AKTUELLES

Ausgezeichnet - Neue Energie für Nepal ist Projekt Nachhaltigkeit 2017
Das Gemeinschaftsprojekt von forum anders reisen und atmosfair erhält Auszeichnung des Rates für nachhaltige Entwicklung
> mehr erfahrenAnders reisen: Verantwortung übernehmen
Im forum anders reisen haben sich über 100 Reiseveranstalter zusammengeschlossen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Alles Spezialisten, die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. Unser Name steht für besondere Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren.
DAS MAGAZIN FÜR NACHHALTIGES REISEN
Mehr als 100 Geschichten
erzählen von
Orten und Menschen
in Deutschland, Europa
& der Welt.
Reiselust pur!
Werden wir sie finden: endemische Orchideenarten, zauberhaft blühende Wildtulpen und sich in steile Felswände krallende botanische Raritäten im Norden Zyperns? Wieso gibt es viele Pflanzenarten nur hier? Wissen Sie, was eine Sexualtäuschblüte ist? Was zeichnet die mediterranen Pflanzen aus? Wir wollen einheimische Pflanzen und Tiere nicht nur sehen, sondern intensiv etwas über sie erfahren, mit allen Sinnen. Über 20 Jahre erkundet der Reiseleiter (Biologe und Geograf) nun schon die zyprische Natur und speziell die Botanik im schönen Norden Zyperns, wovon Sie mit spannenden Erlebnissen und Erkenntnissen profitieren werden.
Diese naturkundlich ausgerichtete Reise mit Schwerpunkt Vegetation und Botanik führt uns zu allen wichtigen Vegetationszonen Nordzyperns. Der Reisezeitraum liegt zur besten Jahreszeit im März, um möglichst viele Arten der frühjahrsblühenden, teilweise endemischen Orchideen kennenzulernen. Natürlich erleben wir im mediterranen Frühling eine Vielzahl weiterer Pflanzen und hören von ihren botanischen und kulturellen Besonderheiten.
Wir besuchen alle wichtigen Lebensräume Nordzyperns, vom kargen Felskap über kräuterduftende Felsheiden (Phrygana), von immergrüner Macchie zu den Kiefernwäldern, die in den hohen Gebirgslagen von der Zypresse als dominierende Baumart abgelöst werden. Sandstrände und temporäre Seen sowie Sonderstandorte lernen wir ebenfalls kennen.
Bei der Tierwelt erkunden wir, was wir fliegen, sitzen und huschen sehen oder auch hören. Es ist immer Interessantes dabei wie Halsbandfrankolin, Zwergohreule oder Mittelmeer-Laubfrosch.
Die meisten Wanderungen sind eher kurz, wir werden aber viel Zeit für interessante Erläuterungen zu den gesehenen Pflanzen und Tieren haben, die weit über die bloßen Namen hinausgehen. Es wird ausreichend Zeit zum Fotografieren und dem Suchen nach Arten geben.
Umweltfreundliches und faires Reisen ist unser Thema.
Bleiben Sie unseren außergewöhnlichen Reiseideen dicht auf den Fersen...