malerischen Ruffrè-Seen. Auf der Suche nach einem Mittagsplatz überqueren wir nicht nur die Provinzgrenze von Südtirol ins Trentino, sondern stoßen auch auf mein persönliches Lieblingsplatzerl, die „Bar Centrale“. Diese auf den ersten Blick unscheinbare Bar ist die einzige Einkehrmöglichkeit in dem kleinen Bergdorf Don und vermittelt das Gefühl, so richtig in Italien angekommen zu sein. Bei leckerem Kaffee und Gebäck können wir unsere Italienischkenntnisse auf die Probe stellen.

Von kleinen und großen Wallfahrtsorten
Getreu dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ ermöglicht der idyllische Höhenweg in Richtung Coredo nicht nur das Eintauchen in die Schönheit des Waldes und das sanfte Rauschen kleiner Flussläufe, sondern birgt auch unerwartete Sehenswürdigkeiten am Wegesrand. So ergeht es uns mit der Cholerahöhle, einer heiligen Grotte, in der sich 1855 der Legende nach eine Familie vor einer Ansteckung schützte. Nur kurze Zeit später erreichen wir das imposante Kloster San Romedio, bestehend aus mehreren Kirchen und Kapellen, die im Laufe der Zeit übereinander errichtet wurden. Den Aufstieg zur Aussichtsplattform über steile Treppen sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen – der Rundblick aus dieser luftigen Höhe ist wirklich beeindruckend!

Bezaubernde Seeblicke
Die schönsten Wandermomente unserer Reise erlebe ich zweifellos während der Abstiege der letzten beiden Etappen. Nach einer Wanderung über die Paganella-Hochebene und durch einen märchenhaften Wald voller Farne, gelangt man über eine Forststraße in den malerischen Ort Molveno. Hier eröffnet sich uns ein atemberaubender Blick auf den türkisblauen Molvenosee und die majestätischen Brenta-Dolomiten. Gerne würde ich länger als nur eine Nacht bleiben. Bereits am nächsten Tag werden wir mit einem Blick auf unser letztes Etappenziel belohnt. Beim Rifugio San Pietro genießen wir bei Apfelstrudel und Tee die Aussicht auf den Gardasee, der uns während des langen Abstiegs Schritt für Schritt näherkommt. Zum krönenden Abschluss unserer Tour kühlen wir unsere Füße im See und können mit einem erfrischenden Drink auf unsere erfolgreiche erste Wanderreise anstoßen.

Mein Fazit
Ohne eine richtige Vorstellung von dem, was mich erwarten wird, bin ich an meine ersten Mitarbeiter on Tour Reise herangegangen. Die charmanten Orte entlang des Weges, gepaart mit den einladenden Hotels, machen die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Schwierigkeiten der Strecke sind gut zu meistern und tragen dazu bei, dass die Wanderungen sowohl herausfordernd als auch erfüllend sind. Alles in allem ist diese Reise von Kaltern bis zum Gardasee ein perfektes Zusammenspiel von Natur, Kultur und Abenteuer, das meine Erwartungen bei Weitem übertroffen hat.
Eurofun Touristik
Auf den individuellen Aktivreisen von Eurofun Touristik erleben Sie die schönsten Regionen und Logenplätze in ganz Europa. Dabei sind Sie stets auf traumhaften Rad- und Wanderrouten unterwegs und genießen das Beste an kulinarischen und kulturellen Schätzen, was das Land zu bieten hat. So wunderbar entspannt können Rad- und Wanderreisen sein – im Aktivurlaub mit Gepäcktransfer.
Bilder:
© Eurofun Touristik