Wilde Steilküsten, weiße Sandstrände, türkisfarbenes Meer, hausgemachte sardische Köstlichkeiten mit Ricotta und Vino rosso. Dolce vita mit Dolces! Doch vor allem spannende Vitas sardischer Frauen, die hier an der Ostküste wirken und werken und an vielen Orten anzutreffen sind: in der Kunst, im Kunsthandwerk und Agriturismo sowie in der traditionellen, aber auch neuen Bio-Küche.
Mit einer Dose FIAT Autolack und verschieden Militärkarten wurde der damalige Assistent Manfred Häupl 1981 auf seine erste Erkundungsreise geschickt. Zusammen mit seiner Frau und einem Freund markierten sie Wanderwege quer durch die Kulturlandschaften der Toskana und entwickelten so etwas wie eine der ersten Wanderstudienreisen auf den Spuren der Renaissance. Die Markierungen sind längst…
Auf der Hochebene von Brentonico, hoch über dem Gardasee, erleben wir den Frühling in seiner vollen Blütenpracht. Unsere panoramareichen Wanderungen schenken uns immer wieder fantastische Tief- und Weitblicke: auf den unter uns liegenden blitzblauen Gardasee (das „trentinische Meer“) und auf die umliegenden Berge – allen voran der „Monte Baldo“, der nicht umsonst als „Garten Italiens“ bekannt ist.
Apulien hat eine kulinarische Tradition, die bis in die Antike zurückreicht. Die Region, die im Süden Europas im Mittelmeerraum liegt, ist seit Jahrtausenden hauptsächlich von der Landwirtschaft dominiert. Sie stellt mehr als die Hälfte von Italiens Olivenöl und einen Großteil des Weins her.Apulien wird auch wegen seiner vielseitigen und traditionellen Küche, sowie den hervorragenden Weinen…
10 Tage Wanderreise mit Inselhüpfen.
Die Liparischen Inseln – oder auch nach dem griechischen Windgott Aiolos "Äolische Inseln" genannt – gehören zu den wahren Geheimtipps für ...