AKTUELLES

Forum anders reisen mit „Goldener Sonne 2023“ ausgezeichnet
Nachhaltigkeitspreis am Tag der Erde überreicht von Hannes Jaenicke
> mehr erfahrenAnders reisen: Verantwortung übernehmen
Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN
Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!
Direktflug nach Teneriffa auf den Flughafen Süd zusammenmit der Reisebegleitung. Transfer zum Fährhafen. Weiterreise mit der Fähre nach San Sebastian auf La Gomera. Auf La Gomera Empfang durch unseren Fahrer und gut einstündige Fahrt zu unserer Unterkunft im Valle Gran Rey. Ankunft erst am späten Abend. Verteilung der Zimmer und erste Übernachtung in der Biofinca "Meer der Energie".
Nach der anstrengenden Anreise können wir erstmal ausschlafen und gemeinsam ein stärkendes Frühstück einnehmen. Anschließend bieten wir einen Halbtages-Spaziergang zur Orientierung vor Ort an. Dabei werden auch die Strände von Valle Gran Rey erkundet. Zuerst geht es zum schönen Playa Inglés, dann zum Playa del Valle und weiter am Meer entlang nach Vueltas. Die Rückkehr führt über Borbolán sowie La Calera bis zur Unterkunft. Du hast Zeit für Dich zum Baden, Lesen, Relaxen... Am Abend gemeinsames Abendessen in La Playa. Zweite Übernachtung in der Biofinca "Meer der Energie".(F/A)
Yoga-Angebot auf der Terrasse für alle, die mögen. Anschließend gemeinsames stärkendes Frühstück. Bei der heute sogenannten „Kräuterwanderung“ haben wir die Gelegenheit, den Nationalpark Garajonay erstmalig kennenzulernen. Der Weg führt durch herrliche krautige Vegetation und wir erfahren Interessantes über die Heil- und Kulturpflanzen La Gomeras. In Las Hayas kehren wir bei „Efigenia“ ein und können leckere heimische Küche oder Kuchen genießen. Wer möchte, kann hier die Wanderung beenden und mit dem Bus in El Cercado das Töpfermuseum besuchen. Wer weiterwandern möchte, genießt bis El Cercado herrliche Ausblicke. Von Chipude aus kehren wir dann gemeinsam zurück. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Dritte Übernachtung in der Biofinca "Meer der Energie". (F)
Wanderinfo: auf190 m - ab 60 m – 5 oder 7,4 km – Gehzeit etwa 3 oder 4 Stunden
Yoga-Angebot auf der Terrasse für alle, die mögen. Anschließend gemeinsames stärkendes Frühstück. Heute lacht das Wanderherz, denn es geht über den höchsten Punkt der Insel mit gigantischen Ausblicken bis hinab ins grüne Herz La Gomeras mit der ganzen Pflanzenpracht. Wir starten mit dem Bus und fahren weit hinauf in Richtung Gipfel Alto de Garajonay. Unser Wanderweg beginnt an einer Höhenstraße und der Weg zum höchsten Punkt La Gomeras ist recht bequem. Beim Gang zum Gipfel sollten wir wärmere und regenfeste Kleidung dabeihaben. Beim Fußmarsch über den Berg kann das Wetter rasch umschlagen. Der Pico de Garajonay selbst ist 1.487 Meter hoch, damit aber nur unwesentlich höher als das Hochland drum herum. Bei guten Wetterverhältnissen kann man bis zu den benachbarten Inseln El Hierro, Teneriffa und La Palma schauen. Doch nicht nur die Aussicht auf das Meer hinaus ist prachtvoll. Auch der Blick hinunter in den Nationalpark auf die märchenhafte Wildnis ist einzigartig und bietet wunderschöne Fotomotive. Es kann allerdings durchaus vorkommen, dass sich unterhalb des Berggipfels Wolken bilden und die Sicht behindern. Von nun an führt unser Wanderpfad bergab und damit mitten durch den Nationalpark mit seiner unglaublichen Vielfalt an Bäumen, Moosen und Flechten. Dieser artenreiche Nebelwald wurde aufgrund seiner Einzigartigkeit von der UNESCO bereits 1986 zum Weltnaturerbe erklärt. Er bedeckt etwa zehn Prozent der Inselfläche. Vorbei geht es an der bekanntesten Wallfahrtskirche der Insel und schließlich zum Endpunkt der Wanderung, an dem der Bus wieder auf uns wartet. Rückkehr zur Unterkunft am Nachmittag. Die verbleibende Zeit steht zur freien Verfügung, es können auch Massagen gebucht werden. Vierte Übernachtung in der Biofinca "Meer der Energie". (F)
Wanderinfo: auf280 m - ab 700 m – 10 km – Gehzeit etwa 5 Stunden
Yoga-Angebot auf der Terrasse für alle, die mögen. Anschließend gemeinsames stärkendes Frühstück. Wer es gerne bequemer mag, freut sich über das heutige Angebot. Per Bus erkunden wir die herrliche Inselperle und lernen dabei die wichtigsten Sehenswürdigkeiten La Gomeras kennen. Nach einem ersten Stopp am Mirador de Palmarejo mit dem von Cesar Manrique gestalteten Restaurant geht es zu den Töpferinnen von El Cercado. Das Bergdorf im Hochland der Insel ist für seine Töpferkunst weithin bekannt. Die Gegenstände sind stets zweckgebunden und werden noch immer von den „Gomeros“ als Behältnisse für Gofio oder Kastanien genutzt. Weiter geht es über Chipude in den Nationalpark Richtung Hermigua bis zum Dorf Agulo, das auch als „Bonbón de La Gomera“ bezeichnet wird. Agulo zählt zu einer der kleinsten und gleichzeitig auch zu einer der ältesten Ortschaften der Insel. Es besitzt eine malerische Lage, die sich zum Meer hin öffnet und einen privilegierten Blick auf Teneriffa und den imposanten Vulkan El Teide bietet. Nächster Stopp ist das Besucherzentrum der Insel. Anschließend fahren wir zum sogenannten Skywalk. Nach einem abwechslungsreichen Tag bringt uns die Rundfahrt durch den Nationalpark wieder zurück zu unserer Unterkunft, wo wir am Abend wieder ankommen. Fünfte Übernachtung in der Biofinca "Meer der Energie".(F)
Yoga-Angebot auf der Terrasse für alle, die mögen. Anschließend gemeinsames stärkendes Frühstück. Anfahrt zum Wanderstart für die, die heute wieder aktiv sein möchten. Wir beginnen die heutige Wanderung in ein wunderschönes Tal auf ca. 800 Metern über dem Meeresspiegel mit spektakulären Ausblicken auf die nordwestliche Küste La Gomeras. Fantastische Aussichten sowie Relikte der vulkanischen Tätigkeit bestimmen diese Tour. Nach einer Rast an einer Kapelle beginnen wir den steilen Abstieg vorbei an Terrassen und Weingärten nach Vallehermoso mit Ausblick auf den Roque Cano. Zeit für eine kleine Erfrischung schließt den Wandertag ab. Rückkehr am Nachmittag in die Unterkunft. Sechste Übernachtung in der Biofinca "Meer der Energie". (F)
Wanderinfo: auf100 m - ab 700 m – 11 km – Gehzeit etwa 5 Stunden
Yoga-Angebot auf der Terrasse für alle, die mögen. Anschließend gemeinsames stärkendes Frühstück. Heute können wir den schönsten und ursprünglichsten Teil des dichten Waldes von La Gomera kennenlernen. Beginnend an herrlichen Aussichtspunkten tauchen wir alsbald in den ältesten Teil des legendären Lorbeerwaldes ein. Umgeben von Nebenschwaden durchstreifen wir den mit Moos und Flechten bewachsenen mystisch wirkenden Urwald. Irgendwann verlassen wir den feucht-kühlen Wald wieder und treten hinaus in die wärmende Sonne. Die letzten Schritte bringen uns ins bereits bekannte Las Hayas, wo wir die Wanderung bei leckeren kanarischen Gerichten ausklingen lassen können. Rückkehr am Nachmittag in die Biofinca. Die verbleibende Zeit steht zur freien Verfügung, es können auch Massagen gebucht werden. Siebte Übernachtung in der Biofinca "Meer der Energie". (F)
Wanderinfo: auf230 m - ab 230 m – 9 km – Gehzeit etwa 4 Stunden
Yoga-Angebot auf der Terrasse für alle, die mögen. Anschließend gemeinsames stärkendes Frühstück. – Wer möchte nicht gerne die wunderbaren Meeressäuger einmal vom Boot aus erleben? Von La Gomera aus sind die Chancen Delfine und sogar Wale zu sichten über das ganze Jahr über hoch! Rund um La Gomera spricht man von mindestens 24 gesichteten Arten. Das weiß man so genau, da der gemeinnützige Meeresschutzverein M.E.E.R.e.V. die Sichtungen während der einzelnen Ausfahrten dokumentiert und diese Daten dann dementsprechend weiterverarbeitet. Jedenfalls verspricht eine Bootstour schöne Stunden auf dem Atlantik – und mit etwas Glück sogar die Tuchfühlung mit den beeindruckenden Säugetieren. – Wer Freude am gemeinsamen Kochen eines typischen leckeren gomerischen Gerichtes hat, hat heute die Gelegenheit dazu. Unter Anleitung zaubern wir uns in der Finca-Außenküche unser gemeinsames Abendessen, das dann anschließend zusammen verspeist wird. Achte Übernachtung in der Biofinca "Meer der Energie".(F)
Yoga-Angebot auf der Terrasse für alle, die mögen. Anschließend gemeinsames stärkendes Frühstück. Die heutige Wandermöglichkeit beginnt an einem Freizeitgelände und führt von dort gleich in den typisch gomerischen Wald. Herrliche Wege mit Aussichtspunkten bringen uns wieder ganz in Gipfelnähe des „Alto de Garajonay“. Weiter geht es wieder abwärts über schöne Auen und durch liebliche Täler bis zum Abzweig auf unseren Panorama-Rundweg. Der breite Weg führt in weitem Bogen um den Berg und schenkt uns sagenhafte Ausblicke auf einen komplett anderen Teil der Insel. Rückkehr am Nachmittag in die Biofinca. Die verbleibende Zeit steht zur freien Verfügung, es können auch Massagen gebucht werden. Neunte Übernachtung in der Biofinca "Meer der Energie". (F)
Wanderinfo: auf230 m - ab 230 m – 11 km – Gehzeit etwa 4 Stunden
Yoga-Angebot auf der Terrasse für alle, die mögen. Anschließend gemeinsames stärkendes Frühstück. Die heutige letzte Wandermöglichkeit schenkt uns nochmal wunderbare landschaftliche Höhepunkte. Zuerst bringt uns der Bus in den Inselnorden nach Hermigua, wo unsere Wanderung beginnt. Ein Erdpfad schlängelt sich relativ steil nach oben und entschädigt uns dann sogleich mit weiten Ausblicken zurück ins Tal und bis vor zur Meeresküste. Ein hügeliger Panoramaweg Richtung Meer ermöglicht uns ständig Ausblicke bis Teneriffa mit dem markanten Teide. Irgendwann geht es dann abwärts – mal sanft, mal steil und das letzte Stück über die Asphaltstraße bis zur Playa de Caleta. Ein herrlicher Strand mit rauschender Brandung wartet auf uns. Wer möchte, kann hier ein erfrischendes Bad im Meer nehmen oder einfach den besonderen Ort genießen, bevor der Bus uns wieder zurückbringt nach Valle Gran Rey. Zehnte und letzte Übernachtung in der Biofinca "Meer der Energie". (F)
Wanderinfo: auf 300 m - ab 300 m – 11 km – Gehzeit etwa 4 Stunden
Transfer zum Fährhafen San Sebastian und Rückreise per Fähre nach Teneriffa. Transfer zum Flughafen Süd und Direktflug zurück nach Deutschland. (F)
Umweltfreundliches und faires Reisen ist unser Thema.
Bleiben Sie unseren außergewöhnlichen Reiseideen dicht auf den Fersen...