Reisefinder

Hier Finden Sie Ihre Reise

Präsentiert von

Individualreisen
Gruppenreisen
ajax loader

Über uns

Anders reisen: Verantwortung übernehmen

Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.

REISEPERLEN 2023

DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN

Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!

Online blättern
BESTELLENSCHLIESSEN
Reiseperlen

Reiseperlen Katalog bestellung header

Reiseperlen Katalog bestellung header Seite 1
Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis*
    Spendenaufruf
      Für den Frieden
        Fair zu den Menschen
        23.09.2022

        Neue Energie für Nepal – was wir bewirken konnten

        Eine neue Broschüre zeigt unser Klimaschutzprojekt im Überblick

        Als im Jahr 2015 starke Erdbeben den nepalesischen Himalaya erschütterten, waren sich die Mitglieder des forum anders reisen einig: Hier müssen wir helfen. Gemeinschaftlich gründeten sie eine langfristig angelegte Initiative: Neue Energie für Nepal.

        Neue Energie ist im doppelten Sinne gemeint: Positive Energie und Hoffnung für die Menschen beim Wiederaufbau in der Region und zugleich Zugang zu sauberer und erneuerbarer Energie, die unmittelbar den Menschen zugutekommt und das Klima sowie die Umwelt schont. Seit Mai 2015 fließen alle Kompensationszahlungen der Veranstalter des Verbands für nachhaltigen Tourismus und ihrer Reisegäste in das neue Gemeinschaftsprojekt zur Unterstützung des Wiederaufbaus in Nepal.

        Heute nach sieben Jahren blicken wir zurück auf das Erreichte: Was konnten wir vor Ort bewirken? In einer neuen kleinen Broschüre werden die wichtigsten Ergebnisse des Projektes im Überblick zusammengetragen.

        Vom Start im Mai 2015 bis heute ist Einiges passiert: Tausende von Biogas-Anlagen wurden gebaut bzw. nach den Erdbebenschäden repariert. Davon profitiert vor allem die Landbevölkerung in den Bergdörfern des Himalaya. Eine Kombination aus Biogasanlage mit Toiletten und sauberer Wasseraufbereitung verbessert zusätzlich die hygienischen Bedingungen – und damit die Gesundheit der Menschen. Zwei Krankenstationen und zwei Schulen wurden miteinbezogen. Ein Umwelt-Bildungsprogramm ist entwickelt und die ersten zwei klimafreundlichen Trekkingpfade Nepals sind eröffnet.

        Denn, der Tourismus dient als Lebensgrundlage für zahlreiche Menschen in Nepal – gerade für die Landbevölkerung in den Bergen. Vor Ort hat sich daher eine Gruppe von Akteuren zusammengeschlossen. Darunter vier Agenturpartner, zehn Lodgebesitzer*innen und die Experten und Expertinnen von atmosfair sowie von einer Entwicklungsorganisation und eines Architektenteams. Gemeinsam mit den Reiseexpert*innen des forum anders reisen – hier insbesondere den beiden Unternehmen Hauser Exkursionen und Neue Wege Reisen & Seminar – haben sie ein Konzept für einen klimafreundlichen Trekkingpfad und einem besonderen Komfortstandard für die Lodges entwickelt. So entstand der Climate Trek Helambu. Die Nachbarregion im Langtang-Tal war begeistert von dem Projekt mit den komfortablen Lodges und deren Ausstattung mit Photovoltaik, Wasserfiltern und Abwassermanagement, so entstand hier in 2021 ein zweiter klimafreundlicher Trek als Fortsetzung der Erfolgsgeschichte.

        Durch die Entwicklung des klimafreundlichen und komfortablen Trekkingpfads kommen neue Gäste in die Region, die nicht nur eine Trekkingtour durch die Bergwelt des Himalaya unternehmen, sondern zugleich hautnah die Wirkung von Klimaschutzmaßnahmen in den Lodges erleben.

        Das Projekt „Neue Energie für Nepal“ verbindet Klimaschutz mit der Verbesserung der Lebensbedingungen der Landbevölkerung in den Bergen Nepals. Die Einnahmen aus dem Trekkingtouren schaffen Arbeitsplätze und tragen zur Minderung der Armut bei. So leistet das Projekt insgesamt einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Landes.

        Die neue Broschüre ist in Zusammenarbeit mit vier Student*innen der Hochschule Graubünden in Chur entstanden. Unser herzlicher Dank gilt Muriel, Hannes, Samuel und Yannick für die intensive Beschäftigung mit der Kommunikation unseres Klimaschutzprojektes und den kreativen Entwurf.

        Die Broschüre „Neue Energie für Nepal – was wir bewirken konnten“ steht hier zum Download bereit.

        Bilder
          © Die Rechte der Bilder liegen beim jeweiligen Reiseveranstalter