AKTUELLES

Forum anders reisen mit „Goldener Sonne 2023“ ausgezeichnet
Nachhaltigkeitspreis am Tag der Erde überreicht von Hannes Jaenicke
> mehr erfahrenAnders reisen: Verantwortung übernehmen
Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN
Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!
Die Malá Fatra ist ein Mittelgebirge im Nord-Westen der Slowakei. Bizarre Felsformationen und alpine Steilwände erheben sich über blühenden Wiesen. Gebirgsbäche brechen mit dramatischen Wasserfällen durch die Felsen. So vielfältig wie die Landschaft ist auch die Pflanzen- und Tierwelt. Das Gebirge Malá Fatra und sein Nationalpark beherbergen 1.100 Pflanzenarten, davon kommen 22 Arten nur hier vor.
In den slowakischen Karpaten gibt es Luchse, Wölfe und ziemlich häufig Braunbären. Mit unserem erfahrenen Wanderführer und Fährtenleser werden wir die Natur entdecken und uns auf die Spur der „großen Drei“ begeben. In der Slowakei leben auf einer Fläche, die etwa so groß wie ein Drittel von Bayern ist, ca. 500 Wölfe, 500 Luchse und um die 2.000 Braunbären. Im Frühsommer können wir Bären beobachten, wenn sie an den steilen Hängen nach Pflanzen suchen Die großen Beutegreifer erreichen hier die natürliche Verbreitungsdichte. Auf unseren Wanderungen werden wir immer wieder ihre Spuren finden.
Auch Vögel werden wir viele sehen und hören. Es gibt hier Steinadler, Schreiadler, Wespenbussarde, Wanderfalken, den Uhu, Habichtskauze, Auer- und Birkhühner, den Wachtelkönig, Schwarzstorch, und sehr viele mehr. Unser Wanderführer erklärt uns Vogelstimmen, zeigt uns Details wie Brutstellen, Horste, Tierhöhlen und führt uns zu den schönsten Plätzen mit fantastischen Aussichten.
Eine derartige Vielfalt an Pilzarten wie es sie hier gibt, findet man in Mitteleuropa nur noch selten. Im April findet man Morcheln, es folgen die Mairitterlinge und dann die Sommersteinpilze. Im Herbst werden die Pilze dann ein Schwerpunkt beim Wandern sein. Wir werden Pilze suchen, Waldfrüchte und Kräuter, diese gemeinsam bestimmen, und am Abend oder zum Frühstück landestypisch zubereitet genießen.
Auf unseren Wanderungen besuchen wir Schäfer, probieren ihren Schafskäse, erfahren wo das Lamm, das wir gegrillt haben, herkam. Ab und zu werden wir unterwegs zu einem Schnaps eingeladen und können den bekannten und vorzüglichen Zwetschgenschnaps Slivovica probieren. Nicht nur das Naturerlebnis, die wunderschöne Landschaft und die Pflanzen und Tiere machen diese Reise besonders. Es ist auch der Kontakt zu den Einheimischen, deren Gastfreundschaft und die gute Küche!
Umweltfreundliches und faires Reisen ist unser Thema.
Bleiben Sie unseren außergewöhnlichen Reiseideen dicht auf den Fersen...