Das forum anders reisen ist ein Unternehmens- und Wirtschaftsverband kleiner und mittelständischer Reiseveranstalter, die das Ziel verfolgen, einen nachhaltigen Tourismus zukunftsfähig zu machen. Der als eingetragener Verein (e.V.) organisierte Dachverband wurde 1998 von zwölf Reiseveranstaltern gegründet und hat heute ca. 130 Mitglieder.
Die Vereinsorgane sind laut Satzung:
> der Vorstand
> der/die Geschäftsführer/in als besonderer Vertreter/in
> die Mitgliederversammlung
DER VORSTAND
Der vertretungsberechtigte Vorstand besteht aus den beiden Vorstandsvorsitzenden Lutz Müller von Club Aktiv (1. Vorsitzender) und Karen Wittel von atambo tours (2. Vorsitzende).
Der Gesamtvorstand besteht aus fünf Mitgliedern. Er tauscht sich bei Telefonkonferenzen und Vorstandssitzungen regelmäßig aus und entscheidet über Neuanträge auf Mitgliedschaft; er fällt richtungsweisende Entscheidungen hinsichtlich der allgemeinen Verbandsarbeit und steht der Geschäftsführung in der Geschäftsstelle beratend und unterstützend zur Seite. Der Gesamtvorstand ist auch berechtigt Mitglieder beispielsweise bei Verstößen gegen den Kriterienkatalog von der Mitgliedschaft auszuschließen.
DIE MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Die Mitgliederversammlung tritt regulär mindestens einmal jährlich zusammen. Sie entscheidet über die grundsätzliche Ausrichtung des Vereins und fällt langfristige Entscheidungen. Außerdem wählt die Mitgliederversammlung in einem Turnus von zwei Jahren den Vorstand und beschließt Satzungsänderungen sowie den jährlichen Haushaltsplan.
Darüber hinaus findet ein Austausch der Mitglieder in Regionalgruppen statt. Hier werden Informationen und Tipps weitergegeben sowie gemeinsame Veranstaltungen und Aktionen koordiniert.
Die fünf Regionalgruppen und Ihre LeiterInnen sind:
> Nord: Matthias Pätzold, drp kulturtours
> West: Bruno Peters, elan sportreisen
> Südwest: Karen Wittel, atambo tours
> Südost: Uwe Endres, aytour
> Ost: Yvonne Küpper, Fairaway travel
DIE GESCHÄFTSSTELLE
Die Geschäftsstelle des Verbandes hat ihren Sitz seit Sommer 2015 in der Hamburger Innenstadt. Sie vertritt die ideellen und wirtschaftlichen Ziele der Mitglieder. Dazu führt sie die regelmäßigen Geschäfte des Vereins, verwaltet die Mitglieder, gibt die monatlich erscheinenden E-Mail-Newsletter für Mitglieder und Kunden sowie den jährlich erscheinenden Reiseperlen-Katalog heraus, organisiert die gemeinsamen Messeauftritte und aktualisiert die Internetseite und arbeitet Rahmenabkommen für die Mitglieder mit verschiedenen Kooperationspartnern aus.
Daneben leistet die Geschäftsstelle die Öffentlichkeitsarbeit für den Verband, hält Kontakte zu anderen Organisationen und Institutionen, vertritt den Verein auf Workshops, in Bildungsinstitutionen und in branchenspezifischen und politischen Gremien.
In einem Netzwerk auf nationaler und internationaler Ebene pflegt die Geschäftsführung intensiven Austausch mit Fachleuten aus Politik, Umweltschutzorganisationen, sozialen Organisationen, touristischen Verbänden und Wissenschaft und entwickelt gemeinsam mit Vorstand und Mitgliedern neue zukunftsträchtige Ideen. Zahlreiche Kooperationspartner unterstützen das forum anders reisen in der Öffentlichkeitsarbeit.
In der Geschäftsstelle sind neben der Geschäftsführerin Petra Thomas derzeit drei Mitarbeiterinnen tätig:
Felizitas Clemens (Ansprechpartnerin für Mitglieder und die, die es werden wollen sowie Internetportal und CSR), Jasmin Zegger (Newsletter Marketing, Social Media sowie Finanzbuchhaltung) und Viktoria Hoffmann (Marketing- und Projektmanagement).
DER WISSENSCHAFTLICHE BEIRAT
Der wissenschaftliche Beirat dient der Beratung in fachlichen Fragen und zur Verbesserung unserer Kontakte zu Institutionen und politischen Gremien. Vor juristischem Hintergrund hat er keine Funktion.
Folgende Personen gehören dem Beirat an:
> Dr. Christian Baumgartner, Fachhochschule Graubünden, response & ability gmbh
> Prof. Dr. Wolfgang Strasdas, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
> Prof. Dr. Torsten Kirstges, Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
> Prof. Dr. Edgar Kreilkamp, Leuphana Universität Lüneburg
> Markus Tressel
> Prof. Dr. Julia Peters, Hochschule Kempten
> Mechtild Maurer, ECPAT Deutschland e.V.
> Dr. Christine Plüss, Arbeitskreis Tourismus und Entwicklung
WAS UNS AM REISEN BEGEISTERT?
Jeder von uns hat diesen ganz persönlichen Zugang zum Reisen. Ein Erlebnis, das uns prägt. Eine Erinnerung, die unvergesslich bleibt…
Unsere SpezialistInnen erzählen ihre ganz persönliche Geschichte.
Uli Frings
Ardèchereisen
"Als ich vor vielen Jahren begann ein altes Bruchsteinhaus in Valousset am Rande des Massif du Tanargue zu renovieren war mir noch nicht klar, dass das der Beginn von Ardèchereisen sein sollte. Die Freunde, die mir halfen, genossen es mit französischem Essen, gutem Wein und Wanderungen durch die beeindruckende Berglandschaft der Ardèche belohnt zu werden. Dies hat mir so viel Spaß gemacht, dass daraus die Idee für meine Wanderwochen entstand."
Sonja Heidtmann
Sento Wanderreisen
"Reisen ist für mich ein ganz intensives Entdecken und Erleben von anderen Ländern, Menschen und Kulturen. Ich bin schon immer viel gereist und habe das vor einigen Jahren zu meinem Beruf gemacht – denn es macht süchtig, dieses intensive Erleben! Ich empfinde es als eine sehr große Bereicherung, Menschen aus anderen Ländern kennen zulernen, ihre Geschichten zu hören und ein bisschen teilzuhaben. Auch bei vielen unserer Reisen treffen wir Einheimische, die uns gerne etwas von sich und ihrer Region erzählen. Dazu ein entspanntes Wandern in der Natur, schöne Unterkünfte und gutes Essen – das ist für mich genussvolles, schönes Reisen."
Theresa Moozhiyil
BASIS REISEN
"Jede Begegnung ist eine Bereicherung. Je mehr wir über andere Menschen und ihre Kulturen erfahren, desto mehr lernen wir über uns selbst. Ich bin inmitten von zweier Kulturen aufgewachsen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und habe daraufhin Tourismus studiert. Die Rolle der Vermittlerin zwischen diesen Kulturen fasziniert mich, denn es gibt so viel Spannendes in jedem Miteinander, in jedem Moment, in jedem Menschen."
Etai Paldi
Israel mal anders
"2010 war ich Vater im Elternjahr und habe mich entschlossen, neben Wickeln und Kinderwagenschieben einen alten Traum wahr werden zu lassen: in Münster eine Gruppenreise in meine Heimat zu planen und zu begleiten, bei der meine persönlichen Kontakte zu Menschen sowie die Landschaften meiner Kindheit und Jugend im Mittelpunkt stehen. Meine Tochter ist nun 5 Jahre und die gelungene Erfahrung damals führte zu vielen weiteren Begegnungsreisen und mich auf einen neuen spannenden Weg."
Klaus Lange
Rucksack Reisen
"Was gibt es Schöneres als gemeinsam mit einer netten Gruppe in der Natur unterwegs zu sein? Ob Paddeln, Radfahren, Wandern oder im Winter Skitouren gehen, Schneeschuh wandern und Ski laufen – Sport im Freien hat mir schon immer Spaß gemacht. Deshalb habe ich bereits als Student Kanutouren geleitet. Diese Begeisterung ist es auch, die mich bis heute motiviert, gemeinsam mit unserem Team Aktivreisen für abenteuerlustige Gäste an wunderschönen Orten zu organisieren."
Silvia Schröder
Lernen und Helfen Sprachreisen
"Diese Reise hat mein Leben verändert – solche Aussagen von Kunden sind meine persönliche Motivation für meinen Beruf, der in das Leben der Reisenden eingreifen und so viele positive Änderungen bewirken kann. Da ich Menschen oftmals über Monate auf ihren (Sprach-)Reisen begleite, erfahre ich, welche Horizonte sich ihnen durch das Leben und Lernen mit den Menschen aus dem Reiseland eröffnen und wie die Erfahrung und die neue Sprache ihren weiteren Lebensweg prägen. Es ist ein sehr schönes Gefühl, dazu beitragen zu können. Deshalb liebe ich meinen Beruf!"
Minna Murtonen
Äksyt Ämmät
"Ich gründete die Firma „Äksyt Ämmät“ – frei übersetzt „Die schlagfertigen Frauen“ 1995 mit Liisa. Eine Reise mit Kollegen in die Toskana öffnete mir die Augen, dass die Stille in der Natur und die finnischen Wälder etwas ganz Besonderes und Einmaliges auf der Welt sind. So machen wir gemeinsame Gasthaus-Touren und Slow Travel Touren, gehen Ski laufen, Paddeln oder Bogenschießen. Mittlerweile ist Liisa in Rente und ich begeistere alleine meine Gäste von der finnischen und finnisch–karelischen Kultur. Zudem haben wir 2015 das beste finnische Kulinarik–Tourismusprodukt entwickelt."
Karen Wittel
atambo tours
"Mein Leben ist das Reisen. Als Tochter deutscher Entwicklungshelfer bin ich in verschiedensten Ländern der Welt aufgewachsen und habe so ihre vielfältigen Kulturen kennenlernen dürfen. Als junge Erwachsene während des Studiums, habe ich immer nur auf die nächste Reise gespart. Damals schlug mein Herz besonders für Lateinamerika. Es sollte aber noch viele Jahre dauern, bis ich aus meiner Leidenschaft einen Beruf machte. Heute fasziniert mich die ganze Welt. Jüngst war ich in Bhutan – magisch und lehrreich zugleich! Wie toll, dass ich diese einzigartigen Erlebnisse für andere organisieren darf!"
Rainer Stoll
travel-to-nature
"Dschungel, Vulkane und das Meer auf kleinster Fläche vereint – Menschen, die einen mit Herzlichkeit empfangen: Ja, man kann schon sagen, dass Costa Rica meine zweite Heimat ist. Es ist ein unglaublich beeindruckendes Land, in dem Naturschutz Priorität hat – was mir als Naturliebhaber ein besonderes Anliegen ist. Das Schöne an meinem Beruf ist, dass er mich an faszinierende Plätze zu faszinierenden Menschen bringt und es mir ermöglicht, meine Begeisterung an andere Leute weiterzugeben."
Yasmine Haun
France écotours
"Ich wollte etwas Sinnvolles machen, deshalb habe ich mich als gebürtige Pariserin dazu entschieden, mein Heimatland authentisch und nachhaltig zu präsentieren. Bei der Entwicklung unserer Reisen legen wir viel Wert auf all das, was Frankreich ausmacht – die Sprache, die Menschen, die ganz unterschiedlichen Landschaften, die exzellente Küche und das besondere Lebensgefühl. Nie verliere ich dabei die Nachhaltigkeit, mein Herzensanliegen, aus den Augen."
Peter Bär
Biketeam Radreisen
"Als leidenschaftliche Radfahrer erfüllten meine Frau und ich uns nach dem Studium unseren Traum: eine Weltreise mit dem Fahrrad! Wieder zurück, erinnerte ich mich an einen Satz des Schriftstellers Paul Nizon: „Der ganze Gewinn einer Reise liegt in ihrem letzten Tag. “Welche Auswirkungen hat die Reise also für uns auf die Zeit danach? Aus den privaten Radreisen entstand eine Firmenidee. Seitdem bereitet es mir ungeheuer große Freude, jedes Jahrmeinen Gästen die zuvor bereisten Länder zu zeigen und so meine Begeisterung weiterzugeben."
Gülüstan Kolay
GeoDiscovery Tours
"Bereits mit meiner ersten Trekkingtour ließ das Himalaya-Gebirge mein Herz um vieles höher schlagen als alle anderen Regionen dieser Erde. Mit geoDiscovery Tours strebe ich nun danach, meinen Gästen die ursprünglichen Landeskulturen sowie das Trekking in einer relativen unberührten Natur zu vermitteln. Dazu die unglaubliche Gipfelstille, der wunderschön süße Geschmack des Windes sowie natürlich die Herausforderungen der Gebirgswanderungen. Die meisten Touren habe ich erprobt, und freue mich, unsere Kunden umfangreich zu beraten."
Christina Olboeter-Zorn
CC-Villas
"Meine Eltern hatten für viele Jahre ein Haus in der Toskana. So entwickelteich schon als Kind eine tiefe Verbundenheit mit Italien. Später und durch immer intensivere Beziehungen zur Toskana spürte ich die besondere Faszination, die der Kontakt zu Menschen in diesem Land auf mich ausübte und erlebte eine sich rasch entwickelnde Weise zu reisen: Urlaub in einem Ferienhaus. Kurz entschlossen, sattelte ich um, und seit fast 20 Jahren macht es mir viel Freude, mit meinen Erfahrungen unseren Kunden zu helfen, das richtige Ferienhaus zu finden.“
Claudia Behlert
Daktari Travel
"Als Kind träumte ich davon Stewardess zu werden. Später wollte ich, beeinflusst durch die TV Serie „Daktari“, als Forscherin in Afrika leben. Schließlich wurden es fünf Jahre Entwicklungshilfe in Malaysia. Während meiner zahlreichen Touren durch Afrika und Asien war mir die emotionale Bindung zu einem Land besonders wichtig: Mich wie ein „Resident“ zu fühlen, Menschen anderer Kulturen zu begegnen, mich auszutauschen und die Natur in der ganzen Vielfalt zu erleben sind prägende Faktoren für mich. In logischer Konsequenz engagiere ich mich für den Artenschutz – privat und beruflich. All dies macht für mich den besonderen Reiz des Reisens aus."
Gerald Gschanes
Oliva Reisen
"Schon in frühen Jahren wollte ich andere Länder und Kulturen entdecken. Zahlreiche wunderschöne Reisen durfte ich auf dieser faszinierenden Welt bereits unternehmen. Durch glückliche Fügungen konnte ich meinen Traum bald in die Realität umsetzen: von meinem Hobby, dem Reisen, leben zu können. Mittlerweile sehe ich es als meine Aufgabe und Leidenschaft, Menschen für die Natur und Schönheiten da draußen zu begeistern. Mit Oliva Reisen habe ich seit einigen Jahren die Möglichkeit diese Werte in die Welt zu tragen. Ich liebe meine Arbeit und versuche täglich unseren Kunden Freude und Begeisterung durch unsere Reisen zu vermitteln."
Ulli Vogel
NAToURs Reisen GmbH
"Für mich ist die Natur kein Abenteuerspielplatz sondern die Welt, die uns umgibt - Umwelt im ursprünglichen Sinn. Zu Fuß, mit dem Rad, im Kanu oder auf Langlaufskiern - immer eine andere Geschwindigkeit, eine andere Perspektive und ein anderer Fokus. Mittendrin unsere Gästegruppen aus Singels, Alleinreisenden, Paaren und Freunden mit ihrer eigenen Dynamik und einem Guide, der die Fäden locker in der Hand und den sicheren Überblick behält."
Sonja Miko
Indigourlaub
"Jeder hat so seinen eigenen Zugang zum Reisen. Vom Kennenlernen neuer Länder und Kulturen zur Erholung-auf-Knopfdruck muss der Urlaub für so manches herhalten. Für mich ist das Verreisen immer mit einer inneren Reise verbunden, ein kleines Stück Neuland auch in sich selbst zu entdecken. Und so nahm die Idee, Urlaub mit Programmen für Körper, Geist & Seele zu verbinden, immer mehr Gestalt an. Vor nunmehr zehn Jahren gründete ich Indigourlaub und fand meine Berufung!"
Thomas Müller
SKR Reisen
"Als ich in der Entwicklungshilfe in Kambodscha gearbeitet habe, wurde mir deutlich, dassdie beste Entwicklungshilfe vor allem darin besteht, den Menschen ein gutes Einkommen zu verschaffen. Dadurch erhalten die Kinder bessere Bildung und die Eltern insgesamt ein besseres Leben. Der Tourismus in Entwicklungsländern bietet vergleichsweise hohe Einkommen. Das hat mich persönlich dazu motiviert, die Leitung von SKR Reisen zu übernehmen, um hier tatsächlich etwas zu bewegen. Das Ziel von SKR war und ist, dass unsere Gäste tatsächlich in Kontakt mit den Menschen vor Ort kommen. Im Jahr 2017 anscheinend notwendiger denn je."
Edgar Bornholdt
Daltus Reisen
"Als Tourensegler verbrachte ich seit 2005 die Winterzeit im Nordatlantik von den USA bis Venezuela und die Sommermonate mit dem Camper zwischen Alaska und den US-Nationalparks. Mein Freund Frank, seit 30 Jahren Reisebegleiter bei DALTUS Reisen, hat mich 2015 überzeugt DALTUS zu übernehmen, um andere Horizonte kennen zu lernen. Wir schätzen gemeinsam die ehrlichen Gespräche mit Einheimischen und Gleichgesinnten abseits der Touristenpfade."
Sabine Heller
picotours
„Aktiv sein, Zeit in der Natur verbringen, neue Länder entdecken und interessante Menschen treffen hat mich schon immer begeistert. In meiner Familie sind fast alle selbstständig – deshalb war schon früh klar – irgendwann möchte ich mein eigenes Unternehmen haben. Bei einer Trekkingreise durch Madeira ist dann ein Kontakt entstanden – und daraus wurde ein Jahr später picotours. Mit der Zeit kamen weitere portugiesische Regionen wie die Azoren, das Festland, Kap Verde und Sao Tome mit dazu. Inzwischen sind ich und weitere 10 MitarbeiterInnen vom Portugal-Virus befallen und wir können uns nichts Schöneres vorstellen als unseren Gästen dieses faszinierende Land und seine Bewohner näher zu bringen.“
Ilona Hensel
GeoTOURa
"Als ich das erste Mal in Andalusien war, wusste ich: Das ist der Beginn einer großen Liebe! Ich begann Spanisch und Flamenco zu lernen, besuchte zahlreiche Vorlesungen zur Geschichte, Literatur- und Sprachwissenschaft an der Uni und reiste bei jeder Gelegenheit in die Region. Heute ist meine Passion mein Beruf. Ich genieße es, meine Begeisterung für Land und Leute mit anderen zu teilen. Es macht mir Spaß ganz besondere Reisen zu organisieren und Reisenden das ein oder andere Geheimnis der Region anzuvertrauen."
Axel Neuhaus
Lupe Reisen
"Auf faszinierenden Exkursionen während meines Biologie-Studiums lernte ich Deutschland und verschiedene Regionen im Mittelmeerraum kennen. Voller Enthusiasmus begann ich, meine Begeisterung an Natur, aber auch an Geschichte und Kultur, mit anderen Menschen zu teilen. Aus lebendigen Führungen und Vorträgen mit der Botaniker-Lupe entstand im Laufe der Jahre ein eigenes und unverwechselbares Lupe Reisen-Reiseprogramm."
Martin Setz
Cevennenwandern
Bereits als kleiner Junge bin ich in alte Scheunen und stillgelegte Fabriken eingebrochen und habe mich auf die Suche begeben. Was ist hier vor Jahrzehnten gewesen, wie haben die Menschen gelebt? Als Student bin ich dann zufällig in den Cevennen hängen geblieben. Ein ganzer Landstrich lag hier im Dornröschenschlaf und an tausenden von überwucherten Steinmauern wurde die alte Frage immer wieder neu gestellt. Seitdem zieht mich diese historische und so vielfältige Kulturlandschaft in ihren Bann. Mit anderen WanderführerInnen zwischen 55 und 80 Jahren veranstalten wir nun seit 15 Jahren in den Cevennen 50+ Wanderreisen und entdecken dabei immer neu - verwunschene Orte.
Markus Hegemann
Neue Wege Seminare & Reisen
"Beim Reisen nehmen Menschen sich selbst und ihre Umwelt viel bewusster wahr als im Alltag. Bewusstes Leben ist auch zentraler Gedanke im Yoga. Die Verbindung Reisen und Übung sind für mich deshalb ideale Wege einer bewussten, nachhaltigen Art die Welt zu entdecken."
Annemarie und Harald Braun
African Dreamtravel
„Seit 2009 ist Afrika unser absolutes Traumreiseland. Uns fasziniert die Weite, die Ruhe und die Tierwelt die unserer Meinung nach an keinem anderen Urlaubsziel der Welt erlebt werden kann. Um dies auch an andere Menschen weitergeben zu können haben wir 2011 African Dreamtravel gegründet. Wir selber bereisen öfters die Urlaubsländer in Afrika die wir anbieten, um dem Kunden aus erster Hand von unseren Erfahrungen berichten zu können."
Birgit Heinichen
Via Verde – Entdecken & Reisen
"Als Jugendliche der 70er und 80er bin ich mit Themen, wie Wüstenbildung, Überbevölkerung und „Global 2000“ groß geworden. Dadurch stand für mich fest: Ich wollte die Welt retten! Folglich studierte ich Landespflege, später noch Ökologie. Als mich mein Arbeitsleben als Landschaftsarchitektin immer weiter von meinen Zielen wegführte, kam der Wunsch hoch, mein Hobby, das Reisen, zum Beruf zu machen. Aber mir war klar, dass es unbedingt „nachhaltiger Tourismus“ sein sollte! Tourismus, der die Welt schont. Meine Leidenschaft ist die eigene Reiseveranstaltung, die ich mir mit meiner Firma Via Verde – Entdecken & Reisen schon seit mehr als 13 Jahren erfülle."
Saskia Griep
Fairaway Travel
"Ungewöhnliche Orte entdecken, regionales Essen ausprobieren und neue Leute kennenlernen – das alles begeistert mich am Reisen. Kennen Sie es, wenn man eine Wanderung macht, sich in einem eiskalten Wasserfall erfrischt und auf die Sonne wartet, die hinter den Bergen zum Vorschein kommt? Verantwortungsvolles Reisen macht die Welt zu einem besseren Ort: Für Reisende, Gastgeber und die Welt – deswegen habe ich Fairaway gegründet."
Evelyn Bader
WomenFairTravel
"Ich liebe es, sinnlich unterwegs zu sein und dabei nicht unsinnig zu werden. Den Weltblick bewahren und den Luxus der Einfachheit genießen: eine besondere Begegnung, ein überraschendes Lachen, ein Ort der Ruhe. Als Mitbegründerin der Frauentouristik vernetze ich seit 30 Jahren Frauen mit den unterschiedlichsten Lebenswelten, schaffe Begegnungen und Kontakte. Das kann der Kontakt zu anderen, aber auch zu sich selbst sein. Mal mit einer Mongolin durch die Wüste Gobi reiten oder mit Yoga an schönsten Orten entspannen."
Kathrin von Schiller
América Andina
"Lateinamerika ist für mich wie ein Virus. Eingefangen habe ich ihn mir, als ich während meines Studiums auf Kuba war und später mehrere Monate durch Mittel- und Südamerika gereist bin. Ich habe im Pantanal einem Jaguar in die Augen geblickt, war sprachlos bei der Aussicht vom Tafelberg Roraima und bin in Guatemala im vollgestopften Chicken-Bus mit Hühnern auf dem Schoß stundenlang gefahren. Unvergessliche Momente reihen sich aneinander, so auch der, als ich meinen kleinen Sohn am Fuße der Torres-Spitzen im chilenischen Nationalpark Torres del Paine gewickelt hab. Einen besonderen Platz in meinem Herzen hat aber Kolumbien ergattert – dichte Regenwälder, schneebedeckte Berge und menschenleere Strände, archäologische Stätten, freundliche Menschen, der beste Kaffee der Welt und der Rhythmus der Salsa-Musik..."
Bruno Peters
elan Sportreisen
"Schon sehr früh war ich mit Eltern und Geschwistern regelmäßig aktiv in den Bergen unterwegs, das erste Mal 1965 in Werfenweng. Wandern und Skilaufen war unsere Leidenschaft. Während des Sportstudiums organisierte ich dann erstmals Gruppenskireisen. Schnell entwickelte sich die Idee, daraus mehr zu machen. Die Grundidee ist immer geblieben. Bewegung und Sport in der Natur sind der Dreh- und Angelpunkt jeder Reise. Meinen privaten Urlaub gestalte ich heute übrigens noch genauso wie früher: aktiv in den Bergen unterwegs."
Anja Dejoks
a&e erlebnis:reisen
"Begegnungen in Augenhöhe erleben!Man kann die Umstände nicht voraussagen, die einen glücklich machen werden; man stößt zufällig auf sie, in einer glücklichen Stunde, irgendwo am Ende der Welt.“ (Willa Cather).Menschen kennen lernen und voneinander lernen, gemeinsam lachen und erleben. Neues entdecken und die Welt mit anderen Augen sehen. Ich mag diese ganz besonderen Erfahrungen, die staunen lassen, die inspirieren und begeistern. Diese kleinen und großen Momente des überraschenden Glücks. Das ist es, was wir mit unseren Reisen erschaffen möchten: Fundorte für große Momente!"
Sven Köhne
contrastravel
"Das Thema 'aktiv und vernünftig reisen' faszinierte mich schon während des Studiums. Zuvor hatte ich auf einer von vielen Reisen meine Trauminsel entdeckt: Island! Die landschaftlichen Kontraste und elementaren Kräfte faszinierten mich auf Anhieb. Und bald lernte ich auch die kleinen Eigenheiten der etwas 'spleenigen' Isländer lieben. Der Grundstein für contrastravel war gelegt. Seitdem engagieren wir uns voller Energie, um unseren Kunden die kontrastreiche Insel im Nordatlantik auf klassischen und unkonventionellen Wegen zu zeigen."
Tilo Lamm
biss Aktivreisen
"Meine erste große Reise in Richtung Osten führte mich 1981 zum Ingenieurstudium nach Kiew. Doch bald musste ich feststellen, dass für uns „Ostler“ selbst der Reisefreiheit im großen Freundesland enge Grenzen gesetzt waren. Erst einige Jahre später konnte ich als Reiseleiter die vielen Natur und Kulturschätze sowie die große Gastfreundschaft in der Ukraine, Russland, Georgien oder Zentralasien entdecken. Heute macht es mir Spaß, als Reiseveranstalter anderen Menschen den unbekannten Osten näherzubringen."
Marcus Paris
Boundless
"Eine enge deutsch-englische Familienfreundschaft führte mich von Kindheit an mehrfach nach Cornwall, Anglistikstudium und zahlreiche Saisonen als Reiseleiter auf den britischen Inseln folgten. Neben den grandiosen Landschaften fasziniert mich auf den Inseln v.a. die Freiheit im Denken, die viele exzentrische Blüten treibt, das Bewusstsein für Geschichte und Tradition sowie die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Wo immer es geht, versuche ich dies für unsere Gäste während unserer Reisen – ganz ungezwungen – persönlich erfahrbar zu machen."
Ingo Nösse
Papaya Tours
"Reisen bedeutet für mich Freiheit und den unglaublichen Luxus von anderen Kulturen immer auch ein Stück für sich mitnehmen zu können. Angefangen hat alles für mich mit einem Sprachaufenthalt in London, der mich zum Tourismusstudium führte, was mich wiederum zu einem Sprachaufenthalt und Praktikum nach Ecuador brachte. Dieses wunderschöne Land mit seinen herzlichen Menschen und deren ansteckender Lebensfreude hat mich schließlich für immer geprägt und meine Liebe zu Lateinamerika entfacht. Jetzt teile ich nun schon seit 10 Jahren meine Leidenschaft mit unseren Kunden und kann mir weiterhin nichts Schöneres vorstellen!"
Philipp Boecker
SAPIO Kulinarische Entdeckungsreisen
"Meine Leidenschaften sind Kultur und Kulinarik. Deshalb habe ich in Frankreich und Italien Kunstgeschichte und die gastronomischen Wissenschaften studiert und engagiere mich für die Slow-Food-Bewegung. Meine Leidenschaften und die faszinierende Verbindung von Kultur und Kulinarik sind die Grundzutaten unserer Entdeckungsreisen. Denn beim Kochkurs mit der Hausmutter, bei der gemeinsamen Olivenernte oder der nächtlichen Trüffelsuche lernen die Gäste neben dem Land und seinen Traditionen die Menschen, ihre Geschichten und Lebensmodelle kennen."
Kai Pardon
Reisen mit Sinnen
"Echte Erlebnisse. Eine Reise ist wie eine Blumenwiese. Lass Dich ein und pflück Dir welche. Jeder Tag ist anders und wie ein bunter Blumenstrauß. So machst Du selbst jeden Reisetag zu Deinem persönlichen Highlight. „Reisen mit Sinnen“ schafft Situationen und Möglichkeiten. Dich Einlassen auf Kulturen, auf anderes Essen und andere Alltagssituationen musst Du selbst. Mich fasziniert schon immer, dass ich mich als Reisender oft in den Realitäten von anderen Menschen bewege, die ihren tagtäglichen Beschäftigungen nachgehen. Ich kann stundenlang dem Obsthändler zuschauen. Völlig unspektakulär für ihn, für mich ist es eine besondere Szene."
Gerd Deininger
avenTOURa
"Schon als Jugendlichen zog es mich stets in die Ferne. In Ecuador wurde ich vor 25 Jahren erstmals mit der traurigen Realität der Abholzung von Regenwäldern konfrontiert. Ich blieb für einige Monate und arbeitete bei einem Naturschutzprojekt an der Idee, mit kleinen Reisegruppen das Geld für Wiederaufforstung der Wälder zu verdienen. Das Konzept ging auf und überzeugte. Zurück in Deutschland beschloss ich Reisen zu organisieren, die auch für die Realitäten eines Landes sensibilisieren und zudem sinnvolle Initiativen fördern. Dieses Ideal ist auch heute noch fester Bestandteil der avenTOURa Philosophie."
Johannes Reißland
Neue Wege Seminare & Reisen
"Nach dem Abitur begab ich mich auf eine einjährige Entdeckungsreise durch die große weite Welt. Asien, Australien und die Südsee faszinierten mich dabei besonders. Getreu dem Yogaprinzip „Leben im hier und jetzt“ habe ich mich gerne auf die lokalen Gegebenheiten eingestellt, ohne das damals schon als „nachhaltigen Tourismus“ oder „slow-travel“ zu bezeichnen. Der achtsame Umgang mit Menschen und Ressourcen ist mir schon immer sehr wichtig und deshalb begann ich meine Tätigkeit beim Yoga- und Ayurvedareisen Veranstalter Neue Wege."
Susanne Stemann-Acheampong
Ghana Reisen
"Ein Trommel-Workshop in Ghana lockte mich 1981 zum ersten Mal über Europas Grenzen. Das Land und die Herzlichkeit seiner Bewohner haben mich dann immer wieder in ihren Bann gezogen, bis ich schließlich mit meinem ghanaischen Mann das KASAPA Tourismusprojekt aufgebaut habe. Die Vielfalt Ghanas hautnah zu erleben bedeutet für mich: beeindruckende Natur, historische Zeugnisse des Ashanti-Königsreichs, traditionelle Kultur und moderner Alltag – ein buntes, faszinierendes Kaleidoskop."
Dorit Hansen
Solecu Tours
"Vor 12 Jahren lebte und arbeitete ich in einem Öko-Projekt im Norden Ecuadors und in einer Regenwald-Lodge am Rio Napo. So nah an der Natur zu sein war wunderbar! Nebenbei leitete ich Reisen durch Ecuador und traf auf meinen Mann Xavier, einen erfahrenen Guide aus Quito. Zusammen gründeten wir Solecu Tours und sind seither glücklich mit dieser Entscheidung. Unsere Kinder sind begeisterte Naturforscher und reisen mit uns am liebsten in den Regenwald!"
Volker Häring
China by bike
"Asien war für mich schon immer eine Herzensangelegenheit. Und Radtouren mache ich seit ich Fahrrad fahren kann. Mit sechs Jahren einmal ums Elternhaus und ab nächstem Jahr nun einmal um die Welt, in 800 Tagen. Und immer wieder mit Begeisterung durch China und seine Nachbarländer. Gerne teile ich meine Leidenschaft – da war es für mich nur logisch, Radtouren in Asien anzubieten, Menschen mit auf Entdeckungsreise zu nehmen. China By Bike bietet Radreisen jenseits der ausgetretenen Pfade, hautnah am Gastland, auf Augenhöhe mit den Leuten vor Ort. Ebenso, wie ich auch gerne reise."
Joachim Loritz
Kolibri-Reisen
"‘Tobago is nice, Trinidad is paradise‘, heißt ein Werbeslogan des Inselstaats – nicht ohne Grund würde ich sagen. Seit über 20 Jahren bin ich regelmäßig im Paradies bzw. auf seiner Nebeninsel: besuche Freunde und Verwandte, genieße die Lebensfreude und Offenheit der Menschen, sowie die schöne Landschaft. Und das ganz abseits des Massentourismus – den gibt’s dort nämlich nicht."
Roland Streicher
ReNatour
"Kunden, bei uns meist Menschen mit Kindern, eine tolle Urlaubszeit in der Natur zu organisieren, macht mir riesig Spaß. Begonnen hat alles mit meiner Begeisterung für die Berge. Als Mitinhaber einer Skischule habe ich neben beeindruckenden Naturerfahrungen auch die Schattenseite des Tourismus kennen gelernt und mir vor gut 20 Jahren vorgenommen, einen anderen Tourismus anzustreben. Dass daraus ein Natur-Reiseveranstalter wird, war nicht abzusehen."
Dr. Mehdi Ebadi
Persika Tours GmbH
"Als gebürtige Iraner bin ich seit über 15 Jahren in unterschiedlichen Bereichen des Tourismus, in Iran und Deutschland tätig. 2016 habe ich der Firma Persika Tours GmbH gegründet, da Ich es für wichtig halte, dass Iran und Deutschland sich besser verstehen. Ich glaube ich fest daran, dass wir durch den ständigen Austauschen von Kultur, Wissen und Wirtschaft die Brücke bauen können und die Vorurteile überwinden. Mit Persika Tours möchte ich diesen Austausch fördern. Reisen macht nicht nur Spaß, sondern man kommt mit frischen Ideen nach Hause!"
Mandy Stolzenberg
African Kombi Tours
"Die Faszination des Kontinents Afrika und meine unbändige Reiselust bewegten mich schon vor vielen Jahren dazu, meinen Lebensort nach Südafrika zu verlegen. Unseren Gästen hier nun unsere extrem vielfältige und farbenfrohe Heimat nachhaltig und auf Augenhöhe zu präsentieren, ist mir eine große Ehre! Somit bin ich vor einigen Jahren in die Firma meines Mannes mit eingestiegen und verwirkliche seitdem jedem unserer Kunden die persönlichen Wunschvorstellungen des Traumurlaubs.“
Johannes Mayr
seabreeze travel
"1983 entdeckte ich in meinem Diercke-Schulatlas ein paar Punkte mitten im Atlantik – "Açores (port.)". Die Recherchen waren mühsam, das Internet noch nicht erfunden! Die WG Mitbewohner waren aber begeistert von der Urlaubsidee und bereits im Sommer standen wir auf der ersten Insel und fühlten uns wie Columbus. Die neun Inseln ließen uns nicht mehr los und Jahre später kauften meine Frau und ich ein Häuschen auf der Insel Pico. 1999 erschien dann der erste Azoren-Katalog. Mit unseren individuellen Rundreise Packages haben wir seither vielen Kunden zu diesem speziellen „Columbus-Effekt“ verholfen."
Dr. Phuntsog Dorjay
Amitabha Reisen
"Ich bin im indischen Ladakh geboren und gehöre zu der ersten Generation, die studieren durfte. Um mir dies zu finanzieren, arbeitete ich als Reiseleiter. So habe ich viele Gäste durch den Himalaya geleitet. Als ich vor 10 Jahren nach Deutschland zog, entschied ich mich in die Fußstapfen meines Vaters zu treten. Er hatte das erste Hotel in Ladakh und führte die ersten westlichen Besucher durch das Gebirge. So wurde Amitabha-Reisen geboren. Dabei liegen mir die Kulturvermittlung zwischen meinen Gästen und meiner Heimat und der Erhalt des fragilen einmaligen Ökosystems dem Himalaya sehr am Herzen."
Annette Paatzsch
travel to life
"Mit 5 Jahren durfte ich zu Pferd durch Nordpatagonien reiten, lernte von Einheimischen das rollende "r" und probierte auf den "Uros" essbares Schilf. Seitdem wünsche ich mir, dass die Menschen aller Länder sich kennenlernen, voneinander lernen und sich von der unglaublichen Vielfalt unserer Erde faszinieren lassen. Als Reiseveranstalterin kann ich dazu beitragen, indem die Menschen reisen und Neues erleben, den Blick und das Herz für diese Vielfalt zu öffnen und sie damit zu schützen."
Antje Seele
Tour Exquisit
"Genussreisen mit Seele - mein Name ist Programm. Besonders die Weinregionen dieser Welt haben es mir angetan. Ich habe einige Zeit in Burgund gelebt und dabei nicht nur meine Liebe zu Wein und guter Küche entdeckt, sondern auch festgestellt, wie glücklich die Menschen dahinter sind. Ein Produkt, auf das sie stolz sein können, mit den eigenen Händen erschaffen, das macht sehr zufrieden. An dieser Freude möchte ich meine Kunden teilhaben lassen. Am liebsten in Verbindung mit Übernachtungen in privaten Unterkünften. Über Wein und Küche, lokale Produkte, kann man eine ganze Region, ein ganzes Land verstehen lernen - probieren Sie es aus!"
Peter Schrey
Aventerra
"Als ich 1976 zum ersten Mal für ein Studienjahrnach Südafrika ging, war ich von Land und Natur sofort fasziniert. Es war das Jahr des Endes der Apartheid. Schulen brannten in Soweto. Polizei schoss auf Kinder. In diesem Umbruch waren Begegnungen sehr viel intensiver. 40 Jahre später sind es immer noch vor allem die Begegnungen, für die ich mich auf Reisen begebe und andere Menschen durch meine Arbeit bei Aventerra vom Reisen begeistern möchte."