Reisefinder

Hier Finden Sie Ihre Reise

Präsentiert von

Individualreisen
Gruppenreisen
ajax loader

Über uns

Anders reisen: Verantwortung übernehmen

Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.

REISEPERLEN 2024

DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN

Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!

Online blättern
BESTELLENSCHLIESSEN
Reiseperlen

Reiseperlen Katalog bestellung header

Reiseperlen Katalog bestellung header Seite 1
Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis*

Der Verband und die Politik

Das forum anders reisen e.v. (FAR) ist der Interessensverband für nachhaltigen Tourismus im deutschsprachigen Raum. In unserem Verband haben sich mehr als 130 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen Tourismus einsetzen, der langfristig ökologisch tragbar, wirtschaftlich machbar sowie ethisch und sozial gerecht ist.

 

In der Öffentlichkeit und Politik schafft das forum anders reisen ein stärkeres Bewusstsein für die ökologischen, ökonomischen und sozio-kulturellen Auswirkungen des Reisens und setzt Impulse für einen verträglichen und fairen Tourismus. Als Verband sind wir Ansprechpartner*in sowohl für Reisende und Medien als auch für Politik und die Branche bei sämtlichen Themen rund um nachhaltiges Reisen – von Mobilität über Kulturerhalt bis zu lokaler Wertschöpfung in den Zielgebieten.

 

Wir bringen uns in Gesetzgebungsverfahren ein und wirken in verschiedenen Gremien, Projekten und Initiativen mit, um UNSERE ZIELE zu verfolgen: Politische Rahmenbedingungen für faire und nachhaltige Standards in der Reisebranche zu schaffen, nachhaltiges Reiseverhalten zu fördern und den Tourismus sowohl in Deutschland als auch weltweit nachhaltiger zu gestalten.


UNSERE THEMEN, für die wir uns gesellschaftlich und politisch stark machen:
Klimaschutz im Tourismus

Nachhaltiger Tourismus in der Entwicklungszusammenarbeit

Standards für faires und nachhaltiges Wirtschaften sowie ein transparentes CSR-Management

Förderung von Naturschutz und Biodiversität durch Tourismus

Menschenrechtliche Sorgfalt im Tourismus, darunter Aspekte wie faire Arbeitsbedingungen, Gendergleichstellung, Landrechte, Lieferketten, soziale Gerechtigkeit, Verbraucherschutz

 

In eine Auswahl an aktuellen politischen Aktivitäten und Initiativen geben wir auf dieser Seite Einblick.

 

 

Unsere politischen Aktivitäten

01.07.2021

Reisesicherungsfonds: Verbraucherrechte sind Menschenrechte

Der Verband forum anders reisen schließt sich der Verbändeallianz zum Betrieb des Reisesicherungsfonds an

Hamburg, 30. Juni 2021 – Nach Verabschiedung des Gesetzes zur Neuregelung der Insolvenzsicherung bewirbt sich das forum anders reisen an der Seite der Verbände ASR, DRV, RDA und VIR um die Erlaubnis für den Aufbau und Betrieb des geplanten Reisesicherungsfonds. Das zum 1. Juli in Kraft tretende Gesetz soll Pauschalreisende im Falle der Insolvenz...

> weiterlesen

22.05.2021

Gemeinsam stark: Europa-Netzwerk für einen nachhaltigen und sozialen Tourismus

Internationale Tourismus-Konferenz fordert Erneuerung von unten: Menschen und Kultur vor Ort müssen den Wandel bestimmen

Hamburg/ Tortoli, den 21. Mai 2021 – Das neu gegründete, erst sechs Monate junge „European Network for Sustainable Tourism“ hatte sich die portugiesische Stadt Faro als virtuellen Veranstaltungsort für die erste internationale Online-Konferenz am 21. April 2021 ausgewählt. Grund dafür war die derzeitige EU-Ratspräsidentschaft Portugals, aber auch...

> weiterlesen

20.04.2021

Internationale Online-Konferenz am 21. April 2021

Förderung des sozialen und ökologischen Tourismus in Europa

Anlässlich des "Europäischen Jahres der Schiene" organisiert das forum anders reisen gemeinsam mit dem neu gegründeten Netzwerk "European network for sustainable travel" am 21. April 2021 eine Internationale Online-Konferenz.Unter dem Titel "Förderung des sozialen und ökologischen Tourismus in Europa" werden wir mit...

> weiterlesen

01.03.2021 forum anders reisen

Tourism For Future: Den Neustart im Tourismus zukunftsfähig gestalten

Das forum anders reisen launcht ein Commitment mit Kernthesen für einen Tourismus von Morgen, um die Debatte für eine notwendige...

Hamburg, 2. März 2021 – Der Tourismusverband forum anders reisen hat gemeinsam mit seinen Mitgliedern ein Commitment mit Kernthesen erarbeitet, wie der Tourismus von Morgen gestaltet werden muss. Das Commitment unter dem Titel „Tourism For Future“ umfasst fünf Positionierungen zu Qualität, Fairness, Klimaschutz, Naturschutz und Menschenrechten....

> weiterlesen

Nepalprojekt_Wie alles begann...

Stimmen aus dem Forum
    Minna Murtonen
    Äksyt Ämmät
    Nurmes

    "Ich gründete die Firma „Äksyt Ämmät“ – frei übersetzt „Die schlagfertigen Frauen“ 1995 mit Liisa. Eine Reise mit Kollegen in die Toskana öffnete mir die Augen, dass die Stille in der Natur und die finnischen Wälder etwas ganz Besonderes und Einmaliges auf der Welt sind. So machen wir gemeinsame Gasthaus-Touren und Slow Travel Touren, gehen Ski laufen, Paddeln oder Bogenschießen. Mittlerweile...
    > alle Stimmen
    Johannes Reißland
    Neue Wege Seminare & Reisen
    Rheinbach

    "Nach dem Abitur begab ich mich auf eine einjährige Entdeckungsreise durch die große weite Welt. Asien, Australien und die Südsee faszinierten mich dabei besonders. Getreu dem Yogaprinzip „Leben im hier und jetzt“ habe ich mich gerne auf die lokalen Gegebenheiten eingestellt, ohne das damals schon als „nachhaltigen Tourismus“ oder „slow-travel“ zu bezeichnen. Der achtsame Umgang mit Menschen ...
    > alle Stimmen
    Yasmine Haun
    France écotours
    Frankfurt

    "Ich wollte etwas Sinnvolles machen, deshalb habe ich mich als gebürtige Pariserin dazu entschieden, mein Heimatland authentisch und nachhaltig zu präsentieren. Bei der Entwicklung unserer Reisen legen wir viel Wert auf all das, was Frankreich ausmacht – die Sprache, die Menschen, die ganz unterschiedlichen Landschaften, die exzellente Küche und das besondere Lebensgefühl. Nie verliere ich da...
    > alle Stimmen
    Unsere Auszeichnungen

      Travel One Nachhaltigkeitspreis

      Gemeinschaftsprojekt „Neue Energie für Nepal“ wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis der renommierten Fachzeitschrift ausgezeichnet

      Projekt Nachhaltigkeit 2017

      Gemeinschaftsprojekt „Neue Energie für Nepal“ erhält Auszeichnung des Rates für nachhaltige Entwicklung

      Grüne Palme 2008 GeoSaison

      Auszeichnung des forum anders reisen für sein Engagement im nachhaltigen Tourismus.

      Goldene Palme 2008 GeoSaison

      Auszeichnung für die Fahrradreise "In 175 Tagen um die halbe Welt" von Athen nach Peking.

      Touristikpreis der Zeitung "Sonntag aktuell"

      Auszeichnung für die Radreise "In 175 Tagen um die halbe Welt".

      Best Practice Award 2008 des Travel Industry Club

      3. Platz für das CSR-Projekt des forum anders reisen.

      Nationaler Sonderpreis des European Corporate Responsibility Awards

      Auszeichnung durch Prof. Dr. Töpfer für den CSR-Zertifizierungsprozess des forum anders reise.

      Tipps zum nachhaltigen Reisen
        Augen auf beim Souvenir-Kauf


        Erwerben Sie keine Souvenirs aus gefährdeten Tier- und Pflanzenarten und keine geschützten Kulturgüter. Unterstützen Sie stattdessen das lokale Handwerk – so werden Traditionen gepflegt und die lokale Wirtschaft unterstützt. Außerdem: zahlen Sie faire Preise – Handarbeit ist wertvoll.
        > alle Tipps
        Kleine, inhabergeführte Unterkünfte


        Bevorzugen Sie kleine, inhabergeführte Unterkünfte – da ist nicht nur eine persönliche Betreuung gewährleistet, sondern das Geld kommt auch bei den Menschen im Land an. Somit unterstützen Sie die Vielfalt der privaten Initiativen vor Ort.
        > alle Tipps
        Camping – Natur hautnah erleben


        Campieren Sie nicht wild und entzünden Sie kein Feuer. Verlassen Sie die Natur wie Sie es sich ebenfalls wünschen sie wieder vorzufinden.
        > alle Tipps