Reisefinder

Hier Finden Sie Ihre Reise

Präsentiert von

Individualreisen
Gruppenreisen
ajax loader

Über uns

Anders reisen: Verantwortung übernehmen

Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.

REISEPERLEN 2023

DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN

Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!

Online blättern
BESTELLENSCHLIESSEN
Reiseperlen

Reiseperlen Katalog bestellung header

Reiseperlen Katalog bestellung header Seite 1
Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis*
    Spendenaufruf
      Für den Frieden
        Fair zu den Menschen

        Flug ab Stuttgart nach Teneriffa auf den Flughafen Süd.Empfang am Flughafen und Fahrt ins Hotel Playa Sur inEl Medano. Übernachtung auf Teneriffa.

        Am Vormittag Transfer zum Flughafen Nord und Flug nach El Hierro. Nach der Ankunft auf El Hierro fahren wir vom Inselflughafen ca. 30 Minuten zu unserer Unterkunft El Sitio. Nach der Begrüßung entdecken wir die charmante Anlage mit ihrem wunderschönen Garten und dem faszinierenden Ausblick. Ankommen – Ruhe finden – Genießen. Am Abend können wir ein erstes gemeinsames Abendessen bei einem kanarischen 3-Gang-Menü im benachbarten Restaurant genießen. Erste Übernachtung in El Sitio. (F)

        Yoga-Angebot im La Sala für alle, die mögen. Anschließend gemeinsames stärkendes Frühstück. Nach dem Besuch des kleinen Wochenmarktes in Frontera steht die erste Wanderung mit unserem Reiseleiter in die Bergwelt von El Hierro an. Zunächst geht es per Transfer nach Sabinosa und damit in das südwestlichste Dorf Europas. Hier beginnt der Aufstieg über einen uralten Hirtenweg zu einem spektakulären Aussichtspunkt. Von dort geht es weiter zu den gekrümmten Wacholderbäumen und dem Inselheiligtum – einer Einsiedelei, welche die Schutzpatronin der Insel beherbergt. Transfer zurück in das Golftal und festliches Essen im Restaurant Don Din 2. Zweite Übernachtung in El Sitio. (F)

        Yoga-Angebot im La Sala für alle, die mögen. Anschließend gemeinsames stärkendes Frühstück. Heute unternehmen wir zunächst einen "Dorfrundgang" durch Frontera. Im Anschluss besuchen wir die Kunststiftung "Fundación Inge Stender", die endemischen Riesenechsen von El Hierro sowie das Museumsdorf "Guinea" mit Häusern aus vier Jahrhunderten. Am Abend genießen wir ein Inseltypisches Abendessen im benachbarten Restaurant. Dritte Übernachtung in El Sitio. (F)

        Yoga-Angebot im La Sala für alle, die mögen. Anschließend gemeinsames stärkendes Frühstück. Heute unternehmen wir einen Ausflug per Bus und Schiff in den vulkanischen Süden der Insel. Über eine immergrüne Bergstraße geht es zunächst auf fast 1.300 Meter über Meeresspiegel durch einen Märchenwald nach El Pinar und La Restinga, einem bedeutenden Tauchrevier. Unterwegs stoppen wir am Mirador de Las Playas. In La Restinga unternehmen wir einen Besuch des neuen "Vulkanmuseums" (Eruption erstmals am 10.10.2011). Im Anschluss haben wir freie Zeit bis zur Abfahrt des Segelschiffes um ca. 16:00 Uhr. Mit zwei sympathischen Skippern wird vor der wildromantischen Küste gekreuzt. Rückkehr in den Hafen und Abendessen in La Restinga. Vierte Übernachtung in El Sitio. (F/A)

        Yoga-Angebot im La Sala für alle, die mögen. Anschließend gemeinsames stärkendes Frühstück. Ein leichter Spaziergang von 45 Minuten führt uns heute zunächst nach Las Puntas. Nach einem Fotohalt am ehemals kleinsten Hotel der Welt – früher das Hafengebäude des Golfotals – beginnt ein angenehmer ca. einstündiger Küstenweg zu der schönsten Badestelle des Tals – die Meerwasserschwimmbecken von La Maceta. Hier haben wir ausreichend freie Zeit zur Verfügung. Anschließend besuchen wir eine Ananasplantage, auf der wir alles Wissenswerte rund um den Südfrüchteanbau des Golfotals erfahren. Abendessen im benachbarten Restaurant. Fünfte Übernachtung in El Sitio. (F)

        Yoga-Angebot im La Sala für alle, die mögen. Anschließend gemeinsames stärkendes Frühstück. Dieser Tag steht zur freien Verfügung. Genieße die Ruhe und die Natur auf El Hierro, der kleinsten kanarischen Insel, fernab des Massentourismus. Einfach nur Sein, Schwimmen, Wandern oder Ausruhen. (Auch Massagen können gebucht werden.)
        Wer diesen Tag gerne aktiv gestalten möchte, kann optional mit unserem Reiseleiter eine leichte Wanderung in den Norden der Insel unternehmen. Von Mocanal aus wird zu einem sehr alten Fischerdorf an der Küste abgestiegen. Wir sehen noch mit Weizenstroh gedeckte Häuser und eine sehr beeindruckende Neptun-Figur. Danach geht es per Bus nach Echedo und zu Fuß in das mondähnliche Lavaschlackengebiet des Vulkans La Cancela, der vor ca. 300.000 Jahren erkaltete. Anschließend wenden wir uns wieder der Küste zu und beenden die Tour an der netten Badestelle La Caleta. Rückfahrt nach Frontera mit dem Linienbus. Abendessen im benachbarten Restaurant. Sechste Übernachtung in El Sitio. (F)

        Yoga-Angebot im La Sala für alle, die mögen. Anschließend gemeinsames stärkendes Frühstück.

        Wir starten unsere Genusswanderung am großen Grill- und Zeltplatz in der Inselmitte und staunen über die sehr alten Kiefern, die neben uns aufragen. Ein bequemer Weg führt in die Obstgärten von El Pinar, das ehemals „rote Dorf“ der Insel. Besuch bei der Lavaschmuck-Werkstatt von Paul Hoyer. Zu einer ersten Rast steigen wir auf den Tanajara, den Hausberg von El Pinar. Jetzt wandern wir über einen uralten Verbindungsweg zur fruchtbaren Senke Hoya del Gallego mit ihren eindrucksvollen Feigenbäumen. Von hier aus windet sich ein ebenso schluchtenähnlicher wie romantischer Weg in die Weinberge hinein. Glänzende Weinblätter und schmucke Bauernhäuser begleiten unseren Weg mit Ausblicken auf die faszinierenden Vulkane des Südens. Langsam aber stetig gelangen wir in das Herz von El Pinar. Nun sind es nur noch wenige Schritte zur Bodega Elysar und der verdienten Einkehr mit Weinprobe und kleinen lokalen Spezialitäten. Der Winzer selbst wird uns viel Interessantes über den Anbau und die Rebsorten vermitteln. Weinerwerb ist selbstverständlich möglich. Rückkehr nach El Sitio. Siebte Übernachtung in El Sitio. (F/A)

        Yoga-Angebot im La Sala für alle, die mögen. Anschließend gemeinsames stärkendes Frühstück. Diese abwechslungsreiche und kulinarische Tour beginnt an einem der beliebtesten Insellokale, dem Guachinche, in dem wir zum Abschluss der Wanderung essen können. Zunächst steigen wir durch einen wohlriechenden Eukalyptuswald über einen alten „Wasserweg“ in die oft nebelumhüllte Gegend des legendären „Regenbaumes“ auf. Da es auf El Hierro keine Bäche oder Seen gibt, war dieses Gebiet lange Jahre die wichtigste Wasserquelle der Insel. Nun biegen wir in die sogenannte Ruta del Agua ab und sehen weitere, früher überlebenswichtige, Wasserlöcher. Der Wanderweg schlängelt sich durch den kühlen und mit Schluchten durchzogenen Wald, immens moosbedeckte Bäume zeugen von hoher Luftfeuchtigkeit. Wir verlassen die Route, um am Kraterrand des Ventejis, dem Windberg und größten Kraters der Insel, zum Garoé, dem „heiligen Baum“, aufzusteigen. Ein Besucherzentrum mit einer Nachpflanzung des Baumes vermittelt viel Wissenswertes über den „horizontalen Regen“. Im Anschluss nimmt uns ein Taxi auf und fährt uns zur wohlverdienten Einkehr mit vielen inseltypischen Spezialitäten zum Landgasthof in Aguadara. Achte Übernachtung in El Sitio. (F)

        Yoga-Angebot im La Sala für alle, die mögen. Anschließend gemeinsames stärkendes Frühstück. Dieser letzte Tag steht zum Ausspannen und Relaxen zur freien Verfügung. Wer möchte, fährt mit dem Taxi an die Küste oder gönnt sich eine Wohlfühlmassage. Optional kann auch an diesem Tage nochmals eine Wanderung unternommen werden. Am Nachmittag gemeinsames Kochen in El Sitio. Nach unseren genussreichen Tagen schließen wir diese schöne Zeit mit einem großartigen Paella-Abschlussdinner in der "Bodega" von El Sitio ab. Neunte und letzte Übernachtung in El Sitio. (F)

        Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. (F)

        Buchungsinfos

        Alle Daten & Fakten rund um diese Reise

        Termine und Preise
          von
          bis
          Plätze
          Preis in €
          13.10.23
          23.10.23
          2.490 €

          = unverbindlich anfragen
          = Onlinebuchung
          Veranstalter
            INTI Tours e.K.

            INTI Tours e.K.

            Hauffstrasse 15
            73326 Deggingen
            Deutschland
            07334 - 95 97 41
            info@inti-tours.de

             

            weitere Informationen
            alle Reiseangebote zeigen

            Leistungen
              • Flüge (Stuttgart – Teneriffa – El Hierro; El Hierro – Teneriffa – Stuttgart)
              • 1 Übernachtung mit Frühstück in Teneriffa
              • 9 Übernachtungen mit Frühstück in El Sitio (Studios, Typ A, B oder C)
              • 2 Abendessen (Tag 5, Tag 8)
              • 1 Gemeinsames Kochen in El Sitio mit anschließendem Paella Abschlussdinner
              • Lokale Reiseleitung (deutschsprachig)
              • Segelausflug (4h.) ab/bis La Restinga
              • Genannte Tagestouren
              • Besuch der endemischen Riesenechsen
              • Besuch einer Ananasplantage
              • Führung mit Weinprobe auf dem Weinberg
              • Eintritt in das Heimatmuseum in Valverde und in das Ecomuseum in Frontera
              • Flughafentransfers Teneriffa Süd – Teneriffa Nord (bei der An- und Abreise)
              • Transfer von und zum Flughafen Valverde
              • Genannte Transfers und Überlandfahrten
              • Alle Yoga-Einheiten, Exkursionen, Wanderungen und Aktivitäten lt. Programm
              zusätzliche Leistungen
                • Einzelzimmerzuschlag
                  190 €
                Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten
                  • Anreise zum Flughafen
                  • Verpflegung und Getränke außer die o.g.
                  • Persönliche Ausgaben
                  • Optionale Touren
                  • (Wandertour Tag 7, Wandertour Tag 10)
                  • Reiseversicherung
                  Teilnehmer/innen / ungefähre Gruppengröße

                    Min. Teilnehmerzahl: 10

                    Max. Teilnehmerzahl: 15

                    Reise nur für mobile Reisende (ohne eingeschränkte Mobilität)
                    Atmosfair
                      atmosfair - klimabewusst reisen NEUE ENERGIE FÜR NEPAL: Helfen Sie das Klima zu schützen! Beim Hin- und Rückflug für eine Person nach Spanien entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von 1305 kg. Durch einen freiwilligen Beitrag von 31 € unterstützen Sie unser engagiertes Klimaschutzprojekt NEUE ENERGIE FÜR NEPAL und tragen so zur Entlastung unseres Klimas aktiv bei.
                      Mehr zum Projekt: Wie funktioniert der Klimaschutz mit atmosfair?
                      Zahlungsmodalitäten
                        • Höhe der Anzahlung in Prozent des Reisepreises: 20 %
                        • Fälligkeit der Restzahlung: 30 Tage vor Reisebeginn
                        • Sofern bei der Reise eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn möglich.
                        • Die Restzahlung ist von Ihnen, soweit feststeht, dass die Reise nicht mehr unter den in Ziffer 7.2 unserer AGBs (siehe Website) genannten Voraussetzungen abgesagt werden kann, so zu leisten, dass Sie uns oder der in der Buchungsbestätigung angegebenen Stelle 4 Wochen vor Reisebeginn gutgeschrieben ist.