AKTUELLES

Ausgezeichnet - Neue Energie für Nepal ist Projekt Nachhaltigkeit 2017
Das Gemeinschaftsprojekt von forum anders reisen und atmosfair erhält Auszeichnung des Rates für nachhaltige Entwicklung
> mehr erfahrenAnders reisen: Verantwortung übernehmen
Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN
Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!
Obwohl – oder weil? – die Extremadura die am dünnsten besiedelte Region Spaniens ist, zählt sie zu den interessantesten und vielseitigsten: Hier haben schon die Römer zahlreiche Spuren hinterlassen – mit gewaltigen Brücken und Aquädukten, Theatern und Arenen. Aber auch der deutsche Fluxus-Künstler Wolf Vostell hat sich hierhin zurückgezogen. Ihm ist heute ein ganzes Museum gewidmet.
Hinzu kommt ein weiterer Höhepunkt für Freundinnen und Freund der zeitgenössischen Kunst: In Cáceres befindet sich das Museo Helga de Alvear. Die aus Deutschland stammende Galeristin und Kunstsammlerin hat der Stadt ihre hochkarätige Sammlung mit internationalen Künstlern der ersten Garde übergeben. Der Architekt Emilio Tuñón hat dafür behutsam einen gelungenen Neubau in die historische Altstadt hineingesetzt.
Gerade Cáceres überzeugt durch seine fast vollständig erhaltene mittelalterliche Altstadt – und wurde aus diesem Grund schon 1986 zum UNESCO-Welterbe erklärt. Doch auch die anderen Städte der Extremadura, z.B. Trujillo und Badajoz bieten eine herausragende historische Bausubstanz.
Zeitgenössische Kunst, Jahrtausende alte Geschichte, wilde Natur
Berühmt ist die Extremadura aber nicht zuletzt für ihre Weite der Landschaft, die einerseits vielen seltenen Vögeln einen Lebensraum bietet, andererseits eine extensive Bewirtschaftung begünstigt. Und das wiederum macht die Region zu einem echten Geheimtipp für Feinschmecker: In naturbelassenen Eichenwäldern können sich die Iberico-Schweine satt fressen – Grundlage für die Produktion des gleichnamigen köstlichen Schinkens. Hervorragende Käse-Manufakturen beziehen Ziegen-, Schafs- oder Kuhmilch von Bauern aus der Nachbarschaft – und stellen erstklassige Spezialitäten her, die hierzulande weitgehend unbekannt sind. Hinzu kommen kleine, aber feine Weinanbaugebiete.
Die Reise beginnt in Madrid, führt dann quer durch die Provinz bis an die portugiesische Grenze – und darüber hinaus, um in Lissabon zu enden. Diese Zwei-Länder-Variante macht es möglich, viele Kilometer zu sparen und einen Großteil der Fahretappen kurz zu halten.
Von Madrid nach Lissabon
Für Madrid bieten wir außerdem als Vorab-Programm die Kunstreise Madrid: Prado, Reina Sofia etc. an, die jedoch auch unabhängig von der Extremadura-Reise buchbar ist.
In Lissabon wiederum sind individuelle Verlängerungsnächte auf Anfrage buchbar. Sprechen Sie uns gerne an!
Umweltfreundliches und faires Reisen ist unser Thema.
Bleiben Sie unseren außergewöhnlichen Reiseideen dicht auf den Fersen...