Reisefinder

Hier Finden Sie Ihre Reise

Präsentiert von

Individualreisen
Gruppenreisen
ajax loader

Über uns

Anders reisen: Verantwortung übernehmen

Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.

REISEPERLEN 2023

DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN

Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!

Online blättern
BESTELLENSCHLIESSEN
Reiseperlen

Reiseperlen Katalog bestellung header

Reiseperlen Katalog bestellung header Seite 1
Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis*
Seifenblase, die aussieht wie die Erde

    Es geht um Klimaschutz.

    Es ist eine unerfreuliche Tatsache: Flüge verursachen etwa 80% des gesamten CO2-Aufkommens im Tourismus. Daher empfehlen wir, wo immer es möglich ist, auf Fluganreisen zu verzichten und schadstoffärmere Transportmittel zu nutzen, wie beispielsweise die Bahn oder den Bus. Oft besteht aber bei fernen Reisezielen keine wirkliche Alternative zur Flugreise. Deshalb hat das forum anders reisen 2003 gemeinsam mit der Umweltorganisation Germanwatch eine Klimaschutzinitiative realisiert, bei der Flugreisende klimaschädliche Emissionen kompensieren können: atmosfair.

    WELCHE AUSWIRKUNGEN HAT MEIN FLUG?


    In der untenstehenden Grafik sehen Sie den CO2-Ausstoß verschiedener Aktivitäten im Vergleich. Die sechs Tonnen CO2-Ausstoß eines Fluges von Frankfurt nach Singapur und zurück sind zum Beispiel schon deutlich mehr als das Doppelte des klimaverträglichen Jahresbudgets eines Menschen, wenn wir die Klimaerwärmung auf 2°C begrenzen wollen. Um Ihnen aufzuzeigen, wieviel schädliche CO2-Emissionen
    durch Ihren eigenen Flug entstehen, sind bei allen Flugreisen in unserem Katalog die Emissionen und der freiwillige atmosfair-Beitrag bereits für Sie berechnet – transparent und glaubwürdig.

     

     

     

    WIE FUNKTIONIERT ATMOSFAIR?

     

    Mit einer freiwilligen Spende an atmosfair können Flugreisende für die von ihnen verursachten Klimagase einen Ausgleich schaffen. Das Geld wird zum Beispiel in Solar, Biomasse- oder Energieeffizienzprojekte investiert, um Treibhausgase an anderer Stelle einzusparen – und zwar in der Menge, wie sie der Urlaubsflug verursacht hat.

     

     

    UND WOHIN FLIEßT DAS GELD? "NEUE ENERGIE FÜR NEPAL"


    Ein Gemeinschaftsprojekt der Mitglieder des forum anders reisen und atmosfair

    Nach dem schrecklichen Erdbeben in Nepal fördern alle Mitglieder des forum anders reisen eine gemeinschaftlich angelegte Initiative. Alle Kompensationszahlungen fließen in ein neues Projekt zur Unterstützung des Wiederaufbaus in Nepal.


    Das Besondere daran: gezielt und langfristig wird beim Wiederaufbau von Privathäusern, Schulen, Krankenstationen und Lodges der Ausbau mit CO2- und verbrauchsarmen Technologien energieseitig unterstützt. Von Kleinbiogasanlagen über Solarkocher bis hin zu Photovoltaik und Wasseraufbereitung wird dieses Gesamtkonzept kostengünstige und ressourcensparende Versorgung mit Strom, Licht, Warmwasser und Kochmöglichkeiten zur Verbesserung der Lebensbedingungen in den Bergregionen bereitstellen. „Neue Energie für Nepal“ soll zum Hoffnungsträger für die Menschen Nepals werden, um Energie für den Wiederaufbau zu schöpfen.


    Mit Ihrer Spende an unseren Partner atmosfair können Sie die entstehenden CO2-Emissionen Ihrer Flüge kompensieren. Das entlastet unser Klima. Zugleich helfen Sie die Lebensumstände in Nepal durch den Wiederaufbau mit erneuerbarer Energie zu verbessern. Werden Sie zum Klimaschützer und spenden Sie Neue Energie für Nepal!

    Lesen Sie weitere Informationen zu unserem Gemeinschaftsprojekt im Infoflyer.


    Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Spenden können Sie über Ihren Reiseveranstalter, Ihr Reisebüro oder direkt unter www.atmosfair.de.

     

    GRÜßE VOM CLIMATE TREK HELAMBU

     

    Unsere Kollegen Josef und Enrico senden in diesem Video - nicht immer ernstzunehmende - Grüße vom Climate Trek Helambu, für den im nächsten Jahr der Startschuss für Nepals ersten klimafreundlichen Trekkingpfad fällt. Im Oktober 2016 haben die beiden in einer Woche Fußmarsch insgesamt 58km Strecke und über 8km Höhen und Tiefen hinter sich gebracht, um den Wiederaufbau von Gasthäusern und Schulen im Helambu voranzubringen.

     

     

     

     

     

    100% KLIMASCHUTZ INKLUSIVE – EINPREISUNG DES KOMPENSATIONSBEITRAGES

     

    Erstmalig inkludieren einige Veranstalter aus dem forum anders reisen die CO2-Kompensationsbeträge direkt in den Reisepreis - und dies nicht nur für die Anreise, sondern für alle entstehenden Emissionen von Transporten und Hotels. Bei diesen Reisen werden Sie ganz automatisch zum Klimaschützer! Die enthaltenen Klimaschutzbeiträge fließen ebenfalls in unser langfristig angelegtes neues Gemeinschaftsprojekt NEUE ENERGIE FÜR NEPAL. Das entlastet unser Klima. Zugleich helfen Sie die Lebensumstände in Nepal durch den Wiederaufbau mit erneuerbarer Energie zu verbessern.

     

     

    GUT ZU WISSEN


    Die Veranstalter des forum anders reisen oder Ihr Reisebüro informieren Sie bei der Beratung gern über atmosfair. Wenn Sie fliegen, dann möglichst klimafreundlich. Unsere Faustregel: Je weiter weg eine Reise führt, desto länger sollte der Aufenthalt vor Ort sein. Also für die nächste Fernreise am besten ein paar Urlaubstage mehr bündeln.

    atmosfair ist eine gemeinnützige Klimaschutzorganisation und wählt alle Projekte nach den höchsten Standards (CDM Gold Standard) aus. So können Sie sicher sein, dass Ihr Geld auch dort ankommt, wo es zum Schutz des Klimas beiträgt. Für Ihren Klimaschutzbeitrag erhalten Sie auf Wunsch gern eine Spendenbescheinigung.

    Und wie funktioniert das genau vor Ort? Manchmal sind es kleine Dinge, die das Leben positiv verändern!

    Ein Beispiel sind effiziente Holzkocher, die subventioniert in Kamerun oder Lesotho angeboten werden: Sie sparen 80% an wertvollem Holz ein gegenüber bisher vorhandenen Kochern. Das schont die lokalen Wälder. Für die Familien spart es Kosten für den hochwertigen Brennstoff ein. In den Häusern entsteht weniger Rauch – zum Wohle der Gesundheit der BewohnerInnen. Und es entstehen deutlich weniger CO2 Emissionen. Das schont das Klima.

    »Das sind geniale Öfen, während ich koche, kann ich mit meinem Mann plaudern, ohne dass wir vom Rauch gestört werden. Und wir verbrauchen viel weniger Holz. dafür können wir uns andere Dinge leisten.« Ndzandouan aus der Gemeinde der Baka in Kamerun

    In einem anderen Projekt im indischen Rajasthan werden die Reste der Senfernte verwertet, die normalerweise auf den Feldern verbrannt würden. In einem Kraftwerk entsteht aus der Biomasse saubere Energie. Das spart deutlich Emissionen ein. Die Bauern erhalten für die Erntereste von den Feldern zusätzliche Einnahmen. Das verbessert ihren Lebensstandard. Und im Biomasse Werk entstehen neue Arbeitsplätze. Das hilft den Menschen. Ein Beitrag für die nachhaltige Entwicklung einer ländlichen Region.

    »Früher habe ich 100.000 Rupien pro Jahr mit dem Senf verdient, heute sind es 40% mehr mit den Resten. Wir konnten uns ein weiteres Feld leisten und unseren Wohnraum erweitern.«
    Bauer Mohan Chaudhary aus Rajasthan

    Tipps zum nachhaltigen Reisen
      Müll vermeiden – nichts unachtsam wegwerfen


      Vermeiden Sie Einwegverpackungen und nutzen Sie unterwegs wiederbefüllbare Flaschen. Achten Sie außerdem darauf, keine unnötige Verpackung mit auf Reisen zu nehmen, da insbesondere Kunststoff in vielen Regionen nicht getrennt entsorgt und auch nicht abgebaut werden kann. Batterien o. Ä. sollten Sie zur Entsorgung wieder mit nach Hause nehmen.
      > alle Tipps
      Spenden, die ankommen


      Wenn Sie spenden möchten, wählen Sie anerkannte Hilfsprojekte aus, damit das Geld auch dort ankommt, wo es wirklich ankommen soll. Mit Geldspenden an bettelnde Kinder hilft man ihnen selbst oft nicht.
      > alle Tipps
      Die richtige Kleiderwahl


      Orientieren Sie sich bei der Kleiderwahl an dem, was vor Ort üblich ist – das hilft Ihnen sowohl klimatisch als auch bei der kulturellen Begegnung.
      > alle Tipps
      Stimmen aus dem Forum
        Saskia Griep
        Fairaway Travel
        Weeze

        "Ungewöhnliche Orte entdecken, regionales Essen ausprobieren und neue Leute kennenlernen – das alles begeistert mich am Reisen. Kennen Sie es, wenn man eine Wanderung macht, sich in einem eiskalten Wasserfall erfrischt und auf die Sonne wartet, die hinter den Bergen zum Vorschein kommt? Verantwortungsvolles Reisen macht die Welt zu einem besseren Ort: Für Reisende, Gastgeber und die Welt – de...
        > alle Stimmen
        Kathrin von Schiller
        América Andina
        Münster

        "Lateinamerika ist für mich wie ein Virus. Eingefangen habe ich ihn mir, als ich während meines Studiums auf Kuba war und später mehrere Monate durch Mittel- und Südamerika gereist bin. Ich habe im Pantanal einem Jaguar in die Augen geblickt, war sprachlos bei der Aussicht vom Tafelberg Roraima und bin in Guatemala im vollgestopften Chicken-Bus mit Hühnern auf dem Schoß stundenlang gefahren. ...
        > alle Stimmen
        Annemarie und Harald Braun
        African Dreamtravel
        Kamp Lintfort

        „Seit 2009 ist Afrika unser absolutes Traumreiseland. Uns fasziniert die Weite, die Ruhe und die Tierwelt die unserer Meinung nach an keinem anderen Urlaubsziel der Welt erlebt werden kann. Um dies auch an andere Menschen weitergeben zu können haben wir 2011 African Dreamtravel gegründet. Wir selber bereisen öfters die Urlaubsländer in Afrika die wir anbieten, um dem Kunden aus erster Hand von uns...
        > alle Stimmen